716742 EX Regionalgeographie: Großexkursion, Kurs 2 (Italien)

Sommersemester 2024 | Stand: 14.05.2024 LV auf Merkliste setzen
Univ.-Prof. Dr. Lars Keller Univ.-Prof. Dr. Lars Keller, +43 512 507 54030, +43 512 507 43170
716742
EX Regionalgeographie: Großexkursion, Kurs 2 (Italien)
EX 4
5
Block
jährlich
Deutsch

In der letzten September- und ersten Oktoberwoche 2024 können wir gemeinsam eine Fahrradexkursion in den Abruzzen gestalten. Wir reisen dabei ausschließlich (!) klimafreundlich und nachhaltig, und beschäftigen uns auch thematisch mit möglichen Transformationen der Gesellschaft (und uns selbst) in Richtung neuer Lebensweisen und Lebensqualitäten.

Die Menschen in diesem nördlichen Teil Süditaliens erleben seit langen Jahren massive Veränderungen ihrer realen Lebenswelt (z.B. Erdbeben, Klimawandelfolgen in Schigebieten etc.) und müssen und wollen diese auch und trotz aller Herausforderungen möglichst positiv bewältigen. Auch wir selbst erfahren tagtäglich, dass Veränderungen Teil unseres Lebens sind und sein werden, und sollten uns daher auch selbst fragen, wie wir aktiv zur Neugestaltung künftiger Lebensqualität beitragen können. Wie kommen Menschen auch unter schwierigen Bedingungen zum aktiven Handeln, welche neuen Lösungen finden helle Köpfe, wie gestaltet man/frau aktiv und auf möglichst nachhaltige Weise neue Lebenskonzepte und neuartige Lebensqualität?

Im Sinne von Bildung für Nachhaltige Entwicklung gestalten die Exkursionsteilnehmer/innen selbstständig inter- und transdisziplinäre Forschungsmöglichkeiten auf einer hoffentlich unvergesslichen Reise durch eine hochspannende Region Süditaliens. Nach gemeinsamer Planung reisen wir mit dem Zug an, die Räder werden im uns begleitenden E-Bus angeliefert. Mountainbikes, Tourenräder etc. willkommen, Elektro-Fahrräder sind auf dieser Reise aus unterschiedlichen Gründen KEINE Option und daher auch NICHT erlaubt (bitte hierzu keine weiteren Nachfragen). Strecken- und Höhenprofile legen wir gemeinsam je nach Wunschorten fest. Natürlich bleiben wir immer wieder an Orten fix, um dort unsere Forschungen durchzuführen, und es wird nicht jeden Tag geradelt.

Gestaltung (selbstständig und mithilfe von wenigen Vorbereitungstreffen) und Durchführung eines Exkursionstages gemeinsam mit PartnerInnen, Exkursionsbericht verfassen mit PartnerInnen

08.03.2024
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 18.01.2024
17.00 - 19.00 Besprechungsraum Geographie Besprechungsraum Geographie Info-Veranstaltung
Fr 08.03.2024
13.00 - 14.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Fr 12.04.2024
13.30 - 16.00 60708 SR 60708 SR Vorbesprechung
Fr 19.04.2024
14.00 - 16.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Fr 31.05.2024
14.00 - 16.00 60706 SR 60706 SR
So 22.09.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Mo 23.09.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Di 24.09.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Mi 25.09.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Do 26.09.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Fr 27.09.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Sa 28.09.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
So 29.09.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Mo 30.09.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Di 01.10.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Mi 02.10.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Do 03.10.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Fr 04.10.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien
Sa 05.10.2024
08.00 - 22.00 Auswärtiger Ort Geographie Auswärtiger Ort Geographie Italien