Andreas Hofer-Grabmal (Innsbruck)
Das aus dem 19. Jh. stammende Grabdenkmal in der Hofkirche erinnert an den Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer, der die Tiroler im Kampf gegen Franzosen und Bayern anführte.
Die Gebeine des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer, der am 20. Februar 1810 in Mantua erschossen wurde, wurden 1823 heimlich nach Innsbruck gebracht und in der Hofkirche beigesetzt. Im Auftrag von Kaiser Franz I. schuf der Wiener Bildhauer Johann Nepomuk Schaller die Statue Hofers, die seit 1834 das Grabdenkmal schmückt. Andreas Hofer wird in seiner Landestracht, in ritterlicher Haltung und mit erhobenem Haupt dargestellt. Das die Szene des Fahnenschwurs darstellende Relief an der Frontseite des Marmorsarkophags stammt von Josef Klieber.
Quellenangabe: Felmayer, Johanna et. al. (Bearb.): Die Kunstdenkmäler der Stadt Innsbruck. Die Hofbauten. Bearbeitet von Johanna Felmayer, Karl (†) und Ricarda Oettinger, Elisabeth Schleicher sowie Herta Arnold-Öttl und Monika Frenzel. Wien: Schroll & Co 1986.
Pfaundler-Spat, Gertrud: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Vollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage. Innsbruck: StudienVerlag 2005.
Verfasser/in: Christiane Oberthanner
|