124259 Russisch Basisstufe II

Sommersemester 2010 | Stand: 28.07.2010 LV auf Merkliste setzen
124259
Russisch Basisstufe II
UE 4
wöch.
semestral
Russisch
Voraussetzung: teilweise A1 Ziel: A1 Auf diesem Niveau kann der/die Lernende vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen; kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben; kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/innen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Themenbereiche: in einer Stadt; Wohnen - Einrichtungsgegenstände, eine Wohnungsanzeige; Freizeitaktivitäten und Hobbys; Speisen und Getränke; auf einem Fest; russische Feiertage Sprachliche Lernziele: einen Weg beschreiben; Aufforderungen äußern; Ratschläge geben; Vorlieben/ Abneigungen ausdrücken; Mengenangaben machen; eine Handlung nacherzählen; über Gewohnheiten sprechen; einen Fragebogen beantworten; Trinkspruch aussprechen; eine Verabredung treffen; etwas begründen; falsche Aussagen richtig stellen; jemandem gratulieren; Glückwünsche aussprechen Strukturelle Lernziele: Deklination der Adjektive Singular - um Personen und Gegenstände näher zu beschreiben; Personalpronomen Plural; Demonstrativpronomen - um bekannte und vorab genannte Personen und Gegenstände näher zu bestimmen; Reflexivpronomen - um Gegenstände und Personen zu beschreiben; Possessivpronomen - um Besitzangaben zu machen; reflexive Verben im Präsens - um Tätigkeiten in der Gegenwart auszudrücken
interaktiver Sprachunterricht
schriftlich und mündlich Zwischentest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen) und Endtest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen sowie Sprechen/Dialoge)
Modernes Russisch. Okno I, Lehrbuch, Arbeitsheft und Grammatisches Beiheft (Klett-Verlag), Lektionen 3-6
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Dienstag 09.03.2010
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 09.03.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 11.03.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Di 16.03.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 18.03.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Di 23.03.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 25.03.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Di 13.04.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 15.04.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Di 20.04.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 22.04.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Di 27.04.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 29.04.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Di 04.05.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 06.05.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Di 11.05.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 18.05.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 20.05.2010
17.00 - 18.30 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 27.05.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Di 01.06.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 08.06.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 10.06.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Di 15.06.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 17.06.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Di 22.06.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 24.06.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Di 29.06.2010
17.00 - 18.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 01.07.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei