|
Carolina SchuttiGeb. 15.07.1976 in Innsbruck
Studium der Germanistik, Anglistik / Amerikanistik, Konzertgitarre. Gesangsausbildung. Nach einigen Jahren Lehr- und Unterrichtstätigkeit und nach ihrer Promotion über Elias Canetti Lektorin an der Universität Florenz.
2010 Nominierung des Debuts "Wer getragen wird, braucht keine Schuhe" zum Rauriser Literaturpreis; Abbruch der Habilitation (Gedächtnis und Gesellschaft) zugunsten des literarischen Schreibens; lebt als freie Autorin in Innsbruck.
Homepage der Autorin
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Die Bibel in Elias Canettis Blendung. Eine Studie zur Intertextualität mit einem Verzeichnis der Bibelstellen. Diss. Innsbruck 2004, 242 S.
- Wer getragen wird, braucht keine Schuhe. Salzburg: Otto Müller 2010, 120 S. (Rezension von Gabriele Wild)
- Einmal muss ich über weiches Gras gelaufen sein. Salzburg: Otto Müller 2012, 144 S. (Rezension von Anton Thuswaldner)
- Eulen fliegen lautlos. Novelle. Innsbruck: edition laurin 2015, 58 S. (Rezension von Florian Braitenthaller)
- Nervenfieber. Innsbruck: edition laurin 2018, 64 S.
- Patagonien. Roman. Innsbruck: edition laurin 2019, 144 S. (Info)
- Der Himmel ist ein kleiner Kreis. Wien: Droschl 2021, 152 S. (Info)
- Meeresbrise. Graz: Droschl 10.02.2023, 120 S. (Info)
- Sie hätten mich lieber nackt?. UA: Tiroler Landestheater. Innsbruck 15.10.2019
- Kalte Asche. Regie: Martin Sailer. ORF, Radio Tirol. Innsbruck 24.11.2011
- Voices . Innsbruck 2012
- ...lautlos. 2014
- das leben ist ein hit [Gedichte]. In: Weg in die Wirtschaft. Jg./Nr. 544, April.2000
- metalliges gedröhne, ein häuflein mensch, fratzende zähne. In: Weg in die Wirtschaft. Jg./Nr. 555, März.2001
- helldunkel [Gedichte]. In: Viel Anfang für einen Tag. Gedichte und Kurzprosa. Graphik: Brigitta Scherleitner. Innsbruck: Der Turmbund 2001 (NeueTurmbundreihe 4), S. 123-136
- [Gedichte]. In: orte. Schweizer Literaturzeitschrift. Jg./Nr. 126, 2002, S. 16
- frau hitt / nordkette innsbruck. In: Texttürme. Neue Veröffentlichungen des Turmbundes 5. Stadtlandschaften von Innsbruck bis Irkutsk. Lyrik und Prosa. Innsbruck: Der Turmbund 2003, S. 45
- Kellstein. In: Texttürme. Neue Veröffentlichungen des Turmbundes 6. Fluchträume. Lyrik und Prosa. Hg. Der Turmbund. Idee, Konzept: Margit Jordan; Vorwort v. Christoph W. Bauer. Innsbruck: Der Turmbund 2006, S. 103-107
- Aufstummen. Ein Text und sein Autor (Christoph W. Bauer) im Spiegel von Jury, Literaturkritik und Publikum. In: Germanistik und Literaturkritik. Zwischenbericht zu einer wunderbaren Freundschaft. Wien: Edition Praesens 2007, S. 233-246
- Du hast dich in mir eingenistet. Für immer. In: kolik. Zeitschrift für Literatur. Hg. Ernst, Gustav; Fleischanderl, Karin. Wien: Verein für neue Literatur Jg./Nr. 43, 2008, S. 135-137
- Das Atelier. Eine Skizze. In: Wechselnde Anschriften. Hg. Holzner, Johann; Hotschnig, Alois. Innsbruck: innsbruck university press 2008, S. 134-140
- Das Atelier, eine Skizze; Kellstein. In: Wechselnde Anschriften. Hg. Holzner, Johann; Hotschnig, Alois. Innsbruck: innsbruck university press 2008, S. 134-140
- Nichts weiter. In: manuskripte. Zeitschrift für Literatur. Graz Jg./Nr. 186, 2009
- Kalte Asche. In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. Salzburg: Otto Müller Juli 2010
- Plüschtrophäen. Traurige Lesebuchgeschichte. In: Dolomiten. 04.08.2015, S. 16
- Sie hätten mich lieber nackt?. In: 350 Jahre Universität Innsbruck. Festwoche, Dienstag, 15. Oktober 2019. Innsbruck: innsbruck university press 2019, S. 61-70
- 2009 START-Stipendium für Literatur. (Info)
- 2010 Arbeitsstipendium des Landes Tirol.
- 2012 Alois Vogel Literaturpreis.
- 2012 European Union Prize for Literature.
- 2014 Preis der Stadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen. (Info)
- 2016 Hilde-Zach-Literaturstipendien der Stadt Innsbruck .
- 2019 Literaturstipendium des Landes Tirol.
- 2019 Literaturstipendium des Landes Tirol.
| |