|
Güni Noggler(Ps. für Günther Noggler) Geb. 22.07.1962 in Schwaz
Schreibt Kurzgeschichten, Essays, Mundartgedichte, Zeitungsbeiträge in Morgenstean, Salto, Gaismair Kalender, Stimme, ORF, TIroler Tageszeitung.
1987 Arbeit am Roman Surm (unveröffentlicht)
Organisierte 1991 das Mundlsymposion - Leut' und Kunst in Österreich, anhand des Beispiels der Fernsehserie: Ein echter Wiener geht nicht unter. - oder: Wie lange schwimmt ein Tiroler?
1992 du kunst mi, Kunst im öffentlichen Raum, Happening mit dem Maler Martin Schwarz. Weitere Happenings in Schwaz u.a.: Günis Glasmenagerie. Politisches Puppentheater, 1992; Günis Hampelmänner. Satirischer Verkaufsstand, 1993.
1992 Teilnahme an der Schwazer Spätlese, Lesereihe in Zusammenarbeit mit der Grazer AutorInnenvereinigung
1994 Teilnahme an der Lesung in der Reihe Demontage der Heimat des Bludenzer Kunstverein allerart, gemeinsam mit Elias Schneitter.
1994 Arbeit am Roman Rachlich (unveröffentlicht).
1995 - 1997 Arbeit an Pantheotikum, umfangreiches Literaturprojekt.
Seit Oktober 1998 Lehrer an der Berufsschule in Innsbruck.
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- extra fia di. Satirische Mundartgedichte. Eigenverlag 1986
- BÖS-ART. Satirische bebilderte Kurzgeschichten. Eigenverlag 1988 (Info)
- Schnappschuß [Roman]. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 1994, 153 S.
- Eigenbrot [Roman]. Wien: Anna Pichler 1997, 144 S.
- Mixed Pickels. [Kurzgeschichten, Essays, ein Theaterstück]. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 1998, 164 S.
- Eine Selbstverständlichkeit [Roman]. Neckenmarkt; Wien: Novum-Verlag 2008, 657 S.
- Kurzschriften. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2010, 133 S. (Info)
- kunst macht frei. Schaustück in drei Bildern. Mit dem Maler Schwarz Martin und dem Musiker Andreas Mayr. UA: Am Hof und im gotischen Keller des Orglerbauern. Schwaz 1989
- Frau A. Hofer. Tragikomödie für drei Personen. UA: Galerie Zöhrer. Schwaz 1990
- Öffentliche Prozessionsordnung für Tirol. In: Tirol zum Beispiel, par exemple, for example, per esempio, na primjer, örnegin. [Ill.: Paul Flora]. Wien 1990 (Morgenschtearn. Die österreichische Dialektzeitschrift, 5 / 1990), S. 18-24
- Mitschrift der Eröffnungsrede von Karl-Heinrich-Tiwaggerl. Ansprache. Aus: "Bös-Art". In: Gaismair Kalender. 1991, S. 155-157
- Das Geburtstagsgeschenk. In: Brücken. Ein interkulturelles Lesebuch. 1. bis 4. Klasse Hauptschule und allgemeinbildende höhere Schule. Hg. Gerald Nitsche. Unter Mitarb. von Gerhard Baumgartner u.a.. Wien: Pädagogischer Verlag 1995, S. 127-128
- Lochness. In: Menschenkörperaufzeichnungen. Schwazer AutorInnen. Hg. Literaturforum Schwaz. Innsbruck: Edition Löwenzahn 1997, S. 69-79
- Versuchen Sie einmal Ihre Staatsbürgerschaft zurückzugeben. In: Das "Eigene" und Das "Fremde". Linkes Wort beim Volksstimmenfest '98. M. Abb. Wien: Globus 1998, S. 51-53
- [Gedichte]. In: SALZ - Zeitschrift für Literatur. Literatur aus Tirol - Flüge und Hörner. Salzburg: Literaturforum Leselampe Jg./Nr. 101, 2000, S. 17
- Schubumkehr. In: Schubumkehr. Linkes Wort am Volksstimmefest 2000. M. Abb. Wien: Globus 2000, S. 47-49
- [Prosa]. In: Literatur Hauskalender. Hg. Erika Wimmer. Fotografie Monika Zanolin. Innsbruck: Studienverlag 2000 (Woche 15)
- Hierorts unbekannt. In: Hierorts unbekannt. Linkes Wort am Volksstimmefest 2001. M. Abb. Wien: Globus 2001, S. 37-41
- Ein Jemand. In: Einer hält durch. Festschrift für Helmuth Schönauer. Hg. Robert Renk. Innsbruck: Skarabaeus 2003, S. 114f
- Versilbertes Schwaz. In: Echo Heimat. Schwaz. M. Abb. Innsbruck: ECHO Zeitschriften- und Verlags GmbH Jg./Nr. 28, 2004, S. 26
- 1918 - 1938 - 1968 - 2008 - Bilanzversuch. In: Aus dem Bilanzbuch des zwanzigsten Jahrhunderts. Linkes Wort am Volksstimmefest 2008. Wien: Globus 2008, S. 50-54
- Wir retten ein System. In: Wir retten ein System!. Linkes Wort am Volksstimmefest 2009. Wien: Globus 2009, S. 77-80
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Theaterstück "Frau A. Hofer" von Günther Noggler in Schwaz aufgeführt. In: Tirol aktuell Ost. Jg./Nr. 14, 1990, S. 8
- Zyklus zur Schwazer Fußgängerzone von Martin Schwaru und Güni Noggler. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 205, 1992, S. 20
- Güni Noggler stellt seinen ersten Roman vos. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 74, 1994, S. 6
- Debatte um Adventfenster. Organisatoren des Schwazer Adventkalenders lehnen Beitrag des Autors Güni Noggler ab. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 295, 1999 (Unterland), S. 11
- In: Moser, Anita: Literatur und Theater im Spannungsfeld von Tradition und Moderne. In: Schwaz - Der Weg einer Stadt. Hg. Stadtgemeinde Schwaz. Innsbruck: Edition Löwenzahn 1999, S. 472f
| |