|
Wolfgang Sebastian BaurGeb. 21.08.1956 in Toblach
Schule in Bozen und Meran; Studium der Linguistik, Anglistik, Romanistik und Philosophie in Salzburg, Paris und Berlin; Lehrbeauftragter an der TU und an der FU Berlin.
Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar Wien, bei Etienne Decroux in Paris und bei Lee Strasberg in New York; tätig an mehreren Theatern in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz und in England; sowie als Darsteller in vielen TV-Filmen, Serien und Reihen.
Baur ist Übersetzer von Lyrik, Prosa und Theater aus mehreren Sprachen ins Deutsche und ist Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Mitglied des Verbandes Deutscher Übersetzer und der Grazer Autorenvereinigung; lebt in Berlin.
Homepage des Autors
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Puschtra Mund Art. Gedichte und Nachdichtungen in Pustertaler Mundart. Wien, Bozen: Folio 2003 (Transfer; 51), 128 S. (Info)
- in olla forrbm liewe. in allen farben liebe. Liebesgedichte, erotische Texte und Lieder. In Pustertaler Mundart und Hochdeutsch. Mit einer vom Autor besprochenen Audio-CD. [Berlin]: Edition Goiapui 2009, 176 S. (Info)
- Di Oschpilemugge unt ondra Fiicho wi du unt i. Die Hoppalamücke und andere Tiere wie du und ich. Tiergeschichten für erwachsene Kinder in Pusterer Mundart und Hochdeutsch. Mit CD. Berlin: Goiapui 2012, 121 S.
- Die Reise nach Ischl [Prosa]. In: Das Unterdach des Abendlandes. Ein Lesebuch. Hg. Valentin von Braitenberg. Schlanders 1988 (Arunda 23), S. 223-233
- Handreichung über die Grenze. In: Arunda. M. Abb. Jg./Nr. 65, 2004, S. 142f
- Wer gute Laune hat, ist dumm. In: Quart Heft für Kultur Tirol. Hg. Andreas Schett, Markus Hatzer. Innsbruck: Haymon Jg./Nr. 9, 2007, S. 8-13
- Begegnung, Abschied. In: Wortkörper. Prosa der Sinne. Hg. Margit Oberhammer. Bozen: Edition Raetia 2007, S. 9-12
- Pustertaler Mundart - eine Poesie. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 91, 2008, S. 18
- Vom großen Saufen. In: wein.kaltern magazin. Zeitschrift der Initiative für Qualität und Weinkultur der Weinwirtschaft Kaltern. M.Abb. Bozen: Athesia Jg./Nr. 18, 2010, S. 12
- von allerlei Schnäbeln und wie sie gewachsen sind . Traditionelle und moderne Dialektlyrik in der Gegenüberstellung. In: filadressa. Bozen: Edition Raetia Jg./Nr. 7, 2011, S. 110-118
- Ein Professor aus Amerika. In: Arunda. Jg./Nr. 81, 2011, S. 189-198
- Kindheitssprache als Dichtungssprache. Wolfgang Sebastian Baur über die Mundart als Medium lyrischer Erfahrung. In: Kulturelemente. M. Abb. Jg./Nr. 46, 2014, S. 11
- Nicht von dieser Welt. In: Der Schlern. M. Abb. Jg./Nr. 6, 2014, S. 10-12
- "Krötengift und Gänsebrunz" / "Gebrauchsanweisung". In: DUM. Das ultimative Magazin. M. Abb. Langenlois: DUM Jg./Nr. 69, 2014, S. 15
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Interview mit dem Südtiroler Schauspieler und Autor Wolfgang Sebastian Baur. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 107, 2003, S. 10
- Über den Autor Wolfgang Baur. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 292, 2003, S. 13
- Wolfgang Baur erweckt den Dialekt. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. M. Abb. Jg./Nr. 48, 2003, S. 54; 55
- Kindheitssprache als Dichtungssprache. Wolfgang Sebastian Baur über die Mundart als Medium lyrischer Erfahrung. In: Kulturelemente. M. Abb. Jg./Nr. 46, 2004, S. 11
- Plaikner, Claudia: Wenn Dialekt literaturwürdig wird. In: Die Schwefelquelle. Informationsblatt für Olang. Olang Jg./Nr. 6, 2004, S. 25
- Georg Engl und Wolfgang Sebastian Baur bei den Südtirol-Tagen in Wien. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. M. Abb. Jg./Nr. 80, 2004, S. 14
- Meine Heimat trage ich in mir. Wolfgang Sebastian Baur aus Toblach lebt in Berlin. In: Heimat und Welt. Blatt für Südtiroler Heimatferne. M. Abb. Bozen Jg./Nr. 10, 2005, S. 8f
- "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus im Anreitherkeller Brixen. In: Dolomiten. Jg./Nr. 244, 2005, S. 12
- Der Goiapui und seine loffschtorris. In: Die neue Südtiroler Tageszeitung. Jg./Nr. 235, 02.12.2009, S. 23
- Der Schauspieler, Autor, Übersetzer, Lehrbeauftragte, Wolfgang Sebastian Baur im Interview. In: Puschtra. Was im Pustertal. M. Abb. Jg./Nr. 24, 2009, S. 20-21
- Noiis fan Goiapui. Interview zur neuen Publikation. In: Toblach info Dobbiaco. M. Abb. Gemeinde Toblach - Comune di Dobbiaco Jg./Nr. 4, 2009, S. 23-25
- Wolfgang Sebastian Bauer. * 1950 in Toblach. In: Unser Pustertal in Vergangenheit und Gegenwart. Hg. Bezirksgemeinschaft Pustertal. Bozen: Athesia 2009, S. 147
- "Lovestories auf Puschtrarisch". Autorenlesung mit Wolfgang Sebastian Baur in Bruneck. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 32, 2010, S. 39
- Wolfgang Sebastian Bauer. Der Toblacher Schauspieler, Autor, Übersetzer, Chansonnier im Porträt. In: Dolomiten. M. Abb. 2010 (Magazin), S. 10
- "Die letzten Tage der Menschheit". Der Autor und Schauspieler Wolfgang Sebastian Baur liest Karl Kraus, der für ihn auch heute noch sehr aktuell ist. In: Dolomiten. 29.07.2013, S. 13
- [Kurzbiographie]. In: Der Schlern. Jg./Nr. 6, 2014, S. 12
- [Kurzbiographie]. In: DUM. Das ultimative Magazin. Langenlois: DUM Jg./Nr. 69, 2014, S. 15
| |