|
Toni Bernhart(Anton Bernhart) Geb. 04.10.1971 in Meran
Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
Homepage von Toni Bernhart
Studium der Germanistik und Theaterwissenschaften in Wien. Lehramtsprüfung für Literarische Fächer an Oberschulen, Promotion im Fach Neue deutsche Literatur an der Humboldt-Universität Berlin; 2006-2012 Koordinator der Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften an der Universität der Künste Berlin. 2003 Veröffentlichung der Studie Adfection derer Cörper. Empirische Studie zu den Farben in den Romanen und Erzählungen von Hans Henny Jahnn. (Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2003). 2013-2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem vom European Research Council (ERC) geförderten Forschungsprojekt DramaNet - Early Modern European Drama and the Cultural Net an der Freien Universität Berlin, seit Oktober 2015 Leiter des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekts Quantitative Literaturwissenschaft am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart. Seit 2014 Kulturbeirat der Südtiroler Landesregierung.
Herausgeber u. a. des Bandes Sizilien in der Reihe Europa erlesen im Wieser-Verlag.
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Der Sucher. Eine parabolische Groteske in einem Vorspiel und drei Akten. Bozen: Verlag Südtiroler Autoren 1990 (Diskussionsreihe für Südtiroler Autoren, 5; Hg. Dr. Alfred Gruber), 60 S.
- (Hg.) Vinschgauwärts. Eine literarische Wanderung. Mit einem Vorwort ("Vorausgeschickt") des Herausgebers. Bozen: Athesia 1998, 180 S.
- (Hg.) Johannes Ulrich von Federspiel Hirlanda. Durch falschheit zu feir verdamte unschuld. Edition des Legendenspiels nach der Laaser Handschrift von 1791. M. Abb. Wien [u.a.]: Folio 1999, 363 S.
- Architektur erzählt. Architettura narrativa. [Gemeinsam mit] Karl Spitaler. Innsbruck: Haymon 2001, 173 S.
- Lasamarmo und andere Stücke. Hg. in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Autorenvereinigung. Innsbruck: Skarabaeus 2002, 77 S. (Info) (Rezension von Johann Holzner)
- Martinisommer. Neue Stücke. Innsbruck: Skarabaeus 2005, 99 S. (Rezension von Barbara Hoiß)
- (Hg.) Hand - Schrift - Bild . Berlin: Akademie-Verlag 2005
- Krankenhaus Schlanders. Architekturkunstlandschaft - architteturaartepaesaggio. Ospedale di Silandro. Illustrationen: Kurt Stecher. Lana: Tappeiner 2008, 73 S.
- (Hg.) Johann Herbst: Das Laaser Spiel vom Eigenen Gericht . Edition der Abschrift von Oswald von Zingerle und Kommentar. Bozen, Wien: Folio 2010 (Transfer; 103), 128 S.
- (Hg.) Franz Tumler: Hier in Berlin, wo ich wohne. Texte 1946 - 1991. Innsbruck: Haymon 2014
- Reinhard Patscheider 1957-1998. [Gemeinsam mit] Tomas Eller. Weitra: Bibliothek der Provinz 2017 (Arunda)
- Der Sucher. Eine parabolische Groteske in einem Vorspiel und drei Akten. Regie: Anna Maria Maurberger. Theatergruppe am Johanneum. Dorf Tirol 1990
- Gangspieltheater. (Inszenierte Prozessionen) und Stück ohne Probe und ohne Agentur. Regie: Guido und Roman Moser und Toni Bernhart. UA: Festivalproduktion des II. Internationalen Kleinkunstfestivals Obervinschgau. 1990
- Passio. Eine Kollage. Regie: Toni Bernhart. UA: Theaterinitiative Stilfs/Prad. Stilfs 1991 (Info)
- Sebastianskizze. Regie: Dietrich W. Hübsch. Ensemble des Landestheaters Innsbruck. UA: im Rahmen des 3. Tiroler Literaturtheaters in Meran. 1997
- Hirlanda. Regie: Kristine Tornquist. Musik: Jury Everhartz. UA: Festspielaufführung zur Wiedereröffnung der Wiener Universitätskirche. 1998
- Lasamarmo. Regie: Johannes C. Hoflehner. UA: Koproduktion von: Gruppe Dekadenz (Brixen), Vladimir und Estragon (Wien) und Maskenada (Luxemburg). Brixen 1999
- Langes afn Zirblhouf. Regie: Klaus Rohrmoser. UA: Südtiroler Theaterverband. Schlanders 2002 (Info)
- Monolog eines Reiseführers zulasten des Busfahrers. Schauspiel: Johannes Nicolussi, Musik: Gerald Preinfalk und Klaus Paier. UA: im Rahmen des Outreach Festivals Schwaz. Schwaz 2003
- Liebeskontor. Regie: Bernd Schlenkrich. UA: Werkstattinzenierung. München Juli 2008 (Info)
- Mischa, der Fall. Regie: Claude Mangen
Bühne: Do Demuth, Video: Stoll & Wachall, Musik: Emre Sevindik. UA: Mersch und Ettelbrück (Luxemburg). Juli 2008
- Laaser Jedermann (nach dem "Laaser Spiel vom eigenen Gericht" von Johann Herbst). Regie: Toni Bernhart. UA: Volksbühne Laas. Laas Juni 2010
- Gschmugglt weart nicht mea. Regie: Pankratius Eller. UA: Theatergruppe 's Lorgagassl, Haus der Dorfgemeinschaft
. Stilfs 12.03.2011
- Rita. UA: Heimatbühne Prad. Prad 01.02.2014
- zwei weiter und dann rechts. Zusammen mit Dirk Schwibbert. Ursendung DeutschlandRadio. Berlin 2002
- Sadobre. Akustische Performance. Mit Dirk Schwibbert. 2002
- Langes afn Zirblhouf. Regie: Klaus Rohrmoser. RAI Sender. Bozen 2002
- von da nach dort und zu mir zurück. Regie: Martin Sailer. OFR Tirol 2004
- Martinisommer. Regie: Harald Krewer, Vera Teichmann. Wiener Burgtheater (Kasino)
Mit Christiane von Poelnitz, Markus Meyer und Paul Wolff-Plottegg
Musik und Sounddesign: Christian Mevs. Wien 18.02.2006
- Laaser Jedermann. Regie: Toni Bernhart. RAI Sender. Bozen 2010
- Maiandacht. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 55, 1993, S. 5318
- Die Orl. In: Gaismair Kalender. 1994, S. 79-81
- Sebastian und Cecily. In: Edit. Papier für neue Texte, Leipzig. Jg./Nr. 12, 1996, S. 18-21
- Lasamarmo (Prosafassung); Canto; Viarmol; Habe dir mitgebracht. In: Quer. Zeitschrift der Südtiroler HochschülerInnen, Wien. 1996, S. 18-20
- Plauderei mit Bodo Hell. Auszüge aus einem Gespräch über "Hochjoch". In: Literatur in Südtirol. Hg. Johann Holzner. Innsbruck, Wien: Studienverlag 1997 (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 2), S. 129-139
- Sebastianskizze. In: Schriftzüge. Texte des 3. Tiroler Literaturtheaters. Hg. Tiroler Landestheater Innsbruck und Theater in der Altstadt Meran. Innsbruck: Haymon 1997, S. 13-19
- Terra Forte. Starkes Land. In: Edit. Papier für neue Texte, Leipzig. Jg./Nr. 16, 1998, S. 26-29
- Erstmaliger Versuch: So entsteht Literatur in Südtirol. In: Kulturelemente. Jg./Nr. 7, 1998, S. 2
- Vorausgeschickt. In: Vinschgauwärts. Eine literarische Wanderung. Hg. Toni Bernhart. Bozen: Athesia 1998, S. 11-12
- Ich hatte dieses Land verlassen [...]; Sebastiano Barbato. In: Am oberen Weg. Arbeiten von 14 Anrainern; Prosa & Lyrik & Bildende Kunst. Architektur & Film & Fotografie & Musik. Koordination: Roland Kristanell. Schlanders 1998 (Arunda 48), S. 12-16
- Sechsundzwanzigster februar neunzehnhundertneunundneunzig [Prosa]. In: Zeitenwende. Südtiroler Autoren/-innen schreiben zur Zeitenwende 1999/2000. Vorw.: Josef Oberhollenzer. Bruneck: Eigenverlag 1999, S. 15
- Lasamarmo. Ein Szenario. In: Leteratura Literatur Letteratura. Texte aus Südtirol. In Memoriam Anita Pichler. Hg. Rut Bernardi, Elmar Locher, Sepp Mall. Bozen: Edition Sturzflüge 1999, S. 84-95
- Sizilianische Miniaturen. In: Texttürme. Neue Veröffentlichungen des Turmbundes 4. Ausblicke. Kurzprosa. Redaktion: Hugo Bonatti, Margit Jordan, Peter Teyml. Innsbruck: Der Turmbund 1999, S. 13-16
- Schnellkurs Stressfrei Selbertexten. MilchText im Selberbau. In: Arunda. Jg./Nr. 53, 2000, S. 217-222
- Im Norden. In: Podium. Jg./Nr. 119-120, 2001 (Thema: Südtirol (Sondernummer)), S. 112-114
- Und Theater gespielt haben wir im Johanneum. In: Johanneum. Die Geschichte eines kleinen Seminars. Hg. Anton Gallmetzer. Zusammen mit Hannes B. Pircher . Bozen: Edition Sturzflüge 2001, S. 157-196
- Villa Augusta. In: Karl Spitaler: Architektur erzählt. Architettura narrativa. Innsbruck: Haymon 2001, S. 108
- Im Süden. In: orte. Schweizer Literaturzeitschrift. Jg./Nr. 126, 2002, S. 24-25
- Da ist nichts,...; Söhne Gottes oder Söhne der Erde. In: Kunstwerk Menschlichkeit. Texte und Bilder zur Bibel. Hg. Caritas Diözese Bozen-Brixen. Bozen: Athesia 2002, S. 105; 125
- Es gilt. In: Aus der Neuen Welt. Erzählungen von jungen AutorInnen aus Südtirol. Hg. Sepp Mall. Innsbruck: Skarabaeus 2003, S. 55-56
- Der Mann mit der immerfeuchten Unterlippe. In: Signum. Blätter für Literatur und Kritik. Jg./Nr. 2, 2004, S. 42-43 (Info)
- Berg abwärts. In: Freitag. Die Ost-West-Wochenzeitung. Jg./Nr. 36, 2004
- Vinschgau. Für Marjan Cescutti. In: Der Schlern. Jg./Nr. 6, 2004, S. 87
- Der Ortler in der Literatur. In: Ortler. "Der höchste Spiz im ganzen Tyrol". Bozen: Athesia 2004, S. 203ff
- [Beitrag]. In: Im Vertrauen. In condidenza. Cunfidenzielmenter. Hg. Caritas Diözese Bozen-Brixen. 2004, S. 24
- Der Ortler 1804-2004. Beitrag zur Kulturgeschichte eines Berges. In: Gersdorf, Catrin (Hg.): Natur - Kultur - Text. Heidelberg 2005, S. 279-296
- Aberstückl. In: stadtstiche - dorfskizzen. Hg. Messner, Brigitte. Vorw. Benedikt Sauer. Innsbruck: Skarabaeus 2005 (Brennertexte 5), S. 120-121
- Cecily spielt Klavier. In: Arunda. Jg./Nr. 71, 2006, S. 47
- Die Hunde des Herrn G.. In: Weinlesen. Wein und Landschaft, Boden und Menschen, Geschichte und Geschichten in Kaltern. Innsbruck [u.a.]: Skarabaeus 2006, S. 135-141
- Sadobre. In: Europa erlesen - Südtirol. Hg. Gerhard Kofler, Ludwig Paulmichl, Eva-Maria Widmair. Klagenfurt: Wieser 2006 (Europa erlesen), S. 282-285
- Adolf Pichler und Alexander von Humboldt. Drei Briefe. In: Grafschaft Tirol - Terra Venusta. Studien zur Geschichte Tirols, insbesondere des Vinschgaus. In Würdigung der Kulturarbeit von Marjan Cescutti. Hg. Mühlberger, Georg; Blaas, Mercedes. Innsbruck: Wagner 2007 (Schlern-Schriften; 337), S. 383-391
- Lasermarmo und andere Stücke. In: Bild Schrift Laas. Jakob Tappeiner zum 70. Geburtstag. Hg. Norbert Florineth. Lana: Tappeiner 2007, S. 162-163
- Josef Feichtingers dramatisches Schaffen und seine Stimmen zu Anno Neun. In: Der Schlern. M. Abb. Jg./Nr. 4, 2009, S. 54-63
- Franz Tumlers Alternativen zur Schriftstellerei. In: Franz Tumler. Beobachter - Parteigänger - Erzähler. Hg. Holzner, Johann; Hoiß, Barbara. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2010 (Edition Brenner-Forum; 06), S. 197-211
- Auf den Trümmern der Sprache. In den Nachkriegsjahren suchte der Schriftsteller Franz Tumler Distanz zu zerbröckelten Ideologien. Ein Neubeginn in Berlin zwischen Glanz und Vergessen. In: vissidarte. kunst und leben an der passer. opere e giorni a merano. arts & culture in the alps. Redaktion: Sonja Steger, Katharina Hohenstein. Meran Jg./Nr. 8, 2012, S. 24-27
- Literaturgeographie als Literaturgeschichte. Theorien und Modelle. In: Raum - Region - Kultur. Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse. Hg. Cescutti, Marjan; Holzner, Johann; Vorderegger, Roger. M. Abb. 2013 (Schlern-Schriften; 360), S. 45-65
- "Ich erzähle von Berlin". Kommentierte Bibliographie der Texte mit Berlin-Bezug von Franz Tumler. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 33, 2014, S. 193-214
- Berge machen fromm. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb. Jg./Nr. 33, 2015, S. 77
- "Das Himmelreich ist voll süßen Gesanges". Musik und Ethnologien in der Kulturzeitschrift Arunda. In: Arunda. vierzig. Hg. Christine Riccabona, Erika Wimmer. Innsbruck: Limbus 2016, S. 159-166
- 1988 Literaturpreis der Südtiroler Sparkasse . (Info)
- 1989 Numisma Aeneum der Accademia Catulliana für lateinische Prosa. (Info)
- 2000 Förderpreis der "Stiftung zur Förderung junger Südtiroler im Ausland".
- 2001 Theaterpreis der Südtiroler Theaterzeitung.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- "Textsplitter". Südtiroler Literatentreff in Wien fand großen Anklang. In: präsent. M. Abb. Jg./Nr. 9, 1995, S. 17 (Info)
- Porträt des Autors Toni Bernhart. In: Der Vinschger. M. Abb. Schlanders Jg./Nr. 18, 2001, S. 10
- Toni Bernhart. In: orte. Schweizer Literaturzeitschrift. Jg./Nr. 126, 2002, S. 35
- In: Holzner, Johann: Auf neuem Terrain: Literatur in Südtirol um 2000. In: Tirol zwischen Zeiten und Völkern. Festschrift für Helmut Gritsch zum 60. Geburtstag am 20. Juni 2002. Hg. Eugen Thurnher. Innsbruck: Wagner 2002 (Schlern-Schriften; 318), S. 251-259
- Literatur im Studio mit dem Südtiroler Autor Toni Bernhart. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 231, 2004, S. 12
- Gespräch mit dem Autor Toni Bernhart. In: Der Vinschger. M. Abb. Schlanders Jg./Nr. 11, 2006, S. 22
- Toni Bernhart. Der Weltenwechsler. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb. Jg./Nr. 17, 2006, S. 44; 45
- Zingerle, Alex: Theaterautor Toni Bernhart. In: In Südtirol. M. Abb. Bozen: Athesia Jg./Nr. 2, 2006, S. 32; 33
- Lesung von Toni Bernhart in Laas. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 204, 2006, S. 18
- "Martinisommer" von Toni Bernhart als Hörspiel. In: Dolomiten. Jg./Nr. 41, 2006, S. 22
- "Martinisommer" von Toni Bernhart im Altstadttheater Meran. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 86, 2006, S. 19 (Info)
- Toni Bernhart. Germanist. In: vissidarte. kunst und leben an der passer. opere e giorni a merano. arts & culture in the alps. Redaktion: Sonja Steger, Katharina Hohenstein. Meran Jg./Nr. 3 , 2007, S. 36
- Interview zur Uraufführung "MISCHA, der Fall". In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 212, 2008, S. 21
- In: Holzner, Johann: Heimat und Fremde in der Südtiroler Literatur. In: Ferne Heimat - Nahe Fremde. Bei Dichtern und Nachdenkern. Hg. Eduard Beutner, Karlheinz Rossbacher. Würzburg: Königshausen und Neumann 2008, S. 121-131
- Toni Bernhart. Der Sprachakrobat. In: Der Vinschger. M. Abb. Schlanders Jg./Nr. 4, 2009, S. 24-25
- "Es ist, wie sich selbst anschauen". Interview und Kurzbiografie Toni Bernhart. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 16, 2010, S. 7
- Der Schriftsteller Toni Bernhart zeigt mit dem "Laaser Jedermann" wie weit man mit einer Volksbühne kommen kann. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb. Jg./Nr. 23, 2010, S. 47
- Mehr als Schmugglerromantik. Interview mit Bernhart Toni zum Bühnenstück "Geschmuggelt weart nicht mea". In: Der Vinschger. M. Abb. Schlanders Jg./Nr. 11, 2011, S. 30
- "Ich kenne Land und Leute". Toni Bernhart aus Prad ist einer der drei ausgewählten Kandidaten für Töchterle-Nachfolge als Rektor der Universität Innsbruck - Interview. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 245, 2011, S. 3
- Toni Bernhart: "Das ist eine große Ehre für mich". Anwärter auf den Rektorsposten an der Universität Innsbruck. In: Der Vinschger. M. Abb. Schlanders Jg./Nr. 38, 2011, S. 8
- "Schmugglergeschicht'n". Interview mit dem Dramatiker Toni Bernhart. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 56, 2011, S. 4
- Interview mit Toni Bernhart über Bildungsinzucht, Denkenlernen und das Schreiben. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb. Jg./Nr. 1, 2012, S. 54-56
- "Den Fluss in alle Richtungen offen halten". Ein Interview mit dem Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Toni Bernhart. In: 39Null. Magazin für Gesellschaft und Kultur. M. Abb. Bozen: kognitiv - Verein für Wahrnehmung Jg./Nr. 1, 2013, S. 21-26 (Info)
- Vielleicht ein wenig Bollywood in Prad. In: Dolomiten. 18./19.01.2014, S. 8
- Der Prader Autor hat für die Heimatbühne Prad das Stück "Rita" über eine junge, schöne und reiche Heimkehrerin geschrieben. Interview. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 20, 2014, S. 21
- Toni Bernhart hat einen Band über Franz Tumler und dessen Berlin-Bezug herausgegeben - Interview. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 243, 2014, S. 6
- Uraufführung "Rita" aus der Feder von Toni Bernhart. Ein leidenschaftliches Spiel in Prad. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 29, 2014, S. 12 (Info)
- Alle warten auf Rita. Uraufführung des Stückes von Toni Bernhart in Prad. In: Der Vinschger. M. Abb. Schlanders Jg./Nr. 3, 2014, S. 21
- "Rita", commedia in dialetto venostano. Opera teatrale di Toni Bernhart. In: Alto Adige. Jg./Nr. 52, 2014, S. 34
- "Griseldis" im Kloster Marienberg 2016 unter der Regie von Toni Bernhart und Janina Janke. In: Katholisches Sonntagsblatt. M. Abb. Jg./Nr. 49, 2015, S. 22-23
- Toni Bernhart. Bibliografie: Bücher - Aufsätze, Buchbeiträge und Lexikonartikel - Rezesionen - Vorträge. In: Der Schlern. Jg./Nr. 7, 2015, S. 63-65
- [Kurzbiographie]. In: Arunda. vierzig. Hg. Christine Riccabona, Erika Wimmer. Innsbruck: Limbus 2016, S. 181
- Passion in Neufassung eines Südtiroler Autors. Thierseer Passionsspiele haben am 12. Juni Premiere. In: Dolomiten. 04.-06.06.2022, S. 8
| |