|
Luise Maria SchöpfGeb. 09.04.1935 in Innsbruck; gest. 07.12.2015 in Sölden.
Verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Silz, Matura bei den Ursulinen in innsbruck, lebt seit 1954 in Sölden. Beiträge in der
Oberländer Rundschau.
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Der Ausgedingler [Erzählung]. Thaur: Österreichischer Kulturverlag 1984 (Info)
- Ausgebucht. Eine Erfahrung. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 1994, 194 S.
- Weiche Gitterstäbe. Wien [u.a.]: Novum-Verlag 2004, 216 S.
- brechen - brach - gebrochen. Gedichte und Aphorismen. Wattens [u.a.]: Berenkamp 2012 (erlesen; 24), 79 S.
- Die hebräische Sünde. Ein Volkstheaterstück nach dem Motiv: Kain und Abel. UA: Volksbühne Sistrans. 1986
- Sanfter Tourismus. In: Thurntaler. Jg./Nr. 14, 1986, S. 23-24
- Ausgebucht. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 18, 1989, S. 31-36
- Gedichte. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 25, 1991, S. 11
- [Prosa]. In: Literatur Hauskalender. Hg. Erika Wimmer. Fotografie Monika Zanolin. Innsbruck: Studienverlag 2000 (Woche 52)
Sekundärliteratur (Auswahl)
- In: Künstlerinnen in Tirol. Ein Handbuch für Ineressierte. Hg. Amt der Tiroler Landesregierung, Frauenreferat. Frauen des Vereins EFFI BIEST. Innsbruck: Eigenverlag 1994, S. 186
- Luise Maria Schöpf. Schriftstellerin * 1935. In: Pinzer, Beatrix: Ötztal. Landschaft - Kultur - Erholungsraum. Innsbruck: Edition Löwenzahn 2008, S. 403-404
- Luise Maria Schöpf. Literatur eines Lebens. Die Autorin im Porträt. In: impuls. Das Tiroler Oberland Magazin für mehr Lebensqualität. M. Abb. Klagenfurt: Kärntner Druckerei Jg./Nr. 8, 2013, S. 9
| |