|
Josef GrasserGeb. 05.03.1897 in Laas; gest. 12.05.1975 in Bozen.
Gymnasium in Meran, Leutnant im Ersten Weltkrieg an der Dolomitenfront. Danach studierte er Jus an der Universität Innsbruck und arbeitete von 1928-1972 als Rechtsanwalt in Bozen. 1938 geriet er mit dem faschistischen Regime in Konflikt, weil er darauf bestand, seine Tochter Holde zu nennen. Den amtlichen Namensvorschlag Romana bekämpfte er erfolgreich in einem Prozess.
- Im Reigen des Jahres [Gedichte]. Bozen: Ferrari-Auer [1948], 71 S.
- Im Wandel der Zeit [Gedichte]. Bozen: Ferrari-Auer 1957, 111 S.
- Vom Traum des Glücks [Gedichte]. Karlsruhe: Der Karlsruher Bote [1964], 47 S.
- Ravenstein [Gedicht]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 6, 1946, S. 191
- Der Moarbauer. In: Der Schlern. Jg./Nr. 11, 1949, S. 466
- Advent [Gedicht]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 12, 1949, S. 476
- Dr. Karl Tegelhofer +. [Nachruf]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 12, 1949, S. 483
- Herbst [Gedicht]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 213, 1949, S. 7
- Optantenfrage in rechtlicher und moralischer Betrachtung. In: Dolomiten. Jg./Nr. 20, 1950, S. 3
- Gufidaun. In: Der Schlern. Jg./Nr. 5, 1950, S. 240
- Die Wohnungsfrage. In: Dolomiten. Jg./Nr. 165, 1953, S. 7
- Herbstliches Land; Vergänglich; Ewiger Wandel; Abendgebet [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 11-12, 1954, S. 558-559
- Schöpferisches Tirol, 1. Folge. [Buchbesprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 3, 1954, S. 142
- Gruß an Meran; Meran in Blüte [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 4, 1954, S. 182
- Missian [Gedicht]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 5, 1954, S. 233
- Oculi; Neues Leben; Die Mandelblüte; Ostern [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 3, 1956, S. 135-136
- Edelweiß; St. Hippolyth; Laß mich ... [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 9-10, 1956, S. 356; 405; 406
- St. Hippolyt; Laß mich ... [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 9-10, 1956, S. 405-406
- Der Hexentanz (aus: Im Wandel der Zeit); Marmolada [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 11-12, 1957, S. 504; 505
- Abend; Heimat des Herzens; Haderburg; Brixen [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1-2, 1959, S. 66-67
- Rote Rosen; Johannis; Dreizinnen; Säben [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 5-6, 1959, S. 249-250
- Das Höferecht. In: Südtiroler Bauern-Kalender. 1960, S. 50-52
- St. Sisinius; Castelbell; Sankt Prokulus [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1-2, 1961, S. 50-51
- Magdalener [Gedicht]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 90, 1961, S. 5
- Der Rosengarten [Gedicht]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 214, 1963, S. 3
- Der Turm von Graun (zum Untergang Grauns) [Gedicht]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 2-3, 1963, S. 135
- Frühling; Das erste Veilchen; Vergißmeinnicht [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 4-5, 1963, S. 201
- Dr. Karl Tinzl zum Gedenken. In: Der Schlern. Jg./Nr. 9-10, 1964, S. 275
- Letzte Rose; Späte Liebe; Brot; Wein; Allerseelen [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 9-10, 1964, S. 320-321
- Magdalener [Gedicht]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 79, 1967, S. 7
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Mumelter, Hubert: Im Reigen des Jahres. [Besprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 12, 1948, S. 487-488
- Laner, Hans: Im Wandel der Zeit. [Buchbesprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 11-12, 1957, S. 509-510
- Josef Grasser. In: Lotte Zehm-Hauck: Tiroler Liedkomponisten des zwanzigsten Jahrhunderts. Diss.Phil.; m. Noten. Innsbruck 1957, S. 30-63
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 119, 489
- Dr. Josef Grasser 72 Jahre alt. In: Dolomiten. Jg./Nr. 55, 1969, S. 6
- Rechtsanwalt Dr. Grasser zum 75. Geburtstag. In: Dolomiten. M. Bild. Jg./Nr. 61, 1972, S. 8
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 216
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2008 (Band XII), S. 267
| |