825052 Entwerfen M2

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 02.10.2012 LV auf Merkliste setzen
825052
Entwerfen M2
EP 6
12,5
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Das Lehrziel der Bachelor Arbeit ist zweigefaltet. Zum einem soll eine formale Ästhetik entwickelt werden, die sich nicht auf vorgegeben Beispiele beruht sondern nur durch Kreativität neu entworfen werden kann. Es handelt sich dabei nicht um die Anwendung von Typologien, sondern von Mutationen vorhandener Organisationsformen. Zum zweiten ist die Frage zu beantworten, welche neue Formen urbaner Räumlichkeit durch die Zusammenfügung von unterschiedlichen Gebäudeformen entstehen. Bezieht sich der erste punkt auf die künstlerischen Qualitäten des Entwurfes, so verweist der zweite auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit disziplinären Aspekten des Städtebaues und deren Verständnis sie räumlich zu gestalten.
"Die Stadt als Haufen von Architektur, beruht auf der Annahme, dass die heutige Stadt nur noch durch Architektur produziert wird. Die Aufgabenstellung ist daher der Entwurf einer Stadt als reine Ansammlung von Gebäuden. Ein jedes Gebäude schafft die Voraussetzungen für das nächste und dient somit als dessen Grund. Ähnlich einem Turm zu Babel, der für das Erlangen seiner Vertikalität öffentliche Räume schafft um weiter wachsen zu können. Als vorrangige Gebäudetypologie für „die Stadt als Haufen“ wird der Wolkenkratzer in allen seinen unterschiedlichen Variationen verwendet. 1.Phase: Die erste Phase besteht aus der Analyse unterschiedlichster High-Rise Typologien hinsichtlich deren konstruktiver, infrastrukturellen und Grundriss spezifischen Organisationsformen. Herauszuarbeiten sind die Singularitäten ihrer qualitativen Veränderungen. 2. Phase: Die zweite Phase besteht in der Designaufgabe aus den aufgetauchten Differenzen der ersten Phase, eine so groß mögliche Variation unterschiedlicher Wolkenkratzer zu entwerfen. Anstatt einer Variation die sich kontinuierlich transformiert, mutiert oder graduell differenziert, wird eine diskrete Formensprache herausgearbeitet. Jeder Wolkenkratzer soll sich unterschiedlich wie möglich sein. 3.) Phase. Die dritte Phase besteht aus der Multiplikation, der unterschiedlichen Wolkenkratzer. Die Designaufgabe besteht aus dem Zusammensetzen der einzelnen Wolkenkratzen zu einem unbestimmten Ganzen. Die architektonische Aufgabe besteht darin, neue räumliche Lobbyformation für die einzelnen Wolkenkratzer zu entwerfen. Zum Abschluss wird gemeinsames Model gebaut in dem alle Projekte eine Stadt der Städte ergibt. "
Als Lehrmethode werden diskrete Formmodele angewandt. Diskrete Modele sind Modele, die im Gegensatz zu kontinuierlichen Differenzierungen, die sich aus den unterschiedlichsten Einzelteile zusammensetzen. Diskrete Modele ergeben zwar ein Gesamtes, welches jedoch nicht durch kontinuierliche Unterschiedlichkeit gekennzeichnet ist. Das Entwurf Studio wird sich vor allem mit der Idee des Manifolds beschäftigen. Manifolds sind aneinander gereihte euklidische Räume, die zueinander ein unbestimmtes Gesamtes ergeben. Wir werden geometrische Manifolds studieren und mit mirroring, copying, splitting, bifurcating und folding Manifolds produzieren.
wird mündlich beim ersten treffen bekannt gegeben
wird noch bekannt gegeben
Entwerfen-Präsentationen: Mi, 3.10.2012 im Großen Hörsaal Anmeldung zu den Entwerfen-Lehrveranstaltungen: http://www.uibk.ac.at/fakultaeten-servicestelle/standorte/technikerstrasse/formulare_richtlinien/entwerfenanmeldungws201213.pdf Bitte im Formular "Entwerfenanmeldung.WS2012/13" folgende Daten eintragen: 1. alle in früheren Semestern erfolgreich abgeschlossene Entwurfsstudios (X) 2. genau drei Präferenzen für das Studio im aktuellen Semester, also drei Studios aus der Stufe E2, E4 oder EM2 in absteigender Reihenfolge (1 höchste, 3 niedrigste Präferenz). Die Abgabe des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Formulars erfolgt in die hierfür bereitgestellten Boxen in der Lobby am Donnerstag 4.10.2012 zwischen 8-12 Uhr! Verspätete Abgaben und unvollständig oder nicht korrekt ausgefüllte Formulare werden bei der ersten Verteilung der Einschreibungen auf die Entwurfsstudios zunächst nicht berücksichtigt! Für Details siehe Erläuterungen zum Ablauf der Einteilung (Formular, Seite2). Week 1 phase 1 introduction lecture Week 2 phase 1 Week 3 phase 1(studio lecture) Week 4 phase 1 (studio presentation) Week 5 phase 2(studio lecture) Week 6 phase 2 Week 7 mid term Week 8 phase 2 Week 9 phase 2 (studio presentation) Week 10 phase 3 Week 11 phase 3 (studio lecture) Week 12 phase 3 Week 13 phase 3 Week 14 final review
Beginn: Semesterbeginn
Mi. 09:00 - 13:00, Institut