825071 Landschaftsarchitektur

Sommersemester 2015 | Stand: 26.02.2015 LV auf Merkliste setzen
825071
Landschaftsarchitektur
SE 3
3,75
Block
jährlich
Deutsch

Wahrnehmung der Landschaft und deren Besonderheiten. Bauen in und mit der Landschaft unter ökologischen Bedingungen. Vertiefung der entwerferisch-kreativen Fähigkeiten in der landschaftsarchitektonischen Gestaltung und Erkennung des Zusammenspiels von Natur, Architektur und Mensch.

Thema: rurallab uganda (urbanlab.info)

Der gemeinnützige Verein „kinderneinechance“ engagiert sich seit einigen Jahren für den Bau von Schulen und Infrastruktur im zentralafrikanischen Land Uganda, um damit Kindern eine Schulausbildung und eine gesicherte Zukunft zu ermöglichen.

Aufgrund der beschränkten Möglichkeiten, der lockeren Gesetzgebung und der funktionalen Einfachheit werden Gebäude momentan auf einem A4-Zettel mit einfachen Handzeichnungen entworfen und dann umgesetzt.

Der Verein hat angefragt, ob sie Hilfe bei der Planung, Konstruktion und Gestaltung über Studierendenprojekte der Architektur erhalten könnten. Wir haben sofort spontan zugesagt.

Konkrete Aufgabe ist es, in Uganda städtebauliche und landschaftsarchitektonische ökologische Konzepte für zwei Bildungscampus zu entwickeln und in Folge die erforderlichen Gebäude sowie den Außenraum detailliert nachhaltig zu entwerfen und zu gestalten.

Der Verein hat zum Ziel, die besten Projekte umzusetzen, dabei den Einheimischen Wissen und Know-how zu vermitteln und damit auch Arbeitsplätze zu schaffen. Mit der Schaffung grundlegender Voraussetzungen kann ein sich selbstgenerierender Prozess gestartet werden, der eine sinnvolle und nachhaltige Entwicklung der Bevölkerung und der Natur ermöglicht.

Es gibt die Möglichkeit der fachlichen Begleitung bei der Umsetzung der Projekte durch Studierende.

Forschungsgeleitete Lehre mit Praxisbezug.

Grundlagenforschung, Ideenfindung, Entwurf des landschaftsarchitektonischen Konzeptes und architektonische Gestaltung. Integration in das Landschaftslabor (Plattform für Informationsaustausch und Diskussion).

Beurteilung des Entwurfsprozess und des daraus resultierendes Projektes. Darstellung und Präsentation.

wird bekannt gegeben
Start: 9.3. 09:00-14:00, Institut