|
Hugo GreinzGeb. 03.06.1873 in Innsbruck; gest. 24.01.1946 in Salzburg.
Bruder von Hermann und Rudolf Greinz. Geboren als Sohn des Baurates Anton Greinz, eines Salzburger Bauernsohnes, und der tirolischen Bauerntochter Maria Kapferer. Studium der Rechte in Wien, Graz und Innsbruck. Bis 1899 im Staatsdienst, anschließend Redakteur bei der Morgenpost in Linz, beim Tiroler Tagblatt in Innsbruck (1901-1902), seit 1902 bei der Zeitung Die Zeit in Wien. 1915 rückte er zur Kriegsdienstleistung ein und wurde Schriftleiter der Belgrader Nachrichten, 1919, nach einer halbjährigen Tätigkeit beim Salzburger Volksblatt, ging er in die Redaktion der Volkszeitung in Wien, wo er bis zu seiner Pensionierung arbeitete. Seinen Ruhestand verbrachte er in Salzburg.
1898 war er Mitbegründer der Literatur- und Kunstgesellschaft Pan in Linz (es folgten Zweigvereine in Salzburg und Innsbruck), 1899 zusammen mit Heinrich von Schullern Mitherausgeber des Musenalmanachs Jung-Tirol. Von 1899-1902 gab er in Linz die deutschnationale Zeitschrift Der Kyffhäuser heraus, in der er 1899 als erster das Programm für eine österreichische Provinzliteratur verkündete.
Herausgeber von: Hermann von Gilm: Gedichte (1902); Rudolf Stürzer: Seht's Leutl'n, so war's. Wiener G'schichten (1941); Rudolf Stürzer: Die Lamplgasse (1947).
Verfasser von literarhistorischen Arbeiten über Detlev von Liliencron (1896), Hermann von Gilm (1897), Adolf Pichler (Ein Gruß nach Tirol) ([1898]).
Übersetzer von: Henrik Ibsen: Catilina (1896); Ivan Bjarne: Freudenhaus (1923); Anders Eje: Fräulein Fob (1924).
- Jung-Tirol. Ein moderner Musenalmanach aus den Tiroler Bergen. Hg. Hugo Greinz, Heinrich von Schullern. Leipzig: Georg Heinrich Meyer 1899, 308 S. (Info)
- Küsse und andere Novellen. Linz, Leipzig: Österreichische Verlagsanstalt 1900, 135 S.
- Die Unvermählten [Novellen]. Berlin: Egon Fleischel & Co. 1914 (VOLLTEXT), 238 S.
- Tirol anno neun. Wien, Leipzig: Adolf Luser 1940 (Kleinbuchreihe Südost; 27), 69 S.
- Erinnerung. In: Fremden-Zeitung. Central-Organ zur Hebung des Fremdenverkehrs in Oesterreich. Salzburg Jg./Nr. 38, 1893-94
- Mittagsrast; Heimliches Glück; Frieden; Letztes Glück. In: Deutsche Lyrik. Ein Sammelbuch zeitgenössischer Dichtung. Hg. Hugo Bontè. Wien: Schalk 1895, S. 56, 56f., 57, 58
- Peter Nansen: Gespenster [aus dem Dänischen übers.]. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 3, 16.01.1897, S. 39
- In einem Erdenwinkel. Ein Frühlings-Capriccio. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 15, 10.04.1897, S. 240-242
- Im stillen Garten. In: Tiroler Wochenschrift. Hg. Deutscher Wählerverein für Tirol. Innsbruck: Emil Jung Jg./Nr. 16, 1896/97 , S. 1-3
- Im Frühling [Gedicht]. In: Tiroler Wochenschrift. Hg. Deutscher Wählerverein für Tirol. Innsbruck: Emil Jung Jg./Nr. 24, 1896/97 , S. 1
- Ein Gruß nach Tirol!. In: Linzer Morgenpost. Linz Jg./Nr. 24, 1898, S. 1-2
- Das kleine Fräulein; Hermann v. Gilm (Biographische Skizze); Im Sonntagsstaat [Gedicht]; Erwartung. In: Alpenheim. Monatsschrift für's deutsche Volk. Hg. Hans Seebach. Salzburg: Verlag Alpenheim Jg./Nr. 3, 1898, S. 96-98; 127-130; 145; 198-202
- Provinzliteratur [Essay]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 1, 04.1899, S. 16f
- Zwei Feinde [Prosa]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 4, 07.1899, S. 116
- Im Café. In: Der Scherer. Jg./Nr. 7, 01.08.1899, S. 2
- Die hübsche Dora. In: Der Scherer. Jg./Nr. 8, 16.08.1899, S. 9
- In Salzburg [Prosa]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 8, 09.1899, S. 243-245
- Aus Linz. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 239, 1899, S. 76ff
- In einer Sommernachtsstunde [Gedicht]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 5, 1899, S. 178
- Der neue Ibsen; Neue Dramen [Rezensionen]. In: Der Kyffhäuser. Linz 1899, S. 316; 341
- Ein Gruß nach Tirol. [An Adolf Pichler]. In: Deutscher Jugendhort. Monatsschrift für die Jugendbünde in der Ostmark. Wien 1899, S. 13-16 (Info)
- Franz Kranewitter: Michael Gaißmayr. [Rezension]. In: Der Kyffhäuser. Linz 1899, S. 124
- Unser Liliencron; Ein Begräbnis; Die Nacht; In fremder Stadt [Prosa]. In: Jung-Tirol. Ein moderner Musenalmanach aus den Tiroler Bergen. Hg. Hugo Greinz, Heinrich von Schullern. Leipzig: Georg Heinrich Meyer 1899, S. 3-16, 17-37, 38-47, 48-53
- Toter Frühling. In: (Deutsche) Heimat. Jg./Nr. 3, 02.1900, S. 178-182
- Kinder [Prosa]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 3, 01.05.1900, S. 64f
- Der Franzl [Prosa]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 15, 01.11.1900, S. 310-313
- Wiener Literatur; Eine neue Literaturgeschichte. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 2, 1900, S. 174; 220
- Maria von Ebner-Eschenbach. In: Der Kyffhäuser. Linz 1900, S. 253
- Die österreichische Provinzliteratur. In: Das literarische Echo. Berlin Jg./Nr. 13, April.1901, S. 874-888 (Info)
- Karl Maria Heidt +. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 24, 15.03.1901, S. 491f
- Karl Maria Heidt +. In: Der Scherer. Jg./Nr. 7, 01.04.1901, S. 10
- In eigener Sache [gegen Neue Bahnen, Ottokar Stauf von der March]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 7, 01.07.1901, S. 136
- Richard Schaukal. Interieurs aus dem Leben der Zwanzigjährigen. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 10, 15.08.1901, S. 196
- Hans v. Schwarzau. Wen die Götter hassen. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 11, 01.09.1901, S. 216
- Maurice Reinhold von Stern: Abendlicht. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 17, 01.12.1901, S. 336
- Der Krampus. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 281, 1901, S. 1-3
- Annemarai. In: Der Scherer. Jg./Nr. 24, 15.06.1902, S. 4
- Ehrenerklärung in Betreff eines "Eingesandt" über die "Lokalbahn". In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 162, 1902, S. 2
- Ehrenerklärung gegen den Prälaten von Ficht. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 209, 1902, S. 1
- Sehnsucht. In: Österreichisches Novellenbuch. Wien, Leipzig: Fromme 1903, S. 83-103 (Info)
- Die sieben Todsünden. Ein Einakter-Zyklus von Franz Kranewitter [Rezension]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 165, 1905
- Das Jubiläum eines Romans. (Jacobsen J.: Niels Lyne). In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 276, 1905
- Legende. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 298, 1905
- Ferdinand von Saar +. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 174, 1906
- Der Spielmann. Eine Erzählung aus Alt-Innsbruck. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 298, 1906
- Wie die Alten sungen. [Rezension]. In: Das Literarische Echo. Berlin Jg./Nr. 3, 01.11.1908, S. 189-191
- Frau Christine [Prosa]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 1, 10.1910, S. 7-12
- Feigling [Erzählung]. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 9, 1914, S. 260-264
- Einsamkeit [Novelle]. In: Österreichische Rundschau. Deutsche Kultur und Politik. 1914, S. 106
- Die Schwester. In: Donauland. Illustrierte Monatsschrift [mit Tirol-Schwerpunkt]. Jg./Nr. 9, 11.1917, S. 992
- Mut zum Erlebnis. In: Das Buch der Dreizehn. Wien, Leipzig: Braumüller 1920, S. 40-50
- Die Schwester. In: Tiroler Novellen der Gegenwart. Hg. Anton Dörrer. Leipzig: Reclam 1920, S. 56-68
- Mein Unbekannter. In: Bergland. Jg./Nr. VII/11, 1925, S. 35-38
- Tiroler Almanache. In: Tiroler Almanach 1926. Innsbruck: Ferdinaneum 1926, S. 1-18
- Der Swoboda. In: Die Ostmark erzählt. Ein Sammelbuch junger deutscher Dichtung. Hg. Erwin Herbert Rainalter. Berlin: Zeitgeschichte-Verlag 1939, S. 285-301
- Der Swoboda. In: Der große Bogen. Junge deutsche Dichtung aus den Donau- und Alpenländern. Hg. Erwin H. Rainalter. Berlin: Andermann 1939, S. 285-301
- Die Dachwiese; Unbekannter Bekannter; Eine Strecke Dasein. In: Ringelspiel. Kleine Wiener Prosa. Hg. Wilmont Haake. Berlin: Frundsberg 1941, S. 101-104; 105-110; 111-116
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Hugo Greinz. In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. 1899, S. 456
- Renk, Anton: Tiroler-Brief. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 12, 03.1900, S. 375-377
- Küsse und andere Novellen. In: Der Scherer. Jg./Nr. 13, 01.07.1900, S. 12
- Küsse und andere Novellen. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 32, 07.10.1900, S. 7f.
- Renk, Anton: Küsse und andere Novellen. [Rezension]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 201, 1900, S. 1 (Info)
- An Herrn Hugo Greinz. In: Neue Bahnen. Wien 01.02.1901, S. 413f
- Kyffhäuser. In: Bozner Zeitung. Jg./Nr. 104, 08.05.1901
- Herr Hugo Greinz spricht!. In: Neue Bahnen. Wien 15.07.1901, S. 388
- Stern, Maurice Reinhold von: Bilanz der Heimatskunst in Oberösterreich. In: Die Gesellschaft. Jg./Nr. 4/4, 1901, S. 250-254, hier 251f
- Hugo Greinz. In: Der erste Autorenabend der Gemeine Jung=Tirol. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 69, 1902, S. 1
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 2. Leipzig: Reclam 1913, S. 436
- Smekal, Richard: Tiroler Dichtung. In: Donauland. Illustrierte Monatsschrift [mit Tirol-Schwerpunkt]. Jg./Nr. 9, 11.1917, S. 999
- Hugo Greinz. Ein Gruß aus Tirol zu seinem 60. Geburtstag. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 128, 03.06.1933, S. 5
- In: Hutschenreiter, Ernst: Standesbuch österreichischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen. Wien: Augartenverlag Stephan Szabo [1937] , S. 44
- Hugo Greinz +. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 25, 30.01.1946, S. 3
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 133
- In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. Hg. Österr. Akademie der Wissenschaften; Leo Santifaller. II. Band. Graz, Köln: Hermann Böhlaus Nachf. 1959, S. 56
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 120
- Hugo Greinz. In: Lechner, Hermann: Siebenhundert Jahre Tiroler Dichtung. Ein Rückblick. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Ausgewählt von Ambros Mayr. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1965, S. 605
- Hugo Greinz. * 1873 in Innsbruck + 1946. In: Adel, Kurt: Geist und Wirklichkeit. Vom Werden der österreichischen Dichtung. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1967, S. 249; 276
- Hugo Greinz. In: Geschichte der Literatur in Österreich. Bd. 7: Das 20. Jahrhundert. Hg. Herbert Zeman. Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. 1999, S. 44
- In: Pfaundler-Spat, Gertrud: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollst. überarb. u. erg. Neuaufl. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2005, S. 145
- In: Straub, Wolfgang: Literarischer Führer Österreich. Frankfurt/Main, Leipzig: Insel 2007 (insel taschenbuch 3277), S. 136f
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2008 (Band XII), S. 346-347
- Literarisches Werk von Hugo Greinz zu Andreas Hofer und 1809. In: de Carlo, Nerio: Andreas Hofer in der deutschen Literatur . Neumarkt 2008, S. 21-22
- Hugo Greinz. In: Literatur als Skandal. Fälle - Funktionen - Folgen. Hg. Stefan Neuhaus, Joahnn Holzner, . Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009, S. 308
| |