|
Otto Rudl(auch: Otto Ru(e)dl) Geb. 12.12.1870 in Brünn; gest. 23.03.1951 in Bozen.
Früheste Kindheit in Brünn und Wien, dann Übersiedlung nach Marling. Besuch des Benediktiner Gymnasiums in Meran, Studium der Medizin in Innsbruck und Wien. Arzt in Partschins, Sarnthein und Bozen (seit 1909). Über Vermittlung von Rudolf Greinz kamen 1895 seine ersten Hiesl-Geschichten heraus, die auch von Peter Rosegger geschätzt wurden. Franz von Defregger entwarf eine Skizze zum Hiesl. Verfasser von medinzingeschichtlichen Arbeiten (u.a. über Tirol, die Familie Guggenberg)
- Lustige G'schichtlen vom Tiroler Hiesl. Leipzig: Bacmeister 1895, 75 S. (Info)
- Neue lustige Geschichtlen vom Hiesl. Innsbruck: Wagner 1905 (Info)
- Holla, der Hiesl kommt!. Berlin: Schuster und Löffler 1911 (Info)
- Die Abenteuer des Hiesl. Berlin: Schuster und Löffler 1911, 172 S. (Info)
- Der Hiesl auf Reisen. Berlin: Schuster und Löffler 1912 (Info)
- Hieslgeschichten. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia 1918, 180 S.
- Der Hiesl im Krieg. Innsbruck: Tyrolia 1918, 180 S.
- Der Hiasl in Walschlond. Stuttgart: Bonz & Comp. 1921, 300 S.
- Ba dr Basl in der Silbergoß. 4.-6. Tausend. Innsbruck: Tyrolia 1924
- Der Hiasl am Boazner Lido. Bozen: Vogelweider [1930], 15 S.
- Lustige Hieslgeschichten. Innsbruck: NS-Gauverlag und Druckerei Tirol Ges.m.b.h. 1940 (Info)
- Die Schlernhexen; s'Eisenbuhnfohrn!; Die drei Einzigen; Aus dem Tagebuch eines Seefahrers; Die Wassermauer-Promenade; Der Abendtarok; Die Verrohung der publicistischen Kritik. In: Schlernwind. Zeitschrift für Bergsteigerei und andere Künste. Jg./Nr. 1, 30.01.1912, S. 1f, 2f, 4f, 5f, 6, 10, 10
- Papa, mach Dummheit!. In: Festbuch zum hundertsten Geburtstage Hermann v. Gilms. Hg. Innsbrucker akademischen Burschenschaft Suevia. Innsbruck: Wagner 1912, S. 56-58
- D'r Hiesl geaht mit sein Firmling in d'r Stodt. In: Tiroler Novellen der Gegenwart. Hg. Anton Dörrer. Leipzig: Reclam 1920, S. 230-232
- Etschtaler Schlummerlied [Gedicht, vertont von Robert Gasteiner]. In: Aus dem Land im Gebirge. Bozner Jahrbuch für Kunst und Schrifttum 1924. Bozen: Künstlerbund 1924, S. 26-27
- Der Hiasl im Hotel. In: Bergland-Kalender. Für Familie und Haus. Hg. Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1927, S. 89-92
- [Gedichte]. In: Die schönsten Gedichte in Tiroler Mundart. Ausgewählt von Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1930, S. 170-174
- [Gedicht]. In: Tiroler Land - Tiroler Leut. Eine Auslese heiterer Mundartgedichte. Ausgewählt und herausgegeben von Karl Paulin. Innsbruck: Wagner 1940, S. 19f.
- Der Hiasl bsuecht sein Suhn, der in Sprugg' af Doktr gstudiert. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 356-358
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Greinz, Rudolf: Geschichten vom Hiesl. In: Deutscher Literaturspiegel. Leipzig: Staackmann 1911, S. 55f.
- [Prof. Weber]: Wia dr Hiasl Böller gschossn hot. In: Schlernwind. Zeitschrift für Bergsteigerei und andere Künste. Jg./Nr. 1, 30.01.1912, S. 3
- In: Brandl, Alois: Renaissance von Alt-Tirol. In: Die Literatur. Berlin Jg./Nr. 12, 09.1925, S. 726f
- Otto Rudl. In: Granichstaedten-Czerva, Rudolf: Tiroler Geschichtsforscherverzeichnis. Innsbruck: Wagner 1929, S. o.p.
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 376
- Der achtzigjährige Dr. Rudl. In: Dolomiten. Jg./Nr. 288, 15.12.1950, S. 3
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 342
- In: Wimmer, Paul: Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945. Darmstadt: Bläschke 1978 (Brennpunkte 15, Hg. Hermann Kuprian), S. 217
- Otto Rudl. In: Keim, Ingrid: Dominante Verfahrensweisen Südtiroler Schriftsteller und Schriftstellerinnen im Zeitraum von 1945 bis 1970. Materialien und Analysen. Dipl. Innsbruck 2002, S. 175; 265
- In: Kulhanek, Albin: Der akadem. Gesangsverein und seine Mitglieder von 1863 - 1906. Innsbruck: Eigenverlag 2003, S. 191
- Eschgfäller, Sabine: Otto Rudl. In: Lexikon deutschmährischer Autoren. Olomouc 2006
| |