|
Franziska FerlanGeb. 06.06.1905 in Hochtregist/Stmk; gest. 14.02.2007
Mundartdichterin. Lebte in Breitenbach am Inn.
- Broatnbeggarisch gwoxn. Gedichte in Breitenbacher Mundart. Innsbruck: Der Turmbund 1985 (Kleine Mundartreihe), 11 S.
- Hoamalan. Gedichte in Tiroler Mundart (Unterinntal). [Breitenbach]: Eigenverlag 1989, 90 S.
- Viele bunte Erdenjahre. Innsbruck: Prologo 1994, 144 S.
- Krippenlied [Gedicht]. In: Berta Margreiter: Die Mundartdichtung im Tiroler Unterland. In: Die Mundartdichtung in Tirol. Wien: Mundartfreunde Österreichs 1985 (Mitt.d. Mundartfreunde Österr. 1982/83, 1-4), S. 160
- Wohlstand; A Boise; Die Zeit [Gedichte]. In: Tiroler Mundart-Lesebuch. Hg. Hubert Brenn. Berwang: Steiger 1986, S. 167-168
- Scheane Nacht; Mia Uklöpfla [Mundartgedichte]. In: Weihnachten in Tirol damals und heute. Gedichte, Geschichten, Lieder und Weihnachtsspiele. Teil I. Hg. Verein für Heimatschutz und Heimatpflege. Innsbruck: Tiroler Mundartkreis 2002, S. 72-73; 74
Sekundärliteratur (Auswahl)
- In: Am Quell der Muttersprache. Österreichische Mundartdichtung der Gegenwart. Hg. Hauer, Johannes. Mit einem Geleitwort von Josef Nadler. Mit Illustrationen von Fritz Korger. Graz, Wien: Stiasny 1955, S. 541
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 85
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 147
- Franzi Ferlan. In: Berta Margreiter: Die Mundartdichtung im Tiroler Unterland. In: Die Mundartdichtung in Tirol. Wien: Mundartfreunde Österreichs 1985 (Mitt.d. Mundartfreunde Österr. 1982/83, 1-4), S. 159-160
- Oesch, Corinna: Franzi Ferlan (geb. 1905). "Ich hab so viel Musik in mir!". In: Frauen in Tirol. Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft. Hg. Horst Schreiber, Ingrid Tschugg, Alexandra Weiss. Innsbruck: Studienverlag 2003 (Tiroler Studien zu Geschichte und Politik; 02), S. 160-165
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2005 (Band VIII), S. 451
| |