|
Sepp Heimfelsen(Ps. für Josef Kerausch) Geb. 19.08.1859 in Imst; gest. 12.11.1934 in Innsbruck.
Nach Absolvierung der Realschule in Rovereto wurde Kerausch 1879 Berufsoffizier. Als Kaiserjägerleutnant (ab 1881) machte er 1882 die Kämpfe in Süddalmatien und in der Herzegowina mit.
Er lebte dann in Brixen und auf Schloß Heimfels sowie in Bregenz in Garnison. 1889 Lehrer für Geographie an der Infanterie Kadettenschule in Innsbruck. 1894 nach Linz, 1895 als Hauptmann nach Preßburg und 1898 nach Sarajewo versetzt. 1899 Mitarbeit am Musenalmanach Jung-Tirol.
1900 schied er aus dem aktiven Militärdienst aus, ließ sich nach mehreren Reisen 1904 in Riva am Gardasee nieder. Bis 1908 1. Schriftleiter der 1906 gegründeten Gardasee-Post. Von Ende 1908 - 1911 im Auftrag des Kriegsministeriums in Sarajewo (u.a. als Redakteur für das Sarajewoer Tagblatt), von 1911 bis zum Ausbruck des Ersten Weltkriegs in Südalmatien und Albanien. Im Krieg kommandierte er ein Schutzkorps in Montenegro.
1919-1921 Aufenthalte im Oberinntal (Imst, Tarrenz), wo er mit seinem Jugendfreund, dem Schriftsteller Karl Deutsch verkehrte. 1921 Rückkehr nach Innsbruck; arbeitet zuerst als Sekretär beim Landesverband der Kriegsinvaliden, dann als Invalidenamtsleiter bei den Bezirkshauptmannschaften in Kufstein und Landeck. Lebte seit 1923 als freier Schriftsteller in Innsbruck.
- Der Berg Isel bei Innsbruck. Die historisch denkwürdige Schiesstätte der Kaiser-Jäger. Wien: Braumüller 1893, 15 S.
- Andreas Hofer. Zeitbild aus den Tiroler Befreiungskriegen in vier Akten. Wien, Leipzig 1893, 93 S. (Info)
- Die Großberghofer. Volksstück in vier Akten. Linz: Buchdruckerei E. Mareis 1895, 48 S.
- Zu spät!. Modernes Drama in fünf Acten. Leipzig: Schulze 1896, 146 S.
- Kleine Erzählungen. Zürich, Leipzig: Verlag v. Stern's litterar. Bulletin der Schweiz 1897, 124 S.
- Die Generalshose. Soldatenschwank in einem Aufzug. Leipzig: Reclam [1897] (Reclams Universalbibliothek 3723), 31 S.
- Abgeschossen. Österreichischer Militärroman. Berlin: Continent 1907, 219 S.
- Die sich wiederfinden. Ein Stück aus der völkischen Leidenszeit Tirols in drei Akten. Innsbruck: Tyrolia 1922, 48 S.
- Was ich sang und sann. Lyrische Merkblätter eines alten Tirolers. Innsbruck: Sander 1925, 48 S.
- Zur Geschichte des Löwenhauses, dessen Braustatt und Theater. [Gemeinsam mit] Bruner, Hans. Innsbruck : Kinderfreund-Anstalt 1926, 39 S.
- Seefeld im Bannkreis der Hochmunde. Aus Hanes Rottenbrunners Wanderbüchern. Innsbruck: Eigenverlag 1927, 132 S.
- Auf Irr- u. Kreuzwegen. Lebenserinnerungen. Mit Porträt. Hall: Union-Verlag Ferd. Zelenka 1935, 212 S. (Info)
- Andreas Hofer. Zeitbild aus den Tiroler Befreiungskriegen. UA: Stadtheater. Innsbruck 28.09.1893
- Die Großberghofer. Volksstück in 4 Akten. UA: Linz. 1895
- Bei Erzherzog Heinrich. Ein Erinnerungsblatt. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 278, 1891, S. 1-2
- Niko's Bestattung. (Aus meinem dalmatinischen Tagebuche). In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 290, 1891, S. 1-3
- Die Verlobung in der Walpurgisnacht. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 100, 1892
- Miß Adele. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 15, 1892, S. 1-3
- Der Besuch im Irrenhause. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 180, 1892, S. 1
- Bestimmung oder Zufall. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 231, 1892
- In die Krivoscie!. (Ein Erinnerungsblatt an die letzten Januar-Tage des Jahres 1892). In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 26, 1892, S. 1-2
- In die Crivoscie. (Zweites Erinnerungsblatt aus dem Jahre 1882). In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 49, 1892, S. 1-3
- In die Krivosije. III. Erinnerungsblatt. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 68, 1892, S. 1-3
- Ein Erinnerungsblatt. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1892, S. 843
- Jacques Bonhomme's Testament. In: Presse. Wien Jg./Nr. 180, 02.07.1893, S. 2
- Zu Kufsteins Ehrentag [Gedicht]. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 186, 1893
- Hofer und Gänsbacher!. Ein historisches Erinnerungsblatt. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 224, 1893 (Info)
- Allerseelen [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 251, 1893
- Vom Inn zum Achensee. Eine Fußtour im Winter. In: Presse. Wien Jg./Nr. 352, 1893
- Vom Brennerbad über das Schlüsseljoch nach Sterzing. In: Fremden-Zeitung. Central-Organ zur Hebung des Fremdenverkehrs in Oesterreich. Salzburg Jg./Nr. 54, 1892-93
- Die Schießstätte auf dem Berg Isel. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1893, S. 1269
- Bitte an den jungen Morgen [Gedicht]. In: Blätter für deutsche Dichtung. Jahrbuch des Vereins für deutsche Literatur "Ostarrichi" und des "Lit. Dreibund". Wien 1893, S. 43
- Der erste Habsburger. Ein historisches Märchen. In: Blätter für deutsche Dichtung. Jahrbuch des Vereins für deutsche Literatur "Ostarrichi" und des "Lit. Dreibund". Wien 1893, S. 45ff
- Was Mond und Vöglein mir erzählten [Gedicht]. In: Jung-Kärnten. Eine Halbmonatsschrift. Hg. Anton Gitschthaler. Klagenfurt 1894
- Traum, Sage und Wahrheit. Eine Erinneruing an die Garnisonszeit. In: Jung-Kärnten. Eine Halbmonatsschrift. Hg. Anton Gitschthaler. Klagenfurt 1894, S. 164f
- Feind zu! [Gedicht]. In: Festschrift zur V. Hauptversammlung des Deutsch-österr. Lehrerbundes in Innsbruck. Innsbruck: Eigenverlag 1894, S. 22
- Ein Brief. Eine Skizze aus dem Leben. In: Jung-Kärnten. Eine Halbmonatsschrift. Hg. Anton Gitschthaler. Klagenfurt 1894, S. 313f
- Die Fahne hoch! [Gedicht]. In: Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 173, 1895
- Principiell. In: Erstes Jahrbuch der deutsch-östereichischen Schriftsteller-Genossenschaft. Wien: Graeser 1899, S. 91
- Munificent. In: Jung-Tirol. Ein moderner Musenalmanach aus den Tiroler Bergen. Hg. Hugo Greinz, Heinrich von Schullern. Leipzig: Georg Heinrich Meyer 1899, S. 57-75
- Die dalmatinische Küste. In: Österreichische Touristen-Zeitung. Wien: Österreichischer Touristen-Club 1903, S. 61ff
- Reisebriefe aus dem Süden. In: Illustr. Reise- und Bäder-Zeitung. 06.12.1905, S. 8
- Die Konkurrenten. Eine Wirtsmoralgeschichte. In: Österreichische Alpenpost. 1905, S. 281
- Reisebrief aus dem Süden. In: Illustr. Reise- und Bäder-Zeitung. Jg./Nr. 339, 1906, S. 4
- Heinrich Mann: Die Bösen. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 434, 21.06.1908, S. 6
- An den Artikulisten in der "Garda-Post" vom 20. Juni 1908. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 435, 28.06.1908, S. 4f.
- Montenegro. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 237, 1908, S. 1
- Montenegro. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 237, 1908, S. 1
- Zu Audienz bei Fürst Nikolaus I. von Montenegro. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 264, 1908, S. 1
- Meine Christnacht in Cattinja. (Reiseerinnerung von 1902). In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 296, 1908, S. 1
- Meine Christnacht in Cattinja. (Reiseerinnerungen von 1902). In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 296, 1908, S. 1
- Durch Kaisers Gnade. In: Imperator pacis. Ein Huldigungsbuch deutscher Autoren. Hg. Carl Braum. Leipzig: Cavael 1910, S. 109-112
- Was epp'r der Hofer, der Haspinger und der Speckbacher wohl sag'n tat'n. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 291, 1918, S. 1
- Wieder in der Heimat. Ein Tagebuchblatt von Sepp Heimfelsen. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 2, 03.01.1919, S. 2
- Avdo, der Schnarcher. Ein Erlebnis im Felde. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 6, 08.01.1919, S. 3
- Was dr Tirol-r Adler söt! [Gedicht]. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 121, 1919, S. 1
- Erinnerungsblätter an Adolf Pichler. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 206, 1919, S. 7
- Was-r nur wied-r ausz'stella hat, dear Zoch?. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 23, 1919, S. 1
- Die Nothelfer und der Sankt Bürokratius [Erzählung]. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 39, 1919, S. 5
- Mütterchens Sterbekerze. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 6, 1919, S. 7-8
- Offener Brief an den Herrn Fürstbischof Dr. Endrici in Trient. In: Widerhall. Jg./Nr. 21/4-5, 01.02.1920, S. 2
- Am Vorlesetisch. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 283, 1920, S. 3
- Der Karwendl-Tonl. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 4, 1920, S. 8-9
- D'Parteileut! [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 57 (Abendblatt), 1920, S. 3
- Was Onkel Hans sagte. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 8-9, 1921, S. 10-11
- Tarrenz und Oetz im Festkleide. Ein Gedenkblatt. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 125, 1922, S. 2 (Info)
- Onkel Hans hat dies gesagt!. In: Jahrbuch des Tiroler Bauernbundes und des Tiroler Landeskulturrates. Innsbruck 1922, S. 63-65
- Seine Durchlaucht, der Herr Prinz!. Ein Abschnitt aus Sepp Heimfelsens Lebensroman: "Auf dem Kreuzweg zum Friedhof". In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 293, 1923, S. 3
- Hab' nie nach rechts, nach links gesehen [Gedicht]. In: Bergland. Jg./Nr. 3-4, 1923, S. 16
- Im Auto von Kufstein über Walchsee - Kössen nach Reit im Winkel. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 143, 1924, S. 5
- Se hab'n 'm a Geign g'macht. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 2/1, 1924, S. 7-9
- Beim Fürstenpaar Compofranco. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 55, 1924, S. 5-6
- Auf der Let'n-Alm [Erzählung]. In: Jahrbuch des Kaiserschützenbundes. 1924, S. 126-128
- In meine Stube trat der Tod! [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 221, 1925, S. 4
- Es zogen vier Burschen wohl über - die Etsch. (Ein Gedenkblättchen an Adolf Pichler). In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 268, 1925, S. 7
- Weihnachten an welschen Konsinen, einst und jetzt. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 290, 1925, S. 11
- Es gibt ein Weh! [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 36, 1925 (Beilage), S. 3
- Mir ist der liebe Gott begegnet! [Gedicht]. In: Der Fährmann. Wien Jg./Nr. 3, März.1926, S. 167
- Wohin Herr Reiter?. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 2, 15.01.1926
- Tirol von einer chinesischen Mauer umgeben. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 54, 1926, S. 7
- Lenzmond [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 75, 1926, S. 6
- Mei Jaggele [Gedicht]. In: Deutsche Erde. Zweiter Band eines Tiroler Lesewerkes. Hg. Heinrich Kotz und Josef Murschetz. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1926, S. 89
- Einst kommt der Tag!. Wie Andreas Hofers Gebeine aus Mantua nach Innsbruck kamen und deren Betsattung in der Franziskanerkirche am 21. Februar 1823. In: Andreas-Hofer-Festschrift. Kufstein 1926, S. 18; 19
- Im Trappistenkloster zu Staoueeli. Aus den Wanderbüchern des Hanes Rottenbrunner. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 297, 1927, S. 6-7
- Im Trappistenkloster zu Stavueeli. Aus den Wanderbüchern des Hanes Rottenbrunner. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 297, 1927, S. 6-7
- Beim General Ludendorff in Seefeld. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 113, 1928, S. 3
- General Baron Auffenburg-Komarow. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 118, 1928, S. 3
- Auf der Schloßbrücke von Starkenberg. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 207, 1928, S. 5
- Ins Ötztal hinein!; Seefeld in Tirol. In: Das schöne Land Tirol. Innsbruck: Chizzali 1929, S. 12; 13
- Mei Jaggele [Gedicht]. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1929, S. 51
- Gelt Sepp. Gedicht in Oberländer Dialekt. In: Tiroler Sonntagsblatt. Jg./Nr. 16, 1930, S. 4
- Hundert Jahr' sollt's alt werden [Skizze]. In: Tiroler Sonntagsblatt. Jg./Nr. 41, 1930, S. 4
- Zum 70. Geburtstag von Franz Kranewitter [Gedicht]. In: Tiroler Sonntagsblatt. Jg./Nr. 51, 1930, S. 3
- [Gedichte]. In: Die schönsten Gedichte in Tiroler Mundart. Ausgewählt von Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1930, S. 122-124
- Die Stearewirts-Buabe. In der Imster Mundart. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 11, 1932, S. 6
- Wenn d' Maiglöggle wiedr blüehn tien [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 113, 1932, S. 6
- Arbeit! [Erzählung]. In: Der Bergquell. Jg./Nr. 15, 1932, S. 2 (Info)
- Waldstimmung [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 178, 1932, S. 6
- Der Mutter Wunsch [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 21, 1932, S. 5
- Der Karwendler-Tonl [Erzählung]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 256, 1932, S. 7
- Seine heilige Kerze. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 293, 1932, S. 5
- Sehnsucht [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 36, 1932, S. 5
- Schloß Heimfels. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 5, 1933, S. 7
- Erinnerungen an Kaspar Speckbacher. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 142, 1934, S. 7
- Gottlieb Helferich. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 159, 1934, S. 9-10
- Avakum Sulejmann. In: Innsbrucker Zeitung. Jg./Nr. 235, 1934, S. 11
- Feldmarschall Konrad von Hötzendorf und die Tiroler Kaiserjäger 1882. In: Tiroler Grenzbote. Kufstein Jg./Nr. 74, 1934, S. 7
- [Mundartgedichte]. In: Tiroler Land - Tiroler Leut. Eine Auslese heiterer Mundartgedichte. Ausgewählt und herausgegeben von Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1940, S. 17f.
- Mei Jaggele [Gedicht]. In: Unterm Helm und Schild. Gedichte aus den Itterer Gästebüchern und Widmungen. Eine Tiroler Anthologie vom Ausklang Pichlers bis zum Umbruch. Hg. Franz Gruener. Innsbruck: Gruener 1942, S. 86
- Mei Jaggele [Gedicht]. In: Hubert Brenn: Die Mundartdichtung im Tiroler Oberland. In: Die Mundartdichtung in Tirol. Wien: Mundartfreunde Österreichs 1985 (Mitt.d. Mundartfreunde Österr. 1982/83, 1-4), S. 34
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Andreas Hofer. [Rezension]. In: Mayr, Ambros: Literarische Rundschau. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 297, 1893, S. 7-8 (Info)
- Die Großberghofer. [Besprechung des Volksschauspiels anläßlich der 1. Aufführung desselben in Linz]. In: Linzer Tagespost. 08.01.1895
- "Großberghofer" aufgeführt in Linz. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 6, 1895
- Die Großberghofer. Volksstück, aufgeführt zu Innsbruck. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 69, 1895 (Info)
- Die Großberghofer. Berichte und Recension der Aufführung. In: Jung-Kärnten. Eine Halbmonatsschrift. Hg. Anton Gitschthaler. Klagenfurt 1895, S. 95
- Die Großberghofer. [Besprechung der Wiener Aufführung]. In: Beilage zu "Figaro". Wien 19.12.1896 (Info)
- "Zu spät!". Schauspiel. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1896, S. 728
- Die Tantiemen Heimfelsens. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 47, 1897
- Josel Kerausch. In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. 1899, S. 677
- [Abgeschlossen. Roman]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 365, 24.02.1907, S. 6
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 3. Leipzig: Reclam 1913, S. 128 (Info)
- Sepp Heimfelsen (Josef Kerausch). In: Tiroler Heimatblätter. M. Abb. Jg./Nr. 12, 1928, S. 362-363
- Sepp Heimfelsen (Josef Kerausch) 70 Jahre alt. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 189, 1928, S. 5 (Info)
- Josef Kerausch. In: Gruener, Franz: Die Tyroler Dichtermähre. Innsbruck: Gruener 1933, S. 31; 105
- Sepp Heimfelsen 75 Jahre alt. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 188, 1934, S. 8 (Info)
- Josef Kerausch + 12.XI.1934. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 261, 1934, S. 12 (Info)
- Lederer, Hans: Josef Kerausch. Zur Gedenkstunde in der Innsbrucker Urania am 29.I.1935. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 22, 1935, S. 5
- Jahrestag von Sepp Heimfelsens Tod. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 259, 1935, S. 7
- oz: Die sich wiederfinden. Zwei Aufführungen eines Stückes aus der Leidenszeit Südtirols in drei Akten von Sepp Heimfelsen [Besprechung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 95, 1946, S. 2
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 162
- In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. Hg. Österr. Akademie der Wissenschaften; Leo Santifaller. II. Band. Graz, Köln: Hermann Böhlaus Nachf. 1959, S. 296-297
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 191
- Sepp Heimfelsen. In: Hubert Brenn: Die Mundartdichtung im Tiroler Oberland. In: Die Mundartdichtung in Tirol. Wien: Mundartfreunde Österreichs 1985 (Mitt.d. Mundartfreunde Österr. 1982/83, 1-4), S. 32-33
- Hackl, Franz: Kaspar Speckbacher - der patriotische Sänger von Imst und der Starkenberger Sepp Heimfelsen. In: Rundschau, Ausgabe Imst. Jg./Nr. 44, 1986, S. 26-28
- Josef Kerausch. In: Peter Baeck (Red.): Stadtbuch Imst. Imst: Stadtgemeinde 1997, S. 395
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2010 (Band XV), S. 580-581
| |