720581 Arbeit und Altern

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 13.02.2012 LV auf Merkliste setzen
720581
Arbeit und Altern
VL 2
4
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Ziel der Vertiefungslehrveranstaltung ist es die Konsequenzen des dramatischen demographischen Wandels für Unternehmen und für die Arbeitswelt aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht zu analysieren und zu diskutieren. Welche Probleme entstehen durch die Erhöhung der Erwerbsquote älterer ArbeitnehmerInnen? Was erfordert eine gezielte Auseinandersetzung mit Fragen und Auswirkungen dieser Entwicklungen auf ältere ArbeitnehmerInnen? Welche organisatorischen und personalpolitischen Faktoren beeinflussen die Leistungsfähigkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden Älterer am Arbeitsplatz? Die Aufgabe einer alter(n)sgerechten Gestaltung der Arbeitswelt erfordert die genaue Kenntnis psychologischer Faktoren, die für Personen gegen Ende ihrer Berufslaufbahn bedeutsam sind.
Im ersten Teil der VU werden Gruppenreferate zu ausgewählten Themen, wie z.B. Wie kann man Arbeitsfähigkeit für alle Arbeitsgruppen bis zur Rente gewährleisten? Welche Aufgaben stellen sich vor der A & O Psychologie in den Handlungsfeldern: (1) Gesundheit, (2) Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung und (3) Qualifikation, Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen? Die VU umfasst neben den Gruppenreferaten zu den oben genannten Themen auch einen praktischen Teil mit empirischer Untersuchung (von der Hypothesenbildung über die Datenerhebung, Auswertung mit SPSS gemeinsame Übungseinheiten im ZID und Abschlußbericht) am Beispiel einer eigenen Pilotstudie mit mindestens 20 Vpn pro TeilnehmerIn.
Bewertet werden die Diskussionsbeiträge während der VU, die eigene Präsentation im Rahmen der Gruppenreferate sowie auch die Gruppenabschlußberichte.
Die VU versteht sich vorrangig als Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten und ist an Studierende gerichtet, die eine aktive, zeitintensive Arbeit nicht scheuen und Spaß an empirischer Forschung haben.
Beginn: 12.10.2011.
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 12.10.2011
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 19.10.2011
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 09.11.2011
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 16.11.2011
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 23.11.2011
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 30.11.2011
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 07.12.2011
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 14.12.2011
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 11.01.2012
12.00 - 13.30 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Mi 11.01.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 18.01.2012
12.00 - 13.30 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Mi 18.01.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 25.01.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 01.02.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei