603096 Armut und Fürsorge - Zur Geschichte der Sozialen Arbeit

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603096
Armut und Fürsorge - Zur Geschichte der Sozialen Arbeit
KU 2
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Einführung in die unterschiedlichen Formen und Ursachen gesellschaftlicher Benachteiligung und die unterschiedlichen gesellschaftlichen Reaktionsweisen in der europäischen Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart
Die historische Perspektive auf soziale Not oreintiert sich vor allem am Begriff der Armut. In welchen Formen tritt sie seit der Antike in den europäischen Gesellschaften auf, wie wird sie öffentlich wahrgenommen und wie wird ihr gesellschaftliche begegnet? Eine zentrale Rolle spielt dabei das Verhältnis zwischen Arbeit und Armut, das in der Antike, im Mittelalter, im Zeitalter der Industrialisierung und im gegenwärtigen Sozialstaat völlig unterschiedlich konzipiert wurde. Vor dem Hintrgrund dieser Sozialgeschichte der Armut werden die Ansätze privater und öffentlicher Armenfürsorge – vom römischen Klientelwesen bis zur modernen Sozialversicherung und zur professionellen sozialen Arbeit – als gesellschaftskonforme Lösungen sozialer Prbleme erkennbar. Seit dem Beginn der Neuzeit binden die Staaten soziale Fürsorge an die Arbeitsbereitschaft der Not Leidenden und geraten überall dort in die Krise, wo Arbeit knapp wird. Historische Formen sozialer Kontrolle vom Bettelverbot bis zum Arbeitszwang bleiben in Zeiten neoliberaler Wirtschafts- und Sozialpolitik aktuell. Die Armenschelte und die Verdächtigung als „Sozialschmarotzer“ zieht sich als kakophone Begleitmusik durch die Geschichte von Armut und Fürsorge.
Die LV wird als Blended Learning LV geführt. Den TeilnehmerInnen steht ein umfangreiches Skriptum, sowie Zusatztexte auf e-campus zur Verfügung. Bei den Kontaktterminen wird der Lernprozess betreut und der Inhalt der LV in Grundzügen erläutert sowie in exemplarischen Übungen vertieft.
Zur Absolvierung der LV sind zwei Prüfungsleistungen erforderlich: 1. Klausur: Schriftliche Beantwortung vorgegebener Fragen zum Inhalt der LV, so wie er im Skriptum repräsentiert wird. 2. Schriftliches Essay zu einem selbst gewählten Thema im Rahmen der Inhalte der LV, so wie sie im Skriptum und in den Zusatztexten repräsentiert werden. Auf e-campus finden Sie eine Anleitung zu den Prüfungen, sowie Vorschläge für die Themen der schriftlichen Arbeiten
Homepage des Instituts für Erziehungswissenschaft e-campus
Beginn: Oktober
Blended Learning – LV
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 13.10.2010
13.30 - 15.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 27.10.2010
13.30 - 15.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 10.11.2010
13.30 - 15.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 01.12.2010
13.30 - 15.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mo 13.12.2010
13.30 - 15.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mo 14.03.2011
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei