720522 Diagnostische Urteilsbildung Gruppe C

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 13.02.2012 LV auf Merkliste setzen
720522
Diagnostische Urteilsbildung Gruppe C
SE 2
4
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Das Seminar soll die TeilnehmerInnen in die Lage versetzen, diagnostische Informationen adressaten- und frageorientiert zu erheben und kritisch zu verwerten.
Fragen der Integration und Interpretation psychodiagnostischer Einzelergebnisse und Grundlagen der Gutachtenserstellung bilden den einführenden Themenschwerpunkt des Seminars. Den zweiten Teil der Veranstaltung bildet die Erstellung von Übungsgutachten zu umgangs- und sorgerechtlichen Fragestellungen. Zunächst werden wichtige Themenfelder zur familienpsychologischen Begutachtung in Kurzreferaten erarbeitet. In Kleingruppenarbeit sind sodann psychologische Fachgutachten auf der Grundlage von Explorations-, Verhaltensbeobachtungs- und Testdaten konkreter Fälle zu erarbeiten.
Seminar mit Kurzreferaten und Gruppenarbeit i. R. der Erstellung der Übungsgutachten.
Kurzrefererat zu speziellen Themenfeldern familienpsychologischer Begutachtung, schriftliches Gutachten mit Testauswertung, Ergebnisbericht, Befund und Stellungnahme.
Als einführende Begleitlektüre wird empfohlen: Fisseni, H.-J. (1992). Persönlichkeitsbeurteilung. Zu Theorie und Praxis des psychologischen Gutachtens. Göttingen: Hogrefe. Salzgeber, J. (2001). Familienpsychologische Gutachten. Rechtliche Vorgaben und sachverständiges Vorgehen München: Beck.
Beginn: .
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 15.10.2011
09.00 - 16.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Fr 16.12.2011
09.00 - 18.00 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Sa 14.01.2012
09.00 - 17.00 60433 SR 60433 SR Barrierefrei