|
Esther StraußGeb. 13.06.1986
Performance- und Sprachkünstlerin.
Die Autorin über sich: "2015 schläft und träumt Strauß auf Anna Freuds psychoanalytischer Couch im Sigmund Freud Museum London. 2016 hebt sie das Grab ihres Großvaters mit den Händen aus und wäscht sich mit der Erde, die sein Zuhause ist. 2020 legt Strauß ihren Namen ab, um ein Jahr lang den Namen von Marie Blum zu tragen, die 1943 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau auf die Welt gekommen und dort am dritten Tag ihres Lebens ermordet worden ist. In der Nacherzählung ihrer Performances in Galerien und Büchern setzt Strauß gezielt Lücken und Geheimnisse ein; das, was ihre Performances verbergen, ist ebenso wichtig, wie das, was sie preisgeben."
2005 – 2011: Studium an den Kunstuniversitäten Linz und Bristol, Abschluss mit Diplomen in Performance und Kulturwissenschaften. Seither Performances, Ausstellungen und Labore unter anderem im Sigmund Freud Museum London, Perdu Amsterdam, Fabbrica del Vapore Mailand, Albertina Wien, La Marelle Marseille. Mehrere Preise, zuletzt: Theodor Körner Preis 2020 und LENTOS Award 2018. Seit 2015 lehrt Strauß Sprachkunst an der Kunstuniversität Linz. Die Künstlerin lebt und forscht in Wien, Linz, London, den Bergen, im Gehen.
Homepage der Autorin
Weitere Informationen zu dieser Autorin finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Dinkelbrot mit Käse und Gurken. Regie: Martin Sailer. Mit Katharina Bene, Angelica Ladurner, Rafael Haider, Johann Nikolussi. 2006 (Info)
- Second Hand. In: DUM. Das ultimative Magazin. Langenlois: DUM Jg./Nr. 35, 2005, S. 8
- Erich oder das schick sal. In: DUM. Das ultimative Magazin. Langenlois: DUM Jg./Nr. 36, 2005, S. 29
- Hanne; Es rauscht unten. In: Cognac & Biskotten. Female Lyrics. Eine literarische Erkundung der Tiroler Gemeinden Galtür, Hopfgarten im Brixental und Lienz aus weiblichen Perspektiven über weibliche Perspektiven. Hg. Thomas Schafferer, Gabi Wild. Mit einem Vorwort von Barbara Hundegger. Innsbruck: pyjamaguerilleros 2006, S. 47-50; 51-59
- Dinkelbrot mit Käse und Gurken. Hörspiel für das Geräusch, die zwei Straßenkehrer, das Dosenmädchen. In: Über beide Ohren. Jugendliche schreiben Hörspiele. Hg. Mall, Sepp. Innsbruck: Skarabaeus 2006, S. 35-41
- (Betreff: Apfelmus aus zeitgenössischer Furcht) [Gedicht]. In: DUM. Das ultimative Magazin. Langenlois: DUM Jg./Nr. 47, 2008, S. 19
- [Gedichte] . In: Gaismair-Jahrbuch 2008. Auf der Spur. Hg. Lisa Gensluckner, Monika Jarosch, Horst Schreiber, Alexandra Weiss. Innsbruck: Studienverlag 2008, S. 13-14
- Annahmern über Italien. In: wo warn wir? ach ja: . Junge österreichische Gegenwartslyrik. Hg. Robert Prosser und Chrisoph Szalazy. Innsbruck: Limbus 2019, S. 30-34
- 2000 Theodor Körner Preis.
- 2005 1. Preis beim Redewettbewerb „Mauthausen – und heute?“.
- 2006 Tiroler Literaturwettbewerb für Jugendlichen (1. Preis für Dinkelbrot mit Käse und Gurken.
- 2006 Tiroler Jugendliteraturpreis.
- 2014 RLB Förderpreis.
- 2016 Hilde Zach Stipendium.
- 2018 Kunstpreis LENTOS Freunde.
- 2018 Förderpreis für zeitgenössische Kunst Land Tirol.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Esther Strauß. In: Jugend Literatur Wettbewerb 2006. Buchpräsentation "Über beide Ohren - Jugendliche schreiben Hörspiele". In: Lesezeichen. Das Neue lesen - Das neue Lesen. Hg. Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung für Tirol. M. Abb. Jg./Nr. 4, 2006, S. 13-15
- Esther Strauß. In: Cognac & Biskotten. Female Lyrics. Eine literarische Erkundung der Tiroler Gemeinden Galtür, Hopfgarten im Brixental und Lienz aus weiblichen Perspektiven über weibliche Perspektiven. Hg. Thomas Schafferer, Gabi Wild. Mit einem Vorwort von Barbara Hundegger. Innsbruck: pyjamaguerilleros 2006, S. 60-61
- Esther Strauß. In: Wild, Gabriele: Haltestellen & Lebensläufe. Cognac & Biskotten - Ein Blick auf die junge Tiroler Literaturszene. In: Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien. Jubiläumsband "150 Jahre Germanistik in Innsbruck". Hg. Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck: innsbruck university press 2009 (Germanistische Reihe 75), S. 375-384
| |