|
Oswald EggerGeb. 07.03.1963 in Tscherms
Oswald Egger wurde in Tscherms/Südtirol geboren und verbrachte die Kindheit im benachbarten Lana. 1983-87 literarische Studien in Wien. 1993 Abschluss mit einer Poetik des Hermetischen Wort für Wort an der
Universität Wien.
1988-1998 war er Herausgeber der Zeitschrift Der Prokurist sowie 1986-1995 der edition per procura, damals auch Veranstalter der Kulturtage Lana.
Seit 2003 Herausgeber der Schriften- und Vortragsreihe Das böhmische Dorf.
Aufenthaltsstipendium der Akademie Schloss Solitude Stuttgart (1996) und im Schloss Wiepersdorf (1999) Berlin, Writer in Residence: Chinati-Foundation, Texas 2000, Writer in Residence: Villa Aurora, Los Angeles 2001, Fellowship Literatur der Stiftung Insel Hombroich 2002, Gastprofessur für Poetik, Cornell University, Ithaca, 2003.
Derzeit Koordinator für Literatur der Museumsinsel Hombroich; seit 2011 Inhaber der neu geschaffenen Professur »Sprache und Gestalt« an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. 2012 Thomas-kling-Poetikdozent in Bonn, 2014 Stipendiat in der Villa Massimo in Rom.
Oswald Eggers Texte wurden ins Französische, ins Amerikanische,
Ungarische, Niederländische, Slowenische, Schwedische und Arabische
übersetzt. Oswald Egger macht Lesungen und Performances mit
Aufführungscharakter - auch Ausstellungen und Künstlerbücher. Übersetzer u.a. von Juan de la Cruz und Louis Zukofsky.
Gemeinschaftsprojekte mit Komponisten:
Der Venusmond. Mit Burkhard Stangl. (UA: New York + Krems 1998)
A sea of ptyx. Mit Michael Pisaro. (UA: Los Angeles 2001)
Hanging Garden. Mit Michael Pisaro. (UA 2002)
Tag und Nacht sind zwei Jahre. Mit Michael Pisaro. (UA München 2003)
wort für wort (geraum). Mit Antoine Beuger. (UA: Donaueschinger Musiktage 2003)
tuning, stumm. Literatur als Radiokunst im ORF-Kunstradio, Ursendung 18. 7. 2004
- Walther. Dichter und Denkmal. Hg. Egger, Oswald; Gummerer, Hermann. M. Abb. Wien: Procura 1990, 155 S.
- Die Erde der Rede. Gedichte. Theater. Hg. Felix Philipp Ingold. Ill. Rolf Winnewisser. Münster: Kleinheinrich 1993, 103 S.
- Gleich und Gleich. Fünfunddreißig Blätter zu Vorhaben Drei. Mit Brigitte Mahlknecht. Zürich: Howeg 1995
- In Mitten. Parallelkreise zu einem Inferno nach Dante. Für Markus Vallazza. Wien, Lana: edition per procura 1996
- Blaubarts Treue. Stück. Zürich: Howeg 1996, 16 S.
- Und : der Venus trabant. Oper als Topos ohne Ort . Hg. Oswald Egger, Burkard Stangl. M. Abb. Zürich: Howeg 1997 (Oper als Topos I), 32 S.
- Observatory Deck. Proverb To Observe The Obverse. New York: Empire State Building 1997
- Juli, September, August. Herde der Rede Moiré. Stuttgart: Edition Solitude 1997
- Herde der Rede. Gedicht in drei Büchern. Ungeheuer Horaz; Oknos Gesang; Poemanderm Schlaf. Münster: Kleinheinrich 1998
- Sommern. [Zusammen mit Katharina Hinsberg]. Zürich: Howeg 1998
- Herde der Rede (Poem). Frankfurt/Main: Suhrkamp 1999 (edition suhrkamp 2109), 301 S. (Info)
- Peomanderm Schlaf (Der Rede Dreh). Zürich: Howeg 1999, 307 S. (Info)
- To Observe The Obverse. Zürich: Howeg 2000, Unpag S.
- Nichts, das ist. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2001, 158 S.
- broich. Homotopien eines Gedichts. Wien: Edition Korrespondenzen 2003, unpag S. (Info)
- Room of Rumor. Tunings . Transl. from the German by Michael Pisaro . Kopenhagen [u.a.]: Green Integer Books 2004, 97 S.
- Prosa, Proserpina, Prosa. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2005, 187 S. (Rezension von Bernhard Sandbichler)
- Tag und Nacht sind zwei Jahre. Kalendergedichte. Warmbronn: Ulrich Keicher 2006, unpag S.
- nihilum album. Lieder & Gedichte. M. CD. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2007, 150 S. (Rezension von Christine Riccabona)
- Diskrete Stetigkeit. Poesie und Mathematik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2008, 160 S.
- Die ganze Zeit . Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2010, 738 S. (Info)
- Euer Lenz. Frankfurt a. M: Suhrkamp 2013, 237 S. (Rezension von Eleonore De Filip)
- Gnomen & Amben. Berlin: Brüterich 2015, 83 S.
- Harlekinsmäntel und andere Bewandtnisse. Berlin: Matthes & Seitz 2017
- Val di Non. Berlin: Suhrkamp 2017
- Truimph der Farben. Düsseldorf: Lilienfeld 2018
- Tale / Novella. Detmold: Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe 2018, 36 S. (Info)
- Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2021, 280 S.
- Welten von A – Z. Kleines Vademecum zum poetischen Tun. Münchner Reden zur Poesie. München: Stiftung Lyrik Kabinett 2021
- moon of venus. Atopical opera by Oswald Egger (Texte) und Burkhard Stangl (Musik). New York, Empire State Building, Observatory Deck 28.08.1997 (Info)
- Der Venusmond II. Oper als topos. Musik: Burkhard Stangl. Kunsthalle Krems, Minoritenkirche, Niederösterreich 21.11.1997
- Vom Ort zum Wort. In: Bilderlesebuch. Lana: Bücherwürmer 1987
- Die Gewalt der Sprache. [Vom Zusammenhang von Lyrik und Terrorismus im Geheimen]. In: verwendung, Berlin-Ost. Jg./Nr. 3, 1988
- Wiederholung die Verdoppelung der Wirklichkeit. In: Laufschrift Lautschrift Laufschritt. (Katalog Kulturtage Lana 1988). Lana 1988
- Priameln zur Poetik. Gedichtsimulation in vierundzwanzig Einblicken. In: Der Prokurist. Jg./Nr. 01, 1989, S. 61-65
- Inzidenzen - Konjekturen. [Gedichte samt Glossarium]. In: Arnold Mario Dall'O: Zeichner. Wien, Lana: edition per procura 1989
- Die Enzyklopädie oder Europa (im kleinen, privaten Kreis) [Essay]. In: Beweger, unbewegt. Katalog Kulturtage Lana. Lana 1989
- Mutmaßungen zu einigen Bedingungen des Gedichts. In: manuskripte. Zeitschrift für Literatur. Graz Jg./Nr. 107, 1990, S. 13-17
- Die Zergliederung des Naheliegenden. Ankündigung und Aufbau von unsichtbaren Akademien, Binnenmärkten und anderen Wörtern in Bewegung. In: Der Prokurist. Jg./Nr. 1.2, 1990, S. 337-345
- Walther, Dichter und Denkmal. Hg. Oswald Egger und Hermann Gummerer. Wien, Lana: edition per procura 1990
- Dem Himmel auf Erden ("zur Rede gestellt"). Eloge auf Michael Donhauser. In: manuskripte. Zeitschrift für Literatur. Graz Jg./Nr. 113, 1991, S. 83-88
- Mentalität und Bildung einer Erde der Rede. [Essay]. In: herbstschrift. Jg./Nr. 3, 1991, S. 16-18
- Aus: ... Sitz und Stimme .... Die Akademie ist der einzige hüpfende Punkt im Staate. In: Der Prokurist. Jg./Nr. 5, 1991 (Info)
- Circumstantiae [Gedichte]. In: Sprache im technischen Zeitalter. Jg./Nr. 122, 1992
- Wie ich eines meiner Bücher herausgeben werde. Zu Stand und Wesen einer Fundlandschaft. Jahresbericht an die Akademie für Sprache. In: Der Prokurist. Jg./Nr. 8, 1992, S. 129-143
- Drei Viertel und fünf ("acht") Neuntel Vorhaben Zwei [Gedichte]. In: Sturzflüge. [Beigabe zur Zeitschrift, zusammen mit Brigitte Mahlknecht / Bilder]. Bozen 1992
- Leimonaden. [Gedicht in 24 Strophen]. In: Schreibheft, Essen. Jg./Nr. 43, 1994
- Epistel [Texte und Abbildungen]. Falt-Bogen Oktav. Köln: Hoffmann-Koenige 1995, S. 16
- Gegenwarten [Gedichte]. In: Entwürfe. Jg./Nr. 7, 1996, S. 13-18
- Herde der Rede Moiré. [Poetologischer Essay]. In: Frankfurter Rundschau. Jg./Nr. 266, 15.11.1997
- [Texte]. In: Mahlknecht, Brigitte: Meerkantilene Aerobus. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Gabriel. Wien 1997
- Freien Fußes. In: Rhythmus. In: Der Prokurist. Jg./Nr. 19/20, 1998 , S. 331-362
- Diskrete Stetigkeit. In: Lehrbuch der Mathematik und Dichtung. Wien: echoraum 1998, S. 12-36
- Land, Striche, Schnitte. In: Jahrbuch der Lyrik 1998/99. Ausreichend lichte Erklärung. Hg. Christoph Buchwald, Marcel Beyer. München: C.H.Beck 1998, S. 63-66
- Glossen aus Juan del la Cruz. Zum Kentern des Quirinus Kuhlmann. In: Zwischen den Zeilen. Eine Zeitschrift für Gedichte und ihre Poetik. Fulda: Fuldaer Verlagsanstalt Jg./Nr. 13-14, 1999, S. 31ff
- Areale Areale . In: manuskripte. Zeitschrift für Literatur. Graz Jg./Nr. 146, 1999, S. 89-92
- Aus: Herde der Rede Moiré. In: Leteratura Literatur Letteratura. Texte aus Südtirol. In Memoriam Anita Pichler. Hg. Rut Bernardi, Elmar Locher, Sepp Mall. Bozen: Edition Sturzflüge 1999, S. 263-267
- Geraum [Gedicht]. In: Zeitenwende. Südtiroler Autoren/-innen schreiben zur Zeitenwende 1999/2000. Vorw.: Josef Oberhollenzer. Bruneck: Eigenverlag 1999, S. 35
- (2 von 153) Mutterwutblumen. In: Jahrbuch der Lyrik 1999 / 2000. Über den Atlas gebeugt. Hg. Christoph Buchwald, Raoul Schrott. München: C.H.Beck 1999, S. 96-97
- Unblumen (Korollar). In: kolik. Zeitschrift für Literatur. Hg. Ernst, Gustav; Fleischanderl, Karin. Wien: Verein für neue Literatur Jg./Nr. 11, 2000, S. 105-115
- Areale Areale. Berlin, Mitte, Milieu (Auszug). In: Jahrbuch der Lyrik 2001. Hg. Christoph Buchwald, Ludwig Harig. München: C.H.Beck 2000, S. 60-62
- Voreuropa, Ortlern. Priameln zu HC Artmanns Paläolithischer Aktion 1960. In: manuskripte. Zeitschrift für Literatur. Graz Jg./Nr. 153, 2001, S. 27-29
- Aus: Berlin, Mitte, Milieu. In: Lagebesprechung. Junge deutsche Lyrik. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2001, S. 49f
- Ratschlag an jüngere Dichter. In: filadressa. Mit kurzer Biografie. Bozen: Edition Raetia Jg./Nr. 2, 2002, S. 21-25
- Hänggärten I - XII. In: Lyrikpreis Meran 2002. Lyrik im Gespräch. [Die Veranstaltung, die Finalisten, die Texte, die Jury]. Meran: [Kreis Südtiroler Autorinnen und Autoren im SKB] 2002, S. 30-41
- Ranauat. In: Zum Glück gibts Österreich. Junge österreichische Literatur. Berlin: Wagenbach 2003, S. 76
- [Gedicht]. In: Frei Haus. Piccolo album della poesia di queste parti. Hg. Marco Aliprandini, Sepp Mall. In Zusammenarbeit mit ff Südtiroler Wochenmagazin. Bozen: Südtiroler Autorenvereinigung [2003] , S. 20
- Ambarvalien. In: kolik. Zeitschrift für Literatur. Hg. Ernst, Gustav; Fleischanderl, Karin. Wien: Verein für neue Literatur Jg./Nr. 31, 2005, S. 90-98
- (2 von 153) Mutterwutblumen. In: Europa erlesen - Südtirol. Hg. Gerhard Kofler, Ludwig Paulmichl, Eva-Maria Widmair. Klagenfurt: Wieser 2006 (Europa erlesen), S. 276
- Ist ein Gedicht eins?. In: laut lauter lyrik. Hg. Robert Huez, Anne Zauner. Innsbruck: Skarabaeus 2009, S. 105-108
- Über Vorstufen. In: Seitensprünge. Literatur aus deutschsprachigen Minderheiten in Europa. Hg. Manfred Peters. Bozen, Wien: Folio 2009, S. 166-169
- Eine Frage der Zeit. In: Verortung. Texte und Positionen zu dreißig Jahre Lana und Literatur. Lana [u.a.]: edition procura 2010, S. 28-29
- Gleich und Gleich. Laudatio zum N. C. Kaser-Lyrikpreis an Aase Berg. In: April gestreut über das Weltengras. Nachlese zur Vergabe des 11. N.C. Kaser-Lyrikpreises 2010 an Oyvind Rimbereid. Lana [u.a.]: edition per procura 2010, S. 17-24
- Istern. Lyrik. In: Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder. Wien Jg./Nr. 160, 2011, S. 62-67
- Drei Gedichte. In: Die Presse. Wien Jg./Nr. 19.488, 2012, S. IV
- [ohne Titel]. In: Lyrischer Wille. Poesie einer multilingualen Gesellschaft. Hg. Matthias Vieider; Arno Dejaco. Bozen: Folio 2018, S. 32
- 1988 Stipendium des Österr. Bundesministeriums für Unterricht und Kunst.
- 1993 Projektstipendium der Südtiroler Landesregierung.
- 1995 Österreichisches Staatstipendium für Literatur.
- 1996 Stipendium des Österr. Bundesministeriums für Unterricht und Kunst.
- 1996 Stipendium der "Akademie Schloß Solitude" Stuttgart.
- 1996 Wiener Autorenstipendium.
- 1997 Aufenthaltstipendium für New York und Projektstipendium des BKA/Kunstsektion Wien.
- 1999 Mondseer Lyrikpreis.
- 2000 George-Saiko-Reisestipendium.
- 2000 Clemens-Brentano-Preis.
- 2001 Förderungspreis der Stadt Wien .
- 2001 Christine-Lavant-Förderungspreis.
- 2002 Meraner Lyrikpreis. (Info)
- 2004 Karl Sczuka-Förderungspreis. (Info)
- 2006 Christian-Wagner-Preis . (Info)
- 2007 Peter-Huchel-Preis. (Info)
- 2008 H.-C.-Artmann-Preis.
- 2010 Oskar Pastior Preis.
- 2013 Karl-Sczuka-Preis (gemeinsam mit Iris Drögekamp, für das Radiostück “Linz und Lunz”, eine Produktion des SWR, 7. März 2013).
- 2017 Georg-Trakl-Preis für Lyrik.
- 2024 Georg-Büchner-Preis.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- [Mair, Georg]: Verkünder auf dem Eis. [Zur Lesung im Eispalast]. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. 02.04.1994
- Mair, Georg: Verstehe wer will. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. Jg./Nr. 38, 17.09.1994
- "Textsplitter". Südtiroler Literatentreff in Wien fand großen Anklang. In: präsent. M. Abb. Jg./Nr. 9, 1995, S. 17 (Info)
- Rakusa, Ilma: UND RADEBRECHEN. Laudatio auf Oswald Egger anlässlich der Verleihung des Mondseer Lyrikpreises. In: manuskripte. Zeitschrift für Literatur. Graz Jg./Nr. 146, 1999, S. 93f
- Ledebur, Benedikt: Herde der Rede. In: kolik. Zeitschrift für Literatur. Hg. Ernst, Gustav; Fleischanderl, Karin. Wien: Verein für neue Literatur Jg./Nr. 10, 2000, S. 133
- Kastberger, Klaus: Reise, Oswald, Reise. Laudatio auf Oswald Egger, erster Preisträger des George-Saiko-Reisestipendiums, gehalten am Österreichischen Literaturarchiv, 15.2.2000. In: kolik. Zeitschrift für Literatur. Hg. Ernst, Gustav; Fleischanderl, Karin. Wien: Verein für neue Literatur Jg./Nr. 11, 2000, S. 155-158
- Hartig, Klaus: Areale, Areale. Rezension zu Herde der Rede. In: Kulturelemente. Jg./Nr. 20, 2000, S. 15
- Schönauer, Helmuth: Herde der Rede. [Rezension]. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 45/46/47, 2000, S. 117-118
- Jandl, Paul: Den Blick, den man überallhin mitnimmt. Ein Gespräch mit Sabine Gruber, Oswald Egger und Gerhard Kofler. In: Neue Züricher Zeitung. 18.08.2001
- Jackson, Hendrik: Dichter in zahmer Zeit. Einfälle in die Poesie und Poetik Raoul Schrotts und Oswald Eggers. In: filadressa. Bozen: Edition Raetia Jg./Nr. 1, 2001, S. 123-134
- Oswald Egger. In: Karin Dalla Torre: Kristallisationspunkt Südtirol. Tendenzen und Kontexte der neueren Literatur. In: Der Schlern. Jg./Nr. 1-2, 2002, S. 102-111
- Torggler, Joseph: Der Dreh der Rede. Gedanken zu den Gedichten Oswald Eggers. In: Kulturelemente. Jg./Nr. 33-34, 2002, S. 151-194
- Oswald Egger erhielt den Lyrikpreis Meran. In: Lananer Gemeindeblatt. M. Abb. Lana Jg./Nr. 7, 2002, S. 3-4
- Oswald Egger und Thomas Kling in der Secession Lana. In: Dolomiten. Jg./Nr. 122, 2003, S. 45
- Interview mit dem Lyriker Oswald Egger. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 122, 2003, S. 14
- Oswald Eggers Texte als Teil eines High-Tech-Projektes im Kunstraum Bonn. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 165, 2003, S. 22
- In: Das 20. Jahrhundert in Südtirol, Band V 1980 - 2000. Zwischen Europa und Provinz. Hg. Gottfried Solderer. Bozen: Edition Raetia 2003, S. 274, 275
- "Hörwerk" von Oswald Egger ausgezeichnet. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 165, 2004, S. 18
- Radiokunst-Preis für den Südtiroler Schriftsteller Oswald Egger. In: Tiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 186, 2004, S. 12
- Oswald Egger. In: Klettenhammer, Sieglinde: Literatur nach 1945 in Südtirol. In: Kulturberichte aus Tirol. Jg./Nr. 439-440, 2004, S. 57
- Wiesmüller, Wolfgang: Natur und Landschaft in der österreichischen Lyrik seit 1945. In: Funktion von Natur und Landschaft in der österreichischen Literatur. Nature et paysages: un enjeu autrichien. Bern [u.a.]: Lang 2004, S. 259-260
- Oswald Egger liest in Lana aus seinem dritten Buch. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 7, 2005, S. 15
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2005 (Band VII), S. 171
- Christian-Wagner-Preis an Oswald Egger. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 182, 2006, S. 21
- Ingold, Felix Philipp: Mitgelesen (2). Neue Gedichte von Anja Utler; Oswald Egger; Nico Bleutge. In: manuskripte. Zeitschrift für Literatur. Graz Jg./Nr. 175, 2007, S. 158-168
- Peter-Huchel-Preis an Oswald Egger. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 79, 2007, S. 18 (Info)
- H.C. Artmann-Preis an Oswald Egger. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 226, 2008, S. 23
- Der Südtiroler Autor wurde Opfer eines Einbruchs. Sämtliche unveröffentlichte Werke entwendet. In: Der Standard. Wien Jg./Nr. 5785, 2008, S. 34
- Oswald Egger. *1963. In: Scheichl, Sigurd Paul: Schreiben Schriftsteller aus Südtirol Südtiroler Literatur?. Bukarest 2008, S. 307
- Niedermeier, Cornelia: "Land in Sicht. Oder: Land in sich" . [Interview]. In: Der Standard. Wien 19.01.2009, S. 15
- Ledebur, Benedikt: Der ästhetische Gewinn durch mathematische Erkenntnis als Contradictio in Adjecto . Zu Oswald Eggers Diskrete Stetigkeit. In: kolik. Zeitschrift für Literatur. Hg. Ernst, Gustav; Fleischanderl, Karin. Wien: Verein für neue Literatur Jg./Nr. 45, 2009, S. 124-129
- Oswald Egger. Der Südtiroler Dichter erhält den H.-C.-Artmann-Preis. In: Der Standard. M. Abb. Wien Jg./Nr. 6081, 2009, S. 15
- Fest der Literatur - 30 Jahre Bücherwürmer Lana. Oswald Egger und Paul Valtiner im Interview. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 110, 2010, S. 20-21
- "Beglückendes Hörwerk". Nach dem Oskar-Pastior-Preis erhält Oswald Egger auch den Karl-Sczuka-Preis 2010. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 158, 2010, S. 20
- Der Leser als Hauer im Buchbergwerk. In seinem üppig ausgestatteten Buch Die ganze Zeit liefert Oswald Egger literarische Übungen. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 181, 2010, S. 44
- Herzlichen Glückwunsch, Oswald!. Verleihung des Oskar Pastior Literaturpreises an den Dichter aus Lana. In: Lananer Gemeindeblat. M. Abb. Lana Jg./Nr. 4, 2010, S. 10
- "Ich bin der glücklichste Dichter von Deutschland". Der Lanaer Lyriker und Oskar-Pastior-Preisträger im Interview. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 42, 2010, S. 20-21
- Ehrung für Oswald Egger. Oskar-Pastior-Preis für Oswald Egger. In: Tiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 59, 2010, S. 15
- Oswald Egger. *1963 in Tscherms. In: Lyrik im Gespräch: Der Lyrikpreis Meran. Eine Dokumentation. Wien [u.a.]: Folio 2010, S. 78-82; 114-115
- Interview mit dem Lanaer Dichter, welcher zum Professor auf Lebenszeit für "Sprache und Gestalt" an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel berufen wurde. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 122, 2011, S. 26-27
- „Der Rede interieur“. Zur Frage der Intra- und Intertextualität in Oswald Eggers Poem „Herde der Rede“ („Der Rede interieur“. Questioning Intra- and Intertextuality in Oswald Egger’s Long Poem „Herde der Rede“). In: Concordia Discors vs Discordia Concors. Researches into Comparative Literature, Contrastive Linguistics, Translation and Cross-Cultural Strategies. Jg./Nr. 3, 2011, S. 57-82
- Karl-Sczuka-Preis an Oswald Egger. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 143, 2013, S. 20
- "Oswald Egger wird Poetikdozent". Der Lanaer Lyriker übernimmt die Thomas-King-Poetikdozentur an der Universität Bonn. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 73, 2013, S. 27
- Eleonore De Felip: "Nenne die Namen der Gegenstände (Bettel / Blume) als gehörten sie mir" - "Und baute aus Honigen mein Haus" . Formen von Sprachmagie in Gedichten von Sepp Mall und Oswald Egger. In: Raum - Region - Kultur. Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse. Hg. Cescutti, Marjan; Holzner, Johann; Vorderegger, Roger. Innsbruck: Wagner 2013 (Schlern-Schriften; 360), S. 196-210
- Gratl, Eva: Streifzug durch das Kunst-Buch, die Buch-Kunst unseres Landes. In: Erhalten und erforschen. Festschrift für Helmut Stampfer. Innsbruck: Wagner 2013 (Schlern-Schriften; 361), S. 340
- Eleonore de Felip: Inwendige Landschaften oder Die leeren Räume der Sprache. Peter Waterhouse’ „Spaziergang als Himmelskunst“ und Oswald Eggers „Im Anger des Achilles“. Möglichkeiten und Grenzen einer wissenschaftlichen Lektüre . In: Studia austriaca XXI. 2013, S. 51-80 (Info)
- "Ihr müsst mir zuhören, nicht schluchzen". Der preisgekrönte Lanaer Dichter Oswald Egger. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 8, 2016, S. 21
- Georg-Büchner-Preis 2024. Oswald Egger ausgzeichnet. In: Dolomiten. 04.11.2024, S. 11
| |