|
Erika Wimmer MazohlGeb. 07.08.1957 in Bozen
Erika Wimmer lebt seit 1976 als Autorin und Literaturwissenschafterin in Innsbruck.
1976-1983 Studium der Germanistik, Anglistik und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Innsbruck (Dissertation über die Kulturberichterstattung der Tageszeitung Dolomiten).
1983-2021 Mitarbeiterin des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck.
1979-1987 Redaktionsmitglied der Zeitschriften Föhn und erziehung heute.
1981-1983 Mitarbeit am Projekt Tiroler Printmedien im Rahmen einer Studie zum politischen und sozialen System Tirols, im Auftrag der Michael Gaismair Gesellschaft.
Seit 1990 literarische Veröffentlichungen (Prosa, Hörspiel, Drama).
1993-1994 Forschungsaufenthalt in Niedersachsen, u.a. Hannover; über Werner Kraft, Albert Bloch. In Bremen Arbeit am Kurzprosaband Feder.Stein.
1994-1995 Mitarbeiterin der Tiroler Kulturinitiative.
Juli 1995 Dorfschreiberin der Villgrater Kulturwiese (Erzählung:
Manchmal das Paradies, 2000).
1997-2004 Leiterin des Literaturhauses am Inn.
1998 Interventionen Stams: Texte zum Thema Wasser von Tiroler Autorinnen und Autoren (mit Rut Bernardi, Klaus Händl und Barbara Hundegger).
Gestaltung von Literatur-Ausstellungen und wissenschaftliche Publikationen (Der Brenner, Ottmar Zeiller, Albert Bloch, Karl Kraus), Herausgeberin der Prosa Norbert C. Kasers (gemeinsam mit Benedikt Sauer) und der Reihe Brennertexte (Johannes E. Trojer, Ottmar Zeiller, Volkmar Hauser, Friedrich Punt).
Homepage der Autorin
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Die Konservierung von Archivalien in Literaturarchiven. Empfehlungen zur Lagerung, Benützung und Sicherung von Nachlässen. Hg. Brenner-Archiv. München: de Gruyter 1989 (Literatur und Archiv, Band 3), 144 S.
- (Hg.) Aufbruch in die Moderne. Die Zeitschrift "Der Brenner" 1910-1915. [Gemeinsam mit] Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck: Haymon 1990, 270 S.
- Feder. Stein [Erzählungen]. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 1995, 168 S.
- (Hg.) monumental : minimal. Der Tiroler Bildhauer und Holzschnitzer Ottmar Zeiller (1868-1921). Innsbruck: Skarabaeus 1996 (Brenner-Texte; 2), 66 S. (Info)
- Manchmal das Paradies [Erzählung]. Wien; München: Deuticke 1999, 125 S.
- (Hg.) Literatur Hauskalender. Mindestens haltbar bis 31. Dezember 2000. Hg. Literaturhaus am Inn. Fotografie: Monika Zanolin. Innsbruck: Studienverlag 1999
- Im Winter taut das Herz [Roman]. Wien; München: Deuticke 2002, 157 S. (Rezension von Sabine Grimkowski)
- Ton Zeichen : Zeilen Sprünge. Die österreichischen Jugendkulturwochen 1950-1969 in Innsbruck. [Gemeinsam mit] Christine Riccabona; Milena Mueller. Innsbruck: Studienverlag 2006, 360 S.
- Schau ich hinüber zu dir [Liebesgedichte]. M. Farblinolschnitt von Svato Zapletal. Meran: Offizin S. 2008 (Lyrik aus der Offizin S.; 08), 19 S. (Info)
- Die dunklen Ränder der Jahre [Roman]. Wien; Bozen: Folio 2009 (Transfer XCIII), 272 S. (Rezension von Christa Kofler) (Rezension von Bernhard Sandbichler)
- Krista Hauser – Kulturjournalistin und Dokumentarfilmerin. Ein Porträt. M. Abb. Innsbruck: Studienverlag 2011, 188 S.
- Geldspiel ohne Ende. [Gemeinsam mit] Nora Wimmer. Weitra: Bibliothek der Provinz 2014, 221 S.
- Nellys Version der Geschichte [Roman]. Hohenems: Limbus 2014, 232 S. (Rezension von Beatrix Kramlovky)
- Meran abseits der Pfade. Eine etwas andere Reise durch die Stadt der Villen und Promenaden. Wien: Braumüller 2017, 192 S.
- Orte sind. Gedichte. Innsbruck: edition laurin 2019, 144 S.
- Löwin auf einem Bein. Roman. Innsbruck: Limbus 2020 (Rezension), 315 S.
- Das zweite Gesicht. Gedichte. Gedichte zu Dante-Miniaturen von Markus Vallazza. Mit einem Nachwort von Günther Oberhollenzer. Innsbruck: Limbus 2021, 120 S.
- Wolfs Tochter. Roman. Innsbruck: edition laurin 2022
- Der kleine Hobbit. Kindertheaterstück nach dem Roman von J. R. Tolkien. Regie: Eva Fröhlich. Innsbruck: Kellertheater 1992
- Olympe oder Die letzten Worte. Theaterstück. Regie: Claudia Oberleitner. UA: Kulturgasthaus Bierstindl . Innsbruck 13.02.1998 (Info)
- Auf Messers Schneide. Ein Kabinettstück für zwei Frauen. Regie: Rudolf Ladurner. UA: Theater in der Altstadt. Meran 05.12.2002 (Info)
- Schund. Eine Farce. Regie: Barbara Neureiter. UA: Kammerspiele des Tiroler Landestheaters, im Rahmen des Tiroler Dramatikerfestivals. Innsbruck 21.04.2006 (Info)
- Bruno & Anton. UA: Tiroler Landestheater. Innsbruck 15.10.2019
- Der Berg kommt. Verfilmtes Bühnenstück . Regie: Klaus Rohrmoser, Kamera: Omurkul Borubaev. UA: Leo Kino. Innsbruck 4.7.2021
- Leider! oder Eine ganz normale Katastrophe. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol (Reihe Literatur im Studio). 1995
- Täuschungen. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol. 1997 (Info)
- Die Sonne. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol (Reihe Literatur im Studio). Innsbruck 27.02.1998 (Info)
- ein teppich für den duce_ zeigt her eure füße, zeigt her eure schuh. Hörstück. ORF Tirol (Reihe Literatur im Studio). 2004 (Info)
- Alberts Verpflichtung. Erzählung (Ausschnitt). In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 32, 1994, S. 54-57 (Info)
- Geld spielt keine Rolle. Aus dem Romanmanuskript "Das Geldspiel". In: skript. Frau Literatur Wissenschaft im alpen-adriatischen Raum. ARGE Feministische Wissenschaft, Universität Klagenfurt Jg./Nr. 5, 1994, S. 35-38
- Meine Dinge [Gedicht]. In: Im Pfirsich wohnt der Pfirsichkern. Gedichte für Kinder. Hg. Wolf Harranth. Wien, Mödling: St. Gabriel 1994
- Krähen lassen. Editorial. In: Feldforschung Tirol. Innsbruck: Kulturgasthaus Bierstindl Jg./Nr. 1, 1995, S. 2
- Die Schaufel; Begegnung mit einem Dorf im Dorf [Kurzprosa]. In: Feldforschung Tirol. Innsbruck: Kulturgasthaus Bierstindl Jg./Nr. 1, 1995, S. 44-45
- Die Nase. Fruchtbare Zusammenarbeit von Politik, Beamtenschaft und Kulturvermittlung. In: Feldforschung Tirol. M. Abb. Innsbruck: Kulturgasthaus Bierstindl Jg./Nr. 2, 1995, S. 26-28
- Blast Trauermärsche [Kurzprosa]. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 34, 1995, S. 60-61
- Feder, Stein. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 35, 1995, S. 32
- Leben und Arbeiten im Tal. Johannes E. Trojer (1935-1991). In: Johannes E. Trojer: Hitlerzeit im Villgratental. Verfolgung und Widerstand in Osttirol. Hg. Hans Augustin; Erike Wimmer. Innsbruck: Skarabaeus 1995 (Brenner-Texte; 1), S. 149-166
- Die Hoffnung des Opfers [Kurzprosa]. In: Österreich lesen. Texte von Artmann bis Zeemann. Hg. Helmut Eisendle. Wien: Deuticke 1995, S. 152-156
- Bücherregale. In: Sprich, lies und schreib. Erzählungen, Reflexionen, Gedichte ehemaliger Studierender des Instituts für Germanistik. Notburga Wolf zum 60. Geburtstag. Hg. Monika und Michael Klein. Innsbruck: Universität Innsbruck 1996 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft), S. 71-77
- Minimal?. Ottmar Zeillers Kleinplastiken. In: monumental : minimal. Der Tiroler Bildhauer und Holzschnitzer Ottmar Zeiller (1868 - 1921). Katalog zur Ausstellung. Hg. Erika Wimmer. Innsbruck: Skarabaeus 1996 (Brenner-Texte; 2)
- Geist - Sprache - Dichtung. Der Briefautor Albert Bloch. In: Albert Bloch. Artistic and Literary Perspectives = Künstlerische und literarische Perspektiven. Hg. Frank Baron; Helmuth Arntzen; David Cateforis . München: Prestel 1997, S. 135-144
- Der Wächter [Prosa]. In: Es wird nie mehr Vogelbeersommer sein .... In memoriam Anita Pichler (1948 - 1997). Hg. Sabine Gruber, Renate Mumelter. Bozen: Folio 1998, S. 120-121
- Fremder Blick auf das Dorf. In: Leteratura Literatur Letteratura. Texte aus Südtirol. In Memoriam Anita Pichler. Hg. Rut Bernardi, Elmar Locher, Sepp Mall. Bozen: Edition Sturzflüge 1999, S. 150-155
- Zeit Wende. In: Zeitenwende. Südtiroler Autoren/-innen schreiben zur Zeitenwende 1999/2000. Vorw.: Josef Oberhollenzer. Bruneck: Eigenverlag 1999, S. 86-88
- [Prosa]. In: Literatur Hauskalender. Hg. Erika Wimmer. Fotografie Monika Zanolin. Innsbruck: Studienverlag 2000 (Woche 26)
- Oil on Canvas. Nach Sätzen und Bildern von Georgia O' Keeffe. In: SALZ - Zeitschrift für Literatur. Literatur aus Tirol - Flüge und Hörner. Salzburg: Literaturforum Leselampe Jg./Nr. 101, 2000, S. 23-25
- Eine typische Schule. In: Europa erlesen - Tirol. Hg. Bernhard Sandbichler. Klagenfurt: Wieser 2000 (Europa erlesen), S. 23-25
- Den Antichristen an den gedeckten Tisch bitten, ihn achten und lieben wie einen Bruder oder: Mir fällt zur Apokalypse nichts ein. In: Schiestl, Reiner: Der Schweif des Kometen. Die Offenbarungen des Johannes; Sichtweisen. Schlanders: Arunda 2000 (Arunda 52), S. 59-66
- [wiedergehört]. Notiz. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 20, 2001, S. 139-141
- Auf Messers Schneide. Kabinettstück für zwei Frauen. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 51, Nov.2002, S. 84-89
- Japan im Herbst - Wagnis und Höhepunkt. Oder: Spaziergänge mit Furui Yoshikichi. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 21, 2002, S. 163-167
- Liebe Frau Varesco! Text zur Vorstellung von Andrea M. Varesco zu Gedichten von Klaus Menapace im Sommer 2002. In: Kulturelemente. Jg./Nr. 37, 2002, S. 6
- Vom großen Schweigen. In: Kunstwerk Menschlichkeit. Texte und Bilder zur Bibel. Hg. Caritas Diözese Bozen-Brixen. Bozen: Athesia 2002, S. 51
- Ohnmacht und Ohnmacht. In: Zwischenwelt. Literatur - Wiederstand - Exil. Wien Jg./Nr. 4, 2003, S. 54-55
- Sie kocht. In: Kühbacher, Andrea: Aus des Teufels Küche. Vaduz: META 2003, S. 14
- Sie kocht. In: Freitag. Die Ost-West-Wochenzeitung. Berlin Jg./Nr. 23, 2004
- Gefährdete, Gefährliche. Erika Wimmer über die Eifersuchtsambulanz. In: Quart Heft für Kultur Tirol. Hg. Andreas Schett, Markus Hatzer. Innsbruck: Haymon Jg./Nr. 3, 2004, S. 118-123
- Damit das Mögliche wirklich wird. Sinn und Zweck von Literaturpreisen und -stipendien. In: Kulturberichte aus Tirol. M. Abb. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 91-93
- Die Welt im eigenen Garten. In: Welterschmeckung. Aude Sapere!. Vaduz: META 2004, S. 15
- Im Schatten die Drehung. In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. Salzburg: Otto Müller Jg./Nr. 393-394, 05.2005, S. 69-78
- Tarantinos Malerinnen. In: Podium. Jg./Nr. 137-138, 11.2005, S. 88-94
- Nach Japan. In: Nach Japan. Reiselesebuch. Hg. Renate und Peter Giacomuzzi. Tübingen: Claudia Gehrke 2005, S. 274-279
- Das Auge des Neptun. Bozner Obstmarkt oder Kleine Hommage an die Wut Norbert Conrad Kasers. In: stadtstiche - dorfskizzen. Hg. Messner, Brigitte. Vorw. Benedikt Sauer. Innsbruck: Skarabaeus 2005 (Brennertexte 5), S. 115-119
- Im Sterbezimmer Georg Trakls. Eine Fiktion. [Gemeinsam mit] Walter Methlagl. In: SALZ - Zeitschrift für Literatur. Zu Georg Trakl. Salzburg: Salzburger Literaturforum Leselampe Jg./Nr. 126, 2006, S. 69f
- Fast ein Hamlet. Einige Bemerkungen zur Macht der Väter, dem Dramaturgen Allan Janik gewidmet. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 24-25, 2005/06 , S. 47-57
- Ein rebellischer Geist. Der Schriftsteller und Volkskundler Johannes E. Trojer. In: Schattenkämpfe. Literatur in Osttirol. Hg. Johann Holzner, Sandra Unterweger. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2006, S. 132-149
- Dort. Aber. 12 Versuche über das Schweigen. In: SALZ - Zeitschrift für Literatur. Poetik des Orts - Literatur aus Südtirol. M. Abb. Salzburg: Literaturforum Leselampe Jg./Nr. 124, 2006, S. 52-55
- Weil sie ein Leben hat ohne uns. In: Innseits. Eine Anthologie mit Texten von 15 Innsbrucker Autorinnen und Autoren. Innsbruck: Stadtmagistrat 2007, S. 129-148
- Auf dem Ozeandampfer. In: Wortkörper. Prosa der Sinne. Hg. Margit Oberhammer. Bozen: Edition Raetia 2007, S. 144-150
- Tschechien. In: Wechselnde Anschriften. Hg. Holzner, Johann; Hotschnig, Alois. Innsbruck: innsbruck university press 2008, S. 163-171
- Zur Schreibpraxis bei Joseph Zoderer. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 2, 2009, S. 5
- "Das Pendel schlägt aus und trifft". Anmerkung zur Bedeutung der Lyrik im Werk Josef Zoderers. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 28, 2009, S. 73-89
- Aus der Entfernung. Zwei posthume Veröffentlichungen. In: filadressa. Bozen: Edition Raetia Jg./Nr. 5, 2009, S. 62-65
- Künstlerseele, Dichtergeist!. Vitalität, Brechung und Sakralisierung als Konzepte wider die bürgerliche Enge. In: Zeitmesser. 100 Jahre "Brenner". Hg. Forschungsinstitut Brenner-Archiv. M. Abb. Innsbruck: innsbruck university press 2010, S. 93-109
- Gefährdete, Gefährliche. In: Quartessenz. Texte aus 4 x 4 Ausgaben der Kulturzeitschrift Quart. Ein Lesebuch. Hg. Heidi Hackl; Andreas Schett. Innsbruck; Wien: Haymon 2011, S. 47-54
- Im Weitergehen. In: Reimmichls Volkskalender (Innsbruck). Innsbruck: Tyrolia 2012, S. 146-149
- Vom Reiz des Bildes. Arunda - ein Forum für Kunst und Künstler; Kunst als Fotografie und Architektur. In: Arunda. vierzig. Hg. Christine Riccabona, Erika Wimmer. Innsbruck: Limbus 2016, S. 109-123; 127-136
- Maskenspiele. Die Dichterin, die Alte und ihr Biograph. In: Zwischen Schreiben und Lesen. Hg. Edith Bernhofer, Tomas Friedmann, Robert Huez. Wien: Klever 2016, S. 93
- Bruno & Anton. In: 350 Jahre Universität Innsbruck. Festwoche, Dienstag, 15. Oktober 2019. Innsbruck: innsbruck university press 2019, S. 45-53
- Kindermoden. In: Literatur sichten. Südtirol / Alto Adige / "alto fragile". In: Jahrbuch 15 / 2021. Hg. Literaturhaus Liechtenstein. Bozen: Folio 2021, S. 163
- 1995 Reiner Schiestl Förderungspreis.
- 1995 Prosapreis Brixen - Hall.
- 1996 Preis der Stadt Innsbruck für Dichtung (Prosa).
- 2000 Großes Literaturstipendium des Landes Tirol. (Info)
- 2002 Preis für Künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck (Dramatik).
- 2002 Preis der Stadt Innsbruck für Dichtung (Drama).
- 2003 Dramatikerstipendium des Bundeskanzleramtes.
- 2004 Staatsstipendium für Literatur des Bundeskanzleramtes.
- 2005 Frauen. Kunst. Preis. Parlament Wien.
- 2006 Dramatikerstipendium des Bundeskanzleramtes.
- 2008 1. Preis für Künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck (Prosa).
- 2014 Preis der Stadt Innsbruck für Künstlerisches Schaffen. (Info)
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Prosapreis der Städte Brixen und Hall verliehen. In: Stadtzeitung. Amtliche Mitteilungen und Neues aus Hall. M. Abb. Hall in Tirol Jg./Nr. 42, 1995, S. 5
- Feder Stein. [Rezension]. In: Literatur aus Südtirol im Spiegel der Presse. Rezensionen zu Neuerscheinungen 1994-97. Bozen: Südtiroler Autorenvereinigung 1998
- Erika Wimmer. In: Mitterer - und sonst nichts?. Zur heimischen Literaturszene. In: ECHO. Tirols erste Nachrichtenillustrierte. M. Abb. Jg./Nr. 23, 2000, S. 157ff
- Riccabona, Christine: Manchmal das Paradies. [Rezension]. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 45-46-47, 2000, S. 121-122
- Manchmal das Paradies. [Rezension]. In: Literatur aus Südtirol im Spiegel der Presse. Rezensionen zu Neuerscheinungen 1994-2000. Bozen: Südtiroler Autorenvereinigung [2001]
- Schönauer, Helmuth: Im Winter taut das Herz. [Rezension]. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 51, Nov.2002, S. 119-120
- Erika Wimmer. In: Holzner, Johann: Der Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Literatur 2002. Vorstellung der Preisträger. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 21, 2002, S. 9
- In: Anita Moser: "Man erzählt von Bildern von Frauen ...". In: Frauen in Tirol. Innsbruck: Studienverlag 2003, S. 97
- Erika Wimmer. In: Riccabona, Christine: Literatur nach 1945 in Nordtirol. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 50
- Erika Wimmer. In: Klettenhammer, Sieglinde: Literatur nach 1945 in Südtirol. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 58
- kein teppich für den duce_ zeigt her eure füße, zeigt her eure schuh. Raum-Installation von Anna Maria Mackowitz, Gitti Schneider, Erika Wimmer. In: Kulturelemente. Jg./Nr. 50, 2004 (Beilage), S. 1ff
- Erika Wimmer Uraufführung in sturmgeschwängerter Atmosphäre. In: Wiener Zeitung. 25.06.2006, S. 16
- Stück von Erika Wimmer am Tiroler Landestheater geändert. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 115, 2006, S. 7
- Uraufführung von Erika Wimmers "Schund. Eine Farce". Autorin protestiert. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 116, 2006, S. 15
- "Schund. Eine Farce" von Erika Wimmer. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 130, 2006, S. 20
- Erika Wimmer. Theater ums Theater: Autorin protestiert. In: Kurier. Jg./Nr. 137, 2006, S. 12
- Erika Wimmers "Schund" feierte Premiere - und sorgte für Turbulenzen in der Theaterlandschaft. In: tip - Innsbrucker Zeitung. M. Abb. Innsbruck Jg./Nr. 22, 2006, S. 15f
- Erika Wimmer. In: Schöpf, Alois: Vom Sinn des Mittelmaßes. Essay. Innsbruck: Limbus 2006, S. 79ff
- [Interview]. In: alpenrosen. Jahresschrift für Frauenkultur. Hg. Susanne Barta. M. Abb. Bozen 2008, S. 26-28
- Spukhafte Begegnungen. Erika Wimmer legt neuen Roman vor, Interview. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 246, 2009, S. 14
- Schutti, Carolina: Laudatio anlässlich der Verleihung des Preises der Landeshauptstadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen / erzählende Dichtung: an Barbara Aschenwald, Martin Fritz und Erika Wimmer. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Jg./Nr. 28, 2009, S. 45f
- Erika Wimmer. In: Blumesberger, Susanne: Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Wien [u.a.]: Böhlau 2014, S. 1278-1280
- [Kurzbiographie]. In: Arunda. vierzig. Hg. Christine Riccabona, Erika Wimmer. Innsbruck: Limbus 2016, S. 183
| |