|
Angelika von Hörmann(zu Hörbach, geb. Emilie Geiger, Ps. Angelica (Angelika)) Geb. 28.04.1843 in Innsbruck; gest. 23.02.1921 in Innsbruck.
Einzige Tochter des Universitätsprofessors Mathias Geiger und der Henriette von Benz. Nach dem frühen Tod der Eltern - die Mutter starb 1849, der Vater 1858 - kam sie in die Obhut einer Tante. Sie erhielt Privatunterricht und fand in Ludwig von Hörmann ihren ersten literarischen Förderer. 1865 heiratete sie ihn, zog mit ihm 1872 nach Klagenfurt und 1873 nach Graz. Dort pflegte das Ehepaar freundschaftliche Kontakte zu Peter Rosegger. Seit 1877 lebte sie mit ihrer Familie - sie gebar zwischen 1865 und 1875 5 Kinder, wovon zwei im Kindesalter starben - wieder in Innsbruck.
1903 wurde sie als erste Frau in den Tiroler Zensurbeirat berufen, dem sie bis 1917 angehörte. In dieser Funktion hatte sie maßgeblichen Anteil daran, ob in Tirol ein Stück zur Aufführung zugelassen wurde.
Angelika war die erste Tirolerin, die als Dichterin bekannt wurde. Sie trat erstmals 1863 unter dem Dichternamen "Angelica" in der von Ludwig von Hörmann und Hans von Vintler herausgegebenen Anthologie Frühblumen aus Tirol mit lyrischen Proben an die Öffentlichkeit. Neben romantischen Erzählungen veröffentlichte sie mehrere Gedichtbände und Versepen. Ihr Gesamtwerk umfasst rund 500 Gedichte, darunter auch eine größere Anzahl von Gelegenheitsdichtungen zu den verschiedensten Anlässen.
Zum großen Freundeskreis des Ehepaars Hörmann gehörten u.a. Balthasar Hunold, Julius von Ficker, Martin Greif, Rudolf Greinz, Adolf Pichler, Karl Schönherr, Christian Schneller, Anton von Schullern, Ludwig Steub, Hans von Vintler.
- Frühblumen aus Tirol. [Gemeinsam mit] Ludwig von Hörmann, Hans von Vintler, J.E. Waldfreund. Innsbruck: Wagner 1863, 107 S.
- Die neue Mühle. Eine Gnadenwalder-Geschichte. Innsbruck: Wagner 1866 (VOLLTEXT), 40 S. (Info)
- Grüße aus Tirol [Gedichte]. Gera: Amthor 1869 (VOLLTEXT), 71 S. (Info)
- Das Nähmädchen [Erzählung]. Glarus: J. Vogel 1872 (VOLLTEXT), 32 S.
- Aus Tyrol. Erzählungen. Glarus: Vogel 1872, 90 S.
- Die Saligen. Erzählendes Gedicht. Gera: Amthor 1876 (VOLLTEXT), 107 S. (Info)
- Oswald von Wolkenstein. Erzählendes Gedicht. Dresden: L. Ehlermann 1890 (VOLLTEXT), 175 S.
- Neue Gedichte. Leipzig: Liebeskind 1893 (VOLLTEXT), 208 S.
- Die Trutzmühle. Eine Tiroler Dorfgeschichte. 2. Aufl.. Leipzig: Meyer 1897, 123 S.
- Auf stillen Wegen. Neue Gedichte. München: Lindauer 1907 (VOLLTEXT), 132 S.
- [Gedichte]. In: Frühblumen aus Tirol. Hg. L.E, Waldfreund. Innsbruck: Wagner 1863, S. 37-55 (Info)
- Das Maimädchen; Morgen ist Feiertag [Gedicht]; Poesie und Wirklichkeit [Gedichte]; Liebeslied [Gedicht]; Schneeflocken [Lieder]. In: Die Dorflinde. 1865, S. 2f.; 100; 121; 141; 177f
- Ander und Nanni. Eine Gnadenwalder Geschichte. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1866 (Unterhaltungsbeilage), S. 6
- Vorbedeutung [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1866, S. 36
- Gruß der Tiroler Stenographinnen [Gedicht]. In: Der Erzähler. 1868, S. 140
- Brennersee [Gedicht]. In: Der Erzähler. 1869, S. 61
- Das Dreifaltigkeitsblümchen. In: Herbstblumen. Beiträge tirolischer Schriftsteller zum Besten der durch Feuerbrünste geschädigten Bewohner von San Martino und Terres. Innsbruck: Wagner 1870, S. 129-131
- Das goldene Dachl in Innsbruck [Gedicht]. In: Der Erzähler. 1870, S. 17 (Info)
- Tirolische Pflanzensagen. In: Der Alpenfreund. I. Bd. 1870, S. 229f
- Auf der Schloßruine Greifenstein [Gedicht]; Neun "Grüße aus Tirol". In: Der Alpenfreund. II. Bd. 1870, S. 127; 254
- Das Lied. In: Der Alpenfreund. I. Bd. 1870, S. 319
- Gnadenwald; Das goldene Dach'l in Innsbruck; Am Stuiben; Brennersee; Gratsch bei Meran [Gedichte]. In: Die Alpen im Lichte deutscher Dichtung. Eine systematische Anthologie alpiner Poesien. Hg. Emil Auer. Gera: Amthor 1872, S. 304f.; 318-320; 329; 333; 371f
- Erkenntniß [Gedicht]. In: Der Erzähler. 1873, S. 145
- Die Saligen. Ein tirolisches Sagenbild. In: Der Alpenfreund. VII. Bd. 1874, S. 270ff
- Die Saligen. Erzählendes Gedicht; Gösting [Gedicht]. In: Der Alpenfreund. VIII. Bd. 1875, S. 49-63; 191f
- Zu spät [Gedicht]. In: Dichter-Stimmen aus Oesterreich-Ungarn. Hg. Heinrich Penn. Wien 1877, S. 56
- Das goldene Dachl in Innsbruck [Gedicht]. In: Vaterländisches Ehrenbuch. Poetischer Theil: Geschichtliche Denkwürdigkeiten aus allen Ländern und Ständen der österreichisch-ungarischen Monarchie in Gedichten . Salzburg: Dieter 1879, S. 1009-1011
- Brennersee [Gedicht]. In: Das Eisackthal in Lied und Sage. Erinnerungsblätter. Hg. Conrad Fischnaler. Innsbruck: Wagner 1883, S. 5
- [Gedichte]. In: Liederspende zu Gunsten Notleidender im Eisacktale. Hg. Ignaz Vinzenz Zingerle. Innsbruck 1888, S. 15-31 (Info)
- In dunkler Nacht; Menschenlos; Morgen ist Feiertag; Ghasel [Gedichte]. In: Tiroler Dichterbuch. Hg. Ambros Mayr. (mit Kurzbiographie). Innsbruck: Wagner 1888, S. 144-145
- Rückblick [Gedicht]. In: Die Presse. Wien Jg./Nr. 23, 1889 (Beilage "An der schönen blauen Donau")
- Im Ballsaal [Gedicht]. In: Die Presse. Wien 1889 (Beilage "An der schönen blauen Donau"), S. 101
- [Gedichte]. In: Liederfrühling aus Tirol. Hg. Rudolf Heinrich Greinz. Leipzig: Haessel 1889, S. 97-107 (Info)
- Zur Eröffnung der Stadtsäle [Festgedicht]. In: Innsbrucker Tagblatt. Jg./Nr. 256, 1890
- Am Grabe des Tiroler Dichters Hans von Vintler + 11. April 1890 [Gedicht]. In: Die Presse. Wien Jg./Nr. 9, 1890 (Beilage "An der schönen blauen Donau") (Info)
- Weihnachtsbilder (1-3) [Gedichte]. In: II. Tiroler und Vorarlberger Nationalfest am 29. November 1890. Festblatt. Literarische Beiträge zum Besten der Überschwemmten. Wien 1890, S. 11
- Der Kürnberger; Oswald von Wolkenstein. (Übersetzungen). In: Der Kyffhäuser. Linz 1891, S. 17; 30
- Ermunterung [Gedicht]. In: Volks- und Wirtschafts-Kalender. Innsbruck: Wagner 1891
- Die Sage von Schloß Rosenegg; Auf Kloster Gauenstein. In: Hermann Sander: Vorarlberg. Land und Leute, Geschichte und Sage im Lichte der deutschen Dichtung. Innsbruck: Wagner 1891, S. 168; 185
- Zu Goethe's Todestag (22. März 1832) [Gedicht]. In: Der Kyffhäuser. Linz Februar 1891
- Aus dem Tagebuche des Herzens [Gedicht]; Wie schön es ist auf Erden [Gedicht]. In: Der Kyffhäuser. Linz 1891, S. 34; 41
- Unbelauscht [Gedicht]. In: Österreichisch-Ungarische Revue. Jg./Nr. 14, 1892, S. 62
- Die Eröffnung der Brennerbahn. Ein Gedenkblatt. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1892, S. 1632
- Das Jubiläum des Musikvereins [Gedicht]. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 46, 1893
- Rast; Frische Rosen; Rath [Gedichte]. In: Kufstein. 500jähriges Stadtjubiläum 1393-1893. Hg. Prem, S.M.. Kufstein: Verlag des Festausschusses 1893, S. 61
- Das Ideal [Sonett]. In: Festblatt für Ferdinand von Saar. Hg. Ostarrichi. Verein für deutsche Literatur. 1893, S. o.p.
- Erbsünde; Das Ideal [Gedichte]. In: Blätter für Deutsche Dichtung. Jahrbuch des Vereins für deutsche Literatur "Ostarrichi" und des "Lit. Dreibund". Wien 1893, S. 1; 54
- Wiegengabe; Einsicht [Gedichte]. In: Festschrift zur V. Hauptversammlung des Deutsch-österr. Lehrerbundes in Innsbruck. Innsbruck: Eigenverlag 1894, S. 19-20; 20
- Sie werden kommen, die blauen Tage; Spätherbst. In: Grundsteine zum Meraner Theaterbau. Gespendet von deutschen Dichtern und Schriftstellern. Gesammelt und herausgegeben von Robert Pohl. Meran: Ellmenreichs Verlag 1895, S. 26, 27
- Unverstanden. In: Neue Lieder der besten neueren Dichter für's Volk. Zsgest. von Ludwig Jacobowski. Berlin: Liemann 1899, S. 53f.
- [Gedichte]. In: Der deutsche Wald im deutschen Lied. Ein nationales Erbauungsbuch. Von e. dt. Waldfreund. Berlin: Walter 1899, S. 50, 106, 248, 259
- Die Fleimstal-Bahn [Gedicht]. In: Bozner Zeitung. Jg./Nr. 238, 16.10.1902 (Info)
- Noblesse oblige [Gedicht]. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 320, 1902
- [Gedichte]. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 166, 03.05.1903, S. 6f.
- Die Tiroler an Rosegger. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 185, 1903
- Auf der Schloßruine Greifenstein [Gedicht]. In: Österreichische Alpenpost. 1903, S. 552
- Winter [Gedicht]. In: Österreichische Alpenpost. 1903, S. 8
- Auf Kloster Gauenstein [Gedicht]. In: Österreichische Alpenpost. 1905, S. 13
- Deutsche Arbeit [Gedicht]. In: Tiroler Volksbundkalender. Innsbruck: Wagner 1908 (Info)
- Morgen ist Feiertag [Gedicht]. In: Wolffs poetischer Hausschatz des deutschen Volkes. Völlig erneut durch Heinrich Fränkel. 31 Aufl. Leipzig: Wigand [1908] , S. 816
- Verfallen [Gedicht]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 5-6, 08.1909, S. 145
- Liedesweihe [Gedicht]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 2, 1909, S. 55
- Der treue Sweth [Gedicht]. In: Offizielle Festzeitung Tiroler Jahrhundertfeier 1809-1909. Hg. Landesverband für Fremdenverkehr Tirol. Innsbruck 1909, S. 7
- Im Winter; Glück [Gedichte]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 5, 11.1910, S. 120; 165
- Festgruß! [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 54, 1910, S. 8
- Stille Liebe. In: Der klingende Garten. Eine Dichtergabe für die Deutsche Schutzstiftung. Hg. Karl Martin. Leipzig: Verlag der Dichtergabe [1911] , S. 66
- Die Sage von Schloß Rosenegg. In: Festbuch zum hundertsten Geburtstage Hermann v. Gilms. Hg. Innsbrucker akademischen Burschenschaft Suevia. Innsbruck: Wagner 1912, S. 15-17
- [Gedichte]. In: Deutsche Lyrik aus Österreich seit Grillparzer. Hg. Camill Hoffmann. Berlin: Meyer & Jessen 1912, S. 114f.
- Zum Frauentag 3. Mai [Gedicht]. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 99, 1913, S. 4
- Brennersee [Gedicht]. In: Mitteilungen des Vereins Südmark. Tiroler Nummer. Graz 1913, S. 343
- Die deutsche Eiche [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 443, 1914, S. 3
- Zum 70. Geburtstag Josef Pembauers. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 134, 1918, S. 2
- Einmal wird es ..,. [Gedicht]. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 3, 1919, S. 9
- Ortles. In: Lyrik aus Deutschösterreich. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. Stefan Hock. Zürich, Leipzig, Wien: Amalthea 1919, S. 115f.
- Zwist [Gedicht]. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 10, 1920, S. 12
- Dichterziel; Glückliche Kinder [Gedichte]. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 4, 1920, S. 9; 12
- Sonnwend [Gedicht]. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 6, 1920, S. 11
- Rat [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 222, 1925, S. 8
- Oswald von Wolkenstein [Gedicht]. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1925, S. 97
- Glück [Gedicht]. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1926, S. 32
- Mein Christbaum [Gedicht]. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 12, 1927, S. 384
- Hausspruch [Gedicht]. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1927, S. 123
- Böse Worte [Gedicht]. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1928, S. 87
- Österreich und Deutschland [Gedicht]. In: Heimat. Vorarlberger Monatshefte. 1934, S. 45
- An Heinrich von Schullern. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 89, 1935, S. 6
- [Gedicht]. In: Stunde der Heimat. Dritte Folge. Herausgegeben im Einvernehmen mit dem Bundeskommissär für Heimatdienst von der Arbeitsgemeinschaft für "Jung-Österreicht" durch Simon Moser und Karl Senn. Innsbruck [1936] (Ein Vaterländisches Brevier 3), S. 27
- "Was hast du selig mich gemacht"; An meinen Knaben. In: Unterm Helm und Schild. Gedichte aus den Itterer Gästebüchern und Widmungen. Eine Tiroler Anthologie vom Ausklang Pichlers bis zum Umbruch. Hg. Franz Gruener. Innsbruck: Gruener 1942, S. 95, 96f.
- An meinen Knaben. In: Österreichische Lyrik aus neun Jahrhunderten. Ausgewählt und hg. von Wulf Stratowa. Wien: Neff 1948, S. 205f
- Ortler [Gedicht]. In: Unsterbliches Lied. Hausbuch österreichischer Lyrik. Erster Band. Hg. Friedrich Sacher. Wien: Donau 1948, S. 240
- In dunkler Nacht. In: Die Barke. Lehrer-Jahrbuch. Hg. Österreichischer Buchklub der Jugend. Wien: Karl Werner 1962, S. 86
- Verklungenes [Gedicht]. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Hg. Ambros Mayr. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1965, S. 94-96
- An meinen Knaben. In: Dichtung aus Österreich. Versepik und Lyrik. 2. Teilband: Lyrik. Hg. Eugen Thurnher. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1976
- "O bleib' bei mir" [Gedicht]. In: Köfler, Gretl: Die Frau in der Geschichte Tirols. [Gemeinsam mit] Forcher, Michael. Ill. (z.T. farb.). Innsbruck: Haymon 1986, S. 139
- Ortles; Am Berg Isel (bei Eröffnung der Brennerbahn) [Gedichte]. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 150; 199-200
- Ortles [Gedicht]. In: Vinschgauwärts. Eine literarische Wanderung. Hg. Toni Bernhart. Bozen: Athesia 1998, S. 69
- Ortler. In: Ortler. "Der höchste Spiz im ganzen Tyrol". Hg. Südtiroler Kulturinstitut. Bozen: Athesia 2004, S. 207ff.
- Die ungebornen Enkel [Gedicht]. In: Gedichte aus der Zeit des Ersten Weltkrieges - Beispiele aus der Lyrik der Zeit des Ersten Weltkrieges u.a. Angelika von Hörmann, Bruder Willram, Arthur von Wallpach. In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). M. Abb. Innsbruck: Tyrolia 2014, S. 94
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Frühblumen aus Tirol. [Rezension]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1863, S. 245
- Pichler, Adolf: Grüße aus Tirol. [Besprechung]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1869, S. 352 (Info)
- Grüße aus Tirol. [Rezension]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1869, S. 819; 823; 1103
- S.: Die Saligen. [Rezension]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1876, S. 1623; 1630 (Info)
- Angelike von Hörmann. In: Deutsches Dichter-Lexikon. Hg. Franz Brümmer. II. Band (Nachtrag). Eichstätt; Stuttgart: Verlag der Krüll'schen Buchhandlung 1877, S. 78
- Ich ging am Morgen im Garten [Gedicht]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Compon. von Jos. Pembaur. 1879, S. 2325
- Greinz, Rudolf Heinrich: Tiroler Schriftsteller. In: Unsere Zeit. Deutsche Revue der Gegenwart. Leipzig. Brockhaus Jg./Nr. 6, 1889
- In: Liederfrühling aus Tirol. Hg. Rudolf Heinrich Greinz. Leipzig: Haessel 1889, S. 36f
- Mayr, Ambros: Oswald von Wolkenstein. [Rezension]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1889, S. 2748; 2756 (Info)
- Angelika von Hörmann. In: S. M. Prem: Literarisches aus Tirol. In: Münchner Neueste Nachrichten. München Jg./Nr. 118, 1890, S. 1
- Greinz, Rudolf Heinrich: Neueste Literatur aus Tirol: Angelika v. Hörmann. In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Berlin Jg./Nr. 34, 1890, S. 120
- Adolf Pichler über Angelika v. Hörmann's Gedichte in der "Blauen Donau". In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1891, S. 465
- Greinz, Rudolf Heinrich: Deutsche Dichtung in Tirol. In: Conversations-Blatt. Beiblatt zum Regensburger Tagblatt. Jg./Nr. 60, 20.05.1892
- Werner, Rich.Max.: Angelika von Hörmann. In: Österreichisch-Ungarische Revue. Jg./Nr. 14, 1892, S. 138
- Neue Gedichte. [Rezension]. In: Mayr, Ambros: Literarische Rundschau. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 276, 1892, S. 6-7
- Werner, R.M.: Über Angelica v. Hörmann. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 120, 1893, S. 959
- Zingerle, A.: Neue Gedichte. [Rezension]. In: Deutsche Litterarische Zeitung. Jg./Nr. 144, 1893 (Info)
- Angelika von Hörmann. In: Katholischer Litteraturkalender. Hg. Heinrich Keiter. Regensburg: Eigenverlag 1894, S. 82
- Angelika von Hörmann. In: Carl Busse: Neuere Deutsche Lyrik. Mit einer litterar-historischen Einleitung. Halle a.d. Saale: Otto Hendel [1895] , S. 463ff
- Angelica von Hörmann. In: Haufe, Ewald: Tirols heutige Dichter. In: Internationale Litteraturberichte. Leipzig: C.F. Müller Jg./Nr. 9, 1896, S. 132
- Angelica v. Hörmann. In: Biese, Alfred: Lyrische Dichtung. Berlin 1896, S. 214
- Rosegger über Oswald v. Wolkenstein und Angelika v. Hörmann. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 108, 1897
- Pichler, Adolf: Angelika v. Hörmann. In: Tiroler Wochenschrift. Hg. Deutscher Wählerverein für Tirol. Innsbruck: Emil Jung Jg./Nr. 13, 1897, S. 1-3
- Renk, Anton: Die Saligfräulein. [Rezension]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 293, 1897 (Info)
- Pichler, Adolf: Angelika von Hörmann. In: Heimgarten. Eine Monatsschrift. Hg. Rosegger, Peter. Graz: Leykam Jg./Nr. 6, 1897, S. 476-477
- Angelica v. Hörmann. In: Katholischer Litteraturkalender. Hg. Heinrich Keiter. Regensburg: Eigenverlag 1897, S. 93
- Angelika v. Hörmann. In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. 1899, S. 585
- Die österreichische Provinzliteratur. Angelika v. Hörmann. In: Das literarische Echo. Berlin Jg./Nr. 13, April 1901 , S. 874-888
- Angelika von Hörmann. In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 166, 03.05.1903, S. 5-7
- Kranewitter, Franz: Angelika v. Hörmann: zu ihrem 60. Geburtstage. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 94, 1903
- Zum 60. Geburtstag Angelika v. Hörmanns [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 95, 1903
- Zur Feier des 60. Geburtstages der Angelika v. Hörmann. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 97, 1903 (Info)
- Bienenstein, Karl: Angelika v. Hörmann, eine deutsche Dichterin (Arnulf Sonntag). [Rezension]. In: Die Zeit. Jg./Nr. 6, 1906
- In: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Hg. Reko, Victor; Bohrmann, Heinrich. Wien: Rudolf Lechner & Sohn 1906, S. 136
- Sonntag, Arnulf: Angelika von Hörmann. Eine deutsche Dichterin in Tirol. München 1906, S. 53
- Kranewitter, Franz: Die moderne alpine Lyrik in Tirol. (A. v. Wallpach, A. Renk, P. Rossi, Ang. v. Hörmann, Aug .Lieber, A. Müller, K. Dallago). In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 157, 1907 (Beilage)
- Einhart: Auf stillen Wegen. In: Der Sturmbock. Jg./Nr. 3, 1907, S. 8
- Bienenstein, Karl: Auf stillen Wegen. [Rezension]. In: Grazer Tagespost. Graz 1907 (Info)
- Angelika v. Hörmann. In: Pichler, Adolf: Zur Tirolischen Literatur. München, Leipzig: Georg Müller 1908 (Gesammelte Werke 12), S. 290-295
- Angelika v. Hörmann. In: Oskar Friedrich Luchner: Tiroler Dichter. In: Wohlfahrtspflege. Zeitschrift zur Förderung sozialpolitischer, humanitärer und wirtschaftspolitischer Zwecke. Innsbruck 1910, S. 99-100
- Nägele, Hans: Angelika v. Hörmann. (Zum 70. Geburtstag der Dichterin). In: Ostdeutsche Rundschau. Deutsches Tagblatt. Wien 26.04.1913 (Info)
- In: Tiroler Wastl. Jg./Nr. 689, 18.05.1913, S. 9
- Schullern, Heinrich v.: Angelika von Hörmann. Zu ihrem 70. Geburtstag. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 112, 1913
- Schönbach, Anton E.: Neue Gedichte Angelikas v. Hörmann. In: Österreichische Alpenpost. M. Abb. Jg./Nr. 4, 1913, S. 81-83
- Angelika von Hörmann zum 70. Geburtstag am 28. April 1913. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 96, 1913 (Sonderbeilage), S. 17 (Info)
- Steurer, Josef Anton: Angelika v. Hörmann. Eine Würdigung der Siebzigjährigen. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 97, 1913, S. 1
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 3. Leipzig: Reclam 1913, S. 290
- Hammer, W.A.: Eine Tiroler Dichterin. Zu ihrem 75. Geburtstag. In: Neues Wiener Tagblatt. Wien 08.05.1918
- An Angelika von Hörmann. Zu ihrem 75. Geburtstag. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 112, 1918 (Beilage: "Zur Unterhaltung")
- Hammer, W.A.: Angelika von Hörmann. Zum 75. Geburtstag. In: Neues Wiener Tagblatt. Wien Jg./Nr. 48, 1918
- Angelika v. Hörmann. In: Prem, Simon Marian: Das deutschtirolische Schrifttum der Gegenwart. In: Die Woche. Tirol-Nummer. Berlin Jg./Nr. 22, 1919, S. 577
- Gaßner, Armin: Angelika Hörmann, eine deutsche Dichterin aus Tirol. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. M. Bild. Jg./Nr. 4, 1920, S. 5-8
- Holzer, Marie von: Angelika von Hörmann. In: München-Augsburger Abendzeitung. 26.02.1921
- Hammer, W.A.: Angelika Hörmann +. [Nachruf]. In: Neues Wiener Tagblatt. Wien 26.02.1921
- Angelika von Hörmann + 23. Februar 1921. Nachruf. Gedenkrede von Franz Kranewitter. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 44, 1921, S. 2; 8 (Info)
- Angelika v. Hörmann. + 23. Februar 1921. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 44, 1921, S. 5
- del Pero, Bartolomäus: Am Grabe der Dichterin Angelika v. Hörmann [Gedicht]. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 8-9, 1921, S. 12
- Heinrich v. Schullern: Angelika v. Hörmann. Zu ihrem 80. Geburtstag (28.4.1923) [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 97, 1923, S. 4
- Sonntag, Arnulf: Angelika von Hörmann. Innsbruck: Tiroler Volksbund 1923, S. 14 (Info)
- Mensi, A. von: Tiroler Dichter. Persönliche Erinnerung. In: Die Einkehr. München 1924, S. 28
- Angelika v. Hörmann. In: Tiroler Dichtergedenktage des Jahres 1931. In: Tiroler Heimatblätter. M. Bild. Jg./Nr. 12, 1931, S. 408-409
- Steinegger, Ruth: Angelika von Hörmann, eine Monographie. Innsbruck: Diss 1934, S. 319
- Angelika v. Hörmann. In: R. Sinwel: Innsbrucker Dichtergräber. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 252, 1935, S. 8
- H: Die Tiroler Dichterin Angelika v. Hörmann. Zu ihrem 15. Todestag. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 44, 1936, S. 8
- In: Deutsch-Österreichische Literaturgeschichte. Bd. 4. Von 1890 bis 1918. Hg. Eduard Castle. Wien: Fromme 1937, S. 452; 1277f.; 1279 (B); 1310; 1318
- Paulin, Karl: Angelika v. Hörmann's Deutsche Lieder. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 100, 1943, S. 4
- A.: Angelika von Hörmann, die Dichterin Tirols. Zu ihrem 25. Todestag am 23. Februar. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 46, 1946, S. 2
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 184f.
- In: Steurer, Josef Anton: Dichtergräber auf Innsbrucker Friedhöfen. In: Land Tirol. Heimatbote für das Tiroler Volk im Land und in der Welt. Jg./Nr. 22, 28.10.1951, S. 4
- In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. Hg. Österr. Akademie der Wissenschaften; Leo Santifaller. II. Band. Graz, Köln: Hermann Böhlaus Nachf. 1959, S. 366
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 159
- Angelika Hörmann. In: Anna Maria Achenrainer: Frauenbildnisse aus Tirol. M. Abb. Innsbruck: Wagner 1965 (Heimatreihe des Innsbrucker Turmbundes ; Bd. 2), S. 113-119
- Angelika von Hörmann. In: Lechner, Hermann: Siebenhundert Jahre Tiroler Dichtung. Ein Rückblick. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Ausgewählt von Ambros Mayr. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1965, S. 602
- Angelika von Hörmann zu Hörbach. * 1843 in Innsbruck + 1921. In: Adel, Kurt: Geist und Wirklichkeit. Vom Werden der österreichischen Dichtung. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1967, S. 272; 276
- In: Dichtung aus Österreich. Versepik und Lyrik. 2. Teilband: Lyrik. Hg. Eugen Thurnher. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1976
- Angelika von Hörmann, die "größte Frau Tirols"; Kurzbiographie. In: Köfler, Gretl: Die Frau in der Geschichte Tirols. [Gemeinsam mit] Forcher, Michael. Ill. (z.T. farb.). Innsbruck: Haymon 1986, S. 136; 139; 214
- In: Österreichische Schriftstellerinnen 1880-1938. Eine Bio-Bibliographie. Hg. Schmid-Bortenschlager, Sigrid; Schnedl-Bubenicek, Hanna. 2. Aufl. Stuttgart: Hans-Dieter Heinz: Edition Atelier 1986 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik. Unterreihe: Salzburger Beiträge 4), S. 80
- Angelika von Hörmann, Lyrikerin. In: Gert Kofler und Michael Forcher: Die Frauen in der Geschichte Tirols. Innsbruck: Haymon 1986, S. 139
- Fuchs, Barbara: Angelika von Hörmann - Aspekte einer literarhistorischen Biographie. Diss. Innbruck 1987
- Angelika von Hörmann. In: Tiroler Köpfe. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. [Thaur]: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 636
- "Die größte Frau Tirols". In: Das 20. Jahrhundert in Südtirol, Band I 1900 - 1919. Abschied vom Vaterland. Hg. Gottfried Solderer. Bozen: Edition Raetia 1999, S. 203
- Angelika von Hörmann *1843 +1921. In: Tiroler Frauen setzten Maßstäbe in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. In: ECHO. Tirols erste Nachrichtenillustrierte. M. Abb. Jg./Nr. 25, 2000, S. 84ff
- Angelika von Hörmann. Die anerkannte Lyrikerin. In: Frauen in Innsbruck. Vergessene Geschichte(n). Hg. Hutter, Barbara; Wildauer, Barbara. Innsbruck: Stadt Innsbruck 2001, S. 8
- Angelika von Hörmann. In: Telser, Renate: Sichtbar und politisch. "Politisches" Engagement von Frauen im Revolutionsjahr 1848 im Spiegel der Tiroler Presse. Dipl. Innsbruck 2001, S. 63-64
- Überbacher, Johann: Frauen in Bewegung. Angelika von Hörmann. In: Echo - Spezial. Jg./Nr. 06, 2002, S. 64-69
- Jacob, Marianne: Angelika von Hörmann zu Hörbach. In: Deutsches Schriftsteller-Lexikon 1830-1880. Band H. Berlin 2003, S. 628-635
- In: Anita Moser: "Man erzählt von Bildern von Frauen ...". In: Frauen in Tirol. Innsbruck: Studienverlag 2003, S. 93-97
- In: Pfaundler-Spat, Gertrud: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollst. überarb. u. erg. Neuaufl. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2005, S. 195
- Angelika von Hörmann. In: Toni Bernhart: Der Ortler 1804-2004. Beitrag zur Kulturgeschichte eines Berges. Heidelberg: Universitätsverlag 2005, S. 286
- Angelika von Hörmann. In: Scheichl, Sigurd Paul: Literatur in Tirol seit 1945. In: Tirol. Ein Bundesland im Überblick. Innsbruck [u.a.]: Edition Löwenzahn 2005, S. 823
- Angelika von Hörmann. Biographie. In: Biographisches Handbuch des Tiroler Landtags und der Tiroler Landesregierung 1945-2007. Innsbruck: Land Tirol 2007
- Angelika Hörmann. In: Schriften der Vorarlberger Landesbibliothek. Literatur in Vorarlberg im 19. Jahrhundert: Gesellschaftliche Bedingungen und literarische Produktion von den Napoleonischen Kriegen bis zum Ersten Weltkrieg . Graz: Neugebauer Jg./Nr. 21, [2010} , S. 92-93
- Sauermann, Eberhard: Angelika v. Hörmann, eine deutschnationale (Kriegs-)Lyrikerin aus Tirol. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 31, 2012, S. 97-125
- Angelika von Hörmann. In: Unterkircher, Anton: Ich hab gar nichts erreicht. Carl Dallago (1869-1949). Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2013, S. 40; 202; 222; 336
- Sauermann, Eberhard: Populäre Kriegsdichtung im Ersten Weltkrieg. In: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie. Erster Weltkrieg - Kulturgeschichtliche Aspekte. Wien: Institut für Österreichkunde Jg./Nr. 2, 2014, S. 199
| |