602019 Theoretische Philosophie 1: Heidegger. Sein und Zeit

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 11.03.2014 LV auf Merkliste setzen
602019
Theoretische Philosophie 1: Heidegger. Sein und Zeit
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Einführung in Heideggers Hauptwerk „Sein und Zeit“.

„Sein und Zeit“ (1927) ist das Hauptwerk von Heideggers fundamental-ontologischem Denken, das die Seinsfrage in die transzendental-horizontale Blickbahn stellt. In seinen hermeneutisch-phänomenologisch durchgeführten Analysen geht Heidegger von einer Klärung des Seins des Da-seins als Existenz und In-der-Welt-seins aus, mit dem Ziel, die Frage nach dem Sein ursprünglich zu stellen. Das klassisch-neuzeitliche Selbstverständnis des Menschen als Subjekt wird darin ebenso überwunden wie die Ansetzung des Seienden als Objektivität des Vorstellens.

Wir lesen und besprechen gemeinsam Stellen aus dem Zweiten Abschnitt des Werkes, mit besonderer Berücksichtigung der Zeitlichkeit-Problematik.

 

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Referat/Hausarbeit

Heidegger, Sein und Zeit (Einzelausgabe Niemeyer Verlag oder Gesamtausgabe Band 2, Klostermann-Verlag)

10.10.2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 10.10.2013
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 17.10.2013
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 24.10.2013
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 31.10.2013
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 07.11.2013
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 14.11.2013
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 21.11.2013
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 28.11.2013
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 05.12.2013
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 12.12.2013
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 09.01.2014
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 16.01.2014
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 23.01.2014
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 30.01.2014
10.15 - 11.45 4DG14 SR 4DG14 SR