645619 Kulturvergleich: Körper und Religion

Sommersemester 2016 | Stand: 15.12.2015 LV auf Merkliste setzen
645619
Kulturvergleich: Körper und Religion
PS 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Einführung in die grundlegenden Debatten der kulturwissenschaftlich-ethnologischen Körper- und Religionsforschung

Erwerb analytischer Perspektiven auf Religiosität und die Körperlichkeit von Kultur und Gesellschaft

In diesem Seminar befassen wir uns mit der körperlichen Dimension von Religiosität. Die Kniebeuge im Katholizismus, das Pilgern in allen Weltreligionen und Yogapraktiken sollen als Beispiele genügen, um auf die körperliche Dimension von Religiosität hinzuweisen. Ein Verständnis von Religiosität als Glaube an Gott oder als transzendente Erfahrung, welches Religiosität im Geist des Menschen verortet, scheint nicht auszureichen, um die Körperlichkeit religiöser Akteure analytisch zu betrachten und zu verstehen. Wir werden uns durch textbasierte Diskussionen zu körper- und religionstheoretischen Perspektiven, anhand empirischer Fallbeispiele und Forschungsübungen eine kulturwissenschaftlich-ethnologische Perspektive auf dieses Themenfeld erarbeiten.

textbasierte Diskussionen, Forschungsübungen

Referat, Proseminararbeit oder Forschungsbericht

Jeggle, Utz: Im Schatten des Körpers. Vorüberlegungen zu einer Volkskunde der Körperlichkeit. In: Zeitschrift für Volkskunde (1980), Vol. 76, 169-188.

McGuire: Religion and the Body: Rematerializing the Human Body in the Social Sciences of Religion. In: Journal for the Scientific Study of Religion (1990), Vol. 29, H. 3, 283-296.

Mohrmann, Ruth (Hrsg.): Alternative Spiritualität heute. Münster 2010.

Scharfe, Martin: Über die Religion. Glaube und Zweifel in der Volkskultur. Köln 2004.

07.03.2016
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 07.03.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 14.03.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 04.04.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 11.04.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 18.04.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 25.04.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 02.05.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 09.05.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 23.05.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 30.05.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 06.06.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 13.06.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 20.06.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 27.06.2016
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte