|  | 
 Waltraud MittichGeb. 1946 in Bad Ischl
 
 Aufgewachsen in Toblach, lebt in Bruneck. Studium "Lingue e letterature straniere e moderne" an der Universität Padua. Veröffentlichungen in den Literaturzeitschriften Distel , Sturzflüge  und Manuskripte. 
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog 
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
Mannsbilder. Prosa. Innsbruck: Skarabaeus 2002, 117 S.  (Rezension von Anton Unterkircher)berühren sie jedes. Roman. Innsbruck: Skarabaeus 2004, 135 S.  (Rezension von Irene Prugger)Grandhotel. Erzählung. Innsbruck: Skarabaeus 2008, 164 S.  (Rezension von Anna Rottensteiner)Topographien / Topografie. Essay / Saggio. Bozen: Edition Raetia 2009, 116 S. Du bist immer auch das Gerede über Dich. Annäherung an einen Widerständler. Prosa. Bozen: Edition Raetia 2012, 128 S.  (Rezension von Barbara Siller)Abschied von der Serenissima. Roman. Innsbruck: edition laurin 2014, 223 S.  (Rezension von Barbara Siller)Micòl. Roman. Innsbruck: edition laurin 2016, 136 S. Sanpietrini. Roman. Innsbruck: Laurin 2019 (Info)Ein Russe aus Kiew. Innsbruck: edition laurin 08.2022, 336 S.  (Info)Hierorts.Bleiben. Roman. Innsbruck: edition laurin 2025, 112 S.  (Info) 
 
    
 
Keine Linie nach D..  In: Sturzflüge. Jg./Nr. 49,  2001,  S. 51-57Und wieder der Schnee.  In: Sturzflüge. Jg./Nr. 50,  2001,  S. 88-94Annabelle.  In: Sturzflüge. Jg./Nr. 53,  Jul.2004,  S. 44-49N.C. Kaser (1947-1978) - Hell is for heroes (eine sehr persönliche Rückschau). Ein Dichter.  In: Tiroler Land wie bist du...? Tirolo come sei...?. Eine musikalisch-literarische Reise. Ein grenzüberschreitendes Kulturprojekt. Hg. Pro Vita Alpina.  Mötz: Bona Editio 2009,  S. 92Dem Land Tirol die Treue.  In: Kulturberichte aus Tirol. 2010,  S. 9-11 (Info)Lob der Strassen. In: Zentrum und Peripherie.  Jg./Nr. 1,  2012 (Nord & Süd. Leben, Arbeit, Wirtschaft in Südtirol ),  S. 63Literatur ausgewählt von Birgit Unterholzner. Waltraud Mittich "Wie technischer Schnee".  In: Dolomiten. M. Abb.  Jg./Nr. 17,  2014,  S. 10Slow Spaces. In: Corpus Intra Muros. Eine Kulturgeschichte räumlich gebildeter Körper.  Hg. Ulrich Leitner.  Bielefeld: Transcript 2017,  S. 523f[Rundherum und mittendrin].  In: Lyrischer Wille. Poesie einer multilingualen Gesellschaft. Hg. Matthias Vieider; Arno Dejaco.  Bozen: Folio 2018,  S. 91Über Land.  In: kein groschenroman / non solo un romanzo d`appendice. Hg. Distel Vereinigung.  Bozen 2020 
 Sekundärliteratur (Auswahl)
Über Waltraud Mittich.  In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb.  Jg./Nr. 221,  2000,  S. 14Über Waltraud Mittich.  In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb.  Jg./Nr. 51-52,  2002,  S. 54; 55Die Brunecker Autorin Waltraud Mittich.  In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb.  Jg./Nr. 47,  2004,  S. 67Waltraud Mittich. Porträt. In: Puschtra. Was im Pustertal.  M. Abb.  Jg./Nr. 1,  2008,  S. 20; 21Waltraud Mittich. Porträt der Brunecker Autorin.  In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb.  Jg./Nr. 27,  2008,  S. 44; 45Waltraud Mittich. In: Kathan, Iris: Der Brenner. Zum Wandel der Wahrnehmung eines Alpenübergangs.  In: Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien. Jubiläumsband "150 Jahre Germanistik in Innsbruck". Hg. Sieglinde Klettenhammer.  Innsbruck: innsbruck university press 2009 (Germanistische Reihe 75),  S. 80fZelger, Helga Johanna: Porträt einer Unbequemen. Du bist immer auch das Gerede über dich [Rezension].  In: Kulturelemente. Jg./Nr. 111,  2013,  S. 15Waltraud Mittich. Die Autorin im Interview über ihr neues Buch "Abschied von der Serenissima".  In: Dolomiten. M. Abb.  Jg./Nr. 67,  2014,  S. 4Birgit Holzner: Zum ästhetischen Raum im Werk Waltraud Mittichs. In: Corpus Intra Muros. Eine Kulturgeschichte räumlich gebildeter Körper.  Hg. Ulrich Leitner.  Bielefeld: Transcript 2017,  S. 515-517Riccabona, Christine: "Zweigleisige Welten". Topographien zeitgeschichtlicher Erinnerung in der Erzählung "berühren sie jedes" von Waltraud Mittich .  In: Ein Jahrhundert schweren Zusammenlebens | Un secolo di difficile convivenza. Eine Bilanz über die letzten 50 Jahre Südtiroler Literatur | Un bilancio degli ultimi cinquant’anni di letteratura altoatesina. Hg. Butcher, John; Chierici, Anna Maria.  Meran: Edizioni alphabeta 2019,  S. 147-159 In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch.  2024 (Bd. 42),  S. 88fDelle Cave, Ferrruccio: Wer oder wie werden wir in Hinkunft sein? "Hierorts.Bleiben" von Waltraud Mittiich. Gespräch mit der Autorin über die Figuren im Roman und Geschichten hinter der Geschichte.  In: Dolomiten. 31.-01.-22.06.2025,  S. 5 
 |  |