|
Lina Hofstädter(Geb. Hagen) Geb. 09.03.1954 in Lustenau/Vlbg
1972-1978 Studium der Germanistik und Anglistik in Innsbruck.
Seit 1978 AHS Lehrerin und in der Erwachsenenbildung tätig.
Seit 1980-1988 Auftritte als Liedermacherin in Österreich und BRD.
Homepage der Autorin
- Kopfzirkus. Ein Kunstbuch. Farbholzschnitte: Kassian Erhart. Sistrans: Eigenverlag 1987, 32 S.
- Der Finder [Erzählung]. Ill.: Christian C. Haider. Hard: Hecht 1988, 81 S.
- Kopfzirkus. [ I - III]. Hard: Hecht 1991, 94 S.
- Tillmanns Schweigen [Roman]. Innsbruck: Haymon 1993, 239 S.
- Hungrige Tage [Roman]. Wien: Milena 2002, 380 S. (Rezension von Anita Moser)
- Lustenauer Idyllen. Fotos: Gertrud Linder. Hard: Hecht 2003, 95 S. (Info)
- Ausapern. Kriminalroman. Innsbruck: Kyrene 2004, 289 S. (Info)
- Bergiselschlachten. Kriminalroman. Innsbruck: Kyrene 2005, 425 S. (Info)
- Valcamona [Kriminalroman]. Hohenems: Limbus 2007 (Reihe Zeitgenossen; 08), 296 S.
- Im Schneckenhaus. Roman. Hohenems: Limbus 2009 (Reihe Zeitgenossen; 17), 253 S.
- Satansbrut. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2011, 167 S.
- Er und Sie. Doppelerzählung. Innsbruck: Limbus 2013, 167 S. (Rezension von Beatrix Kramlovsky)
- Erebus. [Beilage] 26 Krähengedichte zum Roman "Erebus". Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2016, 151; 30 S.
- Erinnerungen an die Natur. Mit Holzdrucken von Kassian Erhart. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2018, 165 S.
- Max, Moritz, Nenad. Roman. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2023, 311 S.
- Von der lyrischen Seite. In: Thurntaler. Jg./Nr. 13, 1985, S. 38
- [Gedicht]. In: Salt. Jg./Nr. 2, 1985, S. 7
- [Gedichte]. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 5, 1985, S. 13
- Ratatatatouille [Gedicht]. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 39, 1986, S. 3870
- Liebesgedichte. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 7, 1986, S. 11
- Aus: Sarah oder das einfache Leben. In: Gaismair Kalender. 1986, S. 132
- Viele Anfänge und kein Ende [Prosa]. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 11, 1987, S. 3-5
- Verabschiedung [Gedicht]. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 12, 1987, S. 10
- 10 Punkte über die Tiroler Denkungsart. In: Thurntaler. Jg./Nr. 17, 1987, S. 9-11
- Oskars Geschichte aus Mißverständnissen und Mißverhältnissen. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 19, 1989, S. 31-33
- Immunschwäche. Kopfzirkus II - Gedanken hinter den Vorstellungen. In: Salt. Jg./Nr. 6, 1989, S. 6-7; 16
- In: Kurzgeschichten. 2. Harder Literaturwettbewerb. Hard: Hecht 1989
- Grenzenlose Literatur?. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 21, 1990, S. 6-8
- Aus: Kopfzirkus. In: Innsbruck Stadtbuch 1990. Literatur. Hg. Verein Innsbrucker Sommerspiele; Gesellschaft für Information und Medienvielfalt. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 1990, S. 26-33
- Der Tod des Diktators. In: Gaismair Kalender. 1991, S. 108f.
- Seitenwechsel. In: Schriftstellerinnen sehen ihr Land. Hg. Barbara Neuwirth. Wien: Milena 1995, S. 280-294
- Ausnahmsweise autobiographisch. In: Sprich, lies und schreib. Erzählungen, Reflexionen, Gedichte ehemaliger Studierender des Instituts für Germanistik. Notburga Wolf zum 60. Geburtstag. Hg. Monika und Michael Klein. Innsbruck: Universität Innsbruck 1996 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft), S. 43-45
- Mein Leben ist ein Fleckerlteppich, mein Schreibtisch ist geteilt. In: Bildungs-Puzzle. Reflexionen zur Weiterbildung. Innsbruck: Studienverlag 1999, S. 174f
- [Prosa]. In: Literatur Hauskalender. Hg. Erika Wimmer. Fotografie Monika Zanolin. Innsbruck: Studienverlag 2000 (Woche 28)
- Lustenauer Idyllen. In: Leitner, Paul Albert: Literarische Reisen durch Vorarlberg. Wegen der Gegend. M. Abb. Frankfurt am Main: Eichborn 2000, S. 49-53
- Hoher Föhn im Herbst; Kalter September; Wolkenfraktur. Wolkengedichte, Mai 2011 zur Arabischen Revolution. In: Wörterspuren 2012. Gedichte. Hg. Tassatti, Hubert. Linz 2011, S. 25
- Kassian Erhart. Ein Künstler mit vielen Interessen / An artist with many interests. In: Tirol ... immer einen Urlaub wert. M. Abb. Jg./Nr. 85, 2014, S. 101-112
- Killersprache. In: Die Corona Anthologie. 100 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum schreiben humorvoll, berührend und unterhaltsam über eine merkwürdige Zeit. Hg. Thomas Schafferer. Innsbruck: pyjamaguerilleros Jg./Nr. Nr. 29, 2021, S. 18
- 1987 Literaturpreis der Marktgemeinde Hard.
- 1988 Internationaler Theaterpreis der Gemeinde Götzis.
- 1989 "Lesezirkel" - Preis für Kurzprosa. (Info)
- 1991 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst.
- 1992 Preis des Kinderliederwettbewerbs "Kult-Ursprünge" des Landes Vorarlberg.
- 1998 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur für "Hungrige Tage".
- 2001 Anerkennungsstipendium des Landes Vorarlberg.
- 2008 Feldkircher Lyrikpreis.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- In: Literatur macht Schule. Ein Autorenhandbuch. Wien: Buchkultur 1995, S. 141
- In: Anita Moser: "Man erzählt von Bildern von Frauen ...". In: Frauen in Tirol. Innsbruck: Studienverlag 2003, S. 97
- Lina Hofstädter. Der moderne Freiheitskampf des Andreas Hofer. Interview. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. M. Abb. Imst Jg./Nr. 10, 2009, S. 28
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2012 (Bd. 19), S. 550f
| |