
|
Daniel Spitzer
Geb.
03.07.1835
in Wien;
gest.
11.01.1893
in Meran.
Pseudonym: Esau ben Naphtali, Itzig Kneipeles, Adele Silbergeld
"Doch wenn man zu lange in landschaftlichen Schönheiten geschwelgt hat, zieht man sich leicht einen Naturkatarrh zu, in welchem krankhaften Zustande schon der Anblick eines Gletschers uns widersteht und der Genuß eines Wasserfalles das Gefühl der Ueberladung in uns hervorruft. Um einer solchen katarrhalischen Affection vorzubeugen, empfiehlt es sich daher, sich zeitweilig in einer ausgiebigen Stadt mit Museen, Kirchen, Professoren und deren Frauen wieder gesund zu langweilen, und ich begab mich daher nach Innsbruck, das, ganz abgesehen von den Professoren, eine der gesündesten und ohne deren Gattinnen eine der schönsten der österreichischen Monarchie ist." (Daniel Spitzer. Reisebriefe eines Wiener Spaziergängers. In: Wiener Spaziergänge. Bd. 6. Wien 1967)
|
| |