|
Carl von BraitenbergBeitrag in Arbeit Geb. 06.02.1892 in Bozen; gest. 19.01.1984 in Bozen.
Arztsohn; 1911-1914 Jusstudium in Wien; 1914-1918 Kriegsdienst; 1918 Promotion in Innsbruck; 1921-1928 Sekretär der Handelskammer in Bozen; 1929 Rechtskonsulent; 1931 Vizegeneraldirektor; 1945-1953 Präsident der Sparkasse Bozen; 1948 Vertreter der deutschen Südtiroler im Senat des römischen Parlaments; 1959 und 1960 Mitglied des Europäischen Parlaments in Straßburg; 1959-1969 Präsident des Landesfremdenverkehrsamtes Bozen.
- 300 Jahre Schießstand in der Oberbozner "Sommerfrisch". Hg. Walther Amonn. Bozen: Amonn 1968, 231 S.
- Unter schwarzbrauner Diktatur. Erinnerungen eines Familienvaters. Schlanders: Arunda 1990 (Arunda 27), 71 S.
- Die Schützenscheiben von Oberbozen. Symbole eines ritterlichen Exercitiums. [Gemeinsam mit] Andergassen, Leo. Hg. Walther, Franz von. M. Abb. Bozen: Edition Raetia 1994, 414 S.
- Sein letzter Abschied [Prosa]. In: Südtirol erzählt. Luftjuwelen - Steingeröll. Hg. Dorothea Merl u. Anita v. Lippe. Tübingen, Basel: Erdmann 1979, S. 122-123
Sekundärliteratur (Auswahl)
- In memoriam Altsenator Dr. Carl von Braitenberg (1892 - 1984). In: Europa Ethnica. Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen . Wien Jg./Nr. 41, 1984, S. 20f
- Carl von Braitenberg. In: Keim, Ingrid: Dominante Verfahrensweisen Südtiroler Schriftsteller und Schriftstellerinnen im Zeitraum von 1945 bis 1970. Materialien und Analysen. Dipl. Innsbruck 2002, S. 262
- Unter schwarzbrauner Diktatur. In: Foppa, Brigitte: Schreiben über Bleiben oder Gehen. Die Option in der Südtiroler Literatur 1945-2000. Mit einem Vorw. von Leopold Steurer und einem Nachw. von Birgit Alber. Trient: Dipartimento di scienze filologiche e storiche 2003, S. 293-295 (weitere Nennungen s. Personenregister S. 569)
- Carl von Braitenberg. In: Gelmi, Josef: Licht und Dunkel im Hause Gottes. Südtiroler Kirche, Faschismus, Nationalsozialismus und Nachkriegszeit. Bozen: Athesia 2014, S. 231-232; 236-238
| |