|
Ludwig von Hörmann(zu Hörbach; Ps. Oswald Heiderich, Raimund Clara) Geb. 12.10.1837 in Feldkirch/Vorarlberg; gest. 14.02.1924 in Innsbruck.
Besuchte die Gymnasien in Feldkirch und Innsbruck und studierte klassische Philologie an der Universität Innsbruck (Dr. phil. 1864). 1863-1864 Supplent am Gymnasium in Innsbruck. Seit 1865 verheiratet mit Angelika (eigentl. Emilie, geb. Geiger).
Trat 1866 in den Bibliotheksdienst ein und wandte sich der damals noch in den Anfängen steckenden Volkskunde zu. Vorbild war ihm Ignaz Vinzenz Zingerle, der sein Gymnasiallehrer gewesen war. 1872 ging er als Bibliotheksbeamter nach Klagenfurt, 1873 nach Graz. Dort pflegte das Ehepaar freundschaftliche Kontakte zu Peter Rosegger. 1877 wurde er zunächst Kustos an der Innsbrucker Universitätsbibliothek und war von 1882-1902 deren Direktor. Als Forscher und Schriftsteller gleich bedeutend, warben seine Landschaftsschilderungen für Tirol und Vorarlberg.
Das Ehepaar Hörmann hatte einen großen Freundeskreis, u.a. Balthasar Hunold, Julius von Ficker, Martin Greif, Rudolf Greinz, Adolf Pichler, Karl Schönherr, Christian Schneller, Anton von Schullern, Ludwig Steub, Hans von Vintler.
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Frühblumen aus Tirol. Gedichte. [Gemeinsam mit] Angelika v. Hörmann, Hans v. Vintler, J.E. Waldfreund. Innsbruck: Wagner 1863, 107 S.
- Der heber gat in litum. Ein Erklärungsversuch dieses althochdeutschen Gedichtes. Mit einer Beigabe tirolischer Ackerbestellungs- und Aerntegebräuche. Innsbruck: Wagner 1873, 52 S.
- Die Salig-Fräulein und Nörgelen. Zwei Sagenbilder aus Tirol. Bozen: Ferrari-Auer 1874, 29 S.
- Tiroler Volkstypen. Beiträge zur Geschichte der Sitten und Kleinindustrie in den Alpen. Wien: Gerold 1877, VIII, 290 S. (Info)
- Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg. Hg. Schmid, Herman von. M. Abb. Stuttgart: Kröner [1878] (Unser Vaterland. In Wort und Bild; 02), 284 S. (Info)
- (Hg.) Schnaderhüpfln aus den Alpen. Mit Notenbeispielen. Innsbruck: Wagner 1881, 376 S. (Info)
- Durch den Arlberg. M. Abb. und Karte. Zürich: Füssli [1884] (Europäische Wanderbilder; 71.72), 51 S.
- Die Jahreszeiten in den Alpen. Bilder aus dem Natur- und Volksleben. Innsbruck: Wagner 1889, 190 S. (Info)
- (Hg.) Grabschriften und Marterlen. 3 Bde. Leipzig: Liebeskind 1890-1896 (Info)
- (Hg.) Volksthümliche Sprichwörter und Redensarten aus den Alpenlanden. Leipzig: Liebeskind 1891, 165 S. (Info)
- Wanderungen in Vorarlberg. M. Karte. Innsbruck: Wagner 1895, VI; 126 S. (Info)
- (Hg.) Haussprüche aus den Aloen. Leizig: Liebeskind 1896, 201 S.
- Wanderungen in Tirol. Innsbruck: Wagner 1897, 316 S.
- Tiroler Volksleben. Ein Beitrag zur deutschen Volks- und Sittenkunde. Stuttgart: Bonz & Comp. 1909, 498 S. (Info)
- Marterln und Grabschriften. Hg. Schmidkunz, Walter. Heidelberg: Richters 1958, 126 S.
- Imster Vogelhändler. (Nach L.v.Hörmann). In: Tiroler Heimatblätter. M. Abb. Jg./Nr. 7, 1025, S. 10-11
- Die schönste Blüthe [Gedicht]. In: Innsbrucker Tagblatt. 1854, S. 1262
- An die Kaiserbraut [Gedicht]. In: Innsbrucker Nachrichten. 1854, S. 453
- [Gedichte]. In: Frühblumen aus Tirol. Hg. L.E, Waldfreund. Innsbruck: Wagner 1863, S. 3-34 (Info)
- Die saligen Fräulein und das Nörgele. In: Heimgarten. Eine Monatsschrift. Hg. Rosegger, Peter. Graz: Leykam 1864, S. 441ff
- Hermann von Gilm [Gedicht]. In: Inn-Zeitung. Hg. Fr. J. Gaßner. Innsbruck 1864, S. 526
- Die Klöpfelsnächte. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 51; 52, 1865, S. 403-404; 411-412 (Info)
- Wie Heimweh kommt es oft mich an!; Ermunterung; Am Brunnen [Gedichte]. In: Die Dorflinde. 1865, S. 24; 105; 198
- Am ersten Mai war's [Gedicht]. In: Deutscher Dichtergarten. 1865, S. 114
- Deutsche Ostergebräuche. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 12; 13, 1866, S. 92-93; 97-98 (Info)
- Im Mai. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 20, 1866, S. 157-159
- Die Sonnwendfeuer. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 25, 1866, S. 197-199
- Glücks- und Unglückstage. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 40, 1866, S. 319-320
- Heilige Tiere in Tirol; Der Weihnachtszelten. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 42; 43, 1866, S. 331-333; 397 (Info)
- Der Weihnachtszelten. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 50, 1866, S. 397-399 (Info)
- Die Saligen Fräulein. Eine Tiroler Sage. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 51; 52, 1866, S. 407-408; 415-416
- Ob er bald kommen wird? [Gedicht]. In: Die Dorflinde. 1866, S. 65
- Heilige Pflanzen in Tirol. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 1; 2, 1867, S. 5-6; 14
- Das Ostereierfahren in Tirol. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 14, 1867, S. 109-110
- Die Wünschelruthe. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 15, 1867, S. 118-119 (Info)
- Deutsche Pfingstgebräuche; Der Frauendreißigst. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 19; 20, 1867, S. 152; 294
- Der Frauendreißigst. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 37, 1867, S. 294
- Die hl. Kümmerniß. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 41, 1867, S. 324
- Bilder aus der Tierwelt. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 42, 1867, S. 331-333
- Zwei Kinderspiele aus Tirol. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 44 + 45, 1867, S. 348; 355
- Die Schlangen. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 7, 1867, S. 54-55
- Der Regenbogen. In: Münchener Sonntagsblatt. Jg./Nr. 35, 1868, S. 278-279
- Die Brettfall in Tirol. In: Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 95, 1869
- Nachtgesang; Menschenloos; Die Frauen [Gedichte]. In: Der Erzähler. 1869, S. 5; 41; 101
- Hoferlied; Vorarlberger Volkslieder; Die Dörcher; Die Percher. Eine Frühlingsstaffage. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. I, 1870, S. 73-74; 140; 167-173; 295-297
- Tiroler Vogelhändler; Einiges über Weihnachtsbräuche: I. Klöpfelsnächte, II. Weihnachtszelten; Die Wurzengraber. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. II, 1870, S. 123-124; 310-317; 360f
- Der Wurzengraber. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. II, 1870, S. 360-362
- Die Eisenschmieden im Stubaithale. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 28ff, 1870 (Beilage)
- Wie Heimweh kommt es oft mich an [Gedicht]; Menschenlos. In: Herbstblumen. Beiträge tirolischer Schriftsteller zum Besten der durch Feuerbrünste geschädigten Bewohner von San Martino und Terres. Innsbruck: Wagner 1870, S. 126f.; 128
- Der Tummelplatz bei Amras. In: Der Alpenfreund. Bd. I. 1870, S. 72
- Tiroler Vogelhändler. In: Der Erzähler. 1870, S. 155 (Info)
- Der Flachsbau in Tirol; Gröden und seine Schnitzwarenindustrie; Der Zillerthaler Kirchtag. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. III, 1871, S. 241-245; 270f.; 276-281
- Die Granatler. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 218; 224, 1871 (Beilage), S. 149-151; 153-155
- Die Schnitzwarenindustrie in Gröden. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1871, S. 1740; 1747
- [Beiträge]. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. IV, 1872, S. 9; 75-80; 186-188: 222-226; 321-326; 372-375 (Info)
- Die Saltner. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. V, 1872, S. 41-47
- Die Seefelder Ameishexen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 217, 1872 (Beilage), S. 147-149
- Die Almsprüche. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. VI, 1873, S. 373-375
- Palmsonntag in den Alpen. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. VII, 1874, S. 65f
- Volksthümliche Frühlingsfeste. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 117, 1874 (Beilage), S. 81-84
- Im Bauerntheater. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 167; 175, 1874 (Beilage), S. 117-120; 121-124
- Kaufrittertum in den Alpen. (in Folgen). In: Tiroler Grenzbote. Kufstein Jg./Nr. 36-38, 1874
- Vogelnarren und Vogelbälle. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 89, 1874 (Beilage), S. 65-68
- Vom Mauererlehrling zum Künstler (Franz Defregger). In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1874, S. 224
- Der Berg Isel. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. VIII, 1875, S. 216ff
- [Beiträge]. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. IX, 1876, S. 31-45; 156-161; 247-249; 291ff.; 365-368 (Info)
- Der Wilderer. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. IX, 1876, S. 291-296
- [Beiträge]. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. X, 1877, S. 19ff; 126-128; 316-317; 341f. (Info)
- Zum Pragser Wildsee. In: Der Alpenfreund. Bd. X. 1877, S. 236
- Ein blinder Tiroler Bildschnitzer. In: Der Alpenfreund. X. Bd.. 1877, S. 297ff
- Zwei alpine Frühlingsfeste; Das Passionsspiel in Brixlegg; Beim Teufelsschmied. In: Der Alpenfreund. Jg./Nr. XI, 1878, S. 63-64; 246-250; 314-319
- Die tirolischen Kriegslieder aus den Jahren 1796, 1797 und 1809. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1879, S. 589; 597; 605; 617; 637; 683; 707; 713; 729
- Das Tannhäuserlied in Tirol. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1880, S. 1393
- Bäuerliche Sommerfrische. In: Die Heimat. Kleines Familienblatt. Wien Jg./Nr. 1, 1881, S. 11-14
- Der Abschied von der Alm. In: Tiroler Grenzbote. Kufstein Jg./Nr. 42, 1881
- Das Thal Obernberg in Tirol. In: Der Alpenfreund. Bd. III. 1881, S. 193ff
- Bäder und Sommerfrischen. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1881, S. 1437
- Die Charwoche in Tirol. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 80, 1882 (Beilage), S. 641-642
- Achental. In: Bäder und Sommerfrischen. M. Ill.. Leipzig 1882, S. 120
- Bozen, Meran. In: Bäder und Sommerfrischen. M. Bildern. Leipzig 1882, S. 131
- Das Erdbeben im Volksglauben. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 198, 1883 (Beilage), S. 1719 (Info)
- Die Bittwoche und die drei Eismänner in den Alpen. In: Meraner Zeitung. 13.05.1886
- Der letzte Minnesänger in Tirol. In: Tiroler Fremdenblatt. München 1887, S. 555ff
- [Gedichte]. In: Liederspende zu Gunsten Notleidender im Eisacktale. Hg. Ignaz Vinzenz Zingerle. Innsbruck 1888, S. 32-43 (Info)
- Ahasver; Blütenspende; Liebeserwachen [Gedichte]. In: Tiroler Dichterbuch. Hg. Ambros Mayr. (mit Kurzbiographie). Innsbruck: Wagner 1888, S. 146-147
- Bergfahrer im Winter. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 297, 1890, S. 1-3
- Der Schwerttanz in Tirol. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 34, 1890, S. 1-2
- Der Kas- oder Funkensonntag. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 48, 1890, S. 1-2
- Die Frühlingsfeier in den Alpen. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 76, 1890, S. 1-3
- Die Spottnamen der Völker. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 91, 1890 (Info)
- Eine Bauernhochzeit. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 176; 177; 178, 1891, S. 1542-1543; 1550-1551; 1558-1559
- Das Märzenveilchen. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 67, 1891, S. 1-2
- Osterfeier. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 69; 70, 1891, S. 1-3; 1-2
- Auf dem Zanzenberg [Gedicht]. In: Hermann Sander: Vorarlberg ... im Lichte der Dichtung. Innsbruck 1891, S. 86
- Neuere Tiroler Poesie. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1891, S. 672; 692; 708; 724; 732; 744
- Bilder aus dem alpinen Volksleben. Die Stör. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 117, 1892, S. 998-999
- St. Nikolaus. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 278, 1892 (Info)
- Alpine Faschingsgebräuche. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 45; 46; 47, 1892, S. 384-385; 392-393; 398 (Info)
- Bilder aus dem alpinen Volksleben. Die Wallfahrt. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1892, S. 1529
- Sonnwendfeier. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 142; 143; 144, 1893, S. 1136-137; 1144-1145; 1154 (Info)
- Das Hofer-Monument. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 162, 1893
- Tirolische Weihnachten. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 293, 1893
- Ostereier. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 75, 1893, S. 583-585
- Das neueste Bild Defreggers. (Zum Gedächtnis der Erschießung Peter Sigmairs). In: Die Presse. Wien Jg./Nr. 19, 21.01.1894
- Wirtshausschilder und Wirtshaussprüche. In: Osttiroler Sammler. Lienz Jg./Nr. 10, 1894, S. 1-16 (Info)
- Kampfspiele im Hochgebirge. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 154; 155, 1894, S. 1-3; 1-3
- Erntegebrauch und Kinderspiel. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 228, 1894, S. 1-3
- Allerseelen in Tirol. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 249ff, 1894
- Alpiner Rodelsport. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 291, 1894, S. 1-4
- Auf und an der Arlbergbahn. In: Fremden-Zeitung. Central-Organ zur Hebung des Fremdenverkehrs in Oesterreich. Salzburg Jg./Nr. 44, 1893-94
- Die Osterwoche in Tirol. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 68, 1894
- Wechsel; Singen und Lieben [Gedichte]. In: Festschrift zur V. Hauptversammlung des Deutsch-österr. Lehrerbundes in Innsbruck. Innsbruck: Eigenverlag 1894, S. 20-21; 21
- Das tirolische Fronleichnamsfest. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 133, 1895 (Beilage) (Info)
- Bäuerliche Winterbelustigungen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 14, 1895, S. 6-8
- Wetterläuten und Wettersegnen in den Alpen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 156, 1895 (Info)
- In Südtirol. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 205; 208, 1895
- Murmenteln. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 217, 1895 (Beilage), S. 33-35
- Über die Mendel. Zum Jahrzehent der Mendel-Straße. In: Wiener Zeitung. Jg./Nr. 230-232, 1895 (Feuilleton I-III)
- Adventlieder in den Alpen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 281, 1895, S. 7-9
- Weihnachtsfeier in den Bergen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 295, 1895 (Beilage), S. 17-19
- Über die Mendel. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1895, S. 2132; 2140; 2148; 2160; 2178; 2186
- Alpine Winter. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1895, S. 394; 400 (Info)
- Über den Kristberg ins Montafon. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1895, S. 1292; 1300
- Das Heimatland; Dichterstolz; Erinnerungsglück; Mitempfinden; Ach nur ein Viertelstündchen [Gedichte]. In: Dichterstimmen aus Vorarlberg. Hg. Hermann Sander. Innsbruck: Wagner 1895, S. 197-201
- Geigenmacher Jakob Stainer. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 22, 1896
- Tiroler Schützenleben. In: Der Alpenfreund. 1896, S. 214f (Info)
- Wanderungen in den Dolomiten. In: Fremden-Zeitung. Central-Organ zur Hebung des Fremdenverkehrs in Oesterreich. Salzburg Jg./Nr. 14ff, 1896-97 (Info)
- Gömachten und Perchtentag. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 4, 1897, S. 1-3
- Todtentanz aus den Alpen-Grabschriften. In: Roseggers Heimgarten. Monatsschrift für Unterhaltung und Aufklärung. Graz 1897
- In den Seitengründen des Bergenzerwaldes. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1899, S. 133
- Die Innsbrucker Mittelgebirgsbahn (Iglerbahn). In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 193, 1900
- Ins Ebnit. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 228, 1900
- Über die Lose. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 9, 1900, S. 1-2
- Andreas Hofer als Poet. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1900, S. 2024; 2037
- Die Wallfahrt Bildstein bei Bregenz. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1900, S. 338ff (Info)
- Der Adjutant des Sandwirts. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1900, S. 768
- Der Tharerwirt. Zum Gedächtnis der Erschießung Peter Sigmairs. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 17, 1901, S. 1-3
- Über den tirolischen Volkscharakter. Eine volks- und sittengeschichtliche Skizze. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. München Jg./Nr. 32, 1901, S. 1-23
- Ueber tirolischen Volkscharakter. Eine volks- und sittengeschichtliche Skizze. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. München 1901, S. 100ff
- Im Bregenzer Wald. Ausschnitt. In: Die Gartenlaube. Illustriertes Familienblatt. Leipzig: Ernst Keils Nachfolger Jg./Nr. 25, 1902
- Der Weihnachtsvogel. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 295, 1902, S. 1-2 (Info)
- Die Katze. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 105, 1903, S. 1-3
- Deutsche Pfingsten. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 122, 1903, S. 1-3
- Der Märtyrer von Rattenberg. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 160, 1903
- Der Hahn. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 173, 1903, S. 1-2
- Die Tiroler an Rosegger [Gedicht]. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 185, 1903
- Die Gans. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 266, 1903, S. 1-2
- Der Kuckuck. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 87, 1903, S. 1-5
- Die Maus. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 93, 1903, S. 1-4
- Wandertrieb; Ach nur ein Viertelstündchen [Gedichte]. In: Österreichische Alpenpost. 1903, S. 249ff.; 425
- Die Spinne. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 149, 1904, S. 1-4
- Weihnachtsbetrachtungen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 294, 1904 (Beilage), S. 17-18
- Vorarlberger Volkstrachten. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. M. Bildern. München 1904, S. 57ff
- Volksaberglaube in den Alpen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 125; 126, 1905, S. 1-4; 1-2
- Himmelfahrt und Pfingsten in den Alpen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 133, 1905, S. 1-4
- Über tirolische Sage und Sagenforschung. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 187, 1906 (Info)
- Im "Ländle" (Bludenz, Montafon). In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 202, 1906
- Der tirolisch-vorarlbergische Weinbau. Eine Skizze. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. M. Abb. München 1905/1906 , S. 66-86; 98-120
- Eine Reise durch Tirol im 16. Jh.. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 157, 1907 (Beilage)
- Schlagring und Trutzfeder. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 157, 1907, S. 1-2
- Schneefälle und Schneestürme. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 78, 1907
- Maibaum und Maienpfeife. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 100, 1908, S. 1-3
- Zum Brande in Zirl. Aus der Geschichte des Ortes. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 142, 1908
- Tirolische-Vorarlbergische Sonnwendfeier. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 143; 148, 1908, S. 1-3; 1-2
- Der Niedergang der alpinen Volkstracht. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 169, 1908, S. 1-5 (Info)
- Die "Dreißgen". In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 186, 1908, S. 1-3
- Herbsttage im Bregenzerwald. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 227, 1908
- Ins Monatfon. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 242, 1908
- Die Übergabe des "Heimatls". In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 266, 1908, S. 1-5
- Die tirolische Weihnachtskrippe. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 296, 1908 (Weihnachtsbeilage), S. 3-4
- Ein vorarlbergischer Volksdichter: Gebhard Wölfle. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 42, 1908
- Ein altes Lied. In: Der Sammler. Blätter für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz. Hg. Dr. F. Innerhofer. Meran-Untermais: Pleticha Jg./Nr. 5-6, 1907-08 , S. 125-126
- Mondnacht [Gedicht]. In: Der Föhn. Jg./Nr. 5-6, 08.1909, S. 184
- Frau Hasel, die Frühlingsbotin. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 98, 1909, S. 1-3
- Andreas Hofer im Volksliede. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 40, 1910, S. 1
- Der Ortner. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 73, 1910, S. 1
- Die Dolomiten. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 162, 1911, S. 1
- In der Heimat Philipp Jakob Fallmerayers. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 277, 1911, S. 1
- Tiroler Nachtwächterlieder. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 294, 1911, S. 1-4
- Ritter St. Georg. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 93, 1911, S. 1
- Afrikaner in den Alpen. In: Münchner Neueste Nachrichten. München 24.02.1912
- Aus der Heimat Oswald von Wolkensteins. In: Wiener Zeitung. 28.04.1912, S. 2-3
- In der Heimat Oswalds von Wolkenstein. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 182, 1912, S. 1
- Im Spätherbst auf den Hohen Freschen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 270, 1912, S. 17
- Ländliche Weihnacht. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 296, 1912, S. 1
- Genuss- und Reizmittel in den Ostalpen. Eine volkskundliche Skizze. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. München Jg./Nr. 43, 1912, S. 78-100
- Dichterstolz. In: Festbuch zum hundertsten Geburtstage Hermann v. Gilms. Hg. Innsbrucker akademischen Burschenschaft Suevia. Innsbruck: Wagner 1912, S. 37
- Fronleichnam im Brixental. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 123, 1920, S. 3-4
- Der Heilige Abend im Tiroler Bauernhaus. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1924, S. 99-103
- Ein Bild des Tirolers - entworfen vor 60 Jahren von Dr. Ludwig Hörmann. In: Dolomiten. Jg./Nr. 296, 1964, S. 7
- Grabschriften und Marterlen. In: Illustrierter Haus-Kalender. M. Abb. Bozen 1987, S. 89-95
- Bregenz. In: Finke, Heinz: Geliebter Bodensee. Dortmund: Harenberg 1987, S. 112
- [Texte]. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 27-29; 169-171; 193-194; 194-196; 196-198; 339-342 (Info)
- Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg. In: Leitner, Paul Albert: Literarische Reisen durch Vorarlberg. M. Abb. Frankfurt am Main: Eichborn 2000, S. 103-106
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Frühblumen aus Tirol. [Besprechung]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1863, S. 245
- Untersuchungen über die homerische Frage. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 17, 1867, S. 86
- Der heber gat in litum. [Auszüge und Rezension]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1874, S. 164; 226
- P.: Tiroler Volkstypen. [Rezension]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1876, S. 2124
- Ludwig von Hörmann zu Hörbach. In: Deutsches Dichter-Lexikon. Hg. Franz Brümmer. Band II (Nachtrag). Eichstätt; Stuttgart: Verlag der Krüll'schen Buchhandlung 1877, S. 77
- Durch den Arlberg. [Rezension]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1884, S. 1703
- Greinz, Rudolf Heinrich: Tiroler Schriftsteller. In: Unsere Zeit. Deutsche Revue der Gegenwart. Leipzig: Brockhaus Jg./Nr. 6, 1889
- Prem, Simon Marian: Die Jahrenzeiten in den Alpen. [Rezension]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1889, S. 1271
- Mayr, Ambros: Grabschriften und Marterln. [Besprechung]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1889, S. 2630 (Info)
- Stolz, Friedrich: Volksthümliche Sprichwörter und Redensarten. [Rezension]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1891, S. 2596
- Zingerle, Ignaz Vinzenz: Haussprüche aus den Alpen. [Rezension]. In: Deutsche Litterarische Zeitung. Jg./Nr. 145, 1893 (Info)
- Ludwig von Hörmann. In: Katholischer Litteraturkalender. Hg. Heinrich Keiter. Regensburg: Eigenverlag 1894, S. 81-82
- Ludwig von Hörmann. In: Dichterstimmen aus Vorarlberg. Hg. Hermann Sander. Bio-bibliographie. Innsbruck: Wagner 1895, S. 196
- Schnadahüpfeln aus den Alpen (3. Aufl.). [Rezension]. In: Mayr, Ambros: Literarische Rundschau. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 54, 1896, S. 4 (Info)
- Wanderungen in Vorarlberg. [Rezension]. In: Mayr, Ambros: Literarische Rundschau. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 72, 1896 (Beilage)
- Ludwig von Hörmann. In: Haufe, Ewald: Tirols heutige Dichter. In: Internationale Litteraturberichte. Leipzig: C.F. Müller Jg./Nr. 9, 1896, S. 132-133
- Prem, Simon Marian: Wanderungen in Tirol. [Rezension]. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1897, S. 1597
- Renk, Anton: Das Tiroler Bauernjahr. [Rezension]. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 290, 1898
- Ludwig von Hörmann. In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. 1899, S. 585
- In: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Hg. Reko, Victor; Bohrmann, Heinrich. Wien: Rudolf Lechner & Sohn 1906, S. 136-137
- In: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Hg. Reko, Victor; Bohrmann, Heinrich. Wien: Rudolf Lechner & Sohn 1906, S. 136-137
- Kranewitter, Franz: Ludwig von Hörmann zum 70. Geburtstag. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 235, 1907 (Info)
- Zösmaier, Josef: Tiroler Volksleben. [Rezension]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 289, 1909, S. 17
- Tiroler Volksleben. In: R.W. Polifka: Neue Bücher tirolischer Autoren. In: Der Föhn. 1909/10 , S. 128
- Ludwig von Hörmann 75 Jahre alt. In: Neue Freie Presse. Wien 12.10.1912, S. 36
- Steurer, Anton: Dr. Ludwig v. Hörmann. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 234, 1912, S. 1
- Zur 75. Wiederkehr des Geburtstags Ludwig von Hörmanns. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 235, 1912, S. 1
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 3. Leipzig: Reclam 1913, S. 290
- Wörndle, H. v.: Ein Tiroler Altmeister. Ludwig v. Hörmann zum 80. Wiegenfeste. In: Reichspost. Wien 12.10.1917
- Wörndle, H: Zum 80. Geburtstag von Ludwig von Hörmann. In: Reichspost. Wien 1917, S. 50; 51
- Ludwig v. Hörmann. In: Prem, Simon Marian: Das deutschtirolische Schrifttum der Gegenwart. In: Die Woche. Tirol-Nummer. Berlin Jg./Nr. 22, 1919, S. 577
- Nägele, D. Hans: Ludwig von Hörmann. Sein Leben und seine Arbeiten. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 262, 1922, S. 3 (Info)
- Paulin, Karl: Ludwig von Hörmann. [Nachruf]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 38, 1924, S. 5 (Info)
- Kranewitter, Franz: Zum Gedächtnis Ludwig von Hörmanns. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 40, 1924, S. 5
- Ludwig von Hörmann +. Dem Altmeister der Tiroler Volkskunde zum Gedächtnis. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. M. Porträt. Innsbruck: Wagner 1925, S. 125-126
- Ludwig Hörmann zu Hörbach. geb. 12.10.1837 in Feldkirch; + 14.2.1924 in Innsbruck. In: Granichstaedten-Czerva, Rudolf: Tiroler Geschichtsforscherverzeichnis. Innsbruck: Wagner 1929
- An der Innsbrucker Universität vor 50 Jahren. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 150, 1932, S. 5
- Ludwig von Hörmann. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 11, 1937, S. 322-326
- Sinwel, Rudolf: Ludwig von Hörmann. Zur hundersten Jährung seines Geburtstages. In: Tiroler Heimatblätter. M. Bild. Jg./Nr. 11, 1937, S. 322-326
- Ludwig von Hörmann. Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstags. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 233, 1937, S. 7 (Info)
- Dreyer, A.: Zur Erinnerung an Ludwig von Hörmann. In: Der Bergsteiger. Deutsche Monatsschrift für Bergsteigen, Wandern u. Schilaufen. Hg. Deutscher und österreichischer Alpenverein. Jg./Nr. 8, 1937, S. 41
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 185
- Wolff, Felix: Ludwig von Hörmann und Oskar Luchner. Eine Erinnerung. In: Dolomiten. Jg./Nr. 117, 1949, S. 3
- Prast, F.S.: Der Heimatforscher Dr. Ludwig v. Hörmann zu Hörbach. * 12.10.1837 + 14.2.1924 (Zum 25. Jahrestag seines Todes). In: Der Schlern. Jg./Nr. 1-2, 1949, S. 51
- Dörrer, Anton: Zum 25. Todestags des Tiroler Volkskundlers. In: Dolomiten. Jg./Nr. 35, 1949, S. 3 (Info)
- Dörrer, Anton: Ludwig von Hörmann, der Schilderer des Tiroler Volkslebens. In: Land Tirol. Heimatbote für das Tiroler Volk im Land und in der Welt. Jg./Nr. 6, 1952, S. 3
- In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. Hg. Österr. Akademie der Wissenschaften; Leo Santifaller. II. Band. Graz, Köln: Hermann Böhlaus Nachf. 1959, S. 366-367
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 159f.
- Ludwig von Hörmann zu Hörbach. * 1837 in Feldkirch + 1924. In: Adel, Kurt: Geist und Wirklichkeit. Vom Werden der österreichischen Dichtung. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1967, S. 271
- Enzinger, Moritz: Der Volkskundler Ludwig von Hörmann. In: Tiroler Heimat. Jg./Nr. XXXIV, 1970, S. 109-113
- Dr. Ludwig von Hörmann. geb. 1837 Feldkirch, gest. 1924 Innsbruck. In: Kirschl, W.; Methlagl, W.: Max von Esterle, Karikaturen und Kritiken. M. Bild. Salzburg: Otto Müller 1971, S. 84-85
- Ludwig von Hörmann. Biografische Notizen. In: Ulmer, Andreas: Bedeutende Feldkircher. Von Hugo von Montfort bis zur Gegenwart. Bregenz: Ruß 1975, S. 137
- Ludwig von Hörmann. In: Ekkehard Schönwiese: Das Volksschauspiel im nördlichen Tirol. Renaissance und Barock. Theatergeschichte Österreichs. Band II: Tirol, Heft 3. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1975, S. 51; 360-366
- Schuhladen, Hans: Die Nikolausspiele aus den Nachlässen von Ludwig von Hörmann und Leopold Pirkl. In: Tiroler Volksschauspiel: Beiträge zur Theatergeschichte des Alpenraumes. Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes. Hg. Kühebacher, Egon. Bozen: Athesia Jg./Nr. 3, 1976, S. 319-336
- Steixner-Keller, Hannelore: Ludwig von Hörmann. Leben und Werk. Diss. Innsbruck 1983, S. 306
- Ludwig von Hörmann. In: Dow, James R.: Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wien [u.a.]: Böhlau 1994, S. 409; 413; 596
- Bei der "Tirolischen Weihnacht" anno 1870 fehlte das Christkind. Aus den Aufzeichnungen von Ludwig von Hörmann. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 297, 2005, S. 14
- In: Pfaundler-Spat, Gertrud: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollst. überarb. u. erg. Neuaufl. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2005, S. 197
- In: Straub, Wolfgang: Literarischer Führer Österreich. Frankfurt/Main, Leipzig: Insel 2007 (insel taschenbuch 3277), S. 137, 153
- Bauernfeiertage - Familienbräuche im Jahreslauf. In: Die Familie in Südtirol. M. Abb. Bozen: Ferrari-Auer Jg./Nr. 2, 2010, S. 8
- Strohmann, Dirk: Ludwig von Hörmann. In: Schriften der Vorarlberger Landesbibliothek. Literatur in Vorarlberg im 19. Jahrhundert: Gesellschaftliche Bedingungen und literarische Produktion von den Napoleonischen Kriegen bis zum Ersten Weltkrieg. Hg. Feurstein, Thomas. Graz [u.a.]: Neugebauer Jg./Nr. 21, 2010, S. 93
- Ludwig von Hörmann. In: Unterkircher, Anton: Ich hab gar nichts erreicht. Carl Dallago (1869-1949). Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2013, S. s. Register S. 412
- Ludwig von Hörmann. In: Wieser, Heinz: Das Erfolgsgeheimnis Tirols im Geiste Europas. Ausgewählte Persönlichkeiten der Geschichte, die dem Land Tirol ein geistiges Profil verliehen haben. Brixen: Weger 2014, S. 234-235
| |