|
Malte BorsdorfGeb. 1981 in Reutlingen
Studium der Europäischen Ethnologie und Philosophie in Innsbruck und Wien.
- Im Beinhaus. In: Gaismair-Jahrbuch 2004. Gegenwind. Hg. Ingrid Tschugg, Alexandra Weiss. Innsbruck: Studienverlag 2003, S. 243-247
- stadt im flug. In: Texttürme. Neue Veröffentlichungen des Turmbundes 5. Stadtlandschaften von Innsbruck bis Irkutsk. Lyrik und Prosa. Innsbruck: Der Turmbund 2003, S. 46
- Design der Entbehrung. Zum Gebrauch von Abfall in der modernen Ästhetik. In: müll. Kulturwissenschaftliche Betrachtungen. Inmnsbruck 2005, S. 113-118 (Info)
- Volkseigen; Wien, Berlin; Herbst [Gedichte]. In: DUM. Das ultimative Magazin. Langenlois: DUM Jg./Nr. 37, 2006, S. 16
- Dat end för de Avend; Eens Dags, ik segg et dir; Schnackt Dörte zu Bert [Gedichte]. In: DUM. Das ultimative Magazin. Langenlois: DUM Jg./Nr. 38, 2006, S. 25
- Volkseigen; Reisen, Zeit; Buchhändlerin zu blauer Stunde ...; Herbst; Krieg in Wien, 26.10.5 [Gedichte]. In: Texttürme. Neue Veröffentlichungen des Turmbundes 6. Fluchträume. Lyrik und Prosa. Hg. Der Turmbund. Idee, Konzept: Margit Jordan; Vorwort v. Christoph W. Bauer. Innsbruck: Der Turmbund 2006, S. 47-52
- [Beitrag]. In: textstrom. Poetry Slam - Slam Poetry. M. Abb. Wien: Aramo 2006, S. 109f
- Eisleben. In: DUM. Das ultimative Magazin. Langenlois: DUM Jg./Nr. 41, 2007, S. 25
- Zank mit der Zenker (Dramolett). In: DUM. Das ultimative Magazin. Langenlois: DUM Jg./Nr. 47, 2008, S. 32-33
- Gelbes Sterben; Ein Trinker. In: DUM. Das ultimative Magazin. Langenlois: DUM Jg./Nr. 51, 2009, S. 33
- Stückwerk. In: How I fucked Jamal. Wien: Milena 2010, S. 153-159
- 2001 Tiroler Literaturwettbewerb für Jugendliche (2. Preis).
- 2005 Christine Busta-Lyrik-Wettbewerb des Österreichischen Schriftstellerverbandes (6. Preis).
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Malte Borsdorf. In: Wild, Gabriele: Haltestellen & Lebensläufe. Cognac & Biskotten - Ein Blick auf die junge Tiroler Literaturszene. In: Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien. Jubiläumsband "150 Jahre Germanistik in Innsbruck". Hg. Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck: innsbruck university press 2009 (Germanistische Reihe 75), S. 375-384
| |