|
Hanns Humer(Ps. Baldrian Glotzer) Geb. 17.10.1926 in Innsbruck; gest. 11.01.2009 in Innsbruck.
Nach dem Jusstudium begann Humer 1950 seine journalistische Laufbahn bei der 14tägig erscheinenden Zeitung Land Tirol. 1951-1962 war er Redakteur der Wochenzeitung Der Volksbote, 1962 wurde er Chefredakteur der Tiroler Nachrichten.
Ab 1971 arbeitete Humer in Innsbruck als Nordtirol- und Österreich-Korrespondent sowie mehrere Jahre in Bozen als Chefredakteur-Stellvertreter der Dolomiten. Von 1987 bis 1993 war er schließlich Chefredakteur von präsent (vormals Der Volksbote).
- Südtirol. Fotos von Adolf Sickert. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1977, 103 S. (Info)
- Schüttelreime. Ausgewählt und hrsg. von Hubert und Elisabeth Senn. Innsbruck: Eigenverlag 1986, 50 S.
- Eduard Wallnöfer. Biographie. M. Abb. Innsbruck: Tyrolia 1999, 288 S.
- (Hg.) Große Gestalten der Kirche in Tirol. Lebensbilder. [Gemeinsam mit] (Hg.) Werner Kunzenmann. M. Abb. Innsbruck: Verl. Kirche 2002, 120 S.
- Tue recht und scheue niemand!. Erinnerungen an den Bauern, Gastwirt und Landeshauptmann von Tirol Alois Grauß. M. Abb. Innsbruck, Wien: Berenkamp 2008, 127 S.
- Gedichte eines Wanderers. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 5, 1953, S. 203-206 (Info)
- [Gedichte]. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 6, 1954, S. 45-47 (Info)
- [Gedichte]. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 7, 1956, S. 157-161 (Info)
- Graun - das versunkene Dorf. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 2, 1958, S. 16
- Stadt im Halbrund des Glanzes (Triest). In: Der Volksbote. Jg./Nr. 30, 1958, S. 16
- In der Heimat des Heiligen Vaters Papst Johannes XXIII.. I. Teil. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 45, 1958, S. 7 (Info)
- Die Jubiläumsschlacht um den Berg Isel (1959). In: Der Volksbote. Jg./Nr. 16, 1959, S. 8
- Bergamo, Romantik und Reichtum. Südlichste Stadt am letzten Hügel der Alpen. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 49, 1959, S. 24
- Das Wasser von Grapello [Novelle]. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 8-9, 1959, S. 144-167
- Reise durch stilles Land. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 30, 1960, S. 12
- Tirol gedachte seiner großen Zeit. Ein Bericht über das Jubiläumsjahr 1809/1959. In: Reimmichls Volkskalender. M. Bildern. Innsbruck; Wien: Tyrolia 1960, S. 145-151
- Das Tisenser Mittelgebirge. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 1, 1962, S. 5-14
- Die Heldentat des Napolium-Wast. Eine lustige Geschichte. In: Reimmichls Volkskalender. Innsbruck; Wien: Tyrolia 1962, S. 138-142
- Bild und Leitbild. Auf der Suche nach einer Idee. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 89, 1965, S. 11
- Zum 200. Geburtstag des Freiheitshelden. Der unbequeme Andreas Hofer. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 270, 1967, S. 1-2
- Das Fenster bleibt offen. Zur Herausgabe der 5. Folge der Tiroler Kulturzeitschrift "Das Fenster". In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 164, 1969, S. 7
- Japankrippe aus Tirol. In: Der Krippenfreund. Innsbruck: Verband der Krippenfreunde Österreichs Jg./Nr. 4, 1969, S. 47
- "Man kann nicht Menschen durch Tötung mundtot machen ...". Geschichte der Menschheit ist auch Geschichte der Gewalt. In: Tiroler Nachrichten. M. Abb. Jg./Nr. 296, 1970 (Beilage), S. II-III
- 75 Jahre Athesia - Zeitungsgeschichte ist Zeitgeschichte. Vom "Tiroler" zu den "Dolomiten". In: Dolomiten. Jg./Nr. 277, 1982 (Beilage), S. VII
- Heimat wächst, wo Menschen einander gut sind. Papst Johannes Paul II. in Tirol. In: Tirol ... immer einen Urlaub wert. M. Abb. Jg./Nr. 33, Winter 1988/89 , S. 73-80
- Streifzüge auf dem Ritten. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Abb. Jg./Nr. 3, 2001, S. 23-28
- Natur/Kultur/Wanderung. Tirol mit einem Blick. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Abb. Jg./Nr. 4, 2001, S. 26-31
- Auf den Spuren einer langen Geschichte. Alte Siedlungen und romanische Kirchen im Vinschgau. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Abb. Jg./Nr. 2, 2003, S. 2-11
- Geschichtenerzähler und Zeitungsschreiber. Vor 50 Jahren starb Monsignore Sebastian Rieger bekannt als Reimmichl. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Abb. Jg./Nr. 4, 2003, S. 29-31
- Vom Nibelungenlied zur Schreibmaschine: der Untervinschgau. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Abb. Jg./Nr. 47, 2003, S. 1-11
- Im Reich des Riviselchu. Ein landschaftliches und kulturelles Erlebnis: das Vinschgauer Oberland. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Abb. Jg./Nr. 47, 2003, S. 2-11
- Pfarrer Otto Neururer. Die Geschichte seines Wirkens. In: Pfarrer Otto Neururer. Ein Seliger aus dem KZ. Dokumentation. Hg. Kunzenmann, Werner. M. Abb. Innsbruck: Kirche 2004, S. 9-34
- Hundert Jahre Bauernbund. In: Tiroler Bauernkalender. M. Abb. 2004, S. 63-70
- Vor 50 Jahren: "Österreich ist frei". In: Tiroler Bauernkalender. M. Abb. Jg./Nr. 92, 2005, S. 115-128
- Ein versuchter Brückenschlag. In: Der Schlern. Jg./Nr. 80, 2006, S. 12
- Zum (irdischen) Abschied. In: Der Schlern. M. Abb. Jg./Nr. 81, 2007, S. 54, 55
- Aemilian Schoepfer - Priester und Politiker. Zum 150. Geburtstag des Mitbegründers von Tiroler Bauernbund und Bauernzeitung. In: Tiroler Bauernkalender. M. Abb. Jg./Nr. 95, 2008, S. 65f
- März 1938 - man nannte es Umbruch. Vor 70 Jahren kam ews zum Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. In: Tiroler Bauernkalender. M. Abb. Jg./Nr. 95, 2008, S. 97-102
- 1974 Kunstförderpreis der Stadt Innsbruck.
- 1979 Leopold-Kunschak-Preis.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- R.H.H.: Junge Tiroler Dichter bei der 5. Jugendkulturwoche in Tirol. In: Die Wochenpost. Innsbruck Jg./Nr. 21, 1954, S. 6
- Dr. Hanns Humer neuer Chefredakteur der Tiroler Nachrichten. In: Tiroler Nachrichten. M. Bild. Jg./Nr. 229, 1963, S. 3 (Info)
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 172
- Gundolf, H.F.: Geprägt von Glaube und Heimatliebe. Der Reimmichlkalender 1970 ist erschienen - Hanns Humers Abschied als Kalendermann. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 261, 1969, S. 6 (Info)
- Höpfel, Jutta: Die Stadt Innsbruck vergab Preise - 4 Literaten wurden ausgezeichnet. In: Neue Tiroler Zeitung. M. Bild. Jg./Nr. 8, 1974, S. 3 (Info)
- Kunstförderpreis der Stadt Innsbruck an Dr. Hanns Humer verliehen. In: Tiroler Tageszeitung. M. Bild. Jg./Nr. 8, 1974, S. 5
- Dr. Hanns Humer 50 Jahre jung. In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 242, 1976, S. 8 (Info)
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 140
- L. Kunschak-Preis an den Tiroler Journalisten Hanns Humer verliehen. In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 12, 1979, S. 3 (Info)
- Dr. Hanns Humer zum 60. Geburtstag. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 243, 1986, S. 8 (Info)
- Dr. Hanns Humer zum Vorsitzenden der Katholischen Männerbewegung der Diözese Innsbruck gewählt. In: Kirche. M. Bild. Jg./Nr. 40, 1990, S. 4
- Leopold-Kunschak-Pressepreis an den Tiroler Dr. Hanns Humer. In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 12, 1992, S. 15
- Hanns Humer - ein Achziger. In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 42, 2006, S. 20
- Hanns Humer. [Todesanzeige; Nachruf]. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 10, 2009, S. 9; 16
- Tiroler "Journalistenurgestein" Hanns Humer ist im Alter von 82 Jahren verstorben. In: tip - Innsbrucker Zeitung. Jg./Nr. 32, 2009, S. 10
- Wieser, Heinz: Dr. Hanns Humer zum Gedenken. In: Osttiroler Bote. M. Abb. Jg./Nr. 64, 2009, S. 67
- Hanns Humer. [Nachruf]. In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia Jg./Nr. 89, 2009, S. 54
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. [2013] (Bd. 21), S. 337f
| |