Lehrveranstaltungen



Modul 13: Wissenschaftliches Arbeiten: Österreichische Geschichte (7,5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1
Lernergebnis: Erwerb von Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Sekundärliteratur zur Österreichischen Geschichte sowie der Fertigkeit, das neu erworbene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb von Kenntnissen und Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden; Erwerb von Kenntnissen über die Formen historischer Zurschaustellung und der Kompetenz, historische Zusammenhänge vor Ort zu präsentieren.
Zur übergeordneten Rubrik
645204
Österreichische Geschichte: Revolution - Krisen - Erinnerungskultur (19./ 20. Jh.) (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Hermann Kuprian
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645208
Österreichische Geschichte: Migrationen in der österreichischen Geschichte (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Heinz Noflatscher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645209
Österreichische Geschichte: Säkularisierung oder Wiederverzauberung der Welt? (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Margaretha Friedrich
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645210
Österreichische Geschichte: Schriften lesen und Arbeit mit Quellen der Neuzeit (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Erika Kustatscher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645205
Österreichische Geschichte: Herrschaft, Religion und Kommunikation: Der Deutsche Orden in Tirol aus der Perspektive des 19. und 20. Jahrhunderts (EX / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Ellinor Forster
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.