|
Petra Maria KraxnerGeb. 1982 in Zams
Studium der Anglistik, Amerikanistik und Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien sowie Dramatik, Neue Medien und Lyrik am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Lebt und arbeitet in Berlin.
Homepage der Autorin
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Vom grünen Stein. 2002
- Blau Baum Grün. Wien 2005
- KESt. Szenische Lesung. 2007
- Nutella Town. Szenische Lesung. 2010
- Wärme.Dämmung / Halbe Häuser. Szenische Lesung. 2011
- Hasta la vista baby. Auftrags-Theater-Soap. UA: Freies Theater. Innsbruck 2012
- Die Bläue bleibt in Etwa zu 52%. UA: im Rahmen des Tiroler Dramatiker-Festivals im Westbahntheater. Innsbruck 2012
- Die gesetzliche Verordnung zur Veredelung des Diesseits. UA: Vestibül. Burgtheater Wien 2013
- Digitale Fließbandarbeit. Szenische Lesung. 2013
- Wo ist Onkel Yussuf?. 2013
- Resi, das Resl. 2014
- Rudolf und das Christkind. Leipzig 2005
- Rabenoase. Leipzig 2006
- [Haikus]; Vor dem Pub; Zwischen Tal und Garten Song. In: Cognac & Biskotten. Female Lyrics. Eine literarische Erkundung der Tiroler Gemeinden Galtür, Hopfgarten im Brixental und Lienz aus weiblichen Perspektiven über weibliche Perspektiven. Hg. Thomas Schafferer, Gabi Wild. Mit einem Vorwort von Barbara Hundegger. Innsbruck: pyjamaguerilleros 2006, S. 23-26; 27-40; 41
- [Gedichte]. In: Gaismair-Jahrbuch 2008. Auf der Spur. Hg. Lisa Gensluckner, Monika Jarosch, Horst Schreiber, Alexandra Weiss. Innsbruck: Studienverlag 2008, S. 17f
- Lyrik-Auftragsarbeit „lese zeichen zeichen lese“. Projekt von Monika K. Zanolin. Innsbruck 2009
- aufnehmen-absetzen. In: MOLE Zeitschrift für kulturelle Nahversorgung. Jg./Nr. Tirol#09, 2012
- keine preise keine weitere bewerbung bei österreich sucht den superdramatiker keine tricks und tipps zur abkürzung der wege keine genies und keine opfer bitte ton treffen / klang und aus. In: "Postdramatik" - Reflexion und Revision. Hg. Pia Janke. Wien: Praesens 2015, S. 406-412
- Drehbuch zu „0,75 Meter pro Sekunde". Regie: Jana Frieß. Mobile Filmfestival 2008
- Text für einen Kino-Spot für den Verein Frauen gegen Vergewaltigung. 2012
- 2007 Dramatikerstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst.
- 2009/10 Großes Literaturstipendium des Landes Tirol.
- 2010/11 Werkzuschuss aus dem Jubiläumsfond der Literar-Mechana.
- 2011 Mira-Lobe-Stipendium des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.
- 2015 Großes Literaturstipendium des Landes Tirol.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Petra Maria Kraxner. In: Cognac & Biskotten. Female Lyrics. Eine literarische Erkundung der Tiroler Gemeinden Galtür, Hopfgarten im Brixental und Lienz aus weiblichen Perspektiven über weibliche Perspektiven. Hg. Thomas Schafferer, Gabi Wild. Mit einem Vorwort von Barbara Hundegger. Innsbruck: pyjamaguerilleros 2006, S. 42-43
- Denk- & Farbräume. Literaturförderung des Landes 2009/2010 für die Autorinnen Lisa Mayer und Petra Maria Kraxner. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 123, 2009, S. 14
- Tobadill trifft Trakl. Petra Maria Kraxner aus Tobadill erhielt das große Literaturstipendium des Landes Tirol. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. M. Abb. Imst Jg./Nr. 21, 2009, S. 28-29
- Petra Maria Kraxner. In: Wild, Gabriele: Haltestellen & Lebensläufe. Cognac & Biskotten - Ein Blick auf die junge Tiroler Literaturszene. In: Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien. Jubiläumsband "150 Jahre Germanistik in Innsbruck". Hg. Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck: innsbruck university press 2009 (Germanistische Reihe 75), S. 375-384
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2019 (Bd. XXXII), S. 379f
| |