|
Adolf Innerkofler(Haspinger) Geb. 18.12.1872 in Sexten; gest. 09.10.1942 in Wien.
Erzähler, Dramatiker, Kinderbuchautor.
Priesterseminare in Brixen und Mautern/Niederösterr.; 1892 Eintritt in den Redemptoristenorden, Priesterweihe 1896; 1896-1899 Studium der Theologie in Wien. Auf Grund seiner religiösen Überzeugung begann er das Volksschauspiel zu erneuern und war auch bei der Reform der Erler Passionsspiele tätig. 1909 Rückkehr nach Tirol, ab 1911 wieder in Wien, wo er als Geistlicher zu Richard Kraliks "Gralsbund" gehörte. Schrieb religiös fundierte Erzählungen, Biographien und Romane.
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Richard von Kralik. Ein Beitrag zur neuesten deutschen Poetik. Baden-Baden: Weber 1904, 59 S. (Info)
- Ein Krippeng'spiel in vier dramatischen Bildern. Nach dem Muster alter Volksspiele zusammengestellt. I. Herbergsuchen und Verkündigung; II. König Herodes und die Weisen; III. Anbetung und Flucht nach Ägypten; IV. Jesus in Nazareth. Salzburg: Pustet 1907, 94 S.
- Für die studierende Jugend. I. Lebensbild Franz Wallaberger, II. Eine kleine Asketik. III. Anhang grichisch-lateinischer-deutscher Gebete. Wien: Austria 1908, 351 S. (Info)
- Ein österreichischer Reformator. Ein Lebensbild des heiligen P. Klemens Maria Hofbauer, des vorzüglichste Verbreiter der Redemptoristenkongregation. Regensburg: Pustet 1910, 914 S. (Info)
- Das Büchlein vom heiligen Nikolaus. Wien: Kirsch 1917, 90 S.
- Der Sänger des Heliand oder Siegmund und Sieglinde. Eine Mär aus alten deutschen Tagen. Regensburg: Habbel 1919, 240 S.
- Die Brüder von Kirchschlag. Eine romantische Mär aus Sagen der "Buckligen Welt". In 2 Bänden. Regensburg: Habbel [1919], 719 S.
- Ein Opfer des Beichtstuhls (P. Andreas Faulhaber). Nach geschichtlichen Urkunden dem Volke erzählt. Klagenfurt: St. Josef-Bücherbruderschaft 1919, 160 S. (Info)
- Ein Leiden-Christispiel zu Ehren des Allerheiligsten Altarssakramentes. Wien: Vogelsang 1923, 23 S.
- Die Perle von Peru. Eine Indianergeschichte. Hochdorf (Schweiz): Gander 1923, 206 S.
- Ein Festspiel zu Ehren des Hl. Franziskus. Wien: Vogelsang 1926, 15 S.
- Julius der Martyrerknabe von St. Michael in Wien. Volkserzählung. Mödling bei Wien: St. Gabriel 1928, 184 S.
- Das Muttergottesspiel. Ein Vorspiel und 17 Bilder. München: Höfling 1928, 208 S.
- Der selige Don Bosco. Sein Werk und seine Söhne und Töchter. München: Salesianer 1929, 85 S.
- Das unzufriedene Christkind. Ein Weihnachtsspiel in 3 Akten. Salzburg: St. Petrus Claver-Sodalität 1929, 24 S.
- Ein Martyrerknabe von Mexiko. Volksstück in 5 Aufzügen und 1 Schlußpantomime. München: Höfling 1929, 64 S.
- Der erschlagene Heilige zu St. Barbara in der Postgasse. Griechisch-katholischer Erzbischof und Märtyrer Josaphat Kunzewytsch [Skizze]. Wien: St.-Josaphat-Verein 1933, 63 S.
- Drei Wiener Priester, dahingeschieden im Ruf der Heiligkeit. Kurze Lebensbilder. Wien: Fahne Mariens 1934, 51 S. (Info)
- Der ehrwürdige Diener Gottes Bischof Franz Josef Rudigier, der große Verehrer Mariens. Skizze. Linz: Preßverein 1937, 62 S.
- Maria und das Reh von Mariabrunn. Roman aus dem marianischen Wallfahrtsort bei Wien. Atzgersdorf; Leipzig: Klemens-Hofbauer-Druckerei 1937, 350 S.
- Der Lutheranerbaum von Kirchschlag. Geschichte einer deutschen Bauernsiedlung. Atzgersdorf; Leipzig: Klemens-Hofbauer-Druckerei 1938, 440 S. (Info)
- Wie die Tiroler erschaffen wurden. (Übermittelt von Adolf Innerkofler). In: Heimat-Blätter. Schwazer Kulturzeitschrift. Schwaz Jg./Nr. 1/3, 1923, S. 10 (Info)
- Völkische Not in Deutschsüdtirol. In: Süddeutsche Monatshefte. Jg./Nr. 1, 1925, S. 43
- Andreas Hofer. In: Andreas-Hofer-Festschrift. Kufstein 1926, S. 2
- Das Tiroler Passionsdorf Erl rüstet zum neuen Spiel (1932). In: Reichspost. Wien 1931
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Das Passionsspiel in Erl bei Kufstein. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 190, 1911, S. 6
- Ehrenbürgerernennung in Erl. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 204, 1911, S. 4
- P. Innerkofler nach Wien berufen. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 46, 1911, S. 6
- P Adolf Innerkofler, Redemptorist. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 49, 1911, S. 6
- Andreas Hofer Kalender 1931. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 21, 01.11.1930, S. 3
- Zum 60. Geburtstag von Pater Adolf Innerkofler, Schriftsteller. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 99, 1931
- Wöß, Franz Max: Vom Werk eines Südtirolers; Der Mutter Freuden und Leidensweg [Rezension]. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 24, 15.12.1932, S. 2, 4
- Adolf Innerkofler ein Sechziger. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 290, 1932, S. 4
- Pater Adolf Innerkofler 60 Jahre alt. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 290, 1932, S. 7
- In: List, Rudolf: Katholische Dichtung in Österreich. Ein Wegweiser für Bücherfreunde. Wien: Österreichischer Büchereiverband 1934, S. 17
- Adolf Innerkofler. In: Enzinger, M.: Tiroler Schrifttum der neueren Zeit. In: Österreichische Rundschau. Deutsche Kultur und Politik. 1934, S. 154
- Adolf Innerkofler - 40 Jahre Priester. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 83, 1936, S. 4 (Info)
- In: Hutschenreiter, Ernst: Standesbuch österreichischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen. Wien: Augartenverlag Stephan Szabo [1937] , S. 64
- Wassertrüdinger, Adolf: In memoriam "Onkel Silz". Adolf Innerkofler * 18.12.1872 + 9.10.1942. In: Die Furche. Wien Jg./Nr. 12, 1946, S. 9
- Sobotka, Rudolf: Ein vergessener Österreicher. (In memoriam Pater Adolf Innerkofler). In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 223, 1946, S. 6
- Pater Adolf Innerkofler. Dem Andenken eines edlen Tirolers. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 73, 1946, S. 3
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 192
- Naumann, J.K.F.: In memoriam P. Adolf Innerkofler. Vor 10 Jahren starb der Volkspriester und Apostel Südtirols. In: Dolomiten. Jg./Nr. 238, 1952, S. 5
- Naumann, J.K.F.: P. Adolf Innerkofler und seine Südtiroler Heimat. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 254, 1952, S. 16
- P. Adolf Innerkofler. Vor 10 Jahren starb der Volkspriester und Apostel Südtirols. In: Der Volksbote. M. Abb. Jg./Nr. 41, 1952, S. 10
- In: Wegweiser durch die moderne Literatur in Österreich. Hg. Heinz Kindermann. Innsbruck: Österreichische Verlagsanstalt 1954, S. 22
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 174
- In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. Hg. Österr. Akademie der Wissenschaften; Leo Santifaller. III. Band. Graz, Köln: Hermann Böhlaus Nachf. 1965, S. 36
- Leipert, Karl: P. Adolf Innerkofler, der große Freiheitsrufer für Südtirol. In: Südtiroler Heimat. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Jg./Nr. 10, 1967, S. 4
- Leipert, Karl: Volkspriester und Freund Südtirols. P. Adolf Innerkofler starb vor 25 Jahren in Wien. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 232, 1967, S. 4
- Leipert, Karl: Der Freiheitsrufer für Südtirol. In: Südtiroler Ruf. Österreichische Union für Südtirol. Wien; Innsbruck: Bergisel-Bund Okt./Nov.1967 , S. 9
- Naumann, Josef K.F.: Pater Adolf Innerkofler aus Sexten - Ein Kämpfer für Glaube und Heimat. Zum 100. Geburtstag des Predigers. In: Dolomiten. M. Bild. Jg./Nr. 9, 1972, S. 10
- Leipert, Karl: Innerkoflers 60. Todestag. In: Neue Tiroler Zeitung. Jg./Nr. 152, 1975, S. 9
- Valentin, Friederike: Pater Adolf Innerkofler (1872 - 1942). Priester - Volksprediger - Schriftsteller. Diss. Wien 1975
- In: Österreichische Dramatiker der Gegenwart. Kreativ-Lexikon. Hg. Wilhelm Bortenschlager. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1976
- Mysterien- und Festspiele: Adolf Innerkofler, Max Tribus, Hermann Kuprian. In: Bortenschlager, Wilhelm: Tiroler Drama und Dramatiker im 20. Jahrhundert. St. Michael: Bläschke 1982 (Brennpunkte 17; Hg. Hermann Kuprian), S. 98-100
- Loidl, Franz: Über fünf hochverdiente Südtiroler Priester. Franz X. Mitterer, Michael Gamper, Aemilian Schöpfer, Anselm Sparber, Adolf Innerkofler; Anhang Josef Weingartner. Wien: Wiener Kath. Akademie 1983, S. 16
- Adolf Innerkofler. In: Geschichte der Literatur in Österreich. Bd. 7: Das 20. Jahrhundert. Hg. Herbert Zeman. Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. 1999, S. 100
- Adolf Innerkofler. * 1872 in Sexten + 1942 in Wien. In: Heller, Friedrich C.: Die bunte Welt. Handbuch zum künstlerisch illustrierten Kinderbuch in Wien 1890-1938. Wien: Brandstätter 2008, S. 385
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2014 (Bd. 22), S. 64-67
| |