|
Gerald Nitsche(Gerald Kurdoğlu) Geb. 18.06.1941 in Wien
Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Archäologie in Innsbruck, Wien und Leiden sowie an den Akademien für bildende Künste in Wien und Den Haag.
Lebt seit 1976 in Landeck.
Unterrichtete an den Gymnasien Landeck, Imst, St. Georgs-Kolleg Istambul (1978-80, 1993-99) und an der PÄDAK Zams.
1993 hat er aus Protest gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus seinen Namen auf Kurdoğlu geändert.
1997 gründete er den Literateraturverlag der Wenigerheiten, EYE, in der Lyrik der europäischen Wenigerheiten, u.a. der Juden, Jenischen, Roma und Sinti, Rätoromanen in den Reihen "Am Herzen Europas" und "Neue österreichische Lyrik" erscheinen, u.a. 2001 die Jenischen Reminiszenzen von Romed Mungenast. Verfasste auch mehrere Kunstbeilagen, wie zum Beispiel das Poesie-Album Gerald Kurdoglu Nitsche.
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- (Hg.) Hans Haid: Nachruf Lyrik, Dialektgedichte. Fotos: Josef Huber. Ausgewählt von Gerald Nitsche. Landeck: Edition Galerie Elefant 1981, 99 S.
- Festschrift 50 Jahre Gymnasium Landeck mit Jahresbericht 1988/89 und Karawane 4 (Literatur aus dem Schulalltag). Hg. BRG & BORG Landeck. Für den Inhalt verantwortlich Gerald Nitsche. Landeck 1989, 125 S.
- Österreichische Lyrik - und kein Wort Deutsch. Zeitgenössische Dichtung der Minoritäten. Hg. Gerald Nitsche, August Blazovich. Essays von Gerhard Baumgartner. Innsbruck: Haymon 1990, 213 S. (Info)
- Gerald Nitsche 50 . Beiträge u. a. von Esmeray Akar; Redaktionelle Betreuung: Raoul Schrott. Innsbruck: Haymon 1991, 77 S.
- (Hg.) Brücken. Ein interkulturelles Lesebuch. 1. bis 4. Klasse Hauptschule und allgemeinbildende höhere Schule. Unter Mitarbeit von Gerhard Baumgartner u.a.. Wien: Pädagogischer Verlag 1995, 286 S. (Info)
- Jüngste Tage. Gedichte. Istanbul, [Landeck]: EYE [1998], 53 S.
- (Hg.) heim.at. Anthologie türkischer Migration. Landeck: EYE 2005
- (Hg.) Neue österreichische Lyrik - und kein Wort Deutsch. [Gemeinsam mit] Gitterle, Bruno. M. Abb. Innsbruck [u.a.]: Haymon 2008, 382 S.
- 2084. Aufzeichnungen aus 2001 Nacht. Protokoll der laufenden Ereignisse. Hg. Gitterle, Bruno; Ranach, Roland. M. Abb. Landeck : EYE 2010, 156 S. (Rezension von Erika Wimmer)
- Warum malst du nicht wie Dürer?. In: horizont. Kulturpolitische Blätter der Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 47, 1979, S. 5
- Man kann nicht soviel fressen, wie man kotzen möchte (Max Liebermann). Kunst im Dritten Reich.. In: Salt. Jg./Nr. 2, 1986, S. 4-7
- Dada und danach. In: Schrott, Raoul: Dada 21/22. Musikalische Fischsuppe mit Reiseeindrücken. Eine Dokumentation über die beiden Dadajahre in Tirol & ein Fortsatz Raoul Schrott. Innsbruck: Haymon 1988
- Einleitende Bemerkungen zu den und dem Jenischen. In: Tirol zum Beispiel, par exemple, for example, per esempio, na primjer, örnegin. [Ill.: Paul Flora]. Wien 1990 (Morgenschtearn. Die österreichische Dialektzeitschrift, 5 / 1990), S. 42f
- Ein Suspensarium zu Elde Steeg & Raoul Hausmann. In: Dada 15 / 25. post scriptum oder die himmlischen Abenteuer des Hr.n Tristan Tzara von Raoul Schrott. Innsbruck: Haymon 1992, S. 37-383
- Das Ausländervolksbegehren. In: Salt. Jg./Nr. 10, 1993, S. 18f
- Du sollst dir kein Bild machen. In: Arunda. Jg./Nr. 56 (Wege zur Romantik), 2001, S. 168-172
- Literatur und ich. In: Kulturberichte aus Tirol. M. Abb. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 158-160
- brief nach istanbul. In: Stimme von und für Minderheiten. Zeitschrift der Initiative Minderheitenjahr. Innsbruck: Bürgerinitiative Demokratisch Leben Jg./Nr. 51, 2004, S. 26
- Das Herz Jesu auf Kirchentournee. In: Tiroler Tageszeitung. 05.04.2006
- Geral Kurdoğlu Nitsche: 50 Jahre Malerei und Allerei. In: Tiroler Tageszeitung. 02.06.2006
- Sohn des Kurt. In: Der Standard. Wien 16.06.2006
- Malerei und allerei mit Freunden. In: Tiroler Tageszeitung. 19.06.2006
- Brief aus Istanbul. In: Stimme von und für Minderheiten. Zeitschrift der Initiative Minderheitenjahr. M. Abb. Innsbruck: Bürgerinitiative Demokratisch Leben Jg./Nr. 61, 2006, S. 18
- Tiroler bei langer Nacht der Kirchen. In: Tiroler Tageszeitung. 02.06.2007
- Porträt eines Freundes. In: Romed Mungenast: Eisenbahner, Dichter, Forscher und Aktivist. Innsbruck: Kyrene 2007, S. 30-37
- Imst. Theater und Literatur bei der Kunststraße. In: Tiroler Tageszeitung. 28.10.2008
- Auf der Spur der Fahrenden. In: Tiroler Tageszeitung. 05.06.2009
- Islamisten, Christen und andere Ungereimtheiten. Der Brief an Tirol von Gerald Kurdoglu Nitsche, Landecker Maler, Zeichner, Schriftsteller, Verleger und Galerist (Atelier im Karrnerwaldele). In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 150, 2009, S. 2
- Kurdoglu - und kein Wort Deutsch!. In: Und (k)ein Wort Deutsch.... Literaturen der Minderheiten und MigrantInnen in Österreich. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag 2009, S. 122-129
- Mein liebes Land Tirol!. In: Stimme von und für Minderheiten. Zeitschrift der Initiative Minderheitenjahr. Innsbruck: Bürgerinitiative Demokratisch Leben Jg./Nr. 74, 2010, S. 24
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Gerald Nitsche 50. Beitr. von: Esmeray Akar.... Red. Betreuung: Raoul Schrott. Innsbruck: Haymon 1991
- In: Holzner, Johann: Literatur in Südtirol - deutsche, österreichische, italienische Literatur?. In: Literaturgeschichte: Österreich. Prolegomena und Fallstudien. Hg. Wendelin Schmidt-Dengler, Johannn Sonnleitner und Klaus Zeyringer. Berlin: Schmidt 1995, S. 91-99
- Über den "Pauliner" Gerald Nitsche und sein Werk. In: Pauliner Forum. Mitteilungen des Vereins der PaulinerInnen. Axams: Steiger Druck Jg./Nr. 32, 1999, S. 18; 19
- Gerald Kurdoglu Nitsche. Bibliothekar der Sprachen. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. Imst Jg./Nr. 23, 2003
- Gerald Kurdoglu Nitsche veröffentlicht eine MigrantInnen Anthologie und "Neue österreichische Lyrik". In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. Imst Jg./Nr. 14, 2004, S. 42
- Das Landecker Kulturreferat feierte mit dem Künstler Gerald Nitsche dessen 65. Geburtstag am Schloss. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 144, 2006 (Oberland), S. 27 (Info)
- Pädagoge, Verleger, Galerist, Autor, Reisender und Künstler. Gerald Kurdoglu Nitsche im Porträt. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 203, 2006, S. 25
- Gerald Kurdoglu Nitsche. Auf den Spuren der Sprache. In: Amtsblatt aus dem "Freistaat Burgstein". M. Abb. Jg./Nr. 39, 2008, S. 7
- "Wenigerheiten" bedeuten mehr. "Neue Österreichsiche Lyrik - und keine Wort Deutsch" auf Schloss Landeck. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. M. Abb. Imst Jg./Nr. 11, 2009, S. 16
- Gerald Kurdoglu Nitsche. In: Amtsblatt aus dem "Freistaat Burgstein". M. Abb. Jg./Nr. 40, 2009, S. 8
- In: Simone Anna Stefan: Lehrer-Schriftsteller. Studien zur Tiroler Bildungs- und Literaturlandschaft von Adolf Pichler bis Oswald Perktold. Innsbruck: Diss. 2010, S. 40-61
| |