|
Oskar Friedrich Luchner(Ps. Pacificus Kasslatterer, Johannes Egloff, Terrenus) Geb. 21.03.1880 in Innsbruck; gest. 18.11.1948 in Innsbruck.
1904 Promotion zum Dr. iur. in Innsbruck. Seine Konzipientenzeit verbrachte er u.a. in Karlsbad, Berlin und Bozen, wo er 1912 eine eigene Rechtsanwaltskanzlei eröffnete. Seit 1929 war er als Rechtsanwalt in Innsbruck tätig.
Im Ersten Weltkrieg kämpfte er bei Lemberg und Przemysl, bei dessen Fall er in russische Kriegsgefangenschaft geriet. Er verbrachte 3 Jahre in Sibirien und wurde 1917 nach Südrussland verlegt. Als Austauschinvalider kehrte Luchner 1918 über ein dänisches Lazarett nach Innsbruck zurück und rückte im Sommer wieder als Hauptmann zu den Kaiserschützen ein.
1919 warb er in einer englischen und französischen Broschüre für einen Freistaat Tirol. Vater von Laurin Luchner.
Luchner gehörte zum weiteren Umkreis von Jung-Tirol und war mit Anton Renk, Arthur von Wallpach und Hans von Hoffensthal befreundet.
Er verfasste mehrere Stücke, u.a. das Lustspiel O alte Burschenherrlichkeit (1904) und Der rechte Mann (gemeinsam mit R. Schönfeld, 1907). 1907-1911 publizierte er in der Müchner Jugend humoristische und satirische Kurzgeschichten; viele davon sammelte er in dem Band Streusand drauf! 1910/11 publizierte er zwei Beiträge im Brenner unter dem Pseudonym Terrrenus sowie Johannes Egloff (Egloff war der Mädchenname seiner Mutter).
Er stand in freundschaflichem Kontakt mit Ludwig von Ficker, dessen Zeitschrift er deswegen schätzte, weil sie "als Kriterium tirolischer Kunst und Arbeit nicht die Forderung aufstellt, daß auf je 30 Druckzeilen à 13 Silben je eine Zuwage 'Tirol', 'Tiroler', 'Tirolisch' (oder schlechtestenfalls ein bodenständiges Dialektwort) entfallen müsse." (Brief an Ficker, 3.6.1910). In seinem Buch Die Tiroler Stadt vertrat Luchner Ideen der damaligen Heimatschutzbewegung und sah auch in Tirol einen positiven Umschwung: "die traurige Epoche der Landschaftsschändung und der Städteverunstaltung" glaubte er 1914 überwunden (S.52).
- Bergwinter in Tirol. Hg. Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol. Ill.: Max von Esterle. Innsbruck [1910], 31 S.
- Streusand drauf! [Erzählungen]. Pacificus Kasslatterer. Berlin, Leipzig: Schuster und Löffler 1911, 228 S. (Info)
- Acht Tage in Tirol. Egloff-Berger [d.i. Oskar Friedrich Luchner und Narziss Lechner]. München: Verlag der deutschen Alpenzeitung 1911 (Alpenführer der deutschen Alpenzeitung 3), 62 S.
- Zwei Wochen in Tirol. Egloff-Berger [d.i. Oskar Friedrich Luchner und Narziss Lechner]. München: Verlag der deutschen Alpenzeitung 1911 (Alpenführer der deutschen Alpenzeitung 4), 70 S.
- Drei Wochen in Tirol. Egloff-Berger [d.i. Oskar Friedrich Luchner und Narziss Lechner]. München: Verlag der deutschen Alpenzeitung 1911 (Alpenführer der deutschen Alpenzeitung 5), 64 S.
- Die Tiroler Stadt. München: Piper 1914, 170 S.
- Justice for the Tyrol. Ins Englische übers. von Rudolf Fischer. Innsbruck: Wagner [1919], 16 S. (Info)
- Ein Freithofgang in Sautens. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 251, 1901, S. 1-3
- Im Pflerschtal. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 272, 1902, S. 1-4
- Mit den Kaiserjägern über die Hundskehle. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 13, 1903, S. 1-4
- Von Brandenberg nach Kufstein!. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 174, 1903, S. 1-4
- Ob sie herüberkommen?. Skizze aus den Manövertagen 1902. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 190, 1903, S. 1-3
- Auf Scheffels Pfaden. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 290, 1903, S. 1-3
- Ein Muhrbruch im Ötztal. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 48, 1903, S. 19-20
- "Österreichische Dichter". In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 102, 1904, S. 9
- Am Berghang [Gedicht]. In: Österreichische Alpenpost. Jg./Nr. 13, 1904, S. 265
- Auf Sommerfrische!. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 212, 1904, S. 1-5
- Auf den Oberberger Tribulaun!. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 237, 1904, S. 1-4
- Von Brandenberg nach Kufstein!. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 31, 1904, S. 1-4
- Auf die Zugspitze. Eine heitere Bergfahrt. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 68, 1904, S. 1-5
- Der Zemmgrund. Eine Sommerfahrt. In: Österreichische Alpenpost. Jg./Nr. 9, 1904, S. 183-185
- Scolastici Vagantes!. Eine Osterfahrt im Tauferertal. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 91, 1904, S. 1-4 (Info)
- Petri Heil!. Eine Fischergeschichte. In: Österreichische Alpenpost. 1904, S. 439ff
- Am hohen Burgstall. Eine Bergwanderung. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 215, 1905, S. 1-4
- Ein Gang durch die "Skodawerke". In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 82, 1905, S. 1-3 (Info)
- Die Buhinjagd. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 294, 24.12.1906 (Weihnachtsbeilage), S. 9f
- Festejos Reales. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 126, 1906, S. 3-4
- Die Hochzeit des spanischen Königs. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 128, 1906, S. 1-3
- Mein Reiseabenteuer in Spanien. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 137, 1906, S. 1-5
- Herbsttage in Pflersch. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 235, 1906, S. 1-3
- Die "Elektrische". Eine lehrsame Geschichte. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 47, 1906, S. 1-4
- Die Insel der Phäaken. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 97, 1906, S. 1-4
- Auf Budensuche. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 22, 26.01.1907, S. 1
- Am Gardasee. Drei Briefe. In: Deutsche Alpen Zeitung. Wien; München; Zürich Jg./Nr. 5, 01.06.1907, S. 144-148
- Meine erste Gletschertour. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 157, 1907 (Beilage), S. 7-9
- Zur Psychologie des Bergsteigens. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 158, 1907, S. 17
- Auf Budensuche. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 22, 1907, S. 1-5
- Der Steinklopfersohn. Ein Wintermärchen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 296, 1907 (Weihnachtsbeilage), S. 11-12
- Balthasar Pechriegel [Erzählung]; San ma fidel! [Gedicht]. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 51, 1907, S. 838-840; 1185
- Wie jemand durch ein Lustspiel reich wurde. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 296, 1908 (Weihnachtsbeilage), S. 4-5
- Ricciotti Garibaldi. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 43, 1908, S. 1030
- Besserung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 45, 1908, S. 1066
- Das Kriterium. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 46, 1908, S. 1096
- Ein Tiroler Künstlernest [Klausen]. In: Über Land und Meer. Jg./Nr. 47, 1908, S. 1136f
- Christlich-sozial. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 48, 1908, S. 1137
- Oesterreich provoziert. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 48, 1908, S. 1149
- Das letzte Mittel; Politik. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 50, 1908, S. 1183, 1198
- Anno 9 in Tirol. In: Der Tag. Berlin 03.08.1909 (Historische Ausgabe)
- Der Armenrat. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 02, 1909, S. 43
- Kartenlesen. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 05, 1909, S. 105
- Quod erat demonstrandum. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 06, 1909, S. 139
- Eingegangen. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 07, 1909, S. 162
- Der Sonntagnachmittagsausflug; Die Schlange, die sich in den Schwanz beißt. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 11, 1909, S. 240; 255
- Diagnostik. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 12, 1909, S. 266
- Das höchste Gut. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 13, 1909, S. 293
- Die Versicherung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 14, 1909, S. 312
- Die Intrigue. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 15, 1909, S. 336
- Der Geistreiche. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 18, 1909, S. 410
- A.H. (Andreas Hofer). In: Münchner Neueste Nachrichten. München Jg./Nr. 228, 1909
- Tyrol. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 23, 1909, S. 530
- Die Jahrhundertfeier in Tirol. In: Neue Zürcher Zeitung. Zürich Jg./Nr. 240, 1909, S. 1
- Die Fehldiagnose. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 26, 1909, S. 613
- Das Nachporto. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 34, 1909, S. 800
- Anno 9. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 35, 1909, S. 824
- Offizierspatrouille. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 37, 1909, S. 872
- Zivilprozeß. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 38, 1909, S. 894
- Das Ausschnittbureau. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 40, 1909, S. 946
- Schon wieder eine diplomatische Affäre zwischen Oesterreich und Italien. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 43, 1909, S. 1018b
- Poste restante. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 49, 1909, S. 1174
- Das Problem. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 51, 1909, S. 1240
- Tiroler Dichter. In: Über Land und Meer. Mit 8 Porträts. Stuttgart Jg./Nr. 9, 1909, S. 214-215
- Die italienische Juristenfabrik [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 5, 01.08.1910, S. 110-114
- Meine Kur; Salomonisches Urteil. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 06, 1910, S. 129
- Das Gutachten. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 11, 1910, S. 260
- Reglementierung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 14, 1910, S. 334
- Tiroler Maler. In: Über Land und Meer. M. Abb. Jg./Nr. 17, 1910, S. 434-437
- Histörchen. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 22, 1910, S. 508
- Das moralische Moment. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 27, 1910, S. 644
- Die Prognose. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 28, 1910, S. 656b
- Das Stipendium. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 40, 1910, S. 943
- Der Reservemann. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 43, 1910, S. 1018
- Das Telegramm. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 46, 1910, S. 1100
- Moritz Katunkati. In: Ein fröhliches Jahrhundert. Hg. Roda Roda und Theodor Etzel. 1.- 5. Aufl. Berlin, Leipzig: Schuster und Löffler 1910 (Welthumor 2), S. 308-312
- Kreuz und Bildstock in den Alpen. In: Westermanns Monatshefte. Braunschweig 1910, S. 101
- Der Psychologe. In: Simplicissimus. Jg./Nr. 46, 13.02.1911, S. 705
- Terrenus: Über den Parteien [Kommentar]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 23, 01.05.1911, S. 688-692
- Die Uniform. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 03, 1911, S. 60f
- Nilreise. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 10, 1911, S. 228
- Vorlesung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jg./Nr. 16, 1911, S. 396
- Erlebnis. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 2, 1919, S. 5-7
- Der Heiratsurlaub. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 5, 1919, S. 6-8
- Die Unfallversicherung. In: Tiroler Novellen der Gegenwart. Hg. Anton Dörrer. Leipzig: Reclam 1920, S. 127-136
- "Wir zogen aus, den Hahn zu jagen"; Wer weiß?; Meiner Tochter ins Stammbuch. In: Unterm Helm und Schild. Gedichte aus den Itterer Gästebüchern und Widmungen. Eine Tiroler Anthologie vom Ausklang Pichlers bis zum Umbruch. Hg. Franz Gruener. Innsbruck: Gruener 1942, S. 114, 115, 116
- Pacificus Kasslatterer: Der Brief. In: Tiroler Bauernkalender. 1990, S. 125-128
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Plattner, Albert: Pacificus Kaßlatterer [Karikatur]. In: Ein fröhliches Jahrhundert. Hg. Roda Roda und Theodor Etzel. 1.- 5. Aufl. Berlin, Leipzig: Schuster und Löffler 1910 (Welthumor 2), S. 313
- Tiroler Dichter. In: Wohlfahrtspflege. Zeitschrift zur Förderung sozialpolitischer, humanitärer und wirtschaftspolitischer Zwecke. Innsbruck 1910, S. 99, 100
- Pacificus Kaßlatterer: Streusand drauf!. In: Der Föhn. Jg./Nr. 13, 04.1911, S. 320
- Esterle, Max von: Pacificus Kaßlatterer vulgo Dr. Oskar Friedrich Luchner [Karikatur]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 6, 15.08.1911, S. 193
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 4. Leipzig: Reclam 1913, S. 319
- Dr. Oskar Friedrich Luchner. In: Gruener, Franz: Die Tyroler Dichtermähre. Innsbruck: Gruener 1933, S. 39
- Pacificus Kaslatterer. In: Gruener, Franz: Der Tyroler Dichtermähre neues Fohlen oder Die vernewerte Tyroler Dichtermähre. Innsbruck: Gruener 1935, S. 30f
- In: Hutschenreiter, Ernst: Standesbuch österreichischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen. Wien: Augartenverlag Stephan Szabo [1937] , S. 84
- Dr. Oskar Friedrich Luchner +. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 270, 1948, S. 3
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 261
- Wolff, Karl Felix: Ludwig von Hörmann und Oskar Luchner. Eine Erinnerung. In: Dolomiten. Jg./Nr. 117, 1949, S. 3
- Pirker, Paul: Zum Gedenken an Dr. Oskar Friedrich Luchner. In: Der Schlern. M. Bild. Jg./Nr. 3, 1949, S. 91-93
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 241
- Pacificus Kaßlatterer vulgo Dr. Oskar Friedrich Luchner. In: W. Kirschl und W. Methlagl: Max von Esterle, Karrikaturen und Kritiken. M. Bild. Salzburg: Otto Müller 1971, S. 70-71
- In: Schober, Richard : Die Tiroler Frage auf der Friedenskonferenz von Saint-Germain. Innsbruck: Wagner 1982 (Schlern-Schriften, 270), S. 203
- In: Ficker, Ludwig von: Briefwechsel. Bd. 1: 1909-1914. Hg. Ignaz Zangerle, Walter Methlagl, Franz Seyr, Anton Unterkircher. Salzburg: Otto Müller 1986 (Brenner-Studien 6), S. 30f., 274
- In: Pfaundler-Spat, Gertrud: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollst. überarb. u. erg. Neuaufl. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2005, S. 332
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2016 (Bd. 26), S. 139f
- Universitätsbibliothek Innsbruck, Teilnachlass (1 Sammelmappe mit Manuskripten, Sign. 59512).
| |