|
Cölestin Gschwari(Klostername Cölestin, eigentl. Georg) Geb. 25.03.1823 in Meran; gest. 08.05.1847 in Meran.
Sohn eines Müllers. Besuchte das Gymnasium der Benediktiner in Meran. Studierte dann Philosophie in Trient und in Innsbruck, wo er dem Kreis um Aloys Flir angehörte.
1844 trat er in das Benediktinerstift Marienberg (Vinschgau) ein und studierte dann Theologie in Brixen.
Gschwari schrieb idealistische und gefühlvolle Lyrik nach dem Vorbild von Novalis und Uhland. Seine Gedichte wurden 1848 von Ignaz Vinzenz Zingerle herausgegeben.
- Gedichte. Hg. Ignaz Vinzenz Zingerle. (mit einer Biographie des Dichters). Innsbruck: Rauch 1848, 91 S. (Info)
- [Gedichte]. In: Katholische Blätter aus Tirol. (mit kurzem Nekrolog). 1847, S. 509
- Mariä Verkündigung [Gedicht]. In: Katholische Blätter aus Tirol. 1848, S. 274
- Der Tiroler an seinen Sohn [Gedicht]. In: Tiroler Schützen Zeitung. 1849, S. 33
- [Gedichte]. In: Sagen aus Tirol. Gesammelt und herausgegeben von Ignaz Vinzenz Zingerle. Innsbruck: Witting 1850, S. 170; 214-216; 240-245; 263-264; 264-266; 301-303; 360-362 (Info)
- An mein Vaterland; Wie der Kirchturm von Terlan sich vor einer Jungfrau gebückt; Die unheimliche Hochzeit; St. Vigilius [Gedichte]. In: Tirol. Natur, Geschichte, Sage im Spiegel deutscher Dichtung. Hg. Ignaz Vinzenz Zingerle. Innsbruck: Wagner 1852, S. 20; 279; 304; 311
- St. Vigilius (Legende) [Gedicht]. In: Religiöser Hausschatz für katholische Familien und Leser aller Stände. Erster Band. Hg. Martinus Huber. Innsbruck: Wagner 1856, S. 555-556
- [Gedichte]. In: Neues Hausbuch für christliche Unterhaltung. Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung 1858, S. 335f
- Der Tiroler am Denkmal der gefallenen Landes-Vertheidiger in der Hofkirche zu Innsbruck [Gedicht]. In: Tirolische Monatblätter. Zeitschrift für Unterhaltung und Belehrung. Innsbruck: Rauch 1858, S. 130-131 (Info)
- [Gedichte]. In: Neues Hausbuch für christliche Unterhaltung. Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung 1860, S. 71-81; 162f
- Mariä Verkündigung [Gedicht]. In: Sendbote des Herzen Jesu. Innsbruck 1867, S. 109
- Der Kirchturm zu Terlan. In: Die Alpen im Lichte deutscher Dichtung. Eine systematische Anthologie alpiner Poesien. Hg. Emil Auer. Gera: Amthor 1872, S. 366
- Christnacht-Wünsche [Gedicht]. In: Andreas Hofer. Wochenblatt für das Tyroler Volk. 1881, S. 480
- Das Teufelsloch [Gedicht]. In: Das Eisackthal in Lied und Sage. Erinnerungsblätter. Hg. Conrad Fischnaler. Innsbruck: Wagner 1883, S. 136-138
- Flickversschneiderleins Maienlied [Gedicht]. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 100, 1885
- Seelied; Wallfahrtslied; St. Vigils Fluch [Gedichte]. In: Tiroler Dichterbuch. Hg. Ambros Mayr. Innsbruck: Wagner 1888, S. 46-48
- Des Harfners Lied in der Fremde; Die Lawine [Gedichte]. In: Liederfrühling aus Tirol. Hg. Rudolf Heinrich Greinz. Leipzig: Haessel 1889, S. 93-96
Sekundärliteratur (Auswahl)
- P. Pius Zingerle: Erinnerung an Cölestin Gschwari [Gedicht]. In: F. J. Holzwarth (Hg.): Geistliches und Weltliches aus der Vergangenheit und Gegenwart. Mainz: Franz Kirchheim 1860, S. 23-24
- Zingerle, I. V.: Cölestin Gschwari, ein poetisches Stilleben. In: Münchner Sonntagsblstt. 1868, S. 61ff
- Tirol in der deutschen Literaturgeschichte. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1875, S. 1763
- Cölestin Gschwari. Dichter. Biographische Notizen. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1887, S. 39
- Mayr, Ambros: Gedichte. [Rezension]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1888, S. 836
- In: Liederfrühling aus Tirol. Hg. Rudolf Heinrich Greinz. Leipzig: Haessel 1889, S. 34
- Cölestin Gschwari. In: Erstes biographisch-literarisches Schriftstellerlexikon von Tirol. Hg. P. Vinzenz Gasser, O.S.B.. Band II. 1896, S. 62
- Cölestin Gschwari. In: Josef Eduard Wackernell: Beda Weber 1798-1858 und die Tirolische Litteratur 1800-1846. Innsbruck: Wagner 1903, S. 25; 193; 278
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 3. Leipzig: Reclam 1913, S. 3
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 141
- In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. Hg. Österr. Akademie der Wissenschaften; Leo Santifaller. II. Band. Graz, Köln: Hermann Böhlaus Nachf. 1959, S. 98
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 127
- In: Deutsches Dichter-Lexikon. Hg. Franz Brümmer. Eichstätt; Stuttgart: Verlag der Krüll'schen Buchhandlung , S. 292
| |