|
Franz LechleitnerGeb. 07.03.1865 in Innsbruck; gest. 03.11.1928 in Wielen/Schweiz.
Geboren als Sohn eines Buchbinders. Studierte Germanistik an der Universität Innsbruck. 1899 Mitarbeiter am Scherer. Bibliotheksbeamter; später Gast des Großherzogs von Weimar auf der Wartburg. Privatsekretär des Fürsten zu Wied in Neuwied.
Lyriker, Erzähler, Dramatiker.
- Tiroler Bauernspiele: Joseph Speckbacher, der Schützenmajor von Rinn, oder: Der Franzosenkrieg von Anno 1809; Sunnwendgluten; Die Schlangenburg auf Frankenstein. Eisenach: Bacmeister [1889], 217 S.
- Der Schreiber von Konstanz. Eine Rheinseegeschichte aus den Tagen des Minnesangs. Wolfenbüttel: Zwißler 1892, 442 S.
- Wartburg-Novellen. Wolfenbüttel: Zwißler [1893], 164 S.
- Wie ein Tiroler Büeblein deutschnational wurde. Die Geschichte eines Kindes. Nach den Aufzeichnungen eines Freundes. Wolfenbüttel: Zwißler [1893] (Deutsche Hausbibliothek 1), 387 S. (Info)
- Tiroler Waldrast. Wolfenbüttel: Zwißler 1893
- Sonnenkinder. Märchen. Ill:: Franz Stassen. Berlin: Fischer & Franke [1900], 212 S.
- Bergsonnenschein. Märchen. Ill:: Franz Stassen. Berlin: Fischer & Franke [1902], 271 S.
- Aus den Gefilden der Seligen. Ein Märchenbuch. Ill:: Franz Stassen. Berlin: Fischer & Franke [1902], 260 S.
- Herr Walther von der Vogelweide [Gedicht]. In: Tiroler Dichterbuch. Hg. Ambros Mayr. (mit Kurzbiographie). Innsbruck: Wagner 1888, S. 157
- Als die Staufenharfe klang [Fragment]. In: Der Kyffhäuser. Linz 1891, S. 19
- Herrn Wolframs schlimme Tage. Eine Wartburg-Geschichte. In: Dresdner Wochenblätter für Kunst und Leben. Jg./Nr. 2, [1893] , S. 28f
- Zitherklänge [Gedicht]. Aus: Tiroler Waldrast. In: Kufstein. 500jähriges Stadtjubiläum 1393-1893. Hg. Dr. S. M. Prem. Kufstein: Verlag des Festausschusses 1893, S. 62
- Tiroler Lied [Gedicht]. In: Festschrift zum dreißigjährigen Stiftungsfeste des akademischen Gesangsvereins in Innsbruck. Hg. G. Benischke. 1893, S. 12-13
- Der Engel der Verfolgung. Ein Märchen. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 1, 04.1899, S. 6-13 (Info)
- Mittsommernacht. In: Der Scherer. Jg./Nr. 4, 17.06.1899, S. 6
- Das Bad. Culturhistorische Augenblicksbilder. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 4, 07.1899, S. 109-112 (Info)
- Zum Julfest. In: Odin. Ein Kampfblatt für die alldeutsche Bewegung. München Jg./Nr. 36-37, 23.12.1899, S. 1
- O Franzl! [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 10, 1899
- Die Stainergeige. Ein Märchen. In: Alpenheim. Monatsschrift für's deutsche Volk. Hg. Hans Seebach. Salzburg: Verlag Alpenheim Jg./Nr. 4, 1899, S. 151-154
- An Adolf Pichler [Gedicht]. In: Der Scherer. Jg./Nr. 5, 1899
- Ein Gruß vom Rheine! [Gedicht]. In: Deutsche Weihnachten!. Festschrift zum Deutschen Weihnachtsfeste in München 1899. Hg. Rudolf Lenzer. München: Deutschvölkischer Verlag "Odin" 1899, S. 3
- Die Herzogin von Mailand. In: Jung-Tirol. Ein moderner Musenalmanach aus den Tiroler Bergen. Hg. Hugo Greinz, Heinrich von Schullern. Leipzig: Georg Heinrich Meyer 1899, S. 211-229 (Info)
- Unendlichkeit [Gedicht]. In: Der Kyffhäuser. Linz Jg./Nr. 10, 05.08.1900, S. 220
- Zu Adolf Pichlers Heimgang. In: Odin. Ein Kampfblatt für die alldeutsche Bewegung. München Jg./Nr. 47, 24.11.1900, S. 377
- Minnelied. In: Der Scherer. Jg./Nr. 14, 06.04.1902, S. 5
- Minnelied; Nordland; Sehnsucht. In: Der Spielmann. Ein Jahrbuch deutscher Dichtung. Hg. Ernst Wachler. Berlin: Fischer & Franke 1902, S. 24; 447; 474
- Santa Margherita. Ein Weihnachtsbild aus dem Süden. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 294, 1906 (Weihnachtsnummer)
- [Gedicht]. In: Die Gott suchen. Eine Sammlung religiöser deutscher Dichtungen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hg. Karl Ernst Knodt. München: Beck 1912, S. 335f.
- Gilm; Mein Hirtenbrief. In: Festbuch zum hundertsten Geburtstage Hermann v. Gilms. Hg. Innsbrucker akademischen Burschenschaft Suevia. Innsbruck: Wagner 1912, S. 18-21, 47-50
- Sonnenwende [Gedicht]. In: Tiroler Heimatblätter. Jg./Nr. 12, 1928, S. 364
- Abendsonne; Erscheinung; Kleine Seele [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 4, 1928, S. 160-161
- Elegie; Aetna=Gott [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 2, 1929, S. 75; 76-77
- Deutschnationales Bewußtsein. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 223-225
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Franz Lechleitner. In: S. M. Prem: Literarisches aus Tirol. In: Münchner Neueste Nachrichten. München Jg./Nr. 118, 1890, S. 1
- Wartburg Novellen; Tiroler Waldrast. [Rezension]. In: Mayr, Ambros: Literarische Rundschau. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 286, 1893, S. 3-4
- Das Tiroler Büblein confisziert. In: Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 5, 1893
- Monrepos. [Besprechung]. In: A. Renk: Briefe über Tiroler Literatur. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 201, 1900, S. 1-2
- Renk, A.: Sonnenkinder. [Besprechung]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 274, 1900
- Bienenstein, Karl: Ein Tiroler Märchendichter. In: Tiroler Tagblatt. Jg./Nr. 36, 1902, S. 7
- Ein Dichter von Gottes Gnaden. In: Von deutscher Art und Kunst. Berlin 1905, S. 23
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 4. Leipzig: Reclam 1913, S. 207
- Franz Lechleitner. [Nachruf]. In: Tiroler Heimatblätter. M. Abb. Jg./Nr. 12, 1928, S. 364
- Fischnaler, C.: Franz Lechleitner + am 3. November 1928. [Nachruf]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 258, 1928, S. 9
- Seidler, Ehrentraut: Franz Lechleitner. Eine Monographie. Diss.. Innsbruck 1939/1940 , S. 291
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 227
- Franz Lechleitner. In: Horwath, Peter: Der Weg vom liberalen zum nationalen Pathos. Die Literatur Tirols 1838-1914. In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. Salzburg: Otto Müller Jg./Nr. 8, 1966, S. 19ff
| |