|
Albert von TrentiniVon Braito Claudia, Ginzinger Nicole, Köhle Simone, Konrad Tina, Miklos Aniko, Oberleitner Uschi, Priester Gudrun, Ritsch Christian, Waldauf Andrea, Weissenbach Franziska (im Rahmen der AG "Dokumentation Literatur in Tirol II", Arbeitsgemeinschaft am Institut für Germanistik, geleitet von Christine Riccabona und Anton Unterkircher) Geb. 10.10.1878 in Bozen; gest. 18.10.1933 in Wien.
Trentini wurde als Sohn des Oberlandesgerichtsrates Carl von Trentini und der Anna Ferrari geboren. Der Vater war liberal und deutschnational, die Mutter streng katholisch, beide Elternteile waren musikalisch und kunstliebend. Deutsche Klassik wurde im Elternhaus deklamiert und es gab Hausmusik. Trentini besuchte das humanistische Gymnasium der Franziskaner in Bozen und studierte 1896-1900 Jura an den Universitäten in München, Graz und Innsbruck und promovierte 1900 in Innsbruck. Seit 1901 war er an der dortigen Statthalterei, später in den Bezirkshauptmannschaften von Rovereto, Bruneck, Cles, Lienz und Bozen (1907-1913) tätig. 1907 heiratet er Philomena Cattanei di Momo.
1908 erschien sein erstes Buch und seitdem auch zahlreiche Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften, u.a. in der Jugend, Deutsche Alpenzeitung, Kunstwart und Kulturwart, Die Zeit, Berliner Tagblatt und Der Tag. 1909 wurde sein Sohn Johannes geboren. Seit 1910 stand er in brieflichem Kontakt mit Ludwig von Ficker, 1913 erschien Trentinis einziger Beitrag im Brenner. 1913 übersiedelte er nach Wien, wo er in das Innenministerium berufen worden war. Während des Krieges war Trentini zeitweise als Zivilkommissär (Bezirkshauptmann) in Adelsberg eingesetzt, dann beim k.u.k. Armeeoberkommando in Teschen und Vöslau. Kaiser Karl zog ihn oftmals zu juristischer und persönlicher Beratung heran. Im Ministerium arbeitete er in der für Eherecht zuständigen Abteilung und konzipierte nach Kriegsende in Zusammenarbeit mit dem Vatikan das neue österreichische Eherecht.
1925 ging Trentini als jüngster Sektionschef in Pension. 1928-1933 war er Präsident des Kulturbundes in Wien.
Trentini war befreundet mit Anton Wildgans, Hugo von Hofmannsthal, Walter von Molo, André Maurois, Karl Schönherr, Max Mell, Gabriele Reuter, Wolfang Schumann und besonders mit Alma Mahler und Franz Werfel. Die Sommerurlaube verbrachte Trentini seit den 20er Jahren in Pertisau am Achensee in einem alten Jagdhaus (das er 1931 erworben hatte) und das für ihn und seine Familie zur Nordtiroler Heimat wurde. In Pertisau ist er auch begraben.
Das Werk Trentinis hat sich schon zu Lebzeiten einer literarhistorischen Einordnung widersetzt, nach seinem Tode hat Trentini kaum mehr Beachtung gefunden. Weder dem Impressionismus noch dem Expressionismus ließ es sich so recht zuordnen, noch sich in die Schublade des katholischen Schrifttums zwängen. Auch gibt es kaum eine Besprechung, auch wenn sie von der Grundanlage noch so positiv ist, in die sich nicht auch ein leises 'aber' einschleicht. Und es ist wirklich so: Trentini nimmt keine Rücksicht auf seine Leser, seine Romane sind arm an äußeren Handlungen, es geht vielfach um innere Entwicklungen. Und das alles in einer gehobenen, oft farbprächtigen, manchmal auch überladenen Sprache, verbunden mit einem schwierigen Stil (bis hin zu stilistischen Verschnörkelungen).
Am bekanntesten wurde seine Romanbiographie Goethe, in der Goethe auf seiner Italienreise seine wahre Berufung als Dichter erkennt. Trentini interessierte Goethes "Erweckung" - so heißt es im Untertitel des Romans - besonders auch im Hinblick auf seine eigene Herkunft und Entwicklung. Während in seinen frühen Werken die Welt und Gott noch vom Blick des Einzelnen bestimmt sind, so wird - auch stark beeinflusst vom Erlebnis des Ersten Weltkriegs - in den Spätwerken Mensch und Welt vom Gesichtspunkt der göttlichen Bestimmung her gesehen.
Sich selbst als Dichter hat Trentini durchaus klassisch als Aussprecher und Gestalter des Allgemeinen (des Ewigen) in jedem jeweiligen Besonderen gesehen.
Seine Herkunft aus Südtirol und seine Aufenthalte als Beamter in Welschtirol haben in ihm ein besonderes Interesse an Italien geweckt, vor allem aber auch an der Grenzland-Problematik. Auf diesen Aspekt wird auch vielfach in der Sekundärliteratur seiner Zeit hingewiesen: auf die Mischung von romanischem und germanischem Blut in Trentini, auf die Vereinigung von deutschem grüblerischem Geist mit dem Pathos und feurigen Temperament der Italiener. Dies trifft besonders auf den ersten Roman Der große Frühling zu, der im Landstrich zwischen Rovereto und Gardasee spielt und stark von Gabriele d' Annzunzio beeinflusst ist.
Nach der Annexion Südtirols durch Italien hat sich Trentini dann allerdings eindeutig auf die deutsche Seite geschlagen. In dem Roman Die deutsche Braut kommen die deutsche Braut und der italienische Bräutigam - die Handlung spielt in Bozen - zu der gemeinsamen Erkenntnis, dass das deutsche und das italienische Wesen nicht zueinanderpassen. Dieser Roman hält aus heutiger Sicht nicht mehr Stand, ist er doch allzu stark vom persönlichen Verlust der Heimat betroffen und zu sehr eine Reaktion auf die politische Situation. Gleichwohl ist Trentini - lange vor Joseph Zoderer - einer der ersten, der sich mit dieser Problematik in Südtirol beschäftigt hat.
- Der große Frühling [Roman]. Berlin; Leipzig: Schuster und Löffler 1908, 363 S. (Info)
- Sieg der Jungfrau [Roman]. Berlin, Leipzig: Schuster und Löffler 1910, 421 S. (Info)
- Lobesamgasse 13 [Roman]. Berlin, Leipzig: Schuster und Löffler 1911, 262 S.
- Comtesse Tralala. Die Geschichte einer Treue. Berlin, Leipzig: Schuster und Löffler 1911, 193 S. (Info)
- Südtirol. Mit 41 Abb. und 1 Kt.. Bielefeld, Leipzig: Velhagen & Klasing [1912] (Velhagen & Klasings Volksbücher 56), 34 S.
- Der letzte Sommer [Roman]. Berlin, Leipzig: Schuster und Löffler 1913, 474 S. (Info)
- Stunden des Lebens [Novellen]. Berlin, Leipzig: Schuster und Löffler 1913, 239 S. (Info)
- Candida [Roman]. Berlin, Wien: Ullstein 1916, 403 S.
- Unser Geist [Roman]. Berlin, Leipzig: Schuster und Löffler 1916, 352 S.
- Unser Verhältnis zu Italien. München: Callwey [1916] (Flugschriften des Dürerbundes 156), 23 S.
- Die Möwe mit dem goldenen Ring [Erzählung]. Berlin: Hillger [1919] (Kürschners Bücherschatz 1237), 79 S. (Info)
- Ehetag [Roman]. Heilbronn: Weber 1920, 203 S.
- Der Falke [Novelle]. Berlin: Hillger [1920] (Kürschners Bücherschatz 1297), 80 S. (Info)
- Deutsche Braut [Roman]. Wien, Leipzig: Wiener Literarische Anstalt 1921, 428 S. (Info)
- Nausikaa. Eine Goethe-Novelle. Aus Trentinis "Goethe, der Roman von seiner Erweckung". München: Callwey 1923 (Kunstwart-Bücherei 8), 92 S.
- Goethe. Der Roman von seiner Erweckung. 2 Bände. München: Callwey 1923, 395, 381 S. (Info)
- Die Geburt des Lebens [Roman]. Reichenberg: Stiepel 1924, 264 S.
- Tirol anno 1809 [Erzählungen]. Hg. Dürerbund. Berlin: Hendel (Hermann Hillger) [1924] (Hendel-Bücher 2549), 61 S.
- Sachsenklemme. Geschrieben anläßlich der Jahrhundertwende der Befreiung Tirols anno 1809. München: Callwey 1924 (Der Schatzgräber 100), 30 S.
- Paradies. Eine Tragödie. München: Callwey 1924, 188 S.
- Novellen. München: Callwey 1924 (Kunstwart-Bücherei 15), 67 S.
- Die Flucht ins Dunkle. Ein Lied von der Welt. München: Callwey 1926 (Kunstwart-Bücherei 36), 103 S.
- Der Webstuhl [Roman]. München: Callwey 1928 (Gesammelte Werke 10), 284 S. (Info)
- Schöpferisches Leben. Ein Zyklus von 12 Betrachtungen. München: Callwey 1932, 59 S.
- Erziehung zur Persönlichkeit. Ein Zyklus von 8 Betrachtungen. München; Berlin: Oldenbourg 1935, 121 S.
- Aus seinen Werken. Zum 100. Geburtstag des Tiroler Dichters. Hg. Johannes B. Trentini. Bozen: Athesia 1978, 96 S.
- Das heilige Land Tirol. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 171, 1902
- Der Graf Henry. In: Jugend. München Jg./Nr. 47, 1908, S. 1106-1110
- Sachsenklemme. In: Deutsche Alpen Zeitung. Wien; München; Zürich Jg./Nr. 10, Aug.1909, S. 332-338
- Die Motive der Tiroler Erhebung des Jahres 1809. In: Deutsche Alpen Zeitung. Wien; München; Zürich Jg./Nr. 7, Jul.1909
- Minnies Hochzeitsreise. In: Jugend. München Jg./Nr. 41, Okt.1909, S. 962-966
- Das arme Tirol von Albert von Ca bianca. In: Natur und Kunst. München Jg./Nr. 4, 15.05.1909, S. 118-121
- Der Geist von Anno neun. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 2466, 05.08.1909, S. 1-3
- Die Bergbahn. In: Münchner Neueste Nachrichten. München Jg./Nr. 367, 09.08.1909, S. 1-2
- Tiroler Festouvertüre. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 2488, 27.08.1909, S. 1-2
- Sachsenklemme. In: Deutsche Allgemeine Zeitung. Festnummer 1809-1909. Berlin 1909, S. 332 ?
- Das Champagnermädel. In: Jugend. München Jg./Nr. 34, 08.1910, S. 794-799
- Der Sommerfrischen-Kuß. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 2850, 01.09.1910, S. 1f
- Alpenglühen. In: Die Zeit. Belletristische Beilage Die Sonntags-Zeit. Wien Jg./Nr. 2860, 11.09.1910, S. 1-2
- Charakterlose Herbstreise. In: Die Zeit. Wien 15.11.1910
- Die Mutter [Erzählung]. In: Licht und Schatten. Berlin Jg./Nr. 22, 1910-1911
- Vier Jahreszeiten am Ritten. In: Deutsche Alpen Zeitung. Wien; München; Zürich Jg./Nr. 3, Mai.1911, S. 57-62
- Junggesellen-Souper. In: Die Zeit. Wien 05.04.1911
- Wie es Herbst wird. In: Die Zeit. Wien 23.09.1911
- Scirocco. In: Berliner Tagblatt. Berlin 04.11.1911
- Früchte. In: Berliner Tagblatt. Berlin 20.11.1911
- Die Sonne Südtirols. In: Berliner Neueste Nachrichten. Berlin 30.12.1911
- Aus: Sieg der Jungfrau. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 1, 1911, S. 189-197
- Francis und Marion. In: Jugend. München Jg./Nr. 14, 1911, S. 342-343
- Deutsch-Südtirol. In: Deutsche Alpen Zeitung. Wien; München; Zürich Jg./Nr. 18, 1911, S. 157-164
- "Mein Rosengarten!". In: Jugend. München Jg./Nr. 4, Jan.1912, S. 86-90
- Johannes' Heimkehr. In: Deutsche Alpen Zeitung. Wien; München; Zürich Jg./Nr. 13, Okt.1912, S. 12-15
- Sehnsucht [Novelle]. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 3337, 10.01.1912, S. 1-2
- Winterzauber. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 3360, 02.02.1912, S. 1-2
- Sonnenbad. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 3516, 11.07.1912, S. 1-2
- Sommerfirsche. In: Berliner Tagblatt. Berlin 20.07.1912
- Die Gebeugten. In: Jugend. München Jg./Nr. 22, 1912, S. 622-628
- Die große Passion. In: Neue Freie Presse. Wien 01.01.1913
- Römische Vision. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 3919, 23.08.1913, S. 1-2
- Römischer Morgen. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 3929, 02.09.1913, S. 1-2
- Römische Gärten. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 3935, 09.09.1913, S. 1-2
- Romreisender. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 3964, 08.10.1913, S. 1-2
- Abschied von Rom. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 3986, 30.10.1913, S. 1-2
- Funke des Göttlichen [Novelle]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 3, 01.11.1913, S. 110-118
- Aus: Der letzte Sommer. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 3, 1914, S. 93-110
- Der Falke [Novelle]. In: Velhagen & Klasings Almanach. Berlin: Velhagen & Klasing 1914, S. 1-26
- Das Land unserer Sehnsucht. In: Deutsche Arbeit. Jg./Nr. 1, Okt.1915, S. 33-40 (Info)
- Sämann Krieg. In: Bozner Nachrichten. 03.03.1915, S. 3-4
- Am Webstuhl der Zeit. In: Pester Lloyd. 08.04.1915
- Unsere Zukunft. In: Neue Badische Landeszeitung. Mannheim 17.06.1915
- Unsere Zukunft. In: Sonntags-Beilage des Stadt-Anzeigers zur Kölnischen Zeitung. Köln Jg./Nr. 25, 1915
- Auch du ... . Eine Kriegsgeschichte. In: Velhagen & Klasings Monatshefte. Berlin: Velhagen & Klasing Jg./Nr. 8, 1915-1916
- Wirtschaft und Politik!. In: Deutsche Arbeit. Prag Jg./Nr. 7, Apr.1916, S. 374-378
- Der Wanderer. In: Jugend. München Jg./Nr. 3, Jan.1916, S. 46-51
- Muttererde. In: Frankfurter Zeitung. Frankfurt 01.03.1916
- Candida [in Fortsetzungen]. In: Vossische Zeitung. ab 04.06.1916
- Gardasee. In: Die Zeit. Wien 29.07.1916
- Der Erste [Erzählung]. In: Österreichische Rundschau. Deutsche Kultur und Politik. Jg./Nr. 3, 01.08.1916, S. 128-136
- Das alte Mädchen. In: Velhagen & Klasings Monatshefte. Berlin: Velhagen & Klasing Jg./Nr. 11, 1916, S. 385-397
- Vorwort. In: Hoffensthal, Hans von: Das Herz im Walde [Novellen]. 2. Aufl. Berlin: Egon Fleischel & Co. 1916, S. V-VII
- Der Verwundete. In: Weltkriegs-Geschichten. Mit Bildern von Ludwig Berwald. Hamburg-Großborstel, Verlag der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung 1916 (Der Eichenkranz 2)
- Hans von Hoffensthal +. In: Deutsche Arbeit. München 1916, S. 214-217
- Die Botschaft. In: Deutsche Arbeit. 1916, S. 217
- Was wird?. In: Pester Lloyd. Sep.1917
- Freude!. In: Münchener Neueste Nachrichten. München [1918?]
- Zurück!. In: Münchner Neueste Nachrichten. München 20.10.1917
- Advent [Erzählung]. In: Vossische Zeitung (Morgenausgabe). Berlin Jg./Nr. 641, 16.12.1917, S. 2
- Der Onkel [Skizze]. In: Innsbrucker Nachrichten. (Weihnachtsbeilage). 12.1917, S. 2
- Über Schönherrs "Volk in Not". In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 21, 1917-1918 , S. 75-80
- "Springbrunn". In: Jugend. München Jg./Nr. 38, 1917, S. 746-750
- Deutsche Arbeit! [Essay]. In: Deutsche Arbeit in Österreich. München Jg./Nr. 3, Dez.1918, S. 104-106
- Liebe [Erzählung]. In: Deutsche Arbeit. Prag Jg./Nr. 10, Jul.1918, S. 391-396 (Info)
- Warten!. In: Norddeutsche Allgemeine Zeitung. Berlin Jg./Nr. 519, 10.10.1918, S. 2
- Liebe [Erzählung]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 13, 1918, S. 12-14
- Geist. In: Deutsche Arbeit in Österreich. München Jg./Nr. 6, Mär.1919, S. 185-188
- Geist. In: Buchdruckerei Leipzig, Hesse und Becker. 21.02.1919
- Deutsch-Südtirol. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 5920, 21.03.1919, S. 1-3
- Ich möcht' so gerne in die Oper gehen!. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 5929, 30.03.1919, S. 5-6
- Deutsch-Südtirol. In: Neuer Ruf. Jg./Nr. 15, 12.04.1919, S. 3-4
- Deutsch-Südtirol. In: Die Woche. Tirol-Nummer. Berlin Jg./Nr. 22, 31.05.1919 (Tirol-Nummer), S. 578-579
- Comtesse Tralala [in Fortsetzungen]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 140-170, ab 21.06.1919 (Info)
- Heimat in Südtirol. In: Neue Freie Presse. Wien Jg./Nr. 19756, 25.08.1919 (Nachmittagsblatt), S. 1-3
- Roms Ewigkeit. In: Die Zeit. Wien Jg./Nr. 3952, 26.09.1919, S. 1-3
- Der Kondor. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 4, 1919, S. 4-8
- Drüben im Paradiese. In: Tiroler Hochland. Monatsschrift der Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 7, 1919, S. 5-6
- Deutsche Braut [in Fortsetzungen]. In: Alpenland. Jg./Nr. 1, ab 16.03.1920 (Info)
- Die Weltanschauung der Zukunft. Eine Erwiderung. In: Neue Freie Presse. Wien 23.02.1922
- Einsame begegnen sich. In: Dichtung und Welt. Beilage zur Prager Presse. 31.12.1922, S. 4
- Goethe. In: Kunstwart und Kulturwart. München Jg./Nr. 2, 1922, S. 91-102
- Goethes Abschied von Frau Stein in Schneeberg. Aus: "Goethe, der Roman seiner Erweckung". In: Sächsische Heimat. Jg./Nr. 6, 1922, S. 100-102
- Süße Erde! [Gedicht]. In: Kunstwart und Kulturwart. München Jg./Nr. 6, Mär.1923, S. 239f
- Der Wanderer in Sizilien. Aus: "Goethe, der Roman seiner Erweckung". In: Hellweg. Essen Jg./Nr. 7, 14.02.1923, S. 117-119
- Lillys Haus. In: Dichtung und Welt. Beilage zur Prager Presse. Jg./Nr. 40, 21.10.1923, S. 2-3
- Deutsches Theater in Österreich. In: Deutsches Theater. Jg./Nr. 2, 1923-1924 , S. 53-59
- Schönheit [Essay]. In: Kunstwart und Kulturwart. München Jg./Nr. 3, Dez.1924, S. 105-111
- Berg [Erzählung]. In: Kunstwart und Kulturwart. München Jg./Nr. 10, Jul.1924, S. 129-133
- Väter und Söhne [Essay]. In: Kunstwart und Kulturwart. München Jg./Nr. 9, Jun.1924, S. 89-96
- Vaterland [Essay]. In: Kunstwart und Kulturwart. München Jg./Nr. 2, Nov.1924, S. 57-64
- Augenblick. In: Dichtung und Welt. Beilage zur Prager Presse. Jg./Nr. 5, 02.02.1924, S. 3-4
- Philosophisches Schauspiel. In: Prager Presse. Prag 02.02.1924
- Neue Antriebe der Kunst in Österreich. In: Der Tag. Berlin 26.02.1924
- Kameen und Gedanken. In: Der Tag. Berlin 15.03.1924
- Expressionismus in Österreich. In: Der Tag. Berlin 16.04.1924
- Die Wiener Staatsoper. In: Der Tag. Berlin 16.05.1924
- Martha. In: Hellweg. Essen Jg./Nr. 30, 23.07.1924, S. 571-576
- Dramatischer Gesang in Wien. In: Der Tag. Berlin 16.09.1924
- Neuer Geist. In: Der Tag. Berlin 14.10.1924
- Arnold Schönbergs "Glückliche Hand". In: Der Tag. Berlin 15.11.1924
- Das Leben. In: Velhagen & Klasings Monatshefte. Berlin: Velhagen & Klasing Jg./Nr. 32, Bd. 2, 1924-1925 , S. 107-168
- Total-Unterricht [Essay]. In: Kunstwart und Kulturwart. München Jg./Nr. 7, Apr.1925, S. 37-45
- Wahrheit und Sinn [Essay]. In: Kunstwart und Kulturwart. München Jg./Nr. 11, Aug.1925, S. 209-219
- Eine neue Religion? [Essay]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 3, Dez.1925, S. 150-159 (Info)
- [Zu Georg D. W. Callwey siebzigstem Geburtstag, Gedicht]. In: Kunstwart und Kulturwart. München: Callwey Jg./Nr. 4, Jan.1925, S. 182f
- Deutsches Wesen [Essay über Leopold Ziegler]. In: Kunstwart und Kulturwart. München Jg./Nr. 10, Jul.1925, S. 153-162
- Was wird werden? [Essay]. In: Kunstwart und Kulturwart. München Jg./Nr. 9, Jun.1925, S. 139-146
- Aufklärung des Kindes, oder Leben mit dem Kinde? [Essay]. In: Kunstwart und Kulturwart. München Jg./Nr. 8, Mai.1925, S. 62-72
- Walter von Molo: Bobenmatz. [Rezension]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 2, Nov.1925, S. 95-101
- Erlebnis, Wille und Genius. Zu Fritz Unruhs Pazifismus [Rezension]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 1, Okt.1925, S. 55-64
- Kunst und Natur. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 12, Sep.1925, S. 259-270
- Musik und Radio. In: Der Tag. Berlin 15.01.1925
- Ein alter Dürer und neue Fragen. In: Der Tag. Berlin 24.02.1925
- Ostererinnerung. In: Neues Grazer Tagblatt. Graz Jg./Nr. 185 , 12.04.1925, S. 18-19
- Kann Wagner sterben?. In: Der Tag. Berlin 01.05.1925
- Von oben herab (Brief für den Tag). In: Der Tag. Berlin 21.07.1925
- Von der Einheit der Natur. In: Der Tag. Berlin 13.08.1925
- Der Sinn der Großstadt. In: Der Tag. Berlin 17.11.1925
- Offene Briefe (2): Albert Trentini an Walter von Molo, Walter von Molo an Albert Trentini. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 5, Feb.1926, S. 302-309
- Offene Briefe (1): Albert Trentini an Walter von Molo, Walter von Molo an Albert Trentini. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 4, Jan.1926, S. 209-215
- Offene Briefe (3): Albert Trentini an Walter von Molo, Walter von Molo an Albert Trentini. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 6, Mär.1926, S. 337-343
- Zwischenspiel. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 2, Nov.1926, S. 153-161
- Das Dorf vor dem Leben. In: Der Tag. Berlin 10.01.1926
- Die Rache des Gegenstandes. In: Der Tag. Berlin 16.03.1926
- Max Dauthendays "Letzte Reise". In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey 1926, S. 244-245
- Deutsches Gewissen [Essay]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 3, Dez.1927, S. 181-185
- Tolstois Flucht und Tod [Rezension]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 5, Feb.1927, S. 337f
- [Rezensionen]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 4, Jan.1927, S. 272-276 (Info)
- Gogartens Ich glaube an den dreieinigen Gott [Rezension]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 8, Mai.1927, S. 90-97
- Niederdeutsches [Rezension]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 1, Okt.1927, S. 66f
- Geist und Gesicht des Bolschewismus von René Fülöp-Miller [Rezension]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 12, Sep.1927, S. 410-412
- Graf Hermann Keyserling: Der Mensch als Sinnbild. [Rezension]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 7, 1927, S. 203f
- Der Mörder. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey 1927, S. 240-244
- Kirbisch, oder Gendarm, die Schande und das Glück [Rezension]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 11, Aug.1928, S. 319-321
- Der "Gegenstand" [Erzählung]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 5, Feb.1928, S. 281-286
- Der Staat. Ein Gespräch. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 4, Jan.1928, S. 227-240
- Wiederkehr der Freude [Erzählung]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 1, Okt.1928, S. 2-8
- Die Mutter [Erzählung]. In: Österreich-Deutschland. Jg./Nr. 5, Okt.1928, S. 18-20
- Der Krebs in Havanna [Notiz]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 12, Sep.1928, S. 404-406
- Freie Stunden. In: Neue Züricher Zeitung. 01.10.1928
- Lillys Haus. In: Die Lese. Köln Jg./Nr. 2, 04.10.1928, S. 35-37
- Nacht. In: National-Zeitung. Basel 10.10.1928
- Hinauf!. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 233, 09.19.1928, S. 3-4
- Der Augenblick. In: Bergland. Jg./Nr. X/10, 1928, S. 16-20
- Banalität [Essay]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 11, Aug.1929, S. 326-329
- Goethes "Farbenlehre" [Besprechung]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 4, Jan.1929, S. 253-257
- Der Papst fährt aus [Essay]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 10, Jul.1929, S. 262-266
- Die Konferenzen [Essay] ; Der heilige Berg Athos [Rezension]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 9, Jun.1929, S. 191-194; 202
- Heutzutage [Essay]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 8, Mai.1929, S. 125-127
- Sehnsucht [Novelle]. In: Westermanns Monatshefte. Braunschweig, Berlin Sep 1929 - Aug 1930
- Meine Freunde, die Bettler. In: Der Tag. Berlin 26.02.1929
- Der Blumenstrauß aus den Bergen. In: Hannoverscher Kurier (Beilage). Jg./Nr. 324-325, 14.07.1929
- Ausflug durch Österreich. In: Der Tag. Berlin 17.07.1929
- Don Juan. In: Die Wilhelmshöhe. Beilage zur Kasseler Post. Kassel Jg./Nr. 202, 24.07.1929
- Hinauf!. In: Unterhaltungsbeilage zur Deutschen Tageszeitung. 31.07.1929
- Der Gebirgsbach. In: Deutsche Tageszeitung. Jg./Nr. 390, 18.08.1929
- Freie Stunde. Wochenendausflug im Herbst. In: Chemnitzer Tageblatt. Unterhaltungs-Beilage. Chemnitz Jg./Nr. 276, 06.10.1929
- Protestantismus und Wirklichkeit . [Rezension]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 7, 1929, S. 10-18
- Ehe und Liebe. In: Velhagen & Klasings Monatshefte. Berlin: Velhagen & Klasing Jg./Nr. 40, 1929-1930 , S. 382-410
- Anton Wildgans: Buch der Gedichte. [Rezension]. In: . In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 7, Apr.1930, S. 66f
- Gedenkrede auf Hofmannsthal. In: Europäische Revue. Berlin Jg./Nr. 7, Jul.1930, S. 505-516
- Ein Buch von Wilhelm Michel [Rezension]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 9, Jun.1930, S. 200-202
- Der Strom. In: Deutsche Allgemeine Zeitung. Berlin Jg./Nr. 223, 15.05.1930
- Der österreichische Grundakkord. In: Münchner Neueste Nachrichten. München Jg./Nr. 300, 04.11.1930, S. 8
- Lillys Haus. In: Österreichische Monatshefte. Südtirol. Jg./Nr. 6, 1930, S. 229-233
- Georg Dietrich Wilhelm Callwey zum Gedenken. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 7, Apr.1931, S. 417-420
- Die Gottlosen über Deutschland [Essay]. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 9, Jun.1931, S. 601-607
- Besuch in Sils-Maria. In: Hamburger Nachrichten (Morgenausgabe). 23.08.1931, S. 3
- Das Telegramm. In: Rhein- und Ruhrzeitung. Duisburg-Hamborn Jg./Nr. 459, 30.09.1931, S. 4
- Zum Jugendproblem. In: Die Propyläen. München Jg./Nr. 29, 1932, S. 385-386
- Das Leben [Skizze]. In: Deutsche Pressekorrespondenz. 20.04.1933, S. 26-28
- Das Licht der Heimat. In: Münchener Zeitung. 20.-22.04.1933
- Fahrt in den Morgen. In: Reichspost. Wien 26.09.1933
- Das Telegramm. In: Neues Wiener Journal . 01.11.1933
- Aus: Deutsche Braut. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck 15.11.1933
- Erlebnisse. In: Der Gral. Münster Jg./Nr. 1, Okt.1934, S. 28-29
- Besuch bei Nietzsche in Sils-Maria [Essay]. In: Deutsche Zeitschrift (Kunstwart). München Jg./Nr. 12, Sep.1934, S. 774-777
- Aus: Deutsche Braut. In: Deutsches Volkstum. Hamburg Jg./Nr. 17, Sep.1934, S. 732-734
- Dichter besingen den Frühling. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 7, 01.04.1934
- Österreichisches Wesen [Essay]. In: Monatsschrift für Kultur und Politik. Wien Jg./Nr. 9, Sep.1937, S. 790-792
- Der österreichische Grundakkord. In: Österreichische Rundschau. Wien, Leipzig Jg./Nr. 12, Dez 1937 , S. 569-572
- Spruch des Schöpfers; Nachtgebet; Der Vater. In: Unterm Helm und Schild. Gedichte aus den Itterer Gästebüchern und Widmungen. Eine Tiroler Anthologie vom Ausklang Pichlers bis zum Umbruch. Hg. Franz Gruener. Innsbruck: Gruener 1942, S. 203; 204; 205f
- Der Blumenstrauß. In: Stimme Tirols. 16.10.1948, S. 3
- Der alte Weg. In: Der Schlern. Jg./Nr. 22, 1948, S. 477-479
- Der Bozner Knabe und die Früchte. In: Tiroler Anzeiger. 29.11.1958
- Aus: Comtesse Tralala. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Hg. Ambros Mayr. Innsbruck; Wien; München: Tyrolia 1965, S. 198-202
- Johannes' Heimkehr. In: Die Schale. Ein Südtiroler Lesebuch. Hg. Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer, Hermann Vigl. Paderborn: Schöningh 1966, S. 118-124
- Auf Kohlern; Römische Gärten. In: Südtirol erzählt. Luftjuwelen - Steingeröll. Hg. Dorothea Merl u. Anita v. Lippe. Tübingen, Basel: Erdmann 1979, S. 135-140; 291-297
- Rekordflug. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 206-209
- Aphorismen aus dem Werke Albert von Trentinis. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 1, 1999, S. 37 (Info)
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Gusztav, Lily: Albert von Trentini. Diss. Wien 1933
- Zangerl, Franz: Der große Frühling von Albert von Trentini. Kritische Untersuchung des Frühwerkes des Dichters besonders im Hinblick auf die Gemeinsamkeiten mit Gabriele d' Annunzio. Diss. Innsbruck [1935 ?]
- Hagen, Hermann: Die weltanschauliche Entwicklung Albert von Trentinis. Diss. Innsbruck 1949
- Oberkofler, Elmar: Veröffentlichungen von und über Albert von Trentini. In: Der Schlern. Jg./Nr. 7, 1979, S. 426-433
- Trentini, Tita (Johannes): Begeisterung ist meine Motivation. Gedanken und Erinnerungen. Wien: Ibera 2004
- Klettenhammer, Sieglinde: Fronten in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Identität als Thema der deutschprachigen Erzählprosa aus Südtirol. In: Brüche und Brücken. Hg. Johann Holzner, Elisabeth Walde. Wien, Bozen: Folio 2005, S. 298-314, hier bes. 303ff.
- [Der große Frühling]. In: Neue Freie Presse. Wien 13.12.1908
- Strohschneider, Richard: [Der große Frühling]. In: Innsbrucker Nachrichten. 28.12.1908
- [Der große Frühling]. In: Strassburger Post. Strassburg 29.01.1909
- [Der große Frühling]. In: Neues Wiener Tagblatt. Wien 08.02.1909
- [Der große Frühling]. In: Kölnische Zeitung. Köln 21.03.1909
- Huldschiner, Richard: [Der große Frühling]. In: Das Literarische Echo. Jg./Nr. 17, 01.06.1909, S. 1227
- Stein, Friedrich: [Der große Frühling]. In: Der Tag. 09.07.1909
- [Der große Frühling]. In: Hartungsche Zeitung. Königsberg 19[09?]
- [Der große Frühling]. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg./Nr. 147, 1909, S. 5
- Berger, Gisela von: [Der große Frühling]. In: ?. [1909 ?]
- [Sieg der Jungfrau]. In: Bozner Nachrichten. Bozen 26.10.1910
- Seifert, Ludwig: [Sieg der Jungfrau]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 12, 15.11.1910, S. 315-320
- Rossi, Paul: [Sieg der Jungfrau]. In: Ostdeutsche Rundschau. Deutsches Tagblatt. Wien 20.11.1910
- [Sieg der Jungfrau]. In: Wiener Mode. Wien 15.12.1910
- Klingspor, A. v.: [Sieg der Jungfrau]. In: Königsberger Allgemeine Zeitung. Königsberg 23.12.1910
- Luchner, Oskar Friedrich: [Albert von Trentini]. In: Wiener Mode. Jg./Nr. 15, 1910, S. 789
- Luchner, Oskar Friedrich: Tiroler Dichter. In: Wohlfahrtspfege. Innsbruck Jg./Nr. 5, 1910, S. 71-73, hier 73
- Molo, Walter v.: [Sieg der Jungfrau]. In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Berlin 21.01.1911
- Luchner, Oskar Friedrich: [Sieg der Jungfrau]. In: Grazer Tagespost. Graz 19.02.1911
- Meitner, Fritz: [Sieg der Jungfrau]. In: Die Zeit. Wien 12.03.1911
- Kranewitter, Franz: [Lobesamgasse 13]. In: Innsbrucker Nachrichten. 22.04.1911
- Irsai, Julie: [Lobesamgasse 13]. In: Pester Lloyd. Budapest 30.04.1911
- [Sieg der Jungfrau]. In: Hamburger Correspondent. Hamburg 22.05.1911
- [Lobesamgasse 13]. In: Wiener Mitteilungen. Wien 01.06.1911
- Stein, Friedrich: [Sieg der Jungfrau]. In: Berliner Tageblatt. Berlin 21.06.1911
- Schumann, Wolfgang: [Sieg der Jungfrau, Lobesamgasse 13]. In: Das Literarische Echo. Jg./Nr. 19, 01.07.1911, S. 1410-1411
- Jülg, Bernhard: Trentinis neue Romane [Comtesse Tralala, Lobesamgasse 13]. In: Der Brenner. Jg./Nr. 11, 01.11.1911, S. 363-365
- Huldschiner, Richard: [Sieg der Jungfrau]. In: Das Literarische Echo. Jg./Nr. 3, 01.11.1911, S. 213-214
- [Comtesse Tralala]. In: Pester Lloyd. Budapest 05.11.1911, S. 36
- Dyck, Siegfried: [Stunden des Lebens]. In: Saale Zeitung. 11.11.1911
- [Lobesamgasse 13]. In: Kölnische Zeitung. Köln 12.11.1911
- [Comtesse Tralala]. In: Berliner Zeitung am Mittag. Berlin 17.11.1911
- [Comtesse Tralala]. In: Innsbrucker Nachrichten. 25.11.1911
- [Eltern]. In: Königsberger Allgemeine Zeitung. Königsberg [1911 ?]
- Molo, Walter von: [Albert von Trentini]. In: Neue Freie Presse. Wien 10.12.1911
- [Albert von Trentini]. In: Dresdner Anzeiger. Dresden 24.12.1911
- Porth, Adolf Erwin: [Comtesse Tralala]. In: Alldeutsches Tagblatt. 1911
- [Sieg der Jungfrau, Lobesamgasse 13]. In: Tägliche Rundschau. 02.01.1912
- [Albert von Trentini]. In: Das literarische Echo. Jg./Nr. 8, 15.01.1912, S. 554
- [Comtesse Tralala]. In: Leipziger Zeitung. Leipzig 18.01.1912
- [Rudl, Otto]: Die drei Einzigen. In: Schlernwind. Zeitschrift für Bergsteigerei und andere Künste. Jg./Nr. 1, 30.01.1912, S. 4f
- Stein, Friedrich: [Comtesse Tralala]. In: Berliner Tageblatt. Berlin 27.03.1912
- Lange, Edmund: [Comtesse Tralala]. In: Literarisches Zentralblatt für Deutschland. 20.04.1912
- Franck, Hans: [Comtesse Tralala]. In: Breslauer Zeitung. Breslau 07.07.1912
- Lange, Edmund: [Comtesse Tralala]. In: Die schöne Literatur. Leipzig Jg./Nr. 13, 1912, S. 159
- Nidden, Erzhard: Albert von Trentini. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 25, 1911-1912 , S. 186-189
- Greinz, Hugo: [Der letzte Sommer]. In: Die Zeit. 29.06.1913
- [Der letzte Sommer]. In: Berliner Börsen-Zeitung. Berlin 03.07.1913
- Pirker, Max: Herbsttage am Ritten. In: Grazer Tagespost. Graz 06.10.1913
- Molo, Walter v.: [Stunden des Lebens]. In: Neue Freie Presse. Wien 01.11.1913
- [Stunden des Lebens]. In: Casseler Tageblatt. Kassel 02.11.1913
- [Stunden des Lebens]. In: Prager Tagblatt. Prag 03.11.1913
- [Stunden des Lebens, Der letzte Sommer]. In: Tägliche Rundschau. 09.11.1913
- Schwarzkopf, Heinrich: [Stunden des Lebens]. In: Pilsner Tagblatt. Pilsen 16.11.1913
- [Stunden des Lebens]. In: Tagespost. 16.11.1913
- Sebaldt, Wilhelm: [Stunden des Lebens]. In: Straßburger Post. Straßburg 22.11.1913
- Neuner, Fr.: [Stunden des Lebens]. In: Die Zeit. Wien 23.11.1913
- [Stunden des Lebens]. In: Wiesbadener Tagblatt. Wiesbaden 29.11.1913
- Fritsch, Karl Wilhelm: [Stunden des Lebens]. In: Das Literarische Echo. Jg./Nr. 5, 01.12.1913, S. 354-355
- Kroff, Friedrich: Stunden des Lebens. In: Münchner Neueste Nachrichten. München 10.12.1913
- Kienzl, Hermann: [Stunden des Lebens]. In: Tagespost. 16.12.1913
- [Stunden des Lebens]. In: Hamburger Nachrichten. Hamburg 28.12.1913
- [Stunden des Lebens]. In: Hannoverscher Courier. Hannover 30.12.1913
- In: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Band 7. Leipzig: Reclam 1913, S. 214
- [Stunden des Lebens]. In: Westermann's Ill. Deutsche Monatsschrift. Feb.1914
- [Der letzte Sommer]. In: Hamburgischer Correspondent. Hamburg 04.01.1914
- [Stunden des Lebens]. In: Berliner Tageblatt. Berlin 14.01.1914
- [Stunden des Lebens]. In: Zeit im Bild. 15.01.1914
- [Der letzte Sommer]. In: Schlesische Zeitung. 16.01.1914
- Kranewitter, Franz: [Der letzte Sommer, Stunden des Lebens]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 54, 07.03.1914, S. 18f.
- [Stunden des Lebens]. In: Neue Zürcher Zeitung. Zürich 29.03.1914
- Weber, F. S.: [Stunden des Lebens]. In: Bozner Nachrichten. 19.04.1914
- [Stunden des Lebens]. In: Rheinisch-Westfälische Zeitung. 11.07.1914
- Weilen, Alexander von: [Der letzte Sommer]. In: Das literarische Echo. Berlin Jg./Nr. 3, 01.11.1914, S. 181-182
- [Stunden des Lebens]. In: Westermanns Monatshefte. Jg./Nr. 115, 2, H 60?, [1914 ?]
- [Der letzte Sommer]. In: Xenien. Jg./Nr. 7, 1914, S. 185-186
- [Albert von Trentini]. In: Literarischer Ratgeber des Dürerbundes. München 1915, S. (Sp.) 35, 39, 40, 43
- [Unser Geist]. In: Kölnische Zeitung. Köln 30.04.1916
- Ender, Hans: [Unser Geist]. In: Bozner Nachrichten. Bozen 08.06.1916
- Kober, A. H.: [Unser Geist]. In: Das Literarische Echo. Jg./Nr. 22, 15.08.1916, S. 1405
- Martens, Kurt: Flugschriften über den Krieg. [Unser Verhältnis zu Italien]. In: Das literarische Echo. Jg./Nr. 1, 01.10.1916, S. 34
- [Candida]. In: Neue Badische Landeszeitung. Mannheim 23.11.1916
- Eisner, Charlotte: [Unser Geist]. In: Berliner Börsen Courier. Berlin 03.12.1916
- [Candida]. In: Weser Zeitung. Bremen 17.12.1916
- [Candida]. In: Bosnische Post. 17.12.1916
- Friedhelm, Karl: [Unser Geist]. In: Süddeutsche Literaturschau. Jg./Nr. 10, 1916
- [Candida]. In: Süddeutscher Börsen-Courier. Jg./Nr. 882, [1916 ?]
- Sch: Candida. [Rezension]. In: Deutscher Wille: des Kunstwarts. München: Callwey Jg./Nr. 31, Okt.1917, S. 26-27
- Weilen, Alexander von: [Candida]. In: Das literarische Echo. Jg./Nr. 11, 01.03.1917, S. 708
- [Unser Geist]. In: Literarisches Zentralblatt. 20.06.1918 ?
- Prem, Simon Marian: Das literarische Deutschsüdtirol. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 79, 07.04.1919, S. 3f. (Info)
- Albert von Trentini. In: Prem, Simon Marian: Das deutschtirolische Schrifttum der Gegenwart. In: Die Woche. Tirol-Nummer. Berlin Jg./Nr. 22, 31.05.1919, S. 575-578
- In: Widerhall. Jg./Nr. 20, 1919
- [Albert von Trentini]. In: Literarischer Ratgeber des Dürerbundes. München 1919, S. (Sp.) 44, 47, 49, 53, 54
- In: Schmidt, Alfred: Die deutsche Literatur der Gegenwart.. Leipzig 1920, S. 544 (Info)
- Greinz, Hugo: Deutsche Braut. In: Neues Wiener Tagblatt. Wien 13. u 15.06.1921
- [Deutsche Braut]. In: Weser Zeitung. Bremen 19.06.1921
- Hädel, Otto: [Deutsche Braut]. In: Grazer Tagespost. Graz 18.08.1921
- Brandl, Alois: Tirolische Nachriegsliteratur [Deutsche Braut]. In: Das Literarische Echo. Jg./Nr. 4, 15.11.1922, S. 216-217
- Ein neuer Goethe-Roman. In: Allgemeine Zeitung. Chemnitz 01.12.1922
- [Goethe]. In: Frankfurter Zeitung. Frankfurt/M. 12.12.1922
- Leuchs-Mack, M.: Goethe Bücher. In: Nachrichten. Frankfurt a. M. 17.12.1922
- Ein Goethe-Roman. In: Frankfurter Zeitung. Frankfurt/M. 19.12.1922
- Ein neuer Goethe-Roman. In: Darmstädter Tagblatt. Darmstadt 22.12.1922
- Schumann, Wolfgang: Albert Trentinis "Goethe". In: Kunstwart und Kulturwart. Jg./Nr. 2, 1922, S. 84-91
- Dörrer, Anton: Tirolische Dichtung der Gegenwart [Deutsche Braut]. In: Der Gral. Jg./Nr. 3, Dez.1923, S. 151-157
- [Goethe]. In: Kölnische Zeitung. Köln 03.01.1923
- Goethes Erweckung. In: Prager Presse. Prag 11.01.1923
- Albert Trentini: Goethe, der Roman von seiner Erweckung. In: Badische Post. Heidelberg 11.01.1923
- Luther, Alfred: [Goethe]. In: Leipziger Tagblatt. Leipzig 07.02.1923
- Albert Trentinis Goethe-Roman. In: Hellweg. 14.02.1923
- Zimmermann, Felix: [Goethe]. In: Dresdener Nachrichten. Dresden 01.03.1923
- Albert Trentinis Goethe-Roman. In: Mannheimer Generalanzeiger. Mannheim 24.03.1923
- König, Otto: [Goethe]. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 10.04.1923
- Albert Trentini: "Goethe, der Roman von seiner Erweckung". In: Nordböhmisches Tagblatt. 02.06.1923
- Wintersteiner, Alfred: [Goethe]. In: Neue Freie Presse. Wien 01.07.1923
- Fischer, Johannes M.: [Goethe]. In: Der Gral. Jg./Nr. 10, 07.1923, S. 471
- [Albert von Trentini]. In: Freie Stimmen. Deutsche Kärntner Landeszeitung. Klagenfurt 10.10.1923
- [Albert von Trentini]. In: Mährisches Tagblatt. Olmütz 19.10.1923
- [Deutsche Braut]. In: Augsburger Postzeitung. Augsburg 27.11.1923
- [Goethe]. In: Fränkischer Kurier. 13.12.1923
- Reuter, Gabriele: Albert von Trentini. In: The New York Times. New York 30.12.1923
- Kleibömer, Georg: Trentinis Goethe-Roman. In: Deutsches Volkstum. Hamburg Jg./Nr. 11, 1923, S. 447f
- Dahl, Hermann: [Goethe]. In: Die Bergstadt. Jg./Nr. 12, 1923, S. 259
- Witkowski, Georg: Goethe-Schriften [Goethe]. In: Die Literatur. Jg./Nr. 2, [November 1923] , S. 86
- [Goethe]. In: Sächsische Heimat. Jg./Nr. 6, 1923, S. 133-134
- Dahl, Hermann: Ein neuer Goethe-Roman. In: Breslauer Zeitung. [1923 ?]
- Albert Trentini: Goethe. In: Oberhessischer Anzeiger/ Friedberger Zeitung. [1923 ?]
- Biese, Alfred: Deutsche Literaturgeschichte. Bd. 3, 22. Aufl.. München 1923
- In: Goethe-Kalender auf das Jahr 1923. Leipzig 1923, S. 134-135
- [Deutsche Braut]. In: Die schöne Literatur. 1923, S. 40
- "Goethe, der Roman von seiner Erweckung" von Albert Trentini. In: Sächsische Heimat. [1923 ?]
- Dörrer, Anton: Tirolische Dichtung der Gegenwart [Deutsche Braut]. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 40, 18.02.1924 (Info)
- Reuter, Gabriele: [Paradies]. In: Vossische Zeitung. 05.10.1924
- Reuter, Gabriele: "Das Paradies". Trentinis Dichtung von Gott und den Menschen. In: Vossische Zeitung. 05.10.1924
- Reuter, Gabriele: A German Play of God and Man. In: The New York Times. New York 19.10.1924
- [Goethe]. In: Die schöne Literatur. Jg./Nr. 25, 1924, S. 177-178
- Illing, Friedrich Wilhelm: [Geburt des Lebens]. In: Die Literatur. Jg./Nr. 11, [Aug].1925, S. 689
- Dörrer, Anton: [Paradies]. In: Tiroler Anzeiger. 10.01.1925
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: Hannoverscher Kurier. Hannover 25.02.1925
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini: Paradies, eine Tragödie. In: Berliner Lokalanzeiger. Berlin 03.03.1925
- Reuter, Gabriele: [Geburt des Lebens]. In: Neue Freie Presse. Wien 11.10.1925
- Reuter, Gabriele: [Paradies]. In: Die schöne Literatur. Jg./Nr. 26, 1925, S. 306
- Temborius, Heinrich: [Geburt des Lebens]. In: Literarischer Handweiser. Jg./Nr. 61, 1925, S. 379
- Muckermann, Friedrich: [Paradies]. In: Der Gral. Jg./Nr. 20, 1925-1926 , S. 60
- [Flucht ins Dunkle]. In: Freie Welt. Reichenberg Jg./Nr. 22, 1926, S. 155
- Margreiter, Hanns: Die Literatur über Südtirol seit der Lostrennung von Österreich. Innsbruck 1926
- Jacobi, Jolan: Ein Goethe-Roman. In: Pester Lloyd. Budapest 10.01.1927
- [Flucht ins Dunkle]. In: New York Herald Tribune. New York 21.08.1927
- Albert Trentini [Geburt des Lebens]. In: New York Herald Tribune. New York 21.08.1927
- Westerburg, Hans: [Goethe]. In: Zeitschrift für deutsche Bildung. Jg./Nr. 3, 1927, S. 623-625
- Klemenz, Hans: Grenzlandprobleme in der neuen Romanliteratur [Deutsche Braut]. In: Deutsche Blätter in Polen. Jg./Nr. 4, 1927, S. 292-293
- Dworschak, Hanns: [Der Webstuhl]. In: Freie Welt. Gablonz Jg./Nr. 8, 1927, S. 221
- Rainalter, Erwin H.: [Albert von Trentini]. In: Die Literatur. Jg./Nr. 3, Dez.1928, S. 150
- Michel, Wilhelm: Albert von Trentini. In: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. München: Callwey Jg./Nr. 1, Okt.1928, S. 56f
- Jacobi, Jolan: Ein Dichterurteil über die moderne Frau. In: Die schöne Frau. Bielefeld Jg./Nr. 1, [Oktober 1928 ?]
- Hohlbaum, Robert: Albert Trentini. In: Deutsche Tageszeitung. Berlin [Oktober 1928 ?]
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: Österreich-Deutschland. Berlin Okt.1928, S. 3f
- Reuter, Gabriele: Das Werk Albert von Trentinis. In: Die Literatur. Stuttgart Okt.1928, S. 12f
- Bloetz, Hermann: Albert von Trentini. In: Unser Pommerland. Jg./Nr. 13, Sep.1928, S. 380
- [Gesammelte Werke]. In: Tiroler Anzeiger. 01.01.1928
- [Albert von Trentini]. In: Innsbrucker Nachrichten. 01.02.1928
- [Flucht ins Dunkle]. In: Neue Freie Presse. Wien 04.03.1928
- Reuter, Gabriele: Two Novels by Albert Trentini. In: The New York Times. New York 15.04.1928
- Spunda, Franz: [Der Webstuhl]. In: Die literarische Welt. Berlin Jg./Nr. 25, 22.06.1928, S. 6
- Albert Trentini fünfzigster Geburtstag. In: Neues Wiener Journal. Wien 13.09.1928
- Albert Trentinis 50. Geburtstag. In: Das Bunte Blatt. Stuttgart Jg./Nr. 38, 23.09.1928
- Bock, Kurt: Albert Trentini. In: Blätter für deutsches Schrifttum. Jg./Nr. 1, 01.10.1928, S. 21-23
- Albert v. Trentini. In: Wiesbadener Tageblatt. Wiesbaden 03.10.1928
- Kohlmann, Curt: Albert Trentini. In: Die Lese. Köln Jg./Nr. 2, 04.10.1928, S. 33-34
- Hohlbaum, Robert: Albert Trentini. In: Deutsche Presse. Prag 04.10.1928
- Jacobi, Jolan: Albert Trentini. In: Radio-Wien. Wien Jg./Nr. 1, 05.10.1928, S. 2-3
- Lange, Edmund: Albert Trentini zum fünzigsten Geburtstag. In: Neue Freie Presse. Wien 05.10.1928
- J-i.: Ein deutscher Poet. In: Pester Lloyd. Budapest 06.10.1928
- Stefan, Paul: Trentini. In: Die Stunde. 06.10.1928
- Hohlbaum, Robert: Albert Trentini. In: Deutscher Bote. 06.10.1928
- Hohlbaum, Robert: Albert Trentini. In: Flensburger Nachrichten. Flensburg 06.10.1928
- Hohlbaum, Robert: Albert Trentini. In: Tiroler Grenzbote. Kufstein 06.10.1928
- Elster, Hanns Martin: Albert von Trentini. In: Die deutsche Nordmark. Schleswig 06.10.1928
- K., E.: Albert Trentini. In: Münchener Zeitung. München 07.10.1928
- Albert Trentini. In: Deutsch Österreichische Tageszeitung. 08.10.1928
- Jacobi, Jolan: Ein Dichter über die moderne Frau. In: Neues Wiener Journal. Wien 09.10.1928
- Rainalter, Erwin H.: Albert Trentini. In: Berliner Börsenzeitung. Berlin 09.10.1928
- Rainalter, Erwin H.: Albert Trentini. In: Neues Wiener Tagblatt. Wien 09.10.1928
- [Albert von Trentini]. In: Wiener Radio. 09.10.1928
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: Innsbrucker Nachrichten. 09.10.1928
- Albert Trentini 50 Jahre. In: Hallesche Nachrichten. Halle a. S. 09.10.1928
- Lechner, Hermann: [Albert von Trentini]. In: Tiroler Nachrichten. 09.10.1928
- Hohlbaum, Robert: Albert Trentini. In: Sudetendeutsche Tageszeitung. 09.10.1928
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: Altonaer Nachrichten. Altona 09.10.1928
- [Albert von Trentini]. In: Berliner Tageblatt. Berlin 10.10.1928
- Wiener Allgemeine Zeitung: Gabriele Reuter in Wien. Wien 10.10.1928
- [Albert von Trentini]. In: Posener Tageblatt. Posen [1928]
- Bloetz, Hermann: Albert von Trentini. In: General Anzeiger. Stettin 10.10.1928
- Bock, Kurt: Albert Trentini. In: Bochumer Anzeiger. Bochum 10.10.1928
- Bock, Kurt: Albert Trentini. In: Mannheimer Tageblatt. Mannheim 10.10.1928
- Elster, Hanns Martin: Albert v. Trentini. In: Stadtanzeiger. Köln 10.10.1928
- Hohlbaum, Robert: Albert Trentini. In: Ostpreußische Zeitung. 10.10.1928
- Hohlbaum, Robert: Albert Trentini. In: Rheinisch-Westfälische Zeitung. Essen 10.10.1928
- Hohlbaum, Robert: [Albert von Trentini]. In: Schlesische Zeitung. Breslau 10.10.1928
- Hohlbaum, Robert: Albert Trentini. In: Wiener Neueste Nachrichten. Wien 10.10.1928
- Jacobi, Jolan: [Albert von Trentini]. In: Chemnitzer Tageblatt. Chemnitz 10.10.1928
- Jacobi, Jolan: Der Dichter und die Welt von heute. Gespräch mit dem Dichter Albert Trentini. In: Königsberger Hartungsche Zeitung. Königsberg 10.10.1928
- K., E.: Albert Trentini. In: Der Tag. 10.10.1928
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: Altmärker. Stendal 10.10.1928
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: Hamburgischer Correspondent. Hamburg 10.10.1928
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: Königsberger Hartungsche Zeitung. Königsberg 10.10.1928
- Reuter, Gabriele: Der Dichter v. Trentini. In: Kulturbund. 10.10.1928
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: National-Zeitung. Basel 10.10.1928
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: Pfälzischer Kurier. Neustadt a. d. Haardt 10.10.1928
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: Westfälische Landeszeitung. Münster 10.10.1928
- Spunda, Franz: Albert Trentini. In: Der Tag. Wien 10.10.1928
- Wulf, Claus: Albert Trentini. In: Das Deutsche Tageblatt. Berlin 10.10.1928
- Wulf, Claus: Albert Trentini. In: Fränkischer Kurier. Nürnberg 10.10.1928
- Wulf, Claus: Albert Trentini. In: Mecklenburger Warte. Rostock 10.10.1928
- Bock, Kurt: Albert Trentini zum 50. Geburtstage. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 11.10.1928
- Bock, Kurt: Albert Trentini. In: Steglitzer Anzeiger. 11.10.1928
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: Züricher Post. Zürich 11.10.1928
- Trentini Feier des Kulturbundes. In: Neues Wiener Journal. Wien 11.10.1928
- [Jacobi, Jolan] Junius: Der Dichter und die Welt von heute. In: Der Tag. Wien 11.10.1928
- Albert Trentini ein Fünfziger. In: Neues Grazer Tagblatt. Graz 11.10.1928
- [Albert von Trentini]. In: Danziger Neueste Nachrichten. Danzig 11.10.1928
- Werfel, Franz: Albert von Trentini. In: Die Literarische Welt. Berlin Jg./Nr. 41, 12.10.1928, S. 1
- Reuter, Gabriele: Das Werk Albert von Trentinis. In: Die Literatur. Berlin 12.10.1928
- Gabriele Reuter über Trentini. In: Neue Freie Presse. Wien 12.10.1928
- Eister, Hanns Martin: Albert von Trentini. In: Badische Presse. Karlsruhe 13.10.1928
- Bock, Kurt: Albert von Trentini. In: Lahrer Wochenblatt. Lahr 13.10.1928
- Kunst und Wissenschaft. In: Kammenzer Tageblatt. 14.10.1928
- Bock, Kurt: Albert Trentini. In: Allgemeine Zeitung. Chemnitz 14.10.1928
- Elster, Hanns Martin: Albert v. Trentini. In: Neues Grazer Tagblatt. Graz 14.10.1928
- Albert v. Trentini. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 20, 15.10.1928, S. 8
- Schreyvogl, Friedrich: Albert von Trentini. In: Germania. Berlin 16.10.1928
- Reuter, Gabriele: Albert Trentini. In: Kieler Zeitung. Kiel 17.10.1928
- Schreyvogl, Friedrich: Albert von Trentini. In: Kölner Lokal-Anzeiger. Köln 17.10.1928
- Albert v. Trentini 50 Jahre alt. In: Hildesheimische Zeitung. Hildesheim 18.10.1928
- Jacobi, Jolan: Gespräch mit Albert Trentini. Die moderne Frau. In: Heidelberger Tageblatt. 18.10.1928
- Schreyvogl, Friedrich: Albert von Trentini. In: Kölnische Volkszeitung. Köln 18.10.1928
- [Albert von Trentini]. In: Neue Zürcher Zeitung. Zürich 22.10.1928
- Reuter, Gabriele: [Albert von Trentini]. In: New York Times. New York 04.11.1928
- Paulin, Karl: [Albert von Trentini]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 233, 1928, S. 3
- [Der Webstuhl]. In: Die literarische Welt. Jg./Nr. 25, 1928, S. 6
- [Albert von Trentini]. In: Neueste Zeitung. Jg./Nr. 27, 1928, S. 6
- [Goethe]. In: Die schöne Literatur. Jg./Nr. 29, 1928, S. 140
- [Albert von Trentini]. In: Die schöne Literatur. Leipzig Jg./Nr. 29, 1928, S. 102
- [Deutsche Braut]. In: Deutsche Handelswacht. Jg./Nr. 36, 1928, S. 485
- [Gesammelte Werke]. In: Literarischer Handweiser. Jg./Nr. 64, 1927-1928 , S. 784-785
- Bartels, Adolf: Geschichte der deutschen Literatur. Bd. 3. Leipzig 1928, S. 812
- In: Goethe-Kalender auf das Jahr 1928. Leipzig 1928, S. 36
- [Der Webstuhl]. In: Goethekalender auf das Jahr 1928. Leipzig 1928, S. 136
- [Der Webstuhl]. In: Der Gral. 1927 - 1928 , S. 788-789
- [Albert von Trentini]. In: Buchhändler-Taschenbuch. Stuttgart 1928, S. 106
- [Paradies]. In: Goethekalender auf das Jahr 1928. Leipzig 1928, S. 136
- Schreyvogl, Friedrich: Albert von Trentini. In: Volkswohl. Jg./Nr. 1, 1929, S. 6-9
- Hihlmann, Kurt: [Albert von Trentini]. In: Der Orkan. Leipzig Jg./Nr. 1, 1929, S. 63-65
- [Albert von Trentini]. In: Der Türmer. Jg./Nr. 31, 1929, S. 144-145
- Bock, Kurt: [Albert von Trentini]. In: Revue Rhenane. Mainz Jg./Nr. 6, 1929-1930 , S. 47-48
- [Sieg der Jungfrau]. In: Literarischer Handweiser. Freiburg Jg./Nr. 66, 1929-1930 , S. 547
- [Albert von Trentini]. In: Kulturleben an der Saar. Saarbrücken Jg./Nr. 8, 1929, S. 321
- Albert von Trentini. In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. 1930, S. 1275
- Albert von Trentini. In: Wache, Karl: Der österreichische Roman seit dem Neubarock. Leipzig 1930, S. 146-148
- Hohlbaum, Curt: [Albert von Trentini]. In: Klingsor. Kronenstadt Jg./Nr. 8, 1931, S. 252-254
- In: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. Hg. Anselm Salzer, Eduard von Tunk. Neubearb. und aktualisiert von Claus Heinrich u. Jutta Münster-Holzlar. Köln: Naumann & Göbel 1931, S. 2011-2013
- [Schöpferisches Leben]. In: Deutsche Zeitschrift (Kunstwart). München Jg./Nr. 1, Okt.1932, S. 68
- Trentini Albert - Schöpferisches Leben. In: Express-Information. 11.06.1932
- List, Rudolf: Albert Trentini: Schöpferisches Leben. In: Reichspost. Wien 01.08.1932
- [Schöpferisches Leben]. In: Neue Zürcher Zeitung. Zürich 07.08.1932
- "Schöpferisches Leben. Ein Zyklus von zwölf Betrachtungen" Albert Trentini. In: Neue Züricher Zeitung. Zürich 07.08.1932
- Wiedereinsetzung des Herzens. In: Der Tag. 08.10.1932
- [Schöpferisches Leben]. In: Die Schale. Regensburg Jg./Nr. 14, 1932, S. 5
- Kneißl, Gotthold: Volkhafte Dichtung in Österreich. Graz 1932, S. 43
- In: Wiegler, Paul: Geschichte der deutschen Literatur. Bd. 2. Berlin 1932, S. 820
- Albert von Trentini. In: Enzinger, Moritz: Goethe und Tirol. Innsbruck 1932, S. 153-156
- [Albert von Trentini]. In: Europäische Revue. Berlin Jg./Nr. 11, Nov.1933, S. 712f
- [Albert von Trentini]. In: Deutsche Zeitschrift. München Jg./Nr. 17, Nov.1933, S. 120-121
- Rainalter, Erwin H.: [Albert von Trentini]. In: Berliner Börsenzeitung. Berlin 09.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Österreichische Abendzeitung. 18.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Deutsche Allgemeine Zeitung. Berlin 19.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Neueste Zeitung. 19.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Kleine Volkszeitung. 19.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Danziger Nachrichten. Danzig 19.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Acht-Uhr-Abendblatt. 21.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Braunschweiger Landeszeitung. Braunschweig 21.10.1933
- Hohlbaum, Robert: [Albert von Trentini]. In: Deutsche Zeitung. Berlin 21.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Neueste Zeitung. 22.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Neues Wiener Journal. Wien 22.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Freie Presse. Lodz 23.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Anhalter Anzeiger. Dessau 24.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 24.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Depeschen. Wien 24.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Deutsche Tageszeitung. Berlin 26.10.1933
- [Albert von Trentini]. In: Neckar Zeitung. Heilbronn 26.10.1933
- Der Südtiroler Dichter Albert von Trentini gestorben. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 21, 01.11.1933, S. 7
- [Albert von Trentini]. In: Der Tag. Wien 01.11.1933
- Der Bozner Albert von Trentini. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck Jg./Nr. 22, 15.11.1933, S. 4
- Reuter, Gabriele: Catholic Thinkers in Germany. In: The New York Times. New York 10.12.1933
- Schreyvogl, Friedrich: Gedenkrede auf Albert von Trentini. In: Der Schlern. Jg./Nr. 12, 1933, S. 505f
- [Albert von Trentini]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 126, 1933, S. 6, 10
- Albert von Trentini gestorben. In: Neueste Zeitung. Jg./Nr. 239, 1933, S. 4
- [Albert von Trentini]. In: Tiroler Anzeiger. Jg./Nr. 242, 1933, S. 5
- [Albert von Trentini]. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 242, 1933, S. 7
- Rohan, Karl Anton: Albert von Trentini. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 246, 1933, S. 7
- [Schöpferisches Leben]. In: Der Gral . Jg./Nr. 29, 1932-1933 , S. 382
- Bockemühle, Erich: [Albert von Trentini]. In: Die Propyläen. Jg./Nr. 31, 1933, S. 36
- Schall, Josef: [Albert von Trentini]. In: Deutsche Arbeit. Hamburg Jg./Nr. 33, 1933, S. 143-145
- Pfitzner, Konrad: [Albert von Trentini]. In: Deutsches Adelsblatt. Berlin Jg./Nr. 51, 1933, S. 808-809
- In: Der Bund. Bern Jg./Nr. 513, 1933 (oder 1934?)
- [Albert von Trentini]. In: Europäische Revue. Jg./Nr. 9, 1933, S. 712-713
- Kleibömer, Georg: Albert Trentini. In: Deutsches Volkstum. Hamburg Jg./Nr. 17, Sep.1934, S. 727-732
- Gusztav, Lilli: Trentinis Goethe. In: Wiener Goetheverein, Chronik. Jg./Nr. 39, 1934, S. 27-29
- Enzinger, Moritz: Tiroler Schrifttum der neuerer Zeit. In: Östereichische Rundschau. Jg./Nr. 4, 1934, S. 149-160, hier bes. 157ff
- Dörrer, Anton: Deutsche Dichtung an Eisack und Etsch 1938 - 1945. In: Der Südtiroler. Mitteilungen für Freunde Südtirols. Innsbruck 1934-1935 , S. 365-380
- Albert von Trentini. In: Dörrer, Anton: Eigenleben des Südtiroler Nachkriegsschrifttums. In: Dichtung und Volkstum. Neue Folge des Euphorion. Jg./Nr. 3, 1934, S. 365-380
- Erziehung zur Persönlichkeit. In: Neue Freie Presse. Wien 12.05.1935
- Erziehung zur Persönlichkeit. In: Neue Freie Presse. Wien 17.05.1935
- Bänninger, Konrad: Erziehung zur Persönlichkeit. In: Neue Züricher Zeitung. Zürich 04.06.1935
- Molo, Walter v.: Erziehung zur Persönlichkeit. In: Westfälische Neueste Nachrichten. 27.06.1935
- Erziehung zur Persönlichkeit. In: Europäische Revue. Jg./Nr. 11, 1935, S. 562-563
- Molo, Walter v.: Erziehung zur Persönlichkeit. In: Nation und deutsches Schrifttum. Jg./Nr. 11-12, 1935
- Erziehung zur Persönlichkeit. In: Der Gral. Jg./Nr. 29, 1935, S. 504-505
- Knorr, Friedrich: Erziehung zur Persönlichkeit. In: Neue Literatur. Jg./Nr. 36, 1935, S. 744
- Albert von Trentini. In: Schmidt, Adalbert: Deutsche Dichtung in Österreich. Eine Literaturgeschichte der Gegenwart. 2. Aufl. Wien, Leipzig: Adolf Luser 1935, S. 68
- Lucka, Emil: [Der letzte Sommer]. In: Neue Freie Presse. Wien 19.01.1936
- Erziehung zur Persönlichkeit. In: Münchener Zeitung. München 25.03.1936
- Lippert, P.: Erziehung zur Persönlichkeit. In: Stimmern der Zeit. Jg./Nr. 136, 1936, S. 67
- Tschurtschentaler, Lotte von: [Der letzte Sommer]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 17, 1936, S. 34-35
- In: Rall, Theodor: Deutsches katholisches Schrifttum. Gestern und heute. Einsiedeln, Köln: Benziger 1936, S. 164
- Erdmann, Lothar: Erziehung zur Persönlichkeit. In: Frankfurter Zeitung. Frankfurt/M. 07.02.1937
- In: Schuschnigg, Kurt von: Fünfzehn Jahre Kulturbund. Wien: Österreichischer Kulturbund 1937
- In: Deutsch-Österreichische Literaturgeschichte. Bd. 4. Von 1890 bis 1918. Hg. Eduard Castle. Wien: Fromme 1937, S. 1315 (B); 2172; 2175; 2177; 2211; 2213-2217; 2229
- Granichstaedten-Czerva, Rudolf: Tiroler Anteil am Wiener Kulturleben. In: Innsbrucker Nachrichten. Jg./Nr. 160, 1940
- [Albert von Trentini]. In: Bozner Tagblatt. Jg./Nr. 32, 1943, S. 5
- Görlich, Ernst Josef: Einführung in die Geschichte der österreichischen Literatur. Wien 1947, S. 150
- Lechner, Hermann: Grundlage der Literaturgeschichte. Innsbruck 1947, S. 254
- Erhart, Karl: Albert von Trentini. Zu seinem 70. Geburtstag am 10. Oktober. In: Südtirol. Jg./Nr. 1, Okt.1948, S. 56
- Molo, Walter von: Albert von Trentini zum 70. Geburtstag und 15. Todestag. In: Stimme Tirols. Jg./Nr. 43, 16.10.1948, S. 3
- Lechner, Hermann: Albert-von-Trentini-Feier. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 11, 29.10.1948, S. 4f
- Freiberger, Karl: Persönlichkeit und Kollektiv. In: Die Presse. Wien 02.11.1948
- Luchner, Oskar Friedrich: Zum 70. Geburtstag Albert von Trentinis. In: Der Schlern. Jg./Nr. 12, 1948, S. 476
- Albert von Trentini. In: Dörrer, Anton: Schöngeistige Sommerfrische. In: Dolomiten. Jg./Nr. 131; 134, 1948
- Dörrer, Anton: Dem Dichter der Persönlichkeitserweckung. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 234, 1948, S. 7
- Schreyvogel, Friedrich: [Albert von Trentini]. In: Wiener Tageszeitung. Wien Jg./Nr. 238, 1948
- Lechner, Hermann: [Albert von Trentini]. In: Dolomiten. Jg./Nr. 248, 1948
- In: Kleines Österreichisches Literaturlexikon. Hg. H. Giebisch, L. Pichler, K. Vancsa. Wien: Hollinek 1948 (Österreichische Heimat 8), S. 471f.
- In: Nadler, Josef: Literaturgeschichte Österreichs. Linz: Österreichischer Verlag für Belletristik und Wissenschaft 1948
- Lechtaler, Alois: Geschichte Tirols. 2. Aufl. Innsbruck 1948, S. 359
- Brenner, E.: Deutsche Literaturgeschichte. 12. Aufl.. Wels 1949, S. 246, 266
- In: Steurer, Josef Anton: Dichtergräber auf Innsbrucker Friedhöfen. In: Land Tirol. Heimatbote für das Tiroler Volk im Land und in der Welt. Jg./Nr. 22, 28.10.1951, S. 4
- In: Nadler, Josef: Literaturgeschichte Österreichs. Salzburg 1951, S. 386-387
- Mumelter, Hubert: Schrifttum am Schnittpunkt zweier Kulturen - ein Vortrag über Südtiroler Literatur. In: Alpenpost. Jg./Nr. 50, 1952, S. 8
- Lechner, Hermann: Albert von Trentini, ein Tiroler Europäer - Zum 20. Todestag . In: Der Schlern. Jg./Nr. 9, 1954, S. 393-394
- In: Wegweiser durch die moderne Literatur in Österreich. Hg. Heinz Kindermann. Innsbruck: Österreichische Verlagsanstalt 1954, S. 16
- In: Schmidt, Adalbert: Literaturgeschichte. Wege und Wandlungen moderner Dichter. Stuttgart 1957, S. 318, 509
- In: Bibliographie der deutschen Literaturwissenschaft, Bd. 1. Bearb. von H. w. Eppelsheimer. Frankfurt/M. 1957, S. 414
- Kosch, Wilhelm: Deutsches Literatur-Lexikon. Bd. 4, 2. Aufl.. Bern 1958, S. 3045
- Sailer, Oswald: Die deutsche Dichtung in Südtirol. In: Das Südtiroler Heimatbuch. Hg. Dr. Günther Goller. Wien: Bernhard Reiff 1958, S. 148
- In: Kleines Volksblatt. Jg./Nr. 215, 17.09.1959
- Die Familie Trentini. In: Dolomiten. Jg./Nr. 129, 1959
- Rollet, Edwin: Hohe Literatur an der Rittner Bahn. In: Wiener Zeitung. 16.10.1960
- In: Widmoser Karl: Südtirol-Brevier von A-Z. München 1960, S. 197
- In: Nadler, Josef: Literaturgeschichte Österreichs. 2. Aufl. Salzburg 1961, S. 386-387
- In: Wilpert, Gero von: Lexikon der Weltliteratur. Stuttgart 1962, S. 1343
- In: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Hg. Hans Giebisch, Gustav Gugitz. Wien: Hollinek 1964, S. 423
- In: Schmidt, Adalbert: Literaturgeschichte unserer Zeit. Bd. 1.. Stuttgart 1964, S. 371; Bd. 2, S. 33, 427
- Albert von Trentini. In: Schmidt, Adalbert: Dichtung und Dichter Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert. Zweiter Band. Salzburg, Stuttgart: Das Bergland-Buch 1964, S. 371
- In: Strobel, Alfred: Der starke Anteil der Südtiroler Schriftsteller am Tiroler Roman des 20. Jahrhunderts. In: Südtirol in Wort und Bild. Jg./Nr. 4, 1965, S. 18
- Albert von Trentini. In: Lechner, Hermann: Siebenhundert Jahre Tiroler Dichtung. Ein Rückblick. In: Das Hausbuch der Tiroler Dichtung. Ausgewählt von Ambros Mayr. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1965, S. 610-611
- Thurnher, Eugen: Alpenländische Dichtung in Vergangenheit und Gegenwart. In: Alpenländische Begegnung,. Oberaudorf 1965, S. 17-29
- Thurnher, Eugen: Südtirols deutsche Jugend. In: Südtirol. Eine Frage des europäischen Gewissens. Wien 1965, S. 78-79
- Mahler-Werfel, Alma: Über Schönherr, Trentini und Bemelmanns. In: Seefeld - Tirol. Jg./Nr. 21, 1966, S. 5
- Albert von Trentini. In: Eugen Thurnher: Dichtung in Südtirol. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1966 (Tyrolia-Geschenktaschenbücher 40), S. 80-81
- Albert von Trentini. * 1878 in Bozen + 1933 in Wien. In: Adel, Kurt: Geist und Wirklichkeit. Vom Werden der österreichischen Dichtung. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1967, S. 347
- In: Rampold, Josef: Bozen und Umgebung. Bozen 1970, S. 55-56
- In: Heger, Roland: Der österreichische Roman des 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Braumüller 1971, S. 29-31
- In: Internationale Bibliographie zur Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. München Jg./Nr. 2, 1972, S. 2
- In: Personalbibliographien österreichischer Dichter und Schriftsteller. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Mit Auswahl einschlägiger Bibliographien, Nachschlagewerke, Sammelbiographien, Literaturgeschichten und Anthologien. Hg. Karl F. Stock, Rudolf Heilinger, Marylène Stock. Pullach bei München: Verlag Dokumentation 1972, S. 572
- E. O.: Albert von Trentini - zu seinem 40. Todestag. In: Dolomiten. Jg./Nr. 132, 15.06.1973, S. 4
- Sailer, Oswald: Die Bozner im Spiegel der Literatur. In: Stadt im Umbruch. Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstituts. Bd. 8. Bozen 1973, S. 328
- In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. Nekrolog 1936-1970. Berlin, New York 1973, S. 738
- Mahler-Werfel, Alma: Mein Leben. 123. - 230. Ts. Frankfurt/M. 1977, S. 118
- Oberkofler, Elmar: Ein Vorkämpfer des Humanitätsideals. Vor 100 Jahren wurde Albert von Trentini geboren, ein Meister des Expressionismus. In: Dolomiten. Jg./Nr. 239, 14.-15.10.1978, S. 13
- In: Kleine Offenhausener Literaturgeschichte. Lebens- und Werkdaten der bis 1978 in der Dichtersteinanlage verewigten Dichter und Schriftsteller. Hg. Verein Dichterstein Offenhausen. Offenhausen 1978, S. 74
- Gruber, Alfred: Gedenken zum 100. Geburtstag von Albert von Trentini. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 271-272, Sep.1979, S. 30
- [Albert von Trentini: Aus seinen Werken]. In: Der Rotarier. Jg./Nr. 2, 1979, S. 140
- Oberkofler, Elmar: [Albert von Trentini: Aus seinen Werken]. In: Die neue Bücherei. Jg./Nr. 4, [1979] , S. 378
- Oberkofler, Elmar: Ziel der Menschennatur ist Humanität. Albert von Trentinis Leben und Werk. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1, 1980, S. 45-47
- Albert von Trentini. Biobibliographischer Hinweis. In: Buchlandschaft Südtirol. Wegweiser zum literarischen Buch 1970-1980 und zu neueren Tirolensien. Hg. Landesassessorat für Unterricht und Kultur. Bozen 1981, S. 26-27
- In: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. Hg. Anselm Salzer, Eduard von Tunk. Neubearb. und aktualisiert von Claus Heinrich u. Jutta Münster-Holzlar. Köln: Naumann & Göbel 1986, S. Bd. 5: 162
- In: Riedmann, Gerhard: Literatur in Süd-Tirol. Von 1919 bis heute. Zwischen Realität und Fiktion. 1989 (Wort im Gebirge, Schrifttum aus Tirol, Folge 18), S. 19-21
- Sachslehner, Johannes: Trentini, Albert von. In: Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hg. Walther Killy. Band 11. Gütersloh [u.a.]: Bertelsmann 1991, S. 412f
- Benedikt-Weber, Alois: Dichter verewigt. In: Tiroler Tageszeitung. 09.10.1992
- In: Grüning, Hans-Georg: Die zeitgenössische Literatur Südtirols. Probleme, Profile, Texte. Ancona: Edizioni Nuove Ricerche 1992, S. 60
- In: Holzner, Johann: Literatur in Südtirol - deutsche, österreichische, italienische Literatur?. In: Literaturgeschichte: Österreich. Prolegomena und Fallstudien. Hg. Wendelin Schmidt-Dengler, Johannn Sonnleitner und Klaus Zeyringer. Berlin: Schmidt 1995, S. 91-99
- In: Holzner, Johann: Bücher über Bücher, gefesselte und fesselnde. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. Thaur: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 499
- Oberkofler, Elmar: Aus Trentinis Roman "Die deutsche Braut" (Wien 1921). In: Südtirol in Wort und Bild. mit Auszügen aus dem Roman, einer Kurzbiographie und Bild. Jg./Nr. 1, 1999, S. 36f
- In: Klettenhammer Sieglinde: Fremde in der 'Bergheimat'. Zur Ethnizitäts- und Identitätsproblematik in der erzählenden Prosa aus Südtirol. In: Italia - Österreich. Sprache, Literatur, Kultur. Hg. Luigi Reitani, Karlheinz Rossbacher, Ulrike Tanzer. Udine: Forum 2006
| |