|
Turi WerknerGeb. 28.11.1948 in Innsbruck
1967 - 1972 Akademie der Bildenden Künste, Wien. 1973 - 1981 in London. Lebt seit 1981 als Maler und Zeichner in Wien. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland sowie Publikationen von Ausstellungskatalogen.
Homepage von Turi Werkner
- Die Null. Das Erste Heft. Wien: Turi Werkner 19.02.2000
- Idiomatik. Innsbruck: innsbruck university press 2008, 272 S. (Rezension von Iris Kathan)
- Hauptbuch N° 6. Hg. Holzner, Birgit; Märk, Tilmann D.. Innsbruck: innsbruck university press 2010, 88 S. (Info)
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Turi Werkner. Bibliophiles Seh-Lust-Ereignis - Hauptbuch N° 6. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 125, 2010, S. 21
- Bibliophiles Seh-Lust-Ereignis - Hauptbuch N° 6. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 125, 2010, S. 21
- Denkzettel und Lesefrüchte. Präsentation von Turi Werkners "Hauptbuch No 6" in der Bibliothek des Ferdinandeum. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 168, 2010, S. 14
- J. H.: Zu Turi Werkners "Notizbuch Nr. 68" (29.5.-12.12.2005). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. M. Abb. Jg./Nr. 29, 2010, S. 147-194
- "Those familiar pages". Schrift und Material sowie Intermedialität in Turi Werkners "Büchern". In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 33, 2014, S. 171-182
- Seine Leinwände sind Bücher. Die Bibliothek des Ferdinandeums richtet Turi Werkner zu seinem 70. Geburtstag einen Abend und eine kleine Ausstellung aus. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 337, 2018, S. 16
- Für jeden etwas, aber nicht für alle. Zu Turi Werkner. Hg. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Verein Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Redaktion: Christine Riccabona, Roland Sila. Innsbruck: innsbruck university press 2019 (Info)
| |