603055 Gesellschaftliche Prekarisierung, soziale Konflikte und ihre Konsequenzen für das Verhältnis von Herkunft und Zukunft: Das Werk Z. Baumanns

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 15.03.2011 LV auf Merkliste setzen
603055
Gesellschaftliche Prekarisierung, soziale Konflikte und ihre Konsequenzen für das Verhältnis von Herkunft und Zukunft: Das Werk Z. Baumanns
SE 1
3
14tg.
jährlich
Deutsch
Ein Verständnis der gesellschaftlichen Verfasstheit sozialer und kultureller Widersprüche.
Der britische Soziologe Zymunt Bauman hat besondere Begreienswerkzeuge für Phasen der Moderne bereitgestellt, die deren Phänomene auf die treibenden gesellschaftlichen Kräfte zurückführen lässt. Mit diesem Werkzeug sollen eigene Analysen angestellt werden, die durchaus regionalen Charakter haben können.
Impulsreferate, Diskussion, Gruppenarbeit
schriftliche Arbeit
Zygmunt Bauman: Zygmunt Baumenn: 1. Leben in der Flüchtigen Moderne 2. Flüchtige Moderne (weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben)
Beginn: Oktober
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 12.10.2010
13.45 - 15.15 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Di 09.11.2010
13.45 - 15.15 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Di 23.11.2010
13.45 - 15.15 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Di 07.12.2010
13.45 - 15.15 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Di 18.01.2011
13.45 - 15.15 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Di 01.02.2011
13.45 - 15.15 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei