Lehrveranstaltungen



Es sind folgende Pflichtmodule im Ausmaß von 65 ECTS-AP zu absolvieren.
Pflichtmodule (65 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 1: Genese und Exegese schriftlicher Quellen in der Gegenwart (8 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind fähig, zeitgenössische Ansätze der Koranexegese zu unterschei-den, kritisch zu beurteilen und auf ausgewählte Textpassagen unter Einhaltung wissen-schaftlicher Standards anzuwenden. Sie erwerben hoch spezialisierte Kenntnisse in der gegenwartsbezogenen Hadithforschung und -hermeneutik und sind in der Lage, Hadithtexte forschungsgeleitet und problemorientiert zu analysieren und zu kontextualisieren.
Pflichtmodul 2: Glaubenslehre und Islam im Alltag (7 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden können Aspekte der Glaubenslehre und Glaubenspraxis kritisch reflektieren, beurteilen und in Anlehnung daran integrative Modelle entwickeln, die in einer pluralen und säkularen Gesellschaft anwendbar sind. Sie sind kompetent, unter Einbeziehung relevanter islamrechtlicher Aspekte innovative Lösungsansätze für gegenwärtige sozial-gesellschaftliche Herausforderungen und Probleme zu entwickeln.
Pflichtmodul 3: Interreligiöser Dialog im Kontext kultureller und religiöser Vielfalt (5 ECTS-AP, 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, Anknüpfungspunkte und Unterschiede zu anderen religiösen Traditionen insbesondere mit Blick auf den interreligiösen Dialog zu identifizieren und darzulegen. Sie sind kompetent, islamisch-theologische Inhalte und Konzepte in pluralen Kontexten schriftlich wie auch mündlich argumentativ zu kommunizieren. Sie sind fähig, exemplarisch Themen aus interreligiöser Perspektive zu bearbeiten.
  LEHRVERANSTALTUNGEN Pflichtmodul 7: Interdisziplinäre Kompetenzen (20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über die Kompetenz, sich über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Pflichtmodul 8: Vorbereitung Masterarbeit (2,5 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, eine inhaltliche Kurzbeschreibung der geplanten Masterarbeit (Exposé) zu verfassen, einen zeitlichen Ablauf zu skizzieren und eine schriftliche Masterarbeitsvereinbarung abzuschließen.
Pflichtmodul 9: Verteidigung der Masterarbeit (Defensio) (2,5 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung aller anderen Pflicht- und Wahlmodule sowie der Masterarbeit
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, die Masterarbeit im Gesamtzusammenhang des Masterstudiums zu reflektieren; dabei stehen theoretisches Verständnis, methodische Grundlagen, Vermittlung der Ergebnisse der Masterarbeit und Präsentationsfertigkeiten im Vordergrund.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.