|
Josef Feichtinger(Josef Weger) Geb. 05.01.1938 in Meran; gest. 14.11.2024 in Vezzan.
Lebt in Vetzan / Schlanders.
Geboren als Josef Weger erhielt er wenige Monate später den Namen Feichtinger von seinen Laatscher Adoptiveltern. 1940 im Zuge der Option Übersiedlung nach Oberösterreich. 1951 Rückkehr nach Südtirol, Besuch des Gymnasiums in Meran. Ab 1958 Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Geschichte in Wien. 1965 Promotion mit der Dissertation
Italienische Dramatik auf dem Burgtheater.
Zuerst drei Jahre Unterricht an der Mittelschule in Mals, 1966 bis zu seiner Pensionierung 1999 als Lehrer für Deutsch und Latein am Realgymnasium in Schlanders.
Weitere Informationen zu diesem Autor finden Sie im
Bibliothekskatalog
des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum.
- Verbautes Frühjahr. Ein Stück in 17 Bildern. Bozen: Verlag Südtiroler Autoren 1981 (Diskussionsreihe für Südtiroler Autoren, 2; Hg. Dr. Alfred Gruber), 79 S. (Info)
- Grummetzeit. Volksstück in drei Akten. Wien: Österreichischer Bühnenverlag 1982, 46 S.
- (Hg.) Tirol 1809 in der Literatur. Eine Textsammlung. Mit 29 Illustrationen. Bozen: Athesia 1984 (Literarische Zeugnisse aus Tirol, 4; Hg. Dr. Alfred Gruber), 513 S.
- "Heidemarie". 13 Szenen aus dem Alltag eines jungen Mädchens. Wien: Österreichischer Bühnenverlag 1985, 46 S.
- Sankt Valentin. Szenen aus dem Südtiroler Exil. Ein Theaterstück. Bozen: Athesia 1990, 90 S.
- Der Saubohnenprozeß. Eine Posse. Bozen: Tappeiner 1990, 62 S.
- Das griechische Theater. Ursprung aus dem Gottesdienst. [Gemeinsam mit] Luis Benedikter, Ferruccio Delle Cave, Barbara Fuchs. Hg. Pädagogisches Institut Bozen, Südtiroler Theaterwerkstatt, Bund Südtiroler Volksbühnen. Bozen: Edition Raetia 1991 (Dramaturgie in Bild und Text), 32 S.
- Photografie & Phantasie. Un album per bambini adulti. Ein Bildband für erwachsene Kinder. [Gemeinsam mit] Gianni Bodini. Hg. Arbeitskreis Vinschgau. M. Abb. Schlanders: Arbeitskreis Vinschgau 1992, 64 S.
- Odysseus streikt. Eine "unlustige Komödie" in 9 Bildern. Dorf Tirol: Verlag Südtiroler Autoren 1994 (Diskussionsreihe für Südtiroler Autoren, 7; Hg. Dr. Alfred Gruber), 52 S.
- Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. [Gemeinsam mit] Gerhard Riedmann. Hg. Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, 520 S.
- 75 Jahre Theatergruppe Kortsch. [Gemeinsam mit] Trafoier, Martin; Lechthaler, Konrad. M. Abb. Kortsch: Theatergruppe 1999, 65 S.
- Sadistik und Satire. Hg. Toni Bernhart. Innsbruck: Skarabaeus 2003, 160 S. (Rezension von Anton Unterkircher)
- Der Saubohnenprozess und andere Stücke. Hg. Toni Bernhart. Nachwort von Felix Mitterer. Innsbruck: Skarabaeus 2008, 176 S.
- Hofers fünf Hüte. [Gemeinsam mit] Benedikter, Luis. M. Abb., CD's. Bozen: Edition Raetia 2010, 147 S.
- Kämpfen für das Heiligste. Tiroler Stimmen zum Ersten Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Oswald Überegger und einem Audio-Feature unter der Regie von Luis Benedikter. Bozen: Edition Raetia 2013, 423 S. (Rezension von Anton Unterkircher)
- Flucht zurück. Eine Auswandererkindheit. Bozen: Edition Raetia 2018, 112 S.
- Die Lindenwirtin unverschuldet in Nöten. UA: Vereinsbühne. Kortsch 1984
- Judas aus Karioth. Innichen 1985
- Sankt Valentin. Szenen aus dem Südtiroler Exil. Ein Theaterstück. UA: Vereinsbühne. Kortsch 1989
- Saligtyrol. Eine Haupt- und Staatsaktion. Regie: Rudolf Ladurner. UA: Freilichtspiele Lana: Gärtnerei Galanthus. 15.07.2005
- Tod eines Verräters. Acht Szenen um Josef Daney. Regie: Konrad Lechthaler. UA: Kulturhaus Karl Schönherr. Schlanders 17.02.2009 (Info)
- Hauptmann Spadone marschiert. Regie: Konrad Lechthaler. UA: Kulturhaus Karl Schönherr. Schlanders 2016
- Autostrada del Sole. In: Der fahrende Skolast. 08.1961
- St. Kathreinopolis oder die totale Kurstadt. In: Zerstörung. Schlanders: Arunda 1976 (Arunda 2), S. 17-20
- Medio tutissimus ibis?. Entwurf eine Briefes an den Exilautor Publius Ovidius Naso z.Z. in Tomi, Rumänien. In: Diese Suppe eß' ich nicht. Schlanders: Arunda 1979 (Arunda 7), S. 38-39
- Versuch über die Nostalgie. In: Schöpferisches Tirol 11. Bildnis einer Generation. Hg. Hans Berger. Innsbruck: Wort und Welt 1979, S. 39-44
- Köpfe. In: Literatur in Südtirol. Hg. Gerhard Mumelter. Schlanders 1983 (Arunda 13), S. 127-130
- Der Betonkopf. In: Gaismair Kalender. 1983, S. 142
- Gruamatzeit. Volksstück in drei Akten (13 Bilder). Originalfassung. In: Wort im Gebirge. (mit Kurzbiographie; ebda. S. 176). Jg./Nr. 17, 1984, S. 7-29 (Info)
- Ein Beitrag zu einer Grundlegung der Bajuwarisierung Südtirols. In: "Verknüpfungen". Schlanders 1984 (Arunda 16), S. o.p.
- Der Protokollkopf oder der gemeine Büromane. In: Gaismair Kalender. 1984, S. 80
- Offene Worte über das Tirol-Gedenkjahr. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. Jg./Nr. 1, 1985, S. 14-16
- Das Bild des Bauern in der deutschen Literatur von der Goethezeit bis heute. In: Der Schlern. Jg./Nr. 4-5, 1986, S. 344-353
- Medio tutissimus ibis?. Entwurf eines Briefes an den Exilautor Publius Ovidius Naso z. Z. in Tomi, Rumänien. In: Nachrichten aus Südtirol. Deutschsprachige Literatur in Italien. Hg. Alfred Gruber. Hildesheim, Zürich, New York 1990 (Ausländische Literatur der Gegenwart 4, Hg. Alexander Ritter), S. 158-161
- Kirche und Literatur. In: Inn. Zeitschrift für Literatur. Innsbruck Jg./Nr. 28, 1992, S. 23f.
- Aus: Sankt Valentin. In: Begegnungen. Tiroler Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Texte und Kommentare. Hg. Josef Feichtinger, Gerhard Riedmann, Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer. Bozen: Athesia 1994, S. 267-269
- Hunger ist eine Plage. Literarische Zeugnisse über die Wandervölker in Tirol. In: Zagler, Luis: Die Korrner. Grenzgänger zwischen Freiheit und Elend. Mit Beiträgen von Paul Rösch, Reinhardt Johler, Luis Stefan Stecher, Josef Feichtinger, Hans Magnus Enzensberger. Mitarbeit: Südtiroler Theaterverband Vinschgau. Bozen: Edition Raetia 1995, S. 57-88
- Gedankensplitter zum Thema "Südtiroler Literatur". In: Bibliotur. Sondernummer zur 47. Frankfurter Buchmesse 95. 1995
- Flop. Farce in einem Akt. In: Schriftzüge. Texte des 3. Tiroler Literaturtheaters. Hg. Tiroler Landestheater Innsbruck und Theater in der Altstadt Meran. Innsbruck: Haymon 1997, S. 21-27
- An Laas. In: Vinschgauwärts. Eine literarische Wanderung. Hg. Toni Bernhart. Bozen: Athesia 1998, S. 110-111
- Sonta Sina. In: Leteratura Literatur Letteratura. Texte aus Südtirol. In Memoriam Anita Pichler. Hg. Rut Bernardi, Elmar Locher, Sepp Mall. Bozen: Edition Sturzflüge 1999, S. 248-249
- [Beitrag]. In: Im Vertrauen. In condidenza. Cunfidenzielmenter. Hg. Caritas Diözese Bozen-Brixen. 2004, S. 70
- Saligtyrol. Eine Haupt- und Staatsaktion. In: Rampenlicht 2003 - 2005. Auftragswerke Freilichtspiele Lana. Hg. Huber, Bertrand. Lana: Freilichtspiele 2006, S. o.p.
- An Laas. In: Bild Schrift Laas. Jakob Tappeiner zum 70. Geburtstag. Hg. Norbert Florineth. Lana: Tappeiner 2007, S. 142-143
- Kindheitsgeschichten aus der Tiroler Literatur. [Gemeinsam mit] Benedikter, Luis. In: Kindheit am Berg. Dokumentation der Tagung "Kindheit am Berg" in Tiers im Jänner 2010. M. Abb. Brixen: Weger 2011, S. 128-162
- Volksstückschreiber - Trivialautor ?. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 49, Jul 2001., S. 15-16
- 1981 Preisträger des Passionsspielkreises Kurtatsch mit dem Drama "Judas von Karioth". (Info)
- 1982 Bauernbundpreis für das Stück "Gruamatzeit".
- 1983 Preis der Landeslandwirtschaftskammer Nordtirol.
Sekundärliteratur (Auswahl)
- Neue Südtiroler Dramatik: Albrecht Ebensperger, Josef Feichtinger, Armin Gatterer, Matthias Schönweger, Hans Schwärzer, Kuno Seyr, Ursula Telberg, Oswald Waldner, Luis Zagler. In: Bortenschlager, Wilhelm: Tiroler Drama und Dramatiker im 20. Jahrhundert. St. Michael: Bläschke 1982 (Brennpunkte 17; Hg. Hermann Kuprian), S. 209-211
- Ausserhofer, Oswald: Bemerkungen zur Struktur und Rezeption der Volksstücke von Josef Feichtinger. Dipl. (mit Bibliographie). Innsbruck 1988, S. 111
- Delle Cave, Ferruccio: Josef Feichtinger. In: Buchland Tirol 1980-1990. Südtirol, Nordtirol, Osttirol. Literatur-Handbuch und Tirolensienverzeichnis. Hg. Amt der Südtiroler Landesregierung u. der Tiroler Landesregierung. Bearb. Ferruccio Delle Cave, Kurt Habitzel, Anton Sitzmann, Toni Unterkircher. Bozen, Innsbruck 1991, S. 15-16
- In: Grüning, Hans-Georg: Die zeitgenössische Literatur Südtirols. Probleme, Profile, Texte. Ancona: Edizioni Nuove Ricerche 1992, S. 145
- Delle Cave, Ferruccio: "Marmorstück von Laas". Literatur und Landschaft am Beispiel ausgewählter Texte von Franz Tumler, Josef Feichtinger, Luis Stefan Stecher und Sepp Mall. In: Der Schlern. Jg./Nr. 10, 1993, S. 709-714
- Der kritische Stückeschreiber. In: Zett - Die Zeitung am Sonntag. Bozen: Athesia Jg./Nr. 22, 1993, S. 17
- In: Holzner, Johann: Bücher über Bücher, gefesselte und fesselnde. In: Tirol - Zeitgeist, Geschichte, Visionen. Hg. Martha Heizer, Louis Oberwalder, Egon Pinzer. Thaur: Kulturverlag und Wort und Welt 1995, S. 501
- In: Holzner, Johann: Literatur in Südtirol - deutsche, österreichische, italienische Literatur?. In: Literaturgeschichte: Österreich. Prolegomena und Fallstudien. Hg. Wendelin Schmidt-Dengler, Johannn Sonnleitner und Klaus Zeyringer. Berlin: Schmidt 1995, S. 91-99
- Über den Theaterautor Josef Feichtinger. In: ff Südtiroler Wochenmagazin. Jg./Nr. 11, 1996, S. 42-43
- St. Valentin. In: Foppa, Brigitte: Schreiben über Bleiben oder Gehen. Die Option in der Südtiroler Literatur 1945-2000. Mit einem Vorw. von Leopold Steurer und einem Nachw. von Birgit Alber. Trient: Dipartimento di scienze filologiche e storiche 2003, S. 462-472 (weitere Nennungen s. Personenregister, S. 570)
- Schröder, Nina: Sadistik und Satire. Rezension. In: Sturzflüge. Jg./Nr. 53, Jul.2004, S. 61-62
- Politsatire "Saligtyrol" von Josef Feichtinger in der Gärtnerei Galanthus in Lana. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 164, 2005, S. 7
- In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Begr. von Wilhelm Kosch. 2005 (Band VIII), S. 327f
- Heiteres Problembewusstsein. Josef Feichtinger wird morgen 70. Er ist der meistgespielte Südtiroler Theaterautor. In: Dolomiten. 04.01.2008, S. 3
- Hintners Haspinger - Feichtingers Daney und Pfarrer Maaß - drei Produktionen zeugen von der Versöhnung mit der Geistlichkeit. In: Darstellendes Spiel. Schulspiel - Jugendspiel - Amateurtheater. M. Abb. Innsbruck Jg./Nr. 3, 2009, S. 9
- Josef Feichtinger. In: Tobiasz, Ewa Aleksandra: Deutschsprachige Literatur aus Südtirol im 20. Jahrhundert. In: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur. München: Richard Boorberg Jg./Nr. 188, 2010, S. 22
- Uraufführung des neuen Stücks von Josef Feichtinger "Hauptmann Spadone marschiert" unter der Regie von Konrad Lechthaler im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders. In: Dolomiten. M. Abb. Jg./Nr. 40, 2016, S. 8
- Delle Cave, Ferruccio: "Die Erinnerung lebt in Bildern". Josef Feichtingers Autobiografie einer Kindheit "Flucht zurück"- Eine Hommage zum 80. Geburtstag. In: Dolomiten. 04.01.2018, S. 6
- Ehrenmedaille zum 80. Geburtstag. Gemeinde Schlanders ehrt Josef Feichtinger - Als Dramatiker, Essayist und Erzähler gewürdigt. In: Dolomiten. 08.01.2018, S. 15
- Lechthaler, Konrad: "Pepi wurde unser Hausautor". In: Dolomiten. 16.-17.11.2024, S. 6
- Bernhart, Toni: Würdigung durch die Kunst. In: Dolomiten. 16.-17.11.2024, S. 6
- Delle Cave, Ferruccio: "Die Wahrheit ist niemals schlackenlos...". Zum Tod von Josef Feichtinger. Eine Hommage an einen großen Dramatiker und Literaturhistoriker. In: Dolomiten. 16.-17.11.2024, S. 6
| |