|
Lea von Mörl(eigentl. Lea Freifrau von Rukovina-Vidorgrad, geb. von Mörl) Geb. 30.01.1893 in Karneid; gest. 17.10.1977 in Innsbruck.
Aus ältestem Südtiroler Geschlecht.
1907-1910 Höhere Töchterschule in Innsbruck.
1917 Heirat mit Matthäus Freiherrn v. Rukovina-Vidorgrad und Übersiedlung in die Nähe von Zagreb.
Nach Tod des Mannes einige Zeit Lehrerin in Venedig, dann erlernte sie in Wien die Teppichweberei.
Seit 1944 in Innsbruck, besuchte sie Vorlesungen der Theologischen Fakultät und bildete sich als Lehrerin für den Religionsunterricht aus, ohne aber diesen Beruf auszuüben.
- Die vom Etschland. Roman. Innsbruck: Tyrolia 1947, 181 S.
- An den drei Lärchen vorbei. Eine heitere Südtiroler Geschichte. Insbruck, Wien: Tyrolia 1948, 154 S.
- Auf den Wegen, die der Heiland gewandert. Bub und Mädel, komm und schau Dirs an! 52 Evangelien, in jeder Woche eines [Jugendbuch]. Ill. Galeazzo Tonini. Innsbruck: Rauch 1948, 123 S.
- Verena und das Land. Roman. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1959, 183 S.
- Der reine Klang. Erzählung. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1965, 89 S.
- Heimkehr. In: Volksbote (Südtirol). Jg./Nr. 51, 1933
- Vom unbekannten Soldaten. In: Volksbote (Südtirol). Jg./Nr. 44, 1934, S. 11
- Der Schusterhannes. In: Volksbote (Südtirol). Jg./Nr. 9, 1934, S. 11
- Ein Haudegen aus Auer. General Fernberger, ein deutscher Kriegsheld aus dem 16. Jh.. In: Bozner Tagblatt. Jg./Nr. 263, 1944, S. 5
- Der Mich wird Standschütze. In: Bozner Tagblatt. Jg./Nr. 269, 1944, S. 4
- Seppeles erste Bozner Fahrt [Erzählung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 125, 1946, S. 3 (Info)
- Aus Liebe [Erzählung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 170, 1946, S. 3 (Info)
- Die vom Etschland [Roman in Folgen]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 218 u. ff., 1946, S. 2
- Das gesegnete Dorf. In: Die Furche. Wien Jg./Nr. 44, 1946 (Die Warte), S. 2 (Info)
- Innsbrucker Skizze. In: Die Furche. Wien Jg./Nr. 26, 1947 (Die Warte), S. 3
- Unser Kutscher Steffl und die Fleimser Fahrt. In: Der Schlern. Jg./Nr. 10-11, 1948, S. 422
- Mutterlegende 1948. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 104, 1948, S. 6
- Legende um die letzte Mutter [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 105, 1949, S. 5
- Mütter (Gedanken). In: Dolomiten. Jg./Nr. 105, 1949, S. 3
- Kunst (Gedanken). In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 155, 1949, S. 7
- Die Österreicher und die Türken. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 179, 1949, S. 6
- Gemeindeordnung und Feuerwehr vor 110 Jahren. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 279, 1949, S. 6
- Das abendliche Brot. In: Die Furche. Wien Jg./Nr. 51, 1949 (Die Warte), S. 3 (Info)
- Das treue Wort [Erzählung]. In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 51, 1949, S. 9 (Info)
- Der verhexte Schrofensteiner Wein (Sage). In: Dolomiten. Jg./Nr. 65, 1949, S. 7
- Die Scholle (Gedanken). In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 76, 1949, S. 8
- Die vom Etschland [Roman in Folgen]. In: Osttiroler Bote. Jg./Nr. 1 u. ff., 1950, S. 11
- Die alten Grenzer. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 132, 1950, S. 7
- Der Heimatdichter [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 203, 1950, S. 7
- Der böhmische Musikantenhund [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 215, 1950, S. 6
- Allerheiligen [Erzählung]. In: Land Tirol. Heimatbote für das Tiroler Volk im Land und in der Welt. Jg./Nr. 3, 1950, S. 3
- Der scheinende Wald [Erzählung]. In: Volksbote (Südtirol). Jg./Nr. 51-52, 1950, S. 13 (Info)
- Land im Frühling und der Held [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 88, 1950, S. 6
- Föhn und Rebenblüh [Novelle]. In: Alpenbote. Familienkalender für Stadt und Land. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1950, S. 42 (Info)
- Ruf im Advent [Spruch]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 290, 1951, S. 9 (Info)
- Das Kindl und der Berg (in Folgen). In: Osttiroler Bote. Jg./Nr. 32 u. ff., 1951, S. 11
- Die Erzähler. Ein altes Volksmärchen. In: Osttiroler Bote. Jg./Nr. 33, 1951, S. 8
- Das Leinenhemd [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 37, 1951, S. 12
- Spruch in den Tag. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 50, 1951, S. 12
- Der Herr und die Magd. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1, 1952, S. 41
- Der Kreuzbaum [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 10, 1952, S. 12
- Der Erdboden [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 38, 1952, S. 12
- Advent [Gedicht]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 50, 1952, S. 12
- "Aufrichten". In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 92, 1952, S. 8
- Der Spatz [Erzählung]. In: St.-Kassian-Kalender. Brixen: Weger 1952, S. 75-77
- Vertraulicher Tagesspruch. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 117, 1953, S. 11
- Fraulicher Tagspruch. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 122, 1953, S. 17 (Info)
- Bar [Erzählung]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 43, 1953, S. 12
- Der letzte Heimkehrer [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 168, 1954, S. 8
- Urban, der Siedler auf der Zeitenwoge. In: Der Schlern. Jg./Nr. 6, 1954, S. 285
- Leid [Gedicht]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 251, 1955, S. 10
- Das Dorf der zwölf Ordnungen [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 274, 1955, S. 10
- Die Morlaken - ein untergegangener Volksstamm. In: Die Wochenpost. Innsbruck Jg./Nr. 35, 1955, S. 8
- Eva sein's alle .... [Erzählung]. In: Sonntagspost. Jg./Nr. 31, 1956, S. 4
- Verena und das Land (Südtirol-Roman in Folgen). In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 58 u. ff., 1956, S. 2
- Frühling [Gedicht]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 87, 1956, S. 8
- Den Dichtern [Gedicht]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 101, 1958, S. 11
- Der Hochsommer [Gedicht]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 164, 1958, S. 8
- Rückblick am Ziel [Gedicht]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 293, 1958, S. 11
- Freunde [Gedicht]. In: Kirchenblatt für Tirol und Vorarlberg. Jg./Nr. 16, 1959, S. 6
- Dem Gegner [Gedicht]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 293, 1959, S. 11
- Ahn und Enkel. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 55, 1959, S. 10
- Fremder Bruder, habe Geduld mit uns [Erzählung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 95, 1959, S. 10
- Land! [Gedicht]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 24, 1960, S. 14
- Beter der Arbeit [Gedicht]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 22, 1961, S. 10 (Info)
- Der Edelsitz; Salurn; Etschlandfrühling [Gedichte]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1-2, 1962, S. 51f
- Einem alten Südtiroler Bildstöckl. Zeitlose Begegnung in der Zeit. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 3, 1962, S. 25
- Es war nichts als ... [Gedicht]. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 7/20, 1963, S. 4
- Der Ansitz; Hoher Sommer [Gedichte]; Aus: Verena und das Land; Dichter [Gedicht]. In: Schöpferisches Tirol 3. Dichtung der Gegenwart II. Hg. und Vorw.: Hermann Holzmann. Innsbruck: Wagner 1963, S. 262-263; 264-265; 265
- [Autobiographische Skizze]. In: Schöpferisches Tirol 3. Dichtung der Gegenwart II. Hg. und Vorw.: Hermann Holzmann. Innsbruck: Wagner 1963, S. 261
- Die roten Lippen. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 146, 1964, S. 9
- Ihr und des Hauses Wiege [Gedicht]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 199, 1964, S. 6
- Land an der Etsch und im Gebirge [Gedicht]; Herbst [Verse]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 7-8, 1964, S. 264-265; 266
- Irgendwo [Verse]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 180, 1965, S. 10
- Eine kleine Geschichte. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 210, 1965, S. 9
- Föhn und Rebenblüh. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Hg. Ambros Mayr. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1965, S. 492-498
- Heimat [Gedicht]. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 2, 1966, S. 30
- Es war nichts als ... [Gedicht]. Einem alten Salurner Gemeindeweg. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 3, 1966, S. 13f
- Etschlandfrühling [Gedicht]. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 8/21, 1966, S. 21
- Ihr Männer und Frauen .... [Gedicht]. In: St.-Kassian-Kalender. Brixen: Weger 1966, S. 89
- Abbildung eines Gobelins, gestaltet nach einem dichterischen Motiv. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 10, 1967, S. 5
- Vom Schönsten. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 3, 1967, S. 34
- Hoher Wald [Gedicht]. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 3, 1968, S. 21
- Burgen; Der Flüsse einer [Gedichte]. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 4, 1968, S. 14; 32
- Stimmen der Berge [Gedicht]. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 2, 1969, S. 32
- Die roten Lippen; Kleine Geschichte [Erzählungen]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 20, 1969, S. 10
- Der Hof [Gedicht]. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 4, 1969, S. 21
- Simon, Barbara und ihr Stern. In: St.-Kassian-Kalender. Brixen: Weger 1969, S. 101-102
- Landeigen. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 2, 1970, S. 25
- Um Südtirols geheime Pfade. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Abb. Jg./Nr. 3, 1971, S. 18
- Höre! [Gedicht]. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 1, 1972, S. 6
- Land im Zeitmaß. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 4, 1972, S. 25
- Salurn - ein seltsames Dorf - ein altes Lied. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 3, 1974, S. 37-38
- Südtirol in Einfachheit. Es hat alles eine Zeit. Oder - hat denn alles seine Zeit?. In: Südtirol in Wort und Bild. M. Abb. Jg./Nr. 4, 1976, S. 36-37
- Lea von Mörl: Da und dort im lichten Land. In: Südtirol in Wort und Bild. Zeichnungen von Hubert Vogt. Jg./Nr. 1, 1979, S. 18-19 (Info)
- Ehe der Wein in die Kelter geht. In: Südtirol erzählt. Luftjuwelen - Steingeröll. Hg. Dorothea Merl u. Anita v. Lippe. (m. Kurzbiographie, S. 364-365). Tübingen, Basel: Erdmann 1979, S. 42-43
- Romele wird Straßenkehrer von Innsbruck. Diarium von Lea von Mörl (in Fortsetzungen). In: Tiroler Chronist. Jg./Nr. 2, 1980, S. 23ff (Info)
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Wolff, Karl Felix: Die vom Etschland. [Besprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 9, 1947, S. 285 (Info)
- Wolff, Karl Felix: An den drei Lärchen vorbei. [Besprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 10-11, 1948, S. 430 (Info)
- Lea von Mörl. In: Dörrer, Anton: Schöngeistige Sommerfrische. In: Dolomiten. Jg./Nr. 131; 134, 1948, S. 3
- Lea von Mörl. In: Lechner, Hermann: Das schöngeistige Schrifttum Tirols seit dem Kriege. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. II, 1949, S. 185
- In: Wegweiser durch die moderne Literatur in Österreich. Hg. Heinz Kindermann. Innsbruck: Österreichische Verlagsanstalt 1954, S. 79
- Strobel, Alfred: Die vom Etschland. [Besprechung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 288, 1956, S. 6
- Paulin, Karl: Verena und das Land. [Besprechung]. In: Osttiroler Bote. Jg./Nr. 52, 1959, S. 39 (Info)
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 343
- In: Strobel, Alfred: Der starke Anteil der Südtiroler Schriftsteller am Tiroler Roman des 20. Jahrhunderts. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 4, 1965, S. 18
- Lea von Mörl. In: Lechner, Hermann: Siebenhundert Jahre Tiroler Dichtung. Ein Rückblick. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Ausgewählt von Ambros Mayr. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1965, S. 625
- Lea von Mörl. In: Eugen Thurnher: Dichtung in Südtirol. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1966 (Tyrolia-Geschenktaschenbücher 40), S. 90-91
- Lea von Mörl. * 1893 in Salurn. In: Adel, Kurt: Geist und Wirklichkeit. Vom Werden der österreichischen Dichtung. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1967, S. 347
- Vera von Grimm: Der reine Klang. Lea von Mörls Kunst in Dichtung und Geweben. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 20, 1969, S. 10
- Grimm, Vera von: In memoriam Lea von Mörl. In: präsent. Jg./Nr. 43, 1977, S. 11
- Lea von Mörl gestorben. In: Sonntagspost. Jg./Nr. 45, 1977, S. 4 (Info)
- Merl, Dorothea: Ein Gedenkblatt für Lea v. Mörl. In: Dolomiten. Jg./Nr. 242, 1978, S. 15
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 126
- Lea von Mörl. Schriftstellerin; geb. 30. Jänner 1893, gest. 17.10.1977. In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). M. Bild. Innsbruck: Tyrolia 1979, S. 158
- Kurzbiographie. In: Köfler, Gretl: Die Frau in der Geschichte Tirols. [Gemeinsam mit] Forcher, Michael. Ill. (z.T. farb.). Innsbruck: Haymon 1986, S. 214
- Lea v. Mörl. In: Bauer, Getrud: Textilkunst in Tirol. Diss. Innsbruck 1991, S. s. Reg
- Oberkofler, Elmar: Lea von Mörl. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 2, 1993, S. 21
- Oberkofler, Elmar: Zum 100. Geburtstag von Lea von Mörl. In: Dolomiten. Jg./Nr. 28, 1993, S. 5
- Oberkofler, Elmar: Lea von Mörl (1893-1977). In: St.-Kassian-Kalender. Brixen: Weger 1993, S. 55-59
- In: Anita Moser: "Man erzählt von Bildern von Frauen ...". In: Frauen in Tirol. Innsbruck: Studienverlag 2003, S. 93-97
| |