|
Hermann von Pfaundler(von Hadermur) Geb. 12.12.1882 in Innsbruck; gest. 14.08.1972 in Piburg.
Sein Vater Leopold, Universitätsprofessor für Physik an der Universität Innsbruck, erhielt 1891 einen Ruf an die Universität Graz. Dort besuchte Hermann das Gymnasium und studierte an der Universität Graz. Er promovierte 1904 zum Dr. jur. und war dann im steirischen Landesdienst als Beamter tätig. Nach vorübergehender Verwendung in der Statistischen Zentralkommission in Wien, kam er in das k. k. Telegraphen-Korrespondenz-Bureau. 1916 wurde er Vizedirektor; 1917/18 war er Delegierter des Bureaus bei den Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk, 1926-1933 übernahm er die Leitung der Amtlichen Nachrichtenstelle (ehemals Burau). Anschließend war er Ministerialrat und Sektionschef im Bundeskanzleramt. Pfaundler hielt sich die Sommermonate regelmäßig in Tirol auf, war ein begeisterter Alpinist und machte mehrere Erstbesteigungen.
Er war mit Ludwig von Hörmann befreundet und Mitarbeiter von Roseggers Heimgarten. 1910 - 1912 war er Mitarbeiter am Brenner. Mit Ludwig von Ficker blieb er bis zu dessen Tod im Briefkontakt.
- Meine Jugendgedichte. Wien: Heller 1909, 111 S.
- Mein Himmele. Neue Dichtungen. Innsbruck: Wagner 1911, 149 S.
- Gedichte der Landschaft. Wien: Verlag "Allgemeine Bergsteiger-Zeitung" [1936], 126 S.
- Die Landschaft ruft. Ausgewählte Gedichte. Wien: Bergland 1959, 110 S.
- Sturm und Stille. Gedichte aus fünf Jahrzehnten. Wien: Luckmann [1965], 121 S.
- Wünsche [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 14, 15.12.1910, S. 404
- Sylvester [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 16, 15.01.1911, S. 461
- Die fürstlichen Gedanken [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 21, 01.04.1911, S. 618
- [Gedichte]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 3, 01.07.1911, S. 76-77
- Die liebe Stunde [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 19, 01.03.1912, S. 691
- Das Seitental [Gedicht]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 3, 01.11.1912, S. 136
- Den Bergen Tirols [Gedicht]. In: Bergland. Jg./Nr. VIII/6, 1926, S. 15
- Frühlingsgruß an die Heimat [Gedicht]. In: Der Schlern. 1928, S. 160
- Lang, lang ist's her. In: Wiener Zeitung. 19.07.1936 (Sonntagsbeilage), S. 2
- Nachwinter [Gedicht]. In: Der Bergsteiger. Deutsche Monatsschrift für Bergsteigen, Wandern u. Schilaufen. Hg. Deutscher und österreichischer Alpenverein. 1938/39 , S. 353
- "Geh ich geduckt ... " [Gedicht]. In: Jahresbereicht des Akadem. Alpenklubs Innsbruck über das 43.-45. Klubjahr. 1938
- Ewige Berge [Gedicht]. In: Der Bergsteiger. Deutsche Monatsschrift für Bergsteigen, Wandern u. Schilaufen. Hg. Deutscher und österreichischer Alpenverein. 1939/40 , S. 17
- Berglied im Frühling [Gedicht]. In: Der Bergsteiger. Deutsche Monatsschrift für Bergsteigen, Wandern u. Schilaufen. Hg. Deutscher und österreichischer Alpenverein. 1940, S. 188
- An der Landstraße [Gedicht]. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 8/21, 1966, S. 17
- O grüble nicht! [Gedicht]. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 300, 1967, S. 5
- Heimatgarten [Gedicht]. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 22, 1972, S. 7
Sekundärliteratur (Auswahl)
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 5. Leipzig: Reclam 1913, S. 271
- Hermann von Pfaundler 50 Jahre alt. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 22, 1933, S. 6
- Lederer, Hans: Der Tiroler Lyriker Hermann von Pfaundler - ein Kind der österreichischen Landschaft. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 32, 1936, S. 7
- In: Hutschenreiter, Ernst: Standesbuch österreichischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen. Wien: Augartenverlag Stephan Szabo [1937] , S. 103
- In: "Wer ist wer". Lexikon österreichischer Zeitgenossen. Hg. Paul Emödi. Redaktionelle und bibliographische Mitarbeit: Robert Teichl. Wien: Selbstverlag des biographischen Lexikons "Wer ist wer" 1937, S. 267
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 331
- Ehrung eines Tirolers. Zur Ernennung Hermann von Pfaundlers zum Sektionschef. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 4, 1950, S. 7
- Sektionschef Hermann von Pfaundler 70 Jahre alt. In: Tiroler Nachrichten. Jg./Nr. 289, 1952, S. 3
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 298??
- Hermann von Pfaundler: "Sturm und Stille". Besprechung. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 74, 1966, S. 12
- Dr. Hermann Pfaundler gestorben. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 188, 1972, S. 4 (Info)
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 141
| |