|
Roberta DapuntGeb. 1970 in Abtei / Badia
Schreibt in italienischer und ladinischer Sprache
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- OscuraMente [Gedichte]. 1993
- La carezzata mela [Gedichte]. Eigenverlag 1999
- La terra piu del paradiso. Milano: Einaudi 2008
- Nauz. Gedichte und Bilder [Ladinisch und deutsch]. Aus dem Ladinischen von Alma Vallazza. Mit 34 Fotos und 17 Gedichten. Wien, Bozen: Folio 2012 (Transfer Bibliothek; 113), 73 S. (Rezension von Erika Wimmer)
- Le beatitudini della malattia. Torino: Einaudi 2013, 50 S.
- Eine einfache Rede. Hg. Wege durch das Land. Literatur- und Musikfestival. Detmold: 2014
- dies mehr als paradies | la terra più del paradiso. Wien, Bozen: Folio 2016 (TransferBibliothek CXXVI)
- Sincope. Einaudi 2018 (Info)
- L’odore della roccia – Der Geruch des Felsen. [Gemeinsam mit] Bernhard Urs . Bozen: Edition Longo 2018
- die krankheit wunder. le beatitudini della malattia. Wien, Bozen: Folio 2020 (TransferBibliothek CLIV)
- Die Krankheit Wunder / Le Beatitudini della Malattia. Gedichte. Deutsch/Italienisch. Folio 2020
- Synkope . Syncope. Bozen: Folio 2021, 151 S. (Info)
- I sensi di Andreina. In: Natur bin ich, erinnere daher oft an Kunst. Körper, Sexualität, Erotik. Versuch einer Dekonstruktion. Hg. Avanzini, Celestina. Schlanders: Arunda 2000 (Arunda 54), S. 166-167
- Gedicht ohne Titel. Und andere Beiträge. In: filadressa. (mit kurzer Biografie). Bozen: Edition Raetia Jg./Nr. 2, 2002, S. 64-72
- Credo nelle anime sante. esilio. In: TRAS forum culturel. Rivista de leteratura y ert. (mit Lebenslauf S. 206). Bulsan - Bozen: LIA SCRITOURES "SCURLINS" Jg./Nr. 9, 2002, S. 53-57
- I profumi di Maddalena. In: Kunstwerk Menschlichkeit. Texte und Bilder zur Bibel. Hg. Caritas Diözese Bozen-Brixen. Bozen: Athesia 2002, S. 63
- Mie mani [Gedicht]. In: uhura. fantastic short stories. Tramin Jg./Nr. 07, (o.J.) (bruneck special), S. 22
- [Gedichte]. In: Frei Haus. Piccolo album della poesia di queste parti. Hg. Marco Aliprandini, Sepp Mall. In Zusammenarbeit mit ff Südtiroler Wochenmagazin. Bozen: Südtiroler Autorenvereinigung [2003]
- [Beitrag]. In: Im Vertrauen. In condidenza. Cunfidenzielmenter. Hg. Caritas Diözese Bozen-Brixen. 2004, S. 41
- Ich schreibe Dir von Bethlehem. In: weißt du was schnee ist / frisch gefallener?. Weihnachtsgeschichten von Südtiroler Autorinnen und Autoren. Hg. Nina Schröder. Bozen: Edition Raetia 2004, S. 39-42
- Il dolore e le mosche. In: uhura. fantastic short stories. Tramin Jg./Nr. 12, (o.J.) (bruneck special IV), S. 16
- [Beiträge]. In: Dolomit ein Gipfelbuch. Gedichte von den Dolomiten - Poejies dala Dolomites (mehr-, vielsprachig). M. Abb. Landeck: EYE 2007 (Am Herzen Europas; 09)
- "Versuch einer Antwort". An Norbert C. Kaser, Brixner Rede, 27. August 1969. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 166, 2010, S. 25
- [Gedichte]. In: filadressa. Bozen: Edition Raetia Jg./Nr. 6, 2010, S. 10-19
- Föies da flu / Petali. (Ladinisches Gedicht mit italienischer Übersetzung). In: Tempi d'Europa. Antologia poetica internazionale. Milano: La Vita Felice 2014, S. 106-107
- Beißt doch die Zeit sich fest an diesem Ort des immer Gleichen. In: Literatur sichten. Südtirol / Alto Adige / "alto fragile". In: Jahrbuch 15 / 2021. Hg. Literaturhaus Liechtenstein. Bozen: Folio 2021, S. 51
- 2022 Bischof-Joseph-Gargitter-Preis. (Info)
Sekundärliteratur (Auswahl)
- "Verde i dis sciche la vaces!". In: La Usc di Ladins. Plata dl Union Generela di Ladins dla Dolomites. St. Ulrich - Ortisei Jg./Nr. 16, 1996, S. 7
- Roberta Dapunt. Lebenslauf. In: TRAS forum culturel. Rivista de leteratura y ert Bulsan. M. Abb. Bozen: LIA SCRITOURES "SCURLINS" Jg./Nr. 8, 2001, S. 131
- Roberta Dapunt. Na auturia badiota pro Einadi. In: La Usc di Ladins. Plata dl Union Generela di Ladins dla Dolomites. M. Abb. St. Ulrich - Ortisei Jg./Nr. 27, 2008, S. 17
- Roberta Dapunt. Le süch dla poesia. In: La Usc di Ladins. Plata dl Union Generela di Ladins dla Dolomites. St. Ulrich - Ortisei Jg./Nr. 29, 2008, S. 20
- Porträt von Roberta Dapunt. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb. Jg./Nr. 31, 2008, S. 56; 57
- Ferdigg, Christian: Roberta Dapunt. In: Gana. La Usc dles Ladines. Trento: Karo Druck Jg./Nr. 6, 2008, S. 53
- Interview mit Roberta Dapunt. In: alpenrosen. Jahresschrift für Frauenkultur. Hg. Susanne Barta. M. Abb. Bozen 2009, S. 22-25
- Roberta Dapunt, *1970 Abtei. "Sprachrohr der Poesie" - Die Lyrikerin als "Puschtra Kopf". In: Puschtra. Was im Pustertal. M. Abb. Brixen Jg./Nr. 13, 2010, S. 18-19
- "Nauz", poesies dal lüch y da plü lüsc. In: La Usc di Ladins. Plata dlUnion Generala di Ladins dles Dolomites. M. Abb. St. Ulrich - Ortisei Jg./Nr. 13, 2012, S. 30
- "Seine Gedichte gehen von seinem Körper aus". Die ladinische Dichterin Roberta Dapunt übersetzt Texte von Georg Paulmichl ins Italienische. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 242, 2012, S. 21
- Le visioni di Roberta "Racconto in versi la poesia dei masi". Interview. In: Alto Adige. M. Abb. Jg./Nr. 72, 2012, S. 39
- "Ein Guckloch in die Welt". Neuer Gedichtband "Nauz" mit 18 ladinischen Texten samt deutscher Übersetzung erschienen. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 75, 2012, S. 12
- "Nauz" tla lista dles racomanaziuns liriches. In: La Usc di Ladins. Plata dl Union Generela di Ladins dla Dolomites. M. Abb. St. Ulrich - Ortisei Jg./Nr. 4, 2013, S. 2
- Ergreifende Lesung von Roberta Dapunt in der Heilig Geist Kirche Meran. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 65, 2014, S. 21
- Roberta Dapunt. Die Gadertaler Lyrikerin schreibt über die Flüchtlingsproblematik auf Italienisch. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb. Jg./Nr. 27, 2015, S. 25
- Ewige Suche. Roberta Dapunts "Sincope". In: Dolomiten. 30.03.2018, S. 10
- Sprache der Formen und Sprache der Poesie. Bischof-Joseph-Gargitter-Preis 2022 an Lois Anvidalfarei und Roberta Dapunt verliehen. In: Dolomiten. 23.05.2022, S. 7
| |