|
Margit von Elzenbaum(verh. Florian) Geb. 25.02.1950 in Auer
Volksschule in Auer bei Bozen, Mittelschule in Bozen, Lehrerbildungsanstalt in Meran, dort Matura 1970. Volksschullehrerin in Graun/Bozen. Schülerin von Gabriele von Pidoll, 1999 Teilnahme am Literaturfest "Schreiben im Alpenraum" in Zug/Schweiz. Lebt in Auer.
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Mein Fest [Gedichte und Prosa]. Meran: Unterberger [1973], 43 S.
- "Verehrter Hofnarr! Deine Königin". [Gedichte und Prosa]. Ill. Karin Welponer. Bozen: Athesia 1981 (Werkreihe Südtiroler Autoren, 10; Hg. Dr. Alfred Gruber), 72 S.
- Dorf mit Bühnen. Experimentelle Texte. Bozen: Edition Raetia 2004, 93 S. (Rezension von Otto Licha)
- Zwischen jetzt und jetzt. Elf Geschichten. Bozen: Edition Raetia 2016, 120 S.
- gehört dem Wind. [Gedichte]. Ill. Anna Platzgummer. Brixen: Weger 2020, 83 S.
- Maine gedankn giahn Maschgra. UA: Neumarkt. 1983
- Die Bäume [Gedicht]. In: Südtirol erzählt. Luftjuwelen - Steingeröll. Hg. Dorothea Merl u. Anita v. Lippe. Tübingen, Basel: Erdmann 1979, S. 170
- Die Königswahl [Fabel]. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. Jg./Nr. 0, 1980
- Geschichten, Geschichten, Geschichten. In: Kinder. Hg. Hans Wielander. Zusammengestellt von Trude Saltuari-Oberegger. Schlanders: Arunda 1983 (Arunda 14), S. 71
- Hühnervolk. Eine lustige Geschichte. In: Auerer Informationsbote. Jg./Nr. 19, 1984, S. 3-4
- Die Kalenderheiligen und die Emanzipation - Vun Schamen. In: Auerer Informationsbote. Jg./Nr. 20, 1984, S. 3
- Mein Freund. In: Kleines Volk. 06.1985
- Die Osterpredigt. In: Leichtes Lob. Leipzig: St. Benno 1985
- Der Herterbua. In: Tiroler Mundart-Lesebuch. Hg. Hubert Brenn. Berwang: Steiger 1986, S. 157-158
- Die Osterbeichte [Prosa]. In: Das Unterdach des Abendlandes. Ein Lesebuch. Hg. Valentin von Braitenberg. Schlanders 1988 (Arunda 23), S. 71-72
- Im Staat der Tiere. In: Nachrichten aus Südtirol. Deutschsprachige Literatur in Italien. Hg. Alfred Gruber. Hildesheim, Zürich, New York 1990 (Ausländische Literatur der Gegenwart 4, Hg. Alexander Ritter), S. 156-157
- Der Sommer und das Meer; Haß; Etwas Großes; Morgengebet; Der Landstreicher; Seifenblasen [Gedichte]. In: Nachrichten aus Südtirol. Deutschsprachige Literatur in Italien. Hg. Alfred Gruber. Hildesheim, Zürich, New York 1990 (Ausländische Literatur der Gegenwart 4, Hg. Alexander Ritter), S. 47-48
- 68er Kind. Ein Protokoll. In: Kulturelemente. Jg./Nr. 4, 1997, S. 13
- Zeitenwende. [Gemeinsam mit] Rupert Florian. In: Zeitenwende. Südtiroler Autoren/-innen schreiben zur Zeitenwende 1999/2000. Vorw.: Josef Oberhollenzer. Bruneck: Eigenverlag 1999, S. 36-37
- Haiserin; Sunnta; Plente; Da Chrischtbaam. In: Die Mundart und das Brauchtum im Jahreslauf. Hg. Tiroler Mundartkreis. Rum 1999, S. 19; 22; 23; 69
- Dorfschreiben. In: Podium. St. Pölten - Wien Jg./Nr. 119-120, 2001, S. 38-39
- Strafanstalt zum hl. Kosmas [Satire]; Fragezeichen, Fragezeichen, Fragezeichen. In: Kunstwerk Menschlichkeit. Texte und Bilder zur Bibel. Hg. Caritas Diözese Bozen-Brixen. Bozen: Athesia 2002, S. 43; 171
- Herbert Rosendorfer: Der Humor des Autors, die Sprache der einfachen Frau. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 105, 2004, S. 14
- [Beitrag]. In: Im Vertrauen. In condidenza. Cunfidenzielmenter. Hg. Caritas Diözese Bozen-Brixen. 2004, S. 64
- Zwillingsengel. In: Literatur am Samstag 2004/05. Hg. Toni Ebner. Aufgelesen für die Dolomiten von Herbert Rosendorfer. Bozen: Athesia 2006 (Athesia Taschenbuch; 23), S. 137-146
- Koan Gschicht nia (a Nouchruaf). In: Morgenschtean. Die österreichische Dialektzeitschrift. Wien Jg./Nr. 17U, 2007, S. 12
- Die Köpfe des Berg-Klees. In: Wortkörper. Prosa der Sinne. Hg. Margit Oberhammer. Bozen: Edition Raetia 2007, S. 138-143
- Märchenhaft. Prosa. In: wein.kaltern magazin. Zeitschrift der Initiative für Qualität und Weinkultur der Weinwirtschaft Kaltern. M. Abb. Bozen [u.a.]: Athesia Jg./Nr. 16, 2009, S. 12
- Fliegengewicht. In: Literatur am Samstag. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 78, 2010, S. 6
- Eine wundersame herabsteigende Nähe. In: Peter Mayr. Festschrift zur Wiedererrichtung des Peter Mayr Denkmals in Bozen, 21. Februar 2010. Bozen: Schützenkompanie Bozen 2010, S. 27
- Fliegengewicht. In: Literatur am Samstag 2009. Geschichten durch das Jahr. Aufgelesen für die Dolomiten von Herbert Rosendorfer und Birgit Unterholzner. Bozen: Athesia 2011, S. 161-170
- 1969 2. Preis beim literarischen Wettbewerb für Oberschüler (Lyrik) .
- 1981 2. Preis für 5 Einakter beim lit. Wettbewerb zum Thema Körperbehinderte.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 218
- Hosp, Inga: Neues vom Buchmarkt. Rezension. In: Distel. Jg./Nr. 5-6, 1981, S. 40
- Margit von Elzenbaum. Biobibliographischer Hinweis. In: Buchlandschaft Südtirol. Wegweiser zum literarischen Buch 1970-1980 und zu neueren Tirolensien. Hg. Landesassessorat für Unterricht und Kultur. Bozen 1981, S. 14
- Mein Fest. [Buchbesprechung]. In: Buchlandschaft Südtirol. Wegweiser zum literarischen Buch 1970-1980 und zu neueren Tirolensien. Hg. Landesassessorat für Unterricht und Kultur. Bozen 1981, S. 40-41
- In: Grüning, Hans-Georg: Die zeitgenössische Literatur Südtirols. Probleme, Profile, Texte. Ancona: Edizioni Nuove Ricerche 1992, S. 120
- Interview mit der Autorin Margit von Elzenbaum. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 180, 2005, S. 6
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2005 (Band VII), S. 420
- Margit von Elzenbaum. In: Wolfgang Sebastian Baur: Von allerlei Schnäbeln und wie sie gewachsen sind. Traditionelle und moderne Dialektlyrik in der Gegenüberstellung. In: filadressa. Bozen: Edition Raetia Jg./Nr. 7, 2011, S. 110-118
- Delle Cave, Ferruccio: Im Türrahmen hängen Gedichte. Margit von Elzenbaums Gedichtband "gehört dem wind". In: Dolomiten. 26.01.2021, S. 5
- Theiner, Claudia: "... so alles seine Richtigkeit hat". Neuer Lyrikband von Margit von Elzenbaum und Anna Platzgummer. In: Dolomiten. 06.08.2021, S. 12
| |