|
Elias Schneitter(Max von Gutleben) Geb. 05.08.1953 in Zirl
Lebt in Zirl.
Studium der Germanistik und Philosophie in Innsbruck.
Mitglied der GAV, IG Autoren.
Homepage des Autors
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Ortszeit [Erzählungen]. [Gemeinsam mit] Viktor Tiefenbrunner. Innsbruck: Hand-Presse 1984, 88 S.
- Auf wieder schaun [Gedichte]. Innsbruck: Hand-Presse 1986, 37 S.
- Pizza-Projekt. Pizza Bilder. Pizza Texte. Pizza Schachtel. Kufstein - Innsbruck - Schwoich - Hong Kong. Gemeinsam mit Bernd Richter. Innsbruck: Druckerei Augustin 1997, 40 S.
- Pommes. Eine Story just for friends. [Gemeinsam mit] Haid, Bertram. M. Abb. Innsbruck: BAES 1998, unpag S.
- BAES proudly presents: Pommes: eine Story - just for friends. 1. Aufl. letztmalig. Zusammen mit Bertram Haid. Innsbruck: Verl. San Francisco 1998 (50 Bl.)
- Tirol ist nur eines. Vom Andreas zum Hofer. [Gemeinsam mit] Haid, Bertram. M. Abb. Innsbruck: Edition Baes 2001, 131 S.
- Notizen zu einer Biografie aus dem Umfeld des Central-Dichters. Prosa. Innsbruck: Edition Löwenzahn 2001, 93 S.
- Frühstück mit Sonnenbrille. Roby und seine Freunde [Roman]. Innsbruck: Skarabaeus 2005, 108 S. (Rezension von Erika Wimmer)
- Zu guter Letzt [Erzählungen]. Innsbruck: Kyrene 2006 (Reihe junger Autoren; 10), 75 S. (Info)
- Augenblicke einer Biographie. In der Giorgio Voghera schon seine Finger im Spiel hat. Mit Zeichn. von Hans Pfefferle. Innsbruck: Skarabaeus 2007, 149 S. (Rezension von Markus Köhle)
- Österreich. Karl [Erzählungen]. Innsbruck: Skarabaeus 2008, 90 S. (Rezension von Petra Paumkirchner) (Rezension von Markus Köhle)
- Skizzen einer Biografie rund um das Verschwinden des Central Dichters. M. Zeichn. von Hans Pfefferle. Innsbruck: Skarabaeus 2009, 151 S.
- Venedig. Jugendroman. Innsbruck: Kyrene 2010 (Reihe für junge Leser; 07), 48 S. (Rezension von Iris Kathan)
- What's nude? [Gedichte]. Innsbruck: Kyrene 2011 (Handpresse), 12 S.
- Zirl.Innweg 8 [Erzählung]. Innsbruck [u.a.]: Kyrene 2013, 63 S.
- Max von Gutleben: Solange noch Blätter auf den Bäumen sind, wird der Schnee nicht liegen bleiben. Hypo-Roman. Zirl: BAES 2015
- Wie geht's [Gedichte]. 2. Aufl.; mit einem Nachwort von Helmuth Schönauer. Hamburg: Stadtlichter Presse 2017, 56 S.
- (Hg.) Austrian Beat. Anthologie mit Beiträgen von 27 Autor*innen. Hg. gem. mit Helmuth Schönauer. Zirl: Edition Baes 2018, 276 S.
- Fußball ist auch bei Regen schön. Zirl: Edition Baes 2019, 84 S.
- Ein gutes Pferd zieht noch einmal [Erzählung]. Wien: Kyrene 2019, 115 S.
- Ein rohes Ei. Regie: Franz Kainrath. ORF Tirol. 1979
- Denk an Morgen. Regie: Franz Hölbing. ORF Tirol. 1983
- [Gedichte]. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 22, 1978, S. 2279
- Vater und Sohn; Barbara. In: Föhn. Jg./Nr. 3, 1979, S. 52, 59
- Lyrik im Zeilenausgleich. In: Thurntaler. Jg./Nr. 8, 1983, S. 42
- Der Werdegang. In: Gaismair Kalender. 1984, S. 67
- Junge Dinger. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 16, 1988, S. 16-19
- Auto [Prosa]. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 18, 1989, S. 20
- Luciana Glaser [Gedicht]. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 23, 1990, S. 20
- [Gedichte]. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 27, 1991, S. 44
- Gedichte. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 28, 1992, S. 84f.
- Sehen & hören. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 29, 1992, S. 94
- Andreas Hofer. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 31, 1993, S. 76f.
- Holz hacken. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 35, 1995, S. 25f.
- Die Dichterreise. In: Literatur aus Österreich. Texte zeitgenössischer Autoren. Jg./Nr. 242, 1996, S. 71f.
- ein langes gedicht in schlagzeilen ohne anfang und ohne ende oder ... eine arbeit in arbeit .... In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 65, 1998, S. 6213-6217
- Ein langes gedicht in schlagzeilen, ohne anfang und ohne ende - eine arbeit in arbeit. II. Teil. In: das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Jg./Nr. 68, 1999, S. 6495-6503
- Aphorismen. In: Literatur Hauskalender. Hg. Erika Wimmer. Fotografie Monika Zanolin. Innsbruck: Studienverlag 2000 (Woche 22)
- Am Sportplatz. In: cognac & biskotten. Abseits & anstoß: Das literarische Fußballsammelalbum. Innsbruck Jg./Nr. 17, 2003, S. 28-30
- Die Schlacht um Innsbruck. In: Einer hält durch. Festschrift für Helmuth Schönauer. Hg. Robert Renk. Innsbruck: Skarabaeus 2003, S. 24ff
- windows wide open. In: Norbert Pleifer: Kulturarbeiter, Veranstalter, Querkopf und Gründer des "Treibhaus". Innsbruck: Kyrene 2009, S. 59-61
- Innweg 8. Beginn einer Erzählung. In: filadressa. Hg. Kolozs, Martin. Bozen: Edition Raetia Jg./Nr. 7, 2011, S. 36-41
- ein dichter. In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 2013, S. 210
- Der Österreicher und das Paradies. In: Über die Jahre. 47 AutorInnen erinnern sich in Geschichten und Gedichten. Innsbruck: pyjamaguerilleros 2018, S. 124
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Elias Schneitter. Von Raunzern und Suderern - Interview. In: Rundschau. Oberländer Wochenzeitung. M. Abb. Imst Jg./Nr. 11, 2008, S. 33
- Der größte Auf-Schneitter von Tirol. Martin Kolozs über Elias Schnetter. In: 20er zwanzger. Die Tiroler Straßenzeitung. M. Abb. Innsbruck: Medienwerkstatt Jg./Nr. 118, 2010, S. 21
- Schön, Boris: Die Position Elias Schneitters im literarischen Feld in Tirol. Innsbruck: Dipl. 2013 (Info)
| |