|
Karl PaulinGeb. 06.02.1888 in Brixen; gest. 07.08.1960 in Innsbruck.
Gymnasium und Handelsschule in Bozen. Von 1904-1918 Buchhändler in Bozen, Aachen und Wien. Lebte ab 1919 in Innsbruck und war im Verlag Wagner tätig; Schriftleiter der Innsbrucker Nachrichten (1919-45), 1938-1943 der Monatsschrift Bergland; zahlreiche Publikationen in der Zeit des Nationalsozialismus; nach 1945 Leiter des Wagner Verlags in Innsbruck. 1951 Ehrenmitglied, 1957 Professor h.c. der Universität Innsbruck.
- (Hg.) Die schönsten Gedichte in Tiroler Mundart. Innsbruck: Wagner 1930, 220 S.
- 250 der schönsten Sagen aus Nordtirol. Ausgew. u. erzählt von Karl Paulin. Mit 8 Federzeichn. u. e. Umschlagbild d. 12jährigen Roswitha Bitterlich. Innsbruck: Wagner 1933, 179 S.
- Das Leben Andreas Hofers. Nach geschichtlichen Quellen erzählt. Innsbruck: Marianische Vereinsbuchhandlung und Buchdruckerei 1935, 218 S. (Info)
- Die schönsten Sagen aus Südtirol. Ausgew. u. neu erzählt von Karl Paulin. Mit Federzeichn. von Roswitha Bitterlich. Innsbruck: Wagner 1937, 239 S. (Info)
- (Hg.) Tiroler Land - Tiroler Leut. Eine Auslese heiterer Mundartgedichte. Innsbruck: Wagner 1940, 92 S.
- (Hg.) Josef Pöll: Stimmen der Heimat. Gesammelte heimatkundliche Tiroler Schriften. Aus d. Nachlaß hrsg. v. Karl Paulin. Innsbruck: NS-Gauverlag und Druckerei Tirol Ges.m.b.h. 1940, 371 S.
- (Hg.) Die schönsten Tiroler Sagen. Nordtirol - Osttirol - Südtirol. 2. neubearb. u. verm. Aufl.. Mit 4 mehrfarb. Bildern v. Martha Innerebner u. 16 Textzeichngn v. Sepp Ringel. Innsbruck: Wagner 1940, 207 S. (Info)
- Karl Schönherr und seine Dichtungen. Heimat und Leben, der Erzähler, der Dramatiker. Innsbruck: Wagner 1950, 112 S.
- (Hg.) Anna Stainer-Knittel. Aus dem Leben einer Tiroler Malerin. Mit 14 mehrfärb. Taf. u. 23 einfärb. Bildern. Innsbruck: Wagner 1951, 112 S.
- Tiroler Köpfe. Ausgewählte zeitgeschichtliche Lebensbilder. Innsbruck: Wagner 1953, 256 S.
- Andreas Hofer und der Tiroler Freiheitskampf 1809. Nach geschichtlichen Quellen erzählt. Mit zahlreichen zeitgenössischen Bildern. Innsbruck: Inn-Verlag 1959, 218 S. (Info)
- Heinrich von Schullern und seine Zeit. Ein Lebensbild des österreichischen Dichters. Innsbruck: Wagner 1960, 103 S.
- Die schönsten Tiroler Sagen. Nordtirol - Osttirol - Südtirol. Ausgew. und erzählt von Karl Paulin. Innsbruck: Tyrolia 2007, 207 S. (Info)
- Am Berg Isel. Ein Rundgang durch die Ruhmeshalle der Tiroler Kaiserjäger. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 9, 1917, S. 6 (Info)
- An geweihten Stätten. Pfingsterinnerungen an Weimar. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 130, 1919, S. 8
- Das Arbeitsfeld einer "Innsbrucker Urania". In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 152, 1920, S. 1
- Bergkönig. Ein Märchen. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 7, 1920, S. 9-10
- Die Stadt Bozen. Heimaterinnerungen. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 2-3, 1921, S. 1-3
- In Rattenberg. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 134, 1922, S. 3
- Im Narvistal. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 209, 1922, S. 3
- Die erste Tiroler Literaturgeschichte. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 83, 1922, S. 5
- Aus Alt-Hall. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 240, 1924, S. 5 (Info)
- Ein neuer Tiroler Ehrenkranz. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 158, 1925, S. 3
- Der Bauernkrieg in Tirol Anno 1525. Zum 400-jährigen Gedächtnis. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 184, 1925, S. 7
- Ein Osttiroler Heimatbuch. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 201, 1925, S. 5
- Der Streit um die Berufung Egger-Lienz nach Wien. In: Bozner Nachrichten. Jg./Nr. 232, 1925, S. 6
- Der 1. Mai in Bozen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 99, 1925, S. 5
- Das Urbild der "Geier-Wally". Aus dem Leben der Tiroler Malerin Anna Stainer-Knittel. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1925, S. 113
- Peter Anich, der Bauernkartograph von Oberperfuß. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1925, S. 83-90
- Tirols Walhalla. In: Bergland. Jg./Nr. VIII/7, 1926, S. 22-24
- Freistadt, das oberösterreichische Rothenburg. In: Bergland. Jg./Nr. 2, 1926, S. 9-13
- Ein Herbstflug über die österreichischen Alpen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 268, 1926, S. 5
- Kanzler Bieners Glück und Ende. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1926, S. 50-58
- Die Glocken von der Haselburg. In: Tiroler Jugend-Jahrbüchlein. 1925/26 , S. 26ff (Info)
- Tiroler Bühnenkunst. Zum 25jährigen Jubiläum der Exlbühne. In: Bergland. Jg./Nr. IX/5, 1927, S. 29-32
- Eine luftige Fahrt auf den Hahnenkamm. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 57, 1927, S. 5
- Bozner Ostertage. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 88, 1927, S. 5
- Vom Bozner Pfarrturm. In: Der Jugendbote. 1927, S. 74
- Philippine Welser. Ein Frauenbild aus dem 16. Jahrhundert. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1927, S. 48-56
- Ein modernes österreichisches Bühnenhaus. Hinter den Kulissen des neuadaptierten Innsbrucker Stadttheaters. In: Bergland. Jg./Nr. X/2, 1928, S. 22-27
- Vom Südtiroler Weinsegen. In: Bergland. Jg./Nr. X/9, 1928, S. 31-37
- Eine Winterfahrt auf die Nordkette. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 284, 1928, S. 7
- Ein deutscher Steinmetz und sein Meisterwerk. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1928, S. 88-91
- Schatten um Mayerling. In: Bergland. Jg./Nr. XI/2, 1929, S. 22-29
- Zur Winterzeit in Tirol. In: Tirol. Jg./Nr. 1, 1929, S. 39
- Eine Herbstfahrt nach Sexten. Der Sextener Friedhof als Denkmal heimatlicher Kunst. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 270, 1929, S. 3
- "Die schönsten Gedichte in Tiroler Mundart". In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 285, 1929, S. 3
- Frühlingstage in Tirol. In: Tirol. Jg./Nr. 3, 1929, S. 1
- Im Postauto ins oberste Halltal. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 157, 1930, S. 5
- Herbstliche Fahrt ins Rebenland. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 241, 1930, S. 3
- Ein Wintertag in Kitzbühel. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 35, 1930, S. 5
- Die Waltherstadt Bozen. In: Tirol. Jg./Nr. 9, 1930, S. 2
- Das Leiden-Christi-Spiel zu Erl 1932. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 102, 1932, S. 5
- Eine alpine Wallfahrt ins Gschnitztal. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 150, 1932, S. 5
- Tirol im Lebenskreis Goethes. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 71, 1932, S. 5
- Törggelezeit. In: Dolomiten. Jg./Nr. 128, 1933
- In der Heimat des Tharerwirts. In: Neueste Zeitung. Jg./Nr. 234, 1933, S. 6
- Das schöne Innsbruck als Erlebnis. In: Tirol. 1933, S. 73
- Das Leben Andreas Hofers. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 24, 25.12.1934, S. 7
- Die Tragödie von 1809. Ein Uraniavortrag. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 282, 1934, S. 4
- Herbstliches Leuchten um den Col die Lana. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 230, 1935, S. 4
- Andreas Hofers Führernatur. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 43, 1935, S. 7
- Osttiroler Spätsommertage. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 206, 1936, S. 5
- Die Glaubensbewegung im Zillertal vor 100 Jahren. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 90, 1937, S. 4 (Info)
- Der Reichsgedanke im Spiegel der Tiroler Dichtung. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 80, 06.04.1938, S. 16-17
- Aus Philippine Welsers Tiroler Tagen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 198, 1938, S. 8
- Zwanzig Jahre Bergland. In: Bergland. Jg./Nr. 6, 1938, S. 24
- Freundschaft mit Büchern. In: Bergland. Jg./Nr. 11-12, 1939, S. 2
- Schaffende Kräfte der Heimat. Der 2. Tiroler Dichterabend der Volksbildungsstätte. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 294, 1939, S. 6
- Vom Tiroler Schrifttum und seinen Betreuern. In: Hittmair, Rudolf: 300 Jahre Wagner'sche Univ.-Buchh. Innsbruck: Wagner 1939
- Andreas Hofers letzte Tage [Prosa]. In: Lebendiges Tirol. Ein Dichterbuch. Hg. Kurt Pichler. Ill. Lieselotte Popp. Innsbruck: NS-Gauverlag und Druckerei Tirol Ges.m.b.h. 1940, S. 89-93
- Deutsches Schicksal um Rattenberg. In: Innsbrucker Nachrichten. M. Abb. Jg./Nr. 146, 1943, S. 3
- Frühling um den Eichhof. In: Innsbrucker Nachrichten. M. Bild. Jg./Nr. 152, 1943, S. 3
- Neues Leben auf der Görzer Burg. Rundgang durch Schloß Bruck, das Osttiroler Heimathaus. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 191, 1943, S. 3
- Wichtelen im Stubei. Aus: Sagen aus Nordtirol. In: Tiroler Landbote. Jg./Nr. 104, 1944, S. 4
- Tiroler Kriegs- und Schützenlieder. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 153, 1944, S. 5
- Vierzig Jahre Stubeitalbahn. In: Innsbrucker Nachrichten. M. Abb. Jg./Nr. 179, 1944, S. 3
- Mein Abenteuer mit dem Kanzler von Tirol. Eine Jugenderinnerung. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 231, 1944, S. 5
- Siegreicher Kampf gegen die Übermacht. Heroische Einzelkämpfer in Tiroler Freiheitskriegen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 255, 1944, S. 3
- Ein Kleinod unserer Altstadt (Das Hölblinghaus). In: Innsbrucker Nachrichten. M. Abb. Jg./Nr. 266, 1944, S. 3
- Brixner Törggelefahrten. Heimatliche Erinnerungen. In: Bozner Tagblatt. Jg./Nr. 275, 1944, S. 4
- Von der Postkutsche bis zum Arlberg-Expreß. Aus den Lebenserinnerungen einer 90jährigen Postmeisterin. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 34, 1944, S. 3
- Erlebnisse bei den Standschützen. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 65, 1945, S. 3
- Die Glaubensbewegung im Zillertal vor 110 Jahren. In: Mayrhofner Heimatstimme. Jg./Nr. 29, 1947, S. 1 (Info)
- Die Sage von Maria-Weißenstein; Jochgrimm. Aus: Die schönsten Südtiroler Sagen. In: Stimme Tirols. Jg./Nr. 18, 1948, S. 3-4
- Fürstenmord am Genfersee. Erinnerungen zum 50. Todestag der Kaiserin Elisabeth von Österreich. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 207, 1948, S. 3
- Aus den Innsbrucker Märztagen 1848. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 61, 1948, S. 4
- Heinrich von Schullern. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 2, 1949, S. 141-144
- Albert Stolz als Maler des Südtiroler Volkslebens. In: Südtiroler Almanach. Hg. Gesellschaft der Freunde Südtirols. m. Bild Stolz'. Innsbruck: Eigenverlag 1949, S. 24-28
- Ein Südtiroler als schöpferischer Bauingenieur [Karl Innerebner]; Das Künstlergeschlecht der Lusenberger. In: Südtiroler Almanach / Neue Folge. Hg. Gesellschaft der Freunde Südtirols. m. Bild. Innsbruck: Eigenverlag 1950, S. 24-25; 45-46
- Das Künstlergeschlecht des Lüsenbergers. In: Alpenbote. Familienkalender für Stadt und Land. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1950, S. 87
- Erlebter Schweizer Frühling. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 113, 1951, S. 9
- Das wahre Antlitz des Kanzlers von Tirol. Ein Beitrag zur 300-Jahr-Gedenkfeier in Rattenberg (13.-15. Juli 1951). In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 158, 1951, S. 3
- Heimat, Hochschule und Journalistik. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 160, 1951, S. 1-2 (Info)
- 40 Jahre Sängervereinigung "Wolkensteiner". In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 282, 1951, S. 3
- Ein Baustein zur österreichischen Theatergeschichte. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 300, 1951, S. 5
- Thomas Riß und seine Kunst. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 35, 1951, S. 5
- Otto Stolz, der tirolische Geschichtsforscher. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 74, 1951, S. 8
- Wie der Kanzler von Tirol starb. In: Alpenbote. Familienkalender für Stadt und Land. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1951, S. 53
- Thomas Riß und seine Bildniskunst. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 13, 1952, S. 5
- Ernst Nepos neue Bildnisse. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 16, 1952, S. 4
- Innsbrucks künstlerische Lebensgeschichte. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 172, 1952, S. 10
- Über die Gardesana zur "Gioconda". In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 180, 1952, S. 3
- Das geschichtliche Innsbruck im Spiegel seiner Denkmäler. In: Tyrol. Jg./Nr. 2, 1952, S. 21 (Info)
- 50 Jahre Exlbühne. Einiges aus ihrer künstlerischen Lebensgeschichte. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 75, 1952, S. 9
- Das Publikum als literarischer Preisrichter. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 100, 1953, S. 10
- Erzherzog Eugen und Tirol. Zu seinem 90. Geburtstag. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 114, 1953, S. 3
- Tirol und der "bayrische Rummel" von 1703. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 125, 1953, S. 5
- Die Seefelder Sagen. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 3/14, 1953, S. 2
- Begegnungen mit Gustinus Ambrosi. Zum 60. Geburtstag des großen österreichischen Bildhauers. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 43, 1953, S. 8
- Die Exlbühne und das Wiener Theater aus gesamtösterreichischer Perspektive. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 90, 1953, S. 4
- Neue österreichische Dichterbiographien. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 95, 1953, S. 10
- Das Tiroler Unterland als Kulturzentrum. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 150, 1954, S. 8
- Als der Pseier-Josele den König Ortler bezwang. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 182, 1954, S. 3
- Neuere Südtiroler Lyrik. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 60, 1954, S. 8
- Andreas Hofers Getreuer. Zu Kajetan Sweths 90. Todestag. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 64, 1954, S. 6
- Beispiele moderner Frauenlyrik. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 83, 1954, S. 9
- Vom Südtiroler Wein und seiner Ernte. In: Tiroler Bauernkalender. 1954, S. 135
- Imst und die Tiroler Mundartdichtung. In: Imster Buch. Beiträge zur Heimatkunde von Imst und Umgebung. Hg. R. Klebelsberg. Innsbruck: Wagner 1954 (Schlern-Schriften; 110), S. 345-356
- Anna Exl, ein Frauenleben für die Volksbühne. In: Die Wochenpost. Innsbruck Jg./Nr. 25, 1955, S. 8
- Tirolische Landeskunde blüht und gedeiht. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 265, 1955, S. 2
- Bildhauerkunst aus Südtirol. Der Bozner Meister Hans Plangger. In: Die Wochenpost. Innsbruck Jg./Nr. 31, 1955, S. 8
- Neue Beiträge zur Tiroler Landes- und Kulturgeschichte (Schlernschriften). In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 41, 1955, S. 8
- Der Held vom Berg Isel. In: Merian. Innsbruck. Hamburg: Hoffmann und Campe Jg./Nr. 8, 1955, S. 30
- Piccards Stratosphärenflug und Gletscherlandung in Tirol. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 120, 1956, S. 7
- Das Bozner Herz-Jesu-Bundesfest 1896. In: Dolomiten. Jg./Nr. 137, 1956, S. 4
- Das Ende der Exl-Bühne ein Verlust für Österreich. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 182, 1956, S. 2
- Tirol nimmt Abschied von der Exl-Bühne. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 238, 1956, S. 7
- Albin Egger Lienz' letzte Heimkehr. Persönliche Erinnerungen zu seinem 30. Todestag. In: Dolomiten. Jg./Nr. 252, 1956, S. 11
- Das Wiederaufleben der Neuen Österreichischen Biographie. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 272, 1956, S. 2
- Das Bozner Bürgerbuch 1551-1806 in neuer Auflage. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 286, 1956, S. 2
- Dr. Josef Streiter, Altbozens Dichter und Bürgermeister. In: Wort im Gebirge. Jg./Nr. 7, 1956, S. 199-207
- Salurner Sagen. Das Schwert am Titschenbach. In: Salurner Büchl. Beiträge zur Heimatkunde von Salurn und Umgebung. Innsbruck: Wagner 1956 (Schlern-Schriften; 155), S. 93-96
- Anna Exl - ein Künstlerleben, der Volksbühne verschworen. Zu ihrem 75. Geburtstag. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 177, 1957, S. 3
- Die Südtiroler Dichtung wird zum Gegenwartsbesitz. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 248, 1957, S. 2
- Ein Südtiroler - Meisterzeichner des "Simplizissimus". In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 256, 1957, S. 2
- Südtirols Bergwelt und die Volkssage. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 3, 1957, S. 12
- Die Schlacht am Berg Isel - Innsbrucks berühmtes "Berg Isel Panorama". Wie das Riesenrundgemälde entstand. In: Die Wochenpost. Innsbruck Jg./Nr. 3, 1957, S. 6
- Max von Esterle, Maler und Mentor. Zu seinem 100. Todestag am 4.1.1957. In: Dolomiten. Jg./Nr. 4, 1957, S. 8
- "Hauptmann von Köpenick" in Innsbruck. Erinnerungen an ein Alt-Wiltener Original. In: Tiroler Bauernzeitung. Jg./Nr. 7, 1957, S. 6
- Max von Esterle - ein bedeutender Maler und Mensch. Zur Eröffnung der Gedächtnisausstellung im Ferdinandeum. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 95, 1957, S. 2
- Die "Wilden Fräulein" als Dienerinnen der Königin Hulda. Die Saligen in den heimatlichen Volkssagen. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 131, 1958, S. 3
- Im Sagenreich König Laurins. In: Das Südtiroler Heimatbuch. Hg. Dr. Günther Goller. Wien: Bernhard Reiff 1958, S. 160-162
- Die Führer des Tiroler Freiheitskampfes. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 1, 1959, S. 22-24
- Erzherzog Johann und die Tiroler Volkserhebung 1809. Zur 100. Wiederkehr des Todestages des großen Freundes und Gönners Tirols. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 106, 1959, S. 7
- Innsbrucker Spaziergang im Jubiläumsjahr 1959. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 13, 1959, S. 37
- Andreas Hofer in seinen Laufzetteln und Briefen. Ein Beitrag zu seiner Charakteristik. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 186, 1959 (Festbeilage zur Landesgedenkfeier am 15. August 1959), S. 4
- Tirols Freiheits- und Volkstumskampf 1809/1959. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 42, 1959, S. 1; 5
- Innsbruck - meine Heimatstadt. (in Folgen). In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck. Jg./Nr. 8, 1960, S. 3 (Info)
- Peter Anich's Schicksalsstunden. In: St.-Kassian-Kalender. Brixen: Weger 1962, S. 69-72
- Das eifersüchtige Bergmandl. In: Tirol in Farben. Ein Bildband. Hg. Robert Löbl. Innsbruck: Tyrolia 1963, S. 70
- Vom Riesen Haymon; Die Teufelskanzel. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Hg. Ambros Mayr. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1965, S. 414-415
- Der Held vom Berg Isel. In: Die Alpen. Ein Reader's Digest Buch. Stuttgart: Das Beste 1972, S. 54-56
- Die Rabanser, ihre Heimat und Sippe. Aus der Familienchronik eines alten heimatlichen Geschlechts. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 4, 1989, S. 9f
- Vom Riesen Haymon. In: Erlesene Zeit. Eine Auswahl der Tiroler Literatur. Hg. Kurt Gamper. Innsbruck, Wien: Tyrolia 1990, S. 124f
- St. Kassian. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 128
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Karl Paulin. In: Granichstaedten-Czerva, Rudolf: Tiroler Geschichtsforscherverzeichnis. Innsbruck: Wagner 1929, S. o.p.
- Pöll, Josef: 250 der schönsten Sagen aus Nordtirol. [Rezension]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 279, 1932, S. 3
- Karl Paulin. In: Gruener, Franz: Die Tyroler Dichtermähre. Innsbruck: Gruener 1933, S. 101
- Karl Paulin. In: Dörrer, Anton: Eigenleben des Südtiroler Nachkriegsschrifttums. In: Dichtung und Volkstum. Neue Folge des Euphorion. Jg./Nr. 3, 1934, S. 378
- Pichler, Kurt: Die schönsten Tiroler Sagen, erweiterte Aufl. [Rezension]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 281, 1939, S. 8
- Pichler, Kurt: Tiroler Land - Tiroler Leut. [Rezension]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 240, 1940, S. 5
- Tiroler Freiheitsdichter in alter und neuer Zeit. [Vortrag]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 50, 1940, S. 4
- Karl Paulin, Schriftsteller. In: Meraner Jahrbuch. Meran [u.a.]: Poetzelberger Jg./Nr. 7, 1948, S. 124
- Karl Paulin. Würdigung des 60jährigen. In: Stimme Tirols. M. Bild. Jg./Nr. 8, 1948, S. 3 (Info)
- Kiene, Hans: Alpenbote 1949. [Besprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 9, 1948, S. 372
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 324
- Kiene, Hans: Tiroler Land - Tiroler Leut, 3. Aufl. [Besprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 11, 1949, S. 470
- Kiene, Hans: Alpenbote 1950. [Besprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 11, 1949, S. 469
- Arnold, Fritz: Ein Schönherr-Buch von Karl Paulin. [Buchbesprechung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 288, 1949, S. 3
- Ehrenmitglieder der Universität Innsbruck. Karl Paulin, Schriftleiter. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 160, 1951, S. 1 (Info)
- Anna Stainer-Knittel. Aus dem Leben einer Tiroler Malerin. [Buchbesprechung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 223, 1951, S. 3
- Franz, L.: Anna Stainer-Knittel, eine begnadete Tiroler Malerin. [Rezension]. In: Der Volksbote. Jg./Nr. 20, 1952, S. 8
- Karl Paulin im Studio von Radio Tirol. In: Die Wochenpost. Innsbruck Jg./Nr. 23, 1952, S. 9
- Arnold, Fritz: So lebten und wirkten unsere Großen; Zum Erscheinen des Buches Tiroler Köpfe. [Besprechung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 284, 1952, S. 10 (Info)
- Kramer, Hans: Ein Volksbuch von Andreas Hofer. Karl Paulins Andreas-Hofer-Biographie in zweiter Auflage [Rezension]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 46, 1952, S. 3
- Prast, F.S.: Das Leben Andreas Hofers. [Buchbesprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 7-8, 1952, S. 341 (Info)
- Karl Paulin. In: Helga Suitner: Die Geschichte der Tiroler Sagen- und Märchensammlungen. Diss. Innsbruck 1952, S. 189ff
- Prast, F.S.: Tiroler Köpfe. [Besprechung]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 10, 1953, S. 475
- In: Wegweiser durch die moderne Literatur in Österreich. Hg. Heinz Kindermann. Innsbruck: Österreichische Verlagsanstalt 1954, S. 292
- str.: Kultur- und Volkseinheit im Tiroler Sagengut. Zum neuen Sagenbuch von Karl Paulin [Besprechung]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 290, 1955, S. 2 (Info)
- Verleihung des Titels "Professor" an Karl Paulin. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 294, 1957, S. 3 (Info)
- Professor Karl Paulin feiert am 6.2.1958 seinen 70. Geburtstag. In: Tiroler Tageszeitung. M. Bild. Jg./Nr. 30, 1958, S. 3 (Info)
- Festabend des Südtiroler Künstlerbundes. (Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Prof. Karl Paulin und andere Persönlichkeiten). In: Dolomiten. Jg./Nr. 85, 1958, S. 7
- Bachinger: Andreas Hofer und der Tiroler Freiheitskampf 1809. [Besprechung]. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 1, 1959, S. 48
- Eppacher, W.: Heinrich von Schullern und seine Zeit. [Besprechung]. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck. Jg./Nr. 12, 1959, S. 12 (Info)
- Kramer, Hans: Das Leben Andreas Hofers, 3. Aufl. [Besprechung]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 61, 1959, S. 9 (Info)
- Prof. Karl Paulin hielt in Südtirol Vorträge über das Jahr 1809. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 71, 1959, S. 4
- Prof. Karl Paulin +. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 182, 1960, S. 3 (Info)
- Strobel, Alfred: Karl Paulins Tiroler Sagensammlung. [Rezension]. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 291, 1961, S. 6
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 295
- Karl Paulin. In: Lechner, Hermann: Siebenhundert Jahre Tiroler Dichtung. Ein Rückblick. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Ausgewählt von Ambros Mayr. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1965, S. 626
- Kleiner, Alfons: Andreas Hofer und der Tiroler Freiheitskampf 1809. [Buchbesprechung]. In: Außerferner Nachrichten. Jg./Nr. 8, 1971, S. 9 (Info)
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 208
- Gedenkabend zum 100. Geburtstag von Karl Paulin. In: Haller Lokalanzeiger. Jg./Nr. 15, 1988, S. 2
- Oberkofler, Elmar: Er war ein Südtiroler: Karl Paulin (1888-1960). In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 32/2, 1988, S. 34
- Oberkofler, Elmar: Karl Paulin (1888-1960). In: St.-Kassian-Kalender. Brixen: Weger 1988, S. 84-87
- Karl Paulin. In: Oberkofler, Elmar: Begegnungen. Skizzen bedeutender Persönlichkeiten aus der Kultur- und Literaturgeschichte Südtirols. Brixen: Weger 1991, S. 161-168
- In: Johann Holzner: Das kulturelle System in Tirol 1938-1945. In: Macht Literatur Krieg. Österreichische Literatur im Nationalsozialismus. Hg. Uwe Baur, Karin Gradwohl-Schlacher, Sabine Fuchs, unter Mitarbeit von Helga Mitterbauer. Wien: Böhlau 1998
- Karl Paulin. In: Geschichte der Literatur in Österreich. Bd. 7: Das 20. Jahrhundert. Hg. Herbert Zeman. Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. 1999, S. 199
- Über "Das Leben Andreas Hofers". In: Sigurd Paul Scheichl: Fromme Helden. Die legendenhafte Stilisierung der Tiroler Freiheitskämpfe. Passau 2003, S. 134
- In: Pfaundler-Spat, Gertrud: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollst. überarb. u. erg. Neuaufl. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2005, S. 412
- Karl Paulin. In: Kern, Florian: Der Mythos "Anno Neun". Andreas Hofer und der Tiroler Volksaufstand von 1809 im Spiegel der Geschichtsschreibung (1810-2005). Dipl.. Mannheim 2006, S. 96-98
- Paulin, Karl: Andreas Hofer und der Tiroler Freiheitskampf 1809. In: Pizzini, Meinrad: Das Jahr 1809 und Andreas Hofer im Spiegel der Historiographie des 19. und 20. Jh.. In: Abschied vom Freiheitskampf?. Tirol und "1809" zwischen politischer Realität und Verklärung. Hg. Mazohl, Brigitte; Mertelseder, Bernhard. M. Abb. Innsbruck: Wagner 2009 (Schlern-Schriften; 346), S. 265
- Karl Paulin, Schriftsteller, +07.08.1960. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 188, 2010, S. 9 (Info)
| |