|
Annemarie Innerebner(verh.Van Duyke) Geb. 26.06.1924 in Bozen; gest. 07.01.1970 in Innsbruck.
1943 Matura in Baden-Baden, Studium der Germanistik, Anglistik, Kunstgeschichte und Psychologie in Innsbruck, Promotion 1949; 1949 Pressereferentin im Amerika-Haus in Innsbruck, dann freie Journalistin; 1957 Heirat mit dem amerikanischen Journalisten Morton Van Duyke, lebte 1957-1961 in Wien, 1961-1965 in Paris, anschließend in München.
Mitglied des "Ring"-Autorenkreises; 1954 sowie 1957 Teilnahme bei den Österreichischen Jugendkulturwochen; Bekanntschaft mit Walter Schlorhaufer. Verwandt mit Hubert Mumelter und Kristian Sotriffer.
- Weihnacht!. In: Bozner Tagblatt. Jg./Nr. 91, 1943, S. 2
- Marbach, die Schillerstadt. In: Bozner Tagblatt. Jg./Nr. 117, 1944, S. 3
- Frieder. In: Bozner Tagblatt. Jg./Nr. 146, 1944, S. 6
- Vorfrühlingsnacht. In: Bozner Tagblatt. Jg./Nr. 71, 1944, S. 4
- Frühlingslied [Gedicht]. In: Bozner Tagblatt. Jg./Nr. 85, 1944, S. 3
- Der Tag der Arbeitsmaid. In: Bozner Tagblatt. Jg./Nr. 97, 1944, S. 3
- Memnons Säule; Fraglos [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 7, 1947, S. 224
- Frieder. In: Südtirol. Jg./Nr. 2, 1948, S. 93
- Allerseelen [Gedicht]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 11, 1949, S. 464
- Sylvester [Gedicht]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 12, 1949, S. 520
- Frühling [Gedicht]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 4, 1949, S. 166
- Gott; Mein Sein [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 4, 1950, S. 181-182; 182
- Die Perle. Ein bißchen Naturwissenschaft, ein bißchen Philosophie. In: Der Schlern. Jg./Nr. 4, 1950, S. 184
- Vorfrühlingsnacht. In: Der Schlern. Jg./Nr. 2, 1953, S. 93
- Die Haiku-Dichtung; Herbst [Gedicht]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 10, 1954, S. 469-471
- Wir tragen keine Schleier [Gedicht]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 9, 1954, S. 426
- Nächte; Träume [Gedichte]. In: Südtiroler Jahrbuch für Schrifttum und Graphik. Hg. Südtiroler Künstlerbund. Bozen: Athesia 1954, S. 20
- "Balia infra montana Athesis". (Deutscher Ritterorden). In: Der Schlern. Jg./Nr. 2-4, 1955, S. 118-120
- Die Stadt an der Völkerstraße. Ein Bericht über Bozen. In: Die Wochenpost. Innsbruck Jg./Nr. 34, 1955, S. 6
- Die "Ballei an der Etsch und im Gebirge". Aus der Geschichte des Deutschen Ritterordens in Südtirol. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 38, 1955, S. 9
- Der heilige Berg im Eisacktal. Die geschichtliche Entwicklung Säbens. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 41, 1955, S. 9
- Der Pelzmantel. In: Die Wochenpost. Innsbruck Jg./Nr. 42, 1955, S. 12
- Mulde; Phiale; Kieselsteine [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 7-8, 1955, S. 286f
- Die Sternsinger - Bettelei oder Volkskunst. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 1, 1956, S. 8
- Sehen ohne Augen. Innsbrucker Begegnung mit Helen Keller. In: Die Furche. Wien Jg./Nr. 21, 1956
- Der Dichter am Schlern. [Über Hubert Mumelter]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 30, 1956, S. 401-404
- Die Haiku-Dichtung. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 65, 1956, S. 9
- [Gedichte]. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 7, 1956, S. 29-32 (Info)
- Wir tragen keine Schleier [Gedicht]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 121, 1957, S. 9
- Junge Dichter Südtirols. In: Dolomiten. Jg./Nr. 132, 1957, S. 6
- Geschichte und Natur im "Kufsteiner Buch". Drei umfangreiche Bände der "Schlernschriften" berichten über die Festungsstadt. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 22, 1957, S. 5
- Lostag, Schlenhheltag und Lichterweihe. In: Dolomiten. Jg./Nr. 28, 1957, S. 9
- Volksbrauchtum zu Allerseelen. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 4, 1957, S. 28 (Info)
- "Matheis bricht's Eis". Frühlingsboten im bäuerlichen Sprichwort. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 8, 1958, S. 16
- Meisterwerke bäuerlicher Volkskunst. In: Das Südtiroler Heimatbuch. Hg. Dr. Günther Goller. Wien: Bernhard Reiff 1958, S. 202-207
- Paris - November 1960. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 261, 1960, S. 5
- Suzanne Wengers "neues Leben". [Über die Künstlerin anläßlich der Ausstellung in Paris]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 269, 1960, S. 6
- Paris - Dezember 1960. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 294, 1960, S. 7
- Paris im Frühling 1961. Unser Mai-Brief aus der Seine-Stadt. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 113, 1961, S. 5
- Paris - Juni 1961. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 130, 1961, S. 5
- Französischer Sommer. In: Dolomiten. Jg./Nr. 156, 1961, S. 5
- Pariser Kaleidoskop. In: Dolomiten. Jg./Nr. 199, 1961, S. 6
- Französisches Kaleidoskop. In: Dolomiten. Jg./Nr. 29, 1961, S. 10
- Paris - Februar 1961. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 37, 1961, S. 5
- Paris - März 1961. TN-Brief aus der Seine-Stadt. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 55, 1961, S. 5 (Info)
- Frühlingsbeginn in Paris. In: Dolomiten. Jg./Nr. 86, 1961, S. 4
- Paris - Jänner 1961. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 9, 1961, S. 5
- Paris und Frankreich im neuen Jahr. In: Dolomiten. Jg./Nr. 9, 1961, S. 4
- [Gedichte]. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 13, 1972, S. 156-160 (Info)
- Besuch am Obergansnerhof [Prosa]; Cappriccio, Im Olymp verstauben die Götter, Mulde [Gedichte]. In: Südtirol erzählt. Luftjuwelen - Steingeröll. Hg. Dorothea Merl u. Anita v. Lippe. M. Kurzbiographie S. 357-358. Tübingen, Basel: Erdmann 1979, S. 153-155; 333-334
- Gedichte aus dem Nachlass. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 28, 2009, S. 102-105
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Ein sapphisches Saitenspiel verklang. Zum Tode der Lyrikerin Annemarie Innerebner. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 11, 15.01.1970, S. 5
- R.: Abschied von Annemarie Innerebner. In: Dolomiten. Jg./Nr. 13, 1970, S. 6
- Strand, Raoul Henrik: Annemarie Innerebner ist nicht mehr. Zum Gedenken. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 3, 1970, S. 7 (Info)
- Strand, Raoul Henrik: Eine "Unvollendete" für Saitenspiel. In memoriam Annemarie Innerebner-Van Duyke. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 13, 1972, S. 151-155
- Riccabona, Christine: Annemarie Innerebner (1924-1970). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 28, 2009, S. 99-105
| |